AMG GT53 und GT63s (4 Türer)

Mercedes

Mich interessiert der GT 63s. 639 PS sind schon ein Wort und sicher sehr eindrucksvoll.

Das Heck ohne den Riesenflügel finde ich noch ein wenig zu "dünn".. Schwer auszudrücken. Da sieht der Panamera noch etwas reifer aus. Aber das muss man erstmal real sehen.

Front finde ich sehr nett. Den Innenraum mit der GT 2 Türer Mittelkonsole und den Schaltern, zumindest mal sehr interessant.

Stellt sich die Frage nach dem Aufpreis vom 63s zum normalen 63er.. 585 PS wären auch schon ausreichend..

Beste Antwort im Thema

So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.

Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.

Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.

Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:

1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.

So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.

8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.

Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.

Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich"😉, Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.

Img-6834
Img-6835
Img-6938
391 weitere Antworten
391 Antworten

Bekomme einen 200k+ GT 63S in zwei Wochen übers Weekend zum Testen. Bin sehr gespannt auf dieses Fahrzeug, wenngleich ich befürchte dass er mir wie der Panamera nicht alltagstauglich genug sein wird. Werde mal berichten.

Für die Alltagstauglichkeit gibts den Kombi der Frau! :-)

Wir hatten den 63 auch über ein langes Wochenende.
Also die Alltagstauglichkeit war das geringste Problem, aus meiner Sicht. Allerdings stand er auf 19 Zoll Winterreifen.
Viel Spaß Conchecco

Zitat:

@conchecco schrieb am 21. März 2019 um 20:33:13 Uhr:


Wir hatten den 63 auch über ein langes Wochenende.
Also die Alltagstauglichkeit war das geringste Problem, aus meiner Sicht. Allerdings stand er auf 19 Zoll Winterreifen.
Viel Spaß Conchecco

Wie war dein Eindruck von dem Fahrzeug? Hat es dich überzeugt im Gesamtpaket?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMGHS schrieb am 20. März 2019 um 00:01:18 Uhr:


Hey Leute,

Mein AMG GT 63 S ist nun auch bestellt.
Ich wollte mal fragen wie eure Leasingkonditionen so aussehen und vergleichen?

Ich habe folgende Konditionen:

190.000 Listenpreis
36 M. Laufzeit
10.000 KM im Jahr
Keine Anzahlung
1820,00 Netto

Beste Grüße

Ja so in etwa wurde mir das auch angeboten.
185.000 Liste
36 / 15000 / 0
2000 brutto ohne Wartungspaket

das entprach wohl 10+4% Großkundenrabatt.

Mir ist´s zuviel. Da fängt bei mir der Geiz an.

Zitat:

@sixpack84 schrieb am 21. März 2019 um 20:48:47 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 21. März 2019 um 20:33:13 Uhr:


Wir hatten den 63 auch über ein langes Wochenende.
Also die Alltagstauglichkeit war das geringste Problem, aus meiner Sicht. Allerdings stand er auf 19 Zoll Winterreifen.
Viel Spaß Conchecco

Wie war dein Eindruck von dem Fahrzeug? Hat es dich überzeugt im Gesamtpaket?

Tja, ich möchte da nicht als notorischer Meckerer rangehen.
Vieles mag auch den 19Zoll Winterrädern geschuldet sein.
Was völlig ohne Frage, ist die Längsdynamig, geht nach vorne ohne Ende, aber das ist ja auch absolut zu erwarten. Aber fast alles andere war für uns mehr als enttäuschend.Und wir sind beide seit Jahren recht AMG erfahren.
Ich fand das Innenraum Design gar nicht gelungen. Graue Holztäfelung sieht eher nach Kunststoff aus, zusammen mit dem übertriebenen LED Ambientelicht hat das etwas von " Russendisko " . Man kann Carbon wählen und das Ambientelicht abschalten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Die neue Mittelkonsole mit den Displaytasten muten an, wie die ersten Nokia Farbdisplays.Das volldigitale Cockpit mit vorgehänktem, nicht integriertem Riesendisplay, völlig unharmonisch, vor allem wenn der Wagen aus ist nur schlimm. Das Lenkrad sehr gelungen. Darüber hinaus war die Verarbeitung nicht premium bis hin zu schiefen Nähten im Leder.
Aussendesign von vorne noch ganz gut, Seitenlinie und vor allem Heck total mickerig! Es ist ein gepimpter CLS. Fahrverhalten eher schwammig, da bin ich aber sicher das lag an den Rändern! Machtest auf 21 Zoll wird rein interessehalber nochmal gemacht. Der Sound, ich kenne den Motor aus anderen Modellen, in Comfort eher langweilig, in Sport + nervig aufdringlich, fast ein wenig wie die 43er,53er.
So das waren die Eindrücke. Was noch aufgefallen ist, das in der Zeit alle Mitfahrer total begeistert waren, alles keine AMG Fahrer, eher Audi etc.
Ich denke es gibt hier sehr viele andere Meinungen und ich wäre auch lieber begeistert, aber so war mein, unser Eindruck. Ich hoffe der ausstehende R232 geht einen völlig anderen Weg.
Beste Grüße Conchecco

Innen
Seite

Zitat:

@conchecco schrieb am 24. März 2019 um 16:33:14 Uhr:



Zitat:

@sixpack84 schrieb am 21. März 2019 um 20:48:47 Uhr:


Wie war dein Eindruck von dem Fahrzeug? Hat es dich überzeugt im Gesamtpaket?

Tja, ich möchte da nicht als notorischer Meckerer rangehen.
Vieles mag auch den 19Zoll Winterrädern geschuldet sein.
Was völlig ohne Frage, ist die Längsdynamig, geht nach vorne ohne Ende, aber das ist ja auch absolut zu erwarten. Aber fast alles andere war für uns mehr als enttäuschend.Und wir sind beide seit Jahren recht AMG erfahren.
Ich fand das Innenraum Design gar nicht gelungen. Graue Holztäfelung sieht eher nach Kunststoff aus, zusammen mit dem übertriebenen LED Ambientelicht hat das etwas von " Russendisko " . Man kann Carbon wählen und das Ambientelicht abschalten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Die neue Mittelkonsole mit den Displaytasten muten an, wie die ersten Nokia Farbdisplays.Das volldigitale Cockpit mit vorgehänktem, nicht integriertem Riesendisplay, völlig unharmonisch, vor allem wenn der Wagen aus ist nur schlimm. Das Lenkrad sehr gelungen. Darüber hinaus war die Verarbeitung nicht premium bis hin zu schiefen Nähten im Leder.
Aussendesign von vorne noch ganz gut, Seitenlinie und vor allem Heck total mickerig! Es ist ein gepimpter CLS. Fahrverhalten eher schwammig, da bin ich aber sicher das lag an den Rändern! Machtest auf 21 Zoll wird rein interessehalber nochmal gemacht. Der Sound, ich kenne den Motor aus anderen Modellen, in Comfort eher langweilig, in Sport + nervig aufdringlich, fast ein wenig wie die 43er,53er.
So das waren die Eindrücke. Was noch aufgefallen ist, das in der Zeit alle Mitfahrer total begeistert waren, alles keine AMG Fahrer, eher Audi etc.
Ich denke es gibt hier sehr viele andere Meinungen und ich wäre auch lieber begeistert, aber so war mein, unser Eindruck. Ich hoffe der ausstehende R232 geht einen völlig anderen Weg.
Beste Grüße Conchecco

Hört sich interessant an. Ich werde mir im Sommer mal selber einen Eindruck verschaffen, vor allem zum Panamera Turbo welchen in letztes Jahr Probe fahren durfte ...

Vielen Dank conchecco. Ich lass mich mal überraschen. Gehe an die Sache völlig neutral ran, bisher ist M5 CP der Favorit und derzeit reizt mich auch das Cayenne Coupe sehr ( obwohl das irgendwie alles verschiedene Fahrzeugkategorien sind).

Mich würden auch weitere Eindrücke interessieren, wobei ich sehr oft feststelle, das es auch viel damit zu tun hat, ob eingefleischte AMG Fahrer testen, oder Leute die von Fremdmarken kommen.
Beim GT 4türer war ich aber massiv überrascht, da ich wirklich zu begeistern bin.Aus einem SLS, SL 63 etc. muss man mich schon mit sanfter Gewalt entfernen, sicherlich völlig andere Konzepte, aber ich hätte zumindest Dauergrinsen erwartet bei den Vorschusslorbeeren.

Gerade die Mittelkonsole des GT 4 Türer und des Mopf GT geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Ich durfte die Konsole vor ca. einem Jahr testen und ich dachte es handelt sich um ein Vorserienfinish welches noch massiv verbessert wird.

Aber es kam genau so in die Serie, die Tasten sind echt ein Witz.

Des Weiteren hoffe ich auf baldige Überarbeitung der AMG Lenkradstasten (Fahrmodi etc) den haptisch sind die unterirdisch.

Zitat:

@conchecco schrieb am 24. März 2019 um 16:33:14 Uhr:



Zitat:

@sixpack84 schrieb am 21. März 2019 um 20:48:47 Uhr:


Wie war dein Eindruck von dem Fahrzeug? Hat es dich überzeugt im Gesamtpaket?

Tja, ich möchte da nicht als notorischer Meckerer rangehen.
Vieles mag auch den 19Zoll Winterrädern geschuldet sein.
Was völlig ohne Frage, ist die Längsdynamig, geht nach vorne ohne Ende, aber das ist ja auch absolut zu erwarten. Aber fast alles andere war für uns mehr als enttäuschend.Und wir sind beide seit Jahren recht AMG erfahren.
Ich fand das Innenraum Design gar nicht gelungen. Graue Holztäfelung sieht eher nach Kunststoff aus, zusammen mit dem übertriebenen LED Ambientelicht hat das etwas von " Russendisko " . Man kann Carbon wählen und das Ambientelicht abschalten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Die neue Mittelkonsole mit den Displaytasten muten an, wie die ersten Nokia Farbdisplays.Das volldigitale Cockpit mit vorgehänktem, nicht integriertem Riesendisplay, völlig unharmonisch, vor allem wenn der Wagen aus ist nur schlimm. Das Lenkrad sehr gelungen. Darüber hinaus war die Verarbeitung nicht premium bis hin zu schiefen Nähten im Leder.
Aussendesign von vorne noch ganz gut, Seitenlinie und vor allem Heck total mickerig! Es ist ein gepimpter CLS. Fahrverhalten eher schwammig, da bin ich aber sicher das lag an den Rändern! Machtest auf 21 Zoll wird rein interessehalber nochmal gemacht. Der Sound, ich kenne den Motor aus anderen Modellen, in Comfort eher langweilig, in Sport + nervig aufdringlich, fast ein wenig wie die 43er,53er.
So das waren die Eindrücke. Was noch aufgefallen ist, das in der Zeit alle Mitfahrer total begeistert waren, alles keine AMG Fahrer, eher Audi etc.
Ich denke es gibt hier sehr viele andere Meinungen und ich wäre auch lieber begeistert, aber so war mein, unser Eindruck. Ich hoffe der ausstehende R232 geht einen völlig anderen Weg.
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@sixpack84 schrieb am 24. März 2019 um 20:54:12 Uhr:


Vielen Dank conchecco. Ich lass mich mal überraschen. Gehe an die Sache völlig neutral ran, bisher ist M5 CP der Favorit und derzeit reizt mich auch das Cayenne Coupe sehr ( obwohl das irgendwie alles verschiedene Fahrzeugkategorien sind).

Ich persönlich war vom M5 (ohne Competition) doch sehr enttäuscht; Vom Sound her hat man noch nicht mal gehört das man einen 8 Zylinder unter der Haube hat. Zumal war die Lenkung sehr nervös. Da hatte ich - nachdem ich 15J lang m3s und m6 gefahren bin, deutlich mehr erwartet. Evtl. Hat man beim CP entsprechend nachgelegt, was ich jedoch jetzt noch nicht beurteilen kann.

Sollte der GT wirklich nicht so toll sein, würde ich beim nächsten FZG Wechsel nächstes Jahr voraussichtlich auf E63s umsteigen.

Ich konnte den GT53 nun am Wochenende ausgiebig fahren und bin eigentlich sehr angetan. Ich kenne das neue Interior nicht von den anderen Modellen, von daher bin ich vom Innenraum am meisten begeistert. Die ganze Verarbeitung, die Haptik und selbst der Geruch sind einfach ein anderes Kaliber, wenn man es mit Autos in der gleichen Preisklasse vergleicht. Aber ich gehöre mit 30 Jahren auch nicht zur älteren Generationen, kann mir gut vorstellen dass es für viele zu modern, jugendlich und auffällig wirkt, vor allem mit der überhaupt nicht dezenten Ambientebeleuchtung. ;-) Das einzige, was mir etwas missfällt ist die mMn nicht so schöne Mittelkonsole und die viel zu vielen Knöpfe, man ist am Anfang erstmal etwas überfordert, aber gewöhnt sich schnell dran.

Er fährt sich jedenfalls ausgzeichnet, es fühlt sich so an als ob man über die Straße gleitet und das Lenkrad ist sehr gut eingestellt. Dank Allrad fühlt man sich auch in höheren Geschwindigkeiten sehr sicher wie ich finde.

Äußerlich finde ich ihn auch sehr gelungen, man wird von vielen angesprochen und viele Leute schauen dem Auto hinterher. Kommt natürlich auch immer auf die Lackierung an, dasselbe gilt für den Innenraum. In schwarz würde es sicherlich wieder langweilig aussehen.

Was mir äußerlich nicht gefällt sind immer noch die typischen Fake-Auspuffblenden bei Mercedes, selbst bei einem so teuren Auto sieht man hinter den vier Endrohren die zwei echten, eher unscheinbaren Rohre. Zudem sind die meisten Akzente mit den Luftdurchlässen auch nicht echt, sondern dienen der Optik.

Wenn ich von etwas richtig enttäuscht bin, dann ist das eigentlich nur der Sound trotz Paga, aber für manche könnte das positiv sein. Es gibt keinen Prollstart mehr, selbst im kalten Zustand startet er gemäßigt, CLA oder C-Klasse AMGs sind da signifikant lauter, aber da merkt man eben auch welche Klassen welche Zielgruppe haben. Im ECO Modus kann man ihn jedenfalls richtig leise fahren, von drinnen hört man allgemein sehr wenig, da es sehr gut gedämmt ist.
In Sport+ oder Race klingt er dann schon ganz ordentlich und besser als einige vergleichbare Autos, vor allem von draußen, aber für einen AMG doch eher zurückhaltend. Ich habe noch ein Sound Video gemacht, dass ich bei youtube hochlade, sobald ich etwas mehr Zeit habe. Aber ich würde sagen, er klingt fast identisch wie der E53 oder CLS53.

Zur älteren Generation ich bin 37 ;-)

Zitat:

@Falkenhayn schrieb am 25. März 2019 um 11:21:54 Uhr:


Ich konnte den GT53 nun am Wochenende ausgiebig fahren und bin eigentlich sehr angetan. Ich kenne das neue Interior nicht von den anderen Modellen, von daher bin ich vom Innenraum am meisten begeistert. Die ganze Verarbeitung, die Haptik und selbst der Geruch sind einfach ein anderes Kaliber, wenn man es mit Autos in der gleichen Preisklasse vergleicht. Aber ich gehöre mit 30 Jahren auch nicht zur älteren Generationen, kann mir gut vorstellen dass es für viele zu modern, jugendlich und auffällig wirkt, vor allem mit der überhaupt nicht dezenten Ambientebeleuchtung. ;-) Das einzige, was mir etwas missfällt ist die mMn nicht so schöne Mittelkonsole und die viel zu vielen Knöpfe, man ist am Anfang erstmal etwas überfordert, aber gewöhnt sich schnell dran.

Er fährt sich jedenfalls ausgzeichnet, es fühlt sich so an als ob man über die Straße gleitet und das Lenkrad ist sehr gut eingestellt. Dank Allrad fühlt man sich auch in höheren Geschwindigkeiten sehr sicher wie ich finde.

Äußerlich finde ich ihn auch sehr gelungen, man wird von vielen angesprochen und viele Leute schauen dem Auto hinterher. Kommt natürlich auch immer auf die Lackierung an, dasselbe gilt für den Innenraum. In schwarz würde es sicherlich wieder langweilig aussehen.

Was mir äußerlich nicht gefällt sind immer noch die typischen Fake-Auspuffblenden bei Mercedes, selbst bei einem so teuren Auto sieht man hinter den vier Endrohren die zwei echten, eher unscheinbaren Rohre. Zudem sind die meisten Akzente mit den Luftdurchlässen auch nicht echt, sondern dienen der Optik.

Wenn ich von etwas richtig enttäuscht bin, dann ist das eigentlich nur der Sound trotz Paga, aber für manche könnte das positiv sein. Es gibt keinen Prollstart mehr, selbst im kalten Zustand startet er gemäßigt, CLA oder C-Klasse AMGs sind da signifikant lauter, aber da merkt man eben auch welche Klassen welche Zielgruppe haben. Im ECO Modus kann man ihn jedenfalls richtig leise fahren, von drinnen hört man allgemein sehr wenig, da es sehr gut gedämmt ist.
In Sport+ oder Race klingt er dann schon ganz ordentlich und besser als einige vergleichbare Autos, vor allem von draußen, aber für einen AMG doch eher zurückhaltend. Ich habe noch ein Sound Video gemacht, dass ich bei youtube hochlade, sobald ich etwas mehr Zeit habe. Aber ich würde sagen, er klingt fast identisch wie der E53 oder CLS53.

Hallo Falkenhayn,
von welchen Fahrzeugen kommst du denn vorher?
Also besonders den Klang vom 63er fand ich jetzt nicht berauschend. Aber 53 und 43 klingen ziemlich schlimm, wie ich finde. Nervös, laut kratzig und unsouverän. Ich darf einen 43er täglich beruflich bewegen, für den kleinen Motor von der Leistung gar nicht schlecht, aber wenn man ihn mal fordert unterirdische Soundkulisse.
Beste Grüße Conchecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen