AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

OK,

dann doch lieber kleinere Brötchen, das ist einfach zuviel Geld für mich.

Zitat:

@uh1959 schrieb am 24. September 2018 um 10:52:21 Uhr:


OK,

dann doch lieber kleinere Brötchen, das ist einfach zuviel Geld für mich.

Seh ich auch so...lohnt sich nur bei passenden Leasingkonditionen und selbst da ist es für mich mit 1% Regelung auch nicht zu unterschätzen was der Bomber dann kostet...

Zitat:

@eliminater schrieb am 17. September 2018 um 21:10:35 Uhr:



Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 17. September 2018 um 15:25:54 Uhr:


Der benötigt für 100-200Kmh ganze 11,8s was ich alles andere als gut finde.
Ich bin zwar von der C63 fraktion und hoffe auf um die 7s aber ein gut gemachter E92 335i benötigt weitaus weniger als die gezeigten 11,8s.

Gruß

Ganz deiner Meinung Achi 3.0. Hab meinen C43 mit dem C43 Performmaster verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen.

Ich habe meinen C43 von P...master tunen lassen, weil dort eine Garantie auf Motor und Antrieb gegeben wird und das Tempolimit auf 285 km/h raufgesetzt wird. Alles relativ teuer, da man gezwungen ist die Box von einem Partner einbauen zu lassen, wenn man die Garantie bekommen möchte. Ich habe natürlich auch alles eintragen lassen und versichert.
Das Ergebnis ist enttäuschend:
Man spürt keinen Unterschied zu vorher. Bei 270 km/h ist Ende. P...master reagiert nicht auf meine Mails. Da ich beruflich stark eingebunden bin, hätte ich bisher noch keine Zeit, mich um das Problem zu kümmern. Ich werde aber demnächst ein unabhängiges Gutachten erstellen lassen und die Sache dann einem Fachanwalt übergeben, da ich mich verarscht fühle.

Bisheriges Fazit: Fast 3000€ bezahlt für fast nichts und Verlust der Herstellergarantie.

Hat hier sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit P...master gemacht?

Gruß

Zitat:

@mike-wst schrieb am 30. September 2018 um 10:46:05 Uhr:



Zitat:

@eliminater schrieb am 17. September 2018 um 21:10:35 Uhr:


Ganz deiner Meinung Achi 3.0. Hab meinen C43 mit dem C43 Performmaster verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen.

Ich habe meinen C43 von P...master tunen lassen, weil dort eine Garantie auf Motor und Antrieb gegeben wird und das Tempolimit auf 285 km/h raufgesetzt wird. Alles relativ teuer, da man gezwungen ist die Box von einem Partner einbauen zu lassen, wenn man die Garantie bekommen möchte. Ich habe natürlich auch alles eintragen lassen und versichert.
Das Ergebnis ist enttäuschend:
Man spürt keinen Unterschied zu vorher. Bei 270 km/h ist Ende. P...master reagiert nicht auf meine Mails. Da ich beruflich stark eingebunden bin, hätte ich bisher noch keine Zeit, mich um das Problem zu kümmern. Ich werde aber demnächst ein unabhängiges Gutachten erstellen lassen und die Sache dann einem Fachanwalt übergeben, da ich mich verarscht fühle.

Bisheriges Fazit: Fast 3000€ bezahlt für fast nichts und Verlust der Herstellergarantie.

Hat hier sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit P...master gemacht?

Gruß

Das ist leider oftmals das Problem mit den Boxen... Sie brauchen (entgegen den Versprechungen der Marketing Abteilungen der Hersteller) fast immer Feintuning in Form von remapping nach Prüfstandsergebnissen. Soll heißen... auf den Prüfstand, Serien Protokoll und anhand der Leistungskurven die Box anpassen. Ich habe dahingehend mit Racechip nur beste Erfahrungen. Ein unglaublich bemühter Service, mehrfache Updates und Anpassungen bis das Ergebnis genau so ist wie ich wollte.

Ich kann dir nur empfehlen bei pm ANZURUFEN! das ist sicher effizienter als emails. In der Regel sind die bekannteren der Branche alle bemüht...

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Die eMails dienten hauptsächlich der Beweissicherung, um zu dokumentieren, dass fristgerecht ein Mangel angezeigt wurde. Ich werde also nochmals dort anrufen und die Ergebnisse hier mitteilen.

Gruß, Mike

Da ich genau darauf keinen Bock habe überlege ich bei DTE vorbeizuschauen das ist bei mir in der Nähe, vorher auf den Prüfstand, Box einbauen und nochmal Prüfstand damit habe ich dann wenn Fakten und falls das nix bringt können die die Box direkt wieder ausbauen...

aus dem Grund habe ich den Racechip gewählt:

A: per App steuerbar ein/aus Leistungsstufen
B: regelmäßige Updates per App für den Chip
C: Leistung stimmt

Das einzige was nervt ist der Einbau. Grundsätzlich machen alle Boxen das gleiche, also wieso Geld verschenken.
Gab in einem anderen Auto Speedbuster mit Appsteuerung, aber die machen zB leine Updates, die App kann nur Leistungsstufen wählen. Was soll da bei DTE Performaster etc anders oder besser sein bei den Preisen?

Dte bietet laut deren Ausage das gleiche wie Racechip und liegt in fahbarer Reichweite, baut kostenlos ein und auch wieder aus bei denen vor Ort.

Preis liegt auf dem Niveau von Racechip.

Lg Mark

Ich hab das Ding wieder ausgebaut weil ich Schiss hatte dass was kaputt geht auf längere Sicht.

Meine Meinung: eine Optimierung per Software ist immer besser als diese Boxen.

Zitat:

@Mario-R schrieb am 30. September 2018 um 23:54:50 Uhr:


Meine Meinung: eine Optimierung per Software ist immer besser als diese Boxen.

deine Meinung ist richtig, Software gut abgestimmt ist sicher besser, aber bei unseren Autos nicht möglich ohne das Steuergerät aufzumachen. Und dann ist die Garantie komplett futsch. Ist sie eigentlich auch mit Box aber die kriegt man wieder raus. Gut abgestimmte Software ist auf jeden Fall stimmiger. Auf Drehzahl und Getriebe abstimmen ist natürlich was anderes. Aber glaub mir die Box macht auch Spaß....Und wenn man die Steuerung aus machen kann, Warmup Timer etc. ist die Gefahr geringer das was passiert.

Zitat:

@Der mark73 schrieb am 30. September 2018 um 21:40:50 Uhr:


Dte bietet laut deren Ausage das gleiche wie Racechip und liegt in fahbarer Reichweite, baut kostenlos ein und auch wieder aus bei denen vor Ort.

Preis liegt auf dem Niveau von Racechip.

Lg Mark

das ist was anderes wenns um die Ecke liegt und der Gratis Einbau ist natürlich ein Plus. Weil das sind gute 2Std Fummelei.....wenigstens sind sie ehrlich und sagen es ist das gleiche, hab schon mit welchen telefoniert, die mir verkaufen wollten das ihr Produkt mehr kann und besser ist, ist aloes da gleiche.

Beim C63 den RC verbauen ist wirklich ein Krampf...beim C43 dagegen relativ simpel und schnell gemacht...
In beiden Autos also C63 S wie C43 ein deutlich spürbarer Unterschied...mein C43 hatte immer so 430-445 PS und der C63 S hatte über 600 PS auf der Rolle und eigentlich schon zu viel Nm(900 !!!)...

Zitat:

@mike-wst schrieb am 30. September 2018 um 14:25:40 Uhr:


Danke für den Tipp. Die eMails dienten hauptsächlich der Beweissicherung, um zu dokumentieren, dass fristgerecht ein Mangel angezeigt wurde. Ich werde also nochmals dort anrufen und die Ergebnisse hier mitteilen.

Gruß, Mike

Aufjedenfall mal telefonieren mit denen...ich wäre auch not amused wenn ich soviel Geld auf den Tisch lege und dann fast nichts bei rumkommt !!!

Sollten die am Telefon sich nicht melden oder nicht helfen können, kannste ja die harte Tour wählen. Aber ich drücke dir die Daumen das sich alles kurzfristig regelt und das dein Wagen gut marschiert 🙂

P.S.: Joschka hier ausm Forum hat ne No Limit Box welche auch sehr gut läuft. Glaube 307 Km/h Tacho oder so und er ist super zufrieden....Meine er hat auch mal gesagt das die Performaster Boxen von denen(No Limit) kommen/programmiert werden....will da aber nicht meine Hand für ins Feuer legen weil es nur "Gerüchte" sind...

Hi,
Ich habe auch die NoLimit und bis sehr zufrieden. Deutlich mehr Leistung und sehr gute Leistungsentfaltung. VMax ist lt Handy GPS knappe 300 kmh.
Der Einbau erfolgte direkt bei mir vor Ort von Nolimit selbst, inkl. Testfahrt mit Laptop.
Das stimmt, die Herren programmieren sehr viele bekannte Boxen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen