AMG Paket Winterreifen + Felgen
Ich bin auf der Suche nach günstigen Winterreifen mit Felgen für W204 AMG Paket
hat schon einer welche finden können.
Vielen Dank...
173 Antworten
Ja, Mischbereifung ist zulässig. Jedenfalls wenn man unter "Mischbereifung" nur unterschiedliche Reifenquerschnitte (~breiten) versteht.
Es ist sogar zulässig, gleichzeitig Sommer- und Winterreifen zu fahren. Sowas macht man natürlich nicht.
Ich lasse die Pneus übrigens nicht erst beim ersten Schnee aufziehen, sondern schon dann, wenn absehbar ist, dass es kalt ist/bleibt und die Wahrscheinlichkeit für Schneefall steigt.
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ja, Mischbereifung ist zulässig. Jedenfalls wenn man unter "Mischbereifung" nur unterschiedliche Reifenquerschnitte (~breiten) versteht.
Es ist sogar zulässig, gleichzeitig Sommer- und Winterreifen zu fahren. Sowas macht man natürlich nicht.Ich lasse die Pneus übrigens nicht erst beim ersten Schnee aufziehen, sondern schon dann, wenn absehbar ist, dass es kalt ist/bleibt und die Wahrscheinlichkeit für Schneefall steigt.
wohne im norden, denke ab 01.11 zieh ich winter drauf
Zitat:
Original geschrieben von amba
wohne im norden, denke ab 01.11 zieh ich winter draufZitat:
Original geschrieben von RealZac
Ja, Mischbereifung ist zulässig. Jedenfalls wenn man unter "Mischbereifung" nur unterschiedliche Reifenquerschnitte (~breiten) versteht.
Es ist sogar zulässig, gleichzeitig Sommer- und Winterreifen zu fahren. Sowas macht man natürlich nicht.Ich lasse die Pneus übrigens nicht erst beim ersten Schnee aufziehen, sondern schon dann, wenn absehbar ist, dass es kalt ist/bleibt und die Wahrscheinlichkeit für Schneefall steigt.
Ich auch Anfang November. Wie jedes Jahr. Es sei denn, das Wetter spielt dermaßen verrückt, dass ich bei 25° nicht vom Badesee wegkomme. *g
ich benötige auch für den kommenden Winter neue Winterreifen. Weiß denn jemand, ob es schon Testberichte der 2007er Winterreifenentwicklungen gibt? Denke allerdings an einen Conti TS810 obwohl mir mein Reifenhänder den alten Dunlop, der seit Jahren gebaut wird, empfiehlt.
Ähnliche Themen
muss mich mal kurz ausheulen,
ich hab wirklich mit dem Daimler kein Glück, so oft angeschrammt bin ich noch mit keinem Fahrzeug, Spoiler und jetzt die Felge.
Felge ist nicht zu reparieren, neue € 519.--, wer schön sein will, muss leiden🙁
Schön langsam bin ich soweit, wie Realzac, ziehe die Dunlop auf und hole mir die AMG- Felge
hat jemand einen Tipp, wie ich kostengünstiger an dieselbe komm?
gruss
MB22
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
ich benötige auch für den kommenden Winter neue Winterreifen. Weiß denn jemand, ob es schon Testberichte der 2007er Winterreifenentwicklungen gibt? Denke allerdings an einen Conti TS810 obwohl mir mein Reifenhänder den alten Dunlop, der seit Jahren gebaut wird, empfiehlt.
Schau mal hier:
klickVon Verbraucher für Verbraucher.
Mit Google findest du noch mehr.
Die Testberichte fallen eh unterschiedlich aus, ja nachdem auf welchem Fahrzeug getestet und von welchem Hersteller gesponsort.
Mit den Conti war ich in 16" nicht zufrieden.
Hab jetzt die Michelin drauf.
Falls ich mal so ein Glück habe wie MB22, gibts die kostenlose OnWay Garantie dazu.
So habe ich wenigstens den Reifen größtenteils wieder raus.
Dann muss ich mich nur um die Felge kümmern 😉
Danke für den Link. Aber ich werde wohl doch warten müssen, bis in den diversen Zeitschriften die neuen Winterreifen Tests mit den Neuentwicklungen Herbst 2007 erscheinen.
im ersten Winterreifentest für den Winter 2007 schnitt in der AutoZeitung der offensichtlich neue Vredestein M+S Snowtrac 2 in allen drei getesteten Disziplinen am besten ab. Leider bezog sich der Test nur auf die Größe 195/60. Neuerungen bei Winterreifen sollen sich offensichtlich bei den führenden Marken in Grenzen halten. Uniroyal bringt ein modifiziertes Modell mit der Bezeichnung +66 raus. Und der Dunlop ist schon seit ewigen Zeiten ohne Änderungen unverändert auf dem Markt. Und der Michelin hat mehr als enttäuschend in allen Disziplinen abgeschnitten.
Ob man diese Reifentests allerdings alle Ernst nehmen kann, sei dahingestellt, da doch wohl die Tester gerne Geldspenden entgegen nehmen dürften?!
Ich habe mich heute wegen Winterräder erkundigt.Der Verkäufer fragte wo die Sensoren der Luftdruck-Warnung sind?? Wohl kaum am Reifen/Felge, oder??
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Ich habe mich heute wegen Winterräder erkundigt.Der Verkäufer fragte wo die Sensoren der Luftdruck-Warnung sind?? Wohl kaum am Reifen/Felge, oder??
Luftdruck-Verlustwarnung oder Reifenluftdruck-Sensoren für die Druckanzeige im KI?
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Der Luftdruck am Reifen.Wie wird der gemessen?
Mit einem Sensor am Rad.