AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

unkorrigierte Zeiten sind halt auch immer...

Ich habe auch Messungen von 7,5s am Serien C63S T-Modell. War halt Bergab mit Rückenwind und Heimweh 😁.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 9. April 2018 um 13:28:38 Uhr:



Zitat:

@DEJAN schrieb am 9. April 2018 um 13:21:13 Uhr:


Hi,

Ja, bin ich.. aber das ist schon jahre zuruck 🙂

Hab ichs mir doch gedacht....kennen uns dann aus dem Cupra Forum 😉

Aber lustig zu sehen wie wir wieder die gleichen(ähnliche) Autos fahren 😁

11,1 sec für Serie ist eigentlich zu gut für das schwere QP !

Mein T Model fährt aktuell 9,5 sec mit vollem Tank...

Habe dich sofort erkant 🙂

9.5 ist top
Was hast du alles gemacht?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. April 2018 um 14:45:34 Uhr:


unkorrigierte Zeiten sind halt auch immer...

Ich habe auch Messungen von 7,5s am Serien C63S T-Modell. War halt Bergab mit Rückenwind und Heimweh 😁.

Da hast du Recht Johannes...aber ich werde die gleich mal durch den Scanner jagen...da es hin 9,5 und Rückweg 9,63 war, gehe ich davon aus das es passt.

Werde aber gleich nochmal korrigieren 😉

Ich meinte nicht Deine Zeiten, sondern die 11.1 im Coupe. Mir erscheint das sehr schnell, gerade wenn man bedenkt, dass das Coupe deutlich langsamer als die Limo sein sollte und die zumeist bei hohen 11 / niedrigen 12 einlaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. April 2018 um 16:02:39 Uhr:


Ich meinte nicht Deine Zeiten, sondern die 11.1 im Coupe. Mir erscheint das sehr schnell, gerade wenn man bedenkt, dass das Coupe deutlich langsamer als die Limo sein sollte und die zumeist bei hohen 11 / niedrigen 12 einlaufen!

Ah ok, ja das wundert mich auch das die Zeit so gut ist für das schwere QP...bin aber noch mehr gespannt was DEJAN da raus holt...

Hier mal für die Akten meine "korrigierten" Zeiten...ist aber auch nicht immer ganz toll bzw. einfach anscheinend ohne externe Antenne auf dem Dach ! 🙁

Die korr. 9,56 kann nicht passen...dafür ist die Wegstrecke/Distanz 416,28 m zu groß/lang !!!
Die 10er Zeit sollte vom 135i eines Freundes sein deswegen auch der kurze Knick bei 140 km/h(Handschalter !)

9-56-100-200
9-6-100-200

Ich bekomme im Juli meinen C43 , geplante Änderungen

H&R 30 mm Federn
ASR Klappensteuerung

evtl würde ich auch gerne eine Leistungssteigerung machen lassen, hat evtl jemand Erfahrungen mit den 3 Tunern?
https://posaidon.de
http://new.renntechmercedes.de
http://seidt-performance.de/2.html

Das wären so meine Favoriten

Von Seidt Performance liest man nur Gutes.

@Zimbo

Was hast du alles am auto gemacht?

Wie viel wiegt die Limo?

@Michi89x leider findet man auf der HP keine angaben über den C43

Hatte heute mal bei Posaidon angerufen, kamen mir sehr kompetent rüber

Hatte mit dem C43 auch schon 10,5 auf der Uhr im Serienzustand. War aber halt „nicht korrigierbar“, war halt aus dem freien Fall gemessen

Zitat:

@DEJAN schrieb am 9. April 2018 um 19:40:31 Uhr:


@Zimbo

Was hast du alles am auto gemacht?

Wie viel wiegt die Limo?

Nur ne "olle" Box drauf von RaceChip....

Hab keine Limo...mein Kombi (T Model) wiegt mit vollem Tank OHNE Fahrer 1800 kg. Ich wiege 90 Kg also 1890 Kg zusammen...

Hier mal 0-100 km/h Werte von gestern...

Das finde ich echt stark für den "kleinen" Motor und das hohe Gewicht ! 🙂

P.S.: Die 11,77 sec 100-200 waren mit Serienleistung gemessen(per Handy die Leistungssteigerung deaktiviert !) und gestern Abend war der Tank zu Beginn der Messung bei 1/4 und am Ende ging die Reservelampe an also nur noch 6-10l Sprit drin....

3-72-0-100
Zeiten-0-100-100-200-april-18
200-250-8-68
+1

Ich habe mal paar korrigierte Zeiten.

Gemessen mit der Performance Box von Racelogic.

C63 Limo Serie: 8.8s

E63S Limo W212 Serie: 8.2s

E63S Limo W212 Edok Stage 2: 6.6s

Gibt auch die Auszüge vom dbscanner falls gewünscht.

Zitat:

@Banovi schrieb am 10. April 2018 um 09:15:32 Uhr:


Ich habe mal paar korrigierte Zeiten.

Gemessen mit der Performance Box von Racelogic.

C63 Limo Serie: 8.8s

E63S Limo W212 Serie: 8.2s

E63S Limo W212 Edok Stage 2: 6.6s

Gibt auch die Auszüge vom dbscanner falls gewünscht.

Ja top, passt doch ! Was soll die Stage 2 haben an PS und NM ?

@ZimboZwei

700-720PS & 1200Nm

Rückwärts gerechnet passt die Leistung zur Zeit.

Zitat:

@Banovi schrieb am 10. April 2018 um 09:21:48 Uhr:


@ZimboZwei

700-720PS & 1200Nm

Rückwärts gerechnet passt die Leistung zur Zeit.

Ja die Nm helfen das Gewicht nach vorne zu peitschen 😁

Top....hält das Getriebe/Kupplung das denn ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen