AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Ja, beim M157 ist das alles großzügiger ausgelegt.
Motor & Getriebe wurden abgestimmt.
Zitat:
@Banovi schrieb am 10. April 2018 um 10:05:43 Uhr:
Ja, beim M157 ist das alles großzügiger ausgelegt.Motor & Getriebe wurden abgestimmt.
Ja finde den Motor auch mega vom Potential her...schon öfters gefahren und kommenden Freitag werd ich wohl auch wieder in den Genuss kommen den 500 Km über die Autobahn zu prügeln....allerdings Serie 🙁 Aber auch Serie schon nicht grade der Langsamste 🙂
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 10. April 2018 um 08:48:26 Uhr:
Zitat:
@DEJAN schrieb am 9. April 2018 um 19:40:31 Uhr:
@ZimboWas hast du alles am auto gemacht?
Wie viel wiegt die Limo?
Nur ne "olle" Box drauf von RaceChip....
Hab keine Limo...mein Kombi (T Model) wiegt mit vollem Tank OHNE Fahrer 1800 kg. Ich wiege 90 Kg also 1890 Kg zusammen...
Hier mal 0-100 km/h Werte von gestern...
Das finde ich echt stark für den "kleinen" Motor und das hohe Gewicht ! 🙂
P.S.: Die 11,77 sec 100-200 waren mit Serienleistung gemessen(per Handy die Leistungssteigerung deaktiviert !) und gestern Abend war der Tank zu Beginn der Messung bei 1/4 und am Ende ging die Reservelampe an also nur noch 6-10l Sprit drin....
Mit welchem gerat machts du die messungen?
Zitat:
@DEJAN schrieb am 10. April 2018 um 12:54:49 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 10. April 2018 um 08:48:26 Uhr:
Nur ne "olle" Box drauf von RaceChip....
Hab keine Limo...mein Kombi (T Model) wiegt mit vollem Tank OHNE Fahrer 1800 kg. Ich wiege 90 Kg also 1890 Kg zusammen...
Hier mal 0-100 km/h Werte von gestern...
Das finde ich echt stark für den "kleinen" Motor und das hohe Gewicht ! 🙂
P.S.: Die 11,77 sec 100-200 waren mit Serienleistung gemessen(per Handy die Leistungssteigerung deaktiviert !) und gestern Abend war der Tank zu Beginn der Messung bei 1/4 und am Ende ging die Reservelampe an also nur noch 6-10l Sprit drin....
Mit welchem gerat machts du die messungen?
VBOX Sport 20Hz ist doppelt so hoch die Taktung wie ne PBox oder Driftbox und du bekommst es direkt auf großen Farbdisplay von deinem Handy App...
Dadurch das db Scanner auf 10Hz programmiert wurde, passt das Diagramm halt nur nicht auf der x Achse...
Ähnliche Themen
Hat hier niemand Erfahrungen mit Seidt Performance oder Renntech?
Zitat:
@Mario-R schrieb am 10. April 2018 um 18:59:16 Uhr:
Hat hier niemand Erfahrungen mit Seidt Performance oder Renntech?
Der Marc Seidt ist absolut empfehlenswert! Ich habe vor drei Jahren bei ihm meinen SL 55 zur Kraftkur gehabt.
Abgesehen davon, dass er menschlich ein super Typ ist, überzeugt er durch Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Auf Wunsch fährt er vor und nach der Leistungssteigerung auf den Prüfstand, um den Kraftzuwachs zu dokumentieren.
Hatte vor ein paar Wochen auch schon mit ihm telefoniert wegen dem C 63S. Ist halt bei dem Modell etwas schwierig ans MSG ranzukommen. Deshalb auch der erhöhte Aufwand.
Hab mir mal eine Dragy Box besorgt zum Zeiten messen.
Ist echt geil.
Hat jetzt nicht direkt etwas mit Tuning zu tun, aber um ermitteln der Zeiten ist es genial.
Nur Läufe unter 1% Steigung/Gefälle sind gültig. Es steht dann auch valid/unvalid dran.
Misst mit 10Hz und Zeiten sind fast immer identisch zur klassischen Performance Box. Abweichungen gab es im Hundertstel Bereich.
Es gibt eine Video Funktion, man kann seinen Lauf Filmen.
Der Charm der Racelogic-Produkte (Driftbox, Performance Box, VBox, Vbox lite usw.) ist halt, dass man die Steigung / Gefälle herauskorrigieren kann. Zudem kann man die Daten auf Fehlmessungen untersuchen. Für Vergleiche würde ich daher nur zu diesen raten; für den Spaß und als Anhaltspunkt gerne auch jedes andere System mit 10Hz oder mehr.
Ich besitze ja auch eine Performance Box mit externer Antenne und korrigiere auch immer fleißig mit dem dbscanner. Nur fand ich die 149$ nicht viel und wollte es mal testen.
Was Fehlmessungen anbelangt hast du völlig recht. Deswegen nehme ich meine üblichen Strecken ohne Störquellen, was zwar keine Fehlmessung ausschließt aber die Wahrscheinlichkeit ist eben geringer.
Zitat:
@Banovi schrieb am 14. April 2018 um 10:59:26 Uhr:
Hab mir mal eine Dragy Box besorgt zum Zeiten messen.Ist echt geil.
Hat jetzt nicht direkt etwas mit Tuning zu tun, aber um ermitteln der Zeiten ist es genial.
Nur Läufe unter 1% Steigung/Gefälle sind gültig. Es steht dann auch valid/unvalid dran.
Misst mit 10Hz und Zeiten sind fast immer identisch zur klassischen Performance Box. Abweichungen gab es im Hundertstel Bereich.
Es gibt eine Video Funktion, man kann seinen Lauf Filmen.
Ist das ein serien C63?
Ja, ist Serie
Zitat:
@Banovi schrieb am 14. April 2018 um 10:59:26 Uhr:
Hab mir mal eine Dragy Box besorgt zum Zeiten messen.Ist echt geil.
Hat jetzt nicht direkt etwas mit Tuning zu tun, aber um ermitteln der Zeiten ist es genial.
Nur Läufe unter 1% Steigung/Gefälle sind gültig. Es steht dann auch valid/unvalid dran.
Misst mit 10Hz und Zeiten sind fast immer identisch zur klassischen Performance Box. Abweichungen gab es im Hundertstel Bereich.
Es gibt eine Video Funktion, man kann seinen Lauf Filmen.
Hi Banovi,
natürlich hat das was mit Tuning zu tun. Das ist der erste Schritt den ich mache bevor ich mit einem Tuning beginne.
Mein M4 Cabrio ist Serie ca. 9,2s 100-200 gefahren. Nach den Tuning Maßnahmen ging es bis auf 7,5s runter. Immer auf der gleichen Strecke gemessen. So hat man einen Überblick welche Maßnahme überhaupt was gebracht hat.
Gruß
Achi
9,2 im Cabrio ist schon extrem gut. In der 100-200 Gruppe bei Facebook laufen M4 Cabrios nur mit Modifikationen unter 10s (9,9s mit Downpipe).
Ne ne sorry. Meiner den ich auch noch bis zur ankunft des neuen habe. Lieft serie unter 10s.
Mit Downpipe, JB4 (Map7) und einer Auspuffanlage die komplett frei war lief er dann konstante 7,5s.
Mit 12l E85 auf einem vollen Tank lief er dann 7,2s. Das war dann genauso schnell wie eine von PP Performance gemachte Limosine mit 560ps.
Ich bin Mega gespannt was ich mit dem C63 Cabrio so schaffen werde. Wichtig ist halt, das der Aufwand klein bleibt. Downpipes kommen beim C nicht infrage da der Aufwand mir zu groß ist.
Gruß
Achi.
Wie gesagt, Deiner läuft echt MEGA. Die schnellste (aber in dem Fall sogar unkorrigierte Werte!) Limo (!) in der Gruppe lief 9,1s 100-200. Und selbst die Competition haben Mühe unter 9s zu kommen. Da ist ein Cabrio mit 9,2s absolut der Hammer!