AMG GT53 und GT63s (4 Türer)
Mich interessiert der GT 63s. 639 PS sind schon ein Wort und sicher sehr eindrucksvoll.
Das Heck ohne den Riesenflügel finde ich noch ein wenig zu "dünn".. Schwer auszudrücken. Da sieht der Panamera noch etwas reifer aus. Aber das muss man erstmal real sehen.
Front finde ich sehr nett. Den Innenraum mit der GT 2 Türer Mittelkonsole und den Schaltern, zumindest mal sehr interessant.
Stellt sich die Frage nach dem Aufpreis vom 63s zum normalen 63er.. 585 PS wären auch schon ausreichend..
Beste Antwort im Thema
So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.
Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.
Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.
Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:
1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.
So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.
8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.
Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.
Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich"😉, Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.
391 Antworten
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 10. September 2019 um 14:29:14 Uhr:
Ich hab bei meinem c63s ebenfalls nach dem Einfahren das Getriebeöl wechseln lassen. Kannte ich so auch bereits von diversen BMW M Modellen vorher. Der Verkäufer meinte vorab dies seih nicht notwendig. Denke Daimler sollte hier die genannten Personen besser schulen ....
Diese Aussage kam direkt vom Werk. Die Werkstatt selbst hatte den Termin schon eingeplant. Wichtiger erscheint mir, dass AMG hier eine klare Haltung gewinnt und alle die auch im Kundenkontakt stehen entsprechend informiert.
Was ich auch echten Mist finde ist, dass es kein Handbuch mehr von dem Wagen gibt. Muss man sich über Suchbegriffe alles aus einer Datenbank zusammensuchen und wenn das jemand ändert, kann der Kunde das ebenfalls nicht nachvollziehen.
Was mir auch auffällt ist, dass von dem neuen GT 4 türer Coupe sehr wenig rumfahren. Da sehe ich deutlich mehr "normale" GT´s auf den Straßen.
Bin mal gespannt, ob bei Mercedes die Rechnung aufgeht.
Zitat:
@somicon schrieb am 19. September 2019 um 09:21:33 Uhr:
Was mir auch auffällt ist, dass von dem neuen GT 4 türer Coupe sehr wenig rumfahren. Da sehe ich deutlich mehr "normale" GT´s auf den Straßen.Bin mal gespannt, ob bei Mercedes die Rechnung aufgeht.
Das Auto sieht sicherlich schick aus, in finde es - im Vergleich zur Konkurrenz - nur deutlich zu teuer. Ein M5 Comp. Kostet 40T€ weniger....
Ob Daimler damit auf entsprechende Stückzahlen kommt ist fraglich....
Zitat:
@somicon schrieb am 19. September 2019 um 09:21:33 Uhr:
Was mir auch auffällt ist, dass von dem neuen GT 4 türer Coupe sehr wenig rumfahren. Da sehe ich deutlich mehr "normale" GT´s auf den Straßen.
...
Wenn man überlegt wann der GT und wann der GT 4-Türer auf den Markt kam beantwortet sich das von selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SL55 schrieb am 19. September 2019 um 19:53:29 Uhr:
Zitat:
@somicon schrieb am 19. September 2019 um 09:21:33 Uhr:
Was mir auch auffällt ist, dass von dem neuen GT 4 türer Coupe sehr wenig rumfahren. Da sehe ich deutlich mehr "normale" GT´s auf den Straßen.
...Wenn man überlegt wann der GT und wann der GT 4-Türer auf den Markt kam beantwortet sich das von selbst.
Das mag durchaus richtig sein. Wenn man jedoch sieht, wieviel neue Mercedes G auf den Straßen fahren, dann kann man schon ablesen, dass es absolut gesehen eine verschwindend geringe Menge ist.
Ein von mir kontaktierter Mercedes-Händler sagte mir sinngemäß vor ca. 4-5 Monaten:
14% Rabatt ist schon viel, die Dinger werden uns förmlich aus den Fingern gerissen, so beliebt sind sie.
Auf der Straße in Schleswig-Holstein habe ich noch nicht einen einzigen gesehen.
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 19. September 2019 um 18:15:42 Uhr:
Zitat:
@somicon schrieb am 19. September 2019 um 09:21:33 Uhr:
Was mir auch auffällt ist, dass von dem neuen GT 4 türer Coupe sehr wenig rumfahren. Da sehe ich deutlich mehr "normale" GT´s auf den Straßen.Bin mal gespannt, ob bei Mercedes die Rechnung aufgeht.
Das Auto sieht sicherlich schick aus, in finde es - im Vergleich zur Konkurrenz - nur deutlich zu teuer. Ein M5 Comp. Kostet 40T€ weniger....
Ob Daimler damit auf entsprechende Stückzahlen kommt ist fraglich....
Nicht nur der, auch ein E63s ist um die gleiche Summe billiger und kann praktisch alles genauso gut.
Aus meiner Sicht ist Mercedes bekannt dafür, für jede Nische ein Fahrzeug anzubieten. Der GT 4 Türer ist überhalb von M5 und E63s angesiedelt und deshalb auch teurer. Es ist eine ganz neue Sparte. Wer mal ein E63s oder C63s neben GT4 Türer stehen sehen hat, der versteht das sofort, dass Aufdrehten ist einfach nochmal heftiger und brutaler. Ich denk in einem Jahr werden wir mehr auf der Straße sehen. Meiner kommt im Oktober.
Zitat:
@a5andi schrieb am 20. September 2019 um 08:27:36 Uhr:
Ein von mir kontaktierter Mercedes-Händler sagte mir sinngemäß vor ca. 4-5 Monaten:14% Rabatt ist schon viel, die Dinger werden uns förmlich aus den Fingern gerissen, so beliebt sind sie.
Auf der Straße in Schleswig-Holstein habe ich noch nicht einen einzigen gesehen.
Das hört sich für mich nach typischen Verkäufer-Sprech an um nicht mehr Prozente geben zu müssen;
Bei BMW hat mir ein Verkäufer auch gesagt: Wenn Sie eine Individualfarbe wollen, müssen Sie mindestens 6-8 Monate im Voraus bestellen; Stimmt überhaupt nicht: 3 Monate sind völlig ausreichend; Würde einem Verkäufer nie alles glauben (egal was er verkauft) ....
Zitat:
@a5andi schrieb am 20. September 2019 um 08:27:36 Uhr:
Ein von mir kontaktierter Mercedes-Händler sagte mir sinngemäß vor ca. 4-5 Monaten:14% Rabatt ist schon viel, die Dinger werden uns förmlich aus den Fingern gerissen, so beliebt sind sie.
Auf der Straße in Schleswig-Holstein habe ich noch nicht einen einzigen gesehen.
Bei uns in Schleswig Holstein (Ecke Reinbek/Wentorf) fährt ein AMG GT-4 Türer regelmäßig rum. Den hat sich ein älterer Herr in der S Version gegönnt. Ansonsten ist es in der Tat eine Rarität.
Zitat:
@somicon schrieb am 19. September 2019 um 09:21:33 Uhr:
Was mir auch auffällt ist, dass von dem neuen GT 4 türer Coupe sehr wenig rumfahren. Da sehe ich deutlich mehr "normale" GT´s auf den Straßen.Bin mal gespannt, ob bei Mercedes die Rechnung aufgeht.
Wenn man den Wagen ja als Gegenstück zum Panamera sieht, müssten da in der Zukunft viel mehr rumfahren. Panameras siehst Du ja an jeder Ecke. Preislich ist das ein Level (zumindest bei dem GT43 / GT53)...
Bin mal gespannt wie das ein 1-2 Jahren aussieht. Meiner kommt 2020
Zitat:
@jaegerb schrieb am 20. September 2019 um 08:58:04 Uhr:
Nicht nur der, auch ein E63s ist um die gleiche Summe billiger und kann praktisch alles genauso gut.
Das kann ich nicht bestätigen. Wir haben Beides im Fuhrpark. Von den Fahrleistungen legt der GT (obwohl das nominell nicht so aussieht) nochmal eine ganze Schippe drauf. Was die Dynamik (Einlenkverhalten, Querstabilität, Kurvengeschwindigkeit) angeht ist das eine ganz andere Liga. Obwohl der E 63s innen schon nicht schlecht aussieht, hat man beim GT das noch ein bisserl besser gemacht.
Ob einem das am Ende 50 oder 60 TEUR wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@Marcodepolooo schrieb am 20. September 2019 um 10:10:24 Uhr:
Aus meiner Sicht ist Mercedes bekannt dafür, für jede Nische ein Fahrzeug anzubieten. Der GT 4 Türer ist überhalb von M5 und E63s angesiedelt und deshalb auch teurer. Es ist eine ganz neue Sparte. Wer mal ein E63s oder C63s neben GT4 Türer stehen sehen hat, der versteht das sofort, dass Aufdrehten ist einfach nochmal heftiger und brutaler. Ich denk in einem Jahr werden wir mehr auf der Straße sehen. Meiner kommt im Oktober.
Es ist schon klar, das Mercedes ihn gern gegen den Panamera platzieren möchte. Ich persönlich finde aber, das er dazu technisch und auch optisch im Innenraum zu dicht an dem E63s angesiedelt ist. Vom Design gefällt mir persönlich der CLS besser... aber das ist ja Geschmackssache...
Trotzdem ist es natürlich ein tolles Auto und und wir klagen hier auf höchstem Niveau. ich wünsche Dir viel Spaß mit GT 4 Türer!
Zitat:
@sixpack84 schrieb am 20. September 2019 um 12:01:27 Uhr:
Zitat:
@a5andi schrieb am 20. September 2019 um 08:27:36 Uhr:
Auf der Straße in Schleswig-Holstein habe ich noch nicht einen einzigen gesehen.
Außer meinem eigenen habe ich im Umkreis von 200 Km auch noch keinen auf der Straße gesehen. Trotzdem hat das Kraftfahrt-Bundesamt in der Zeit vom 01.09.2018 bis 31.08.2019 insgesamt 1.556 GT-4Türer für Deutschland zugelassen. Wenn jetzt die fürs Ausland dazugerechnet werden, ist das meines Erachtens schon ein Erfolg für den GT-4Türer.