AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Aktuell habe ich den Dunlop SP Sport Maxx RT 2 drauf und der hat dieses Problem nicht so stark wie die Continenal, die ich bei Auslieferung drauf hatte. Es ist zwar bei kalten Temperaturen nicht komplett weg, aber deutlich besser.
Ich habe nun knapp 30k km runter und schon den 3. Satz Reifen auf der Vorderachse. Und nein: es liegt nicht an meiner Fahrweise.
der 3. Satz bei 30000 nicht schlecht
Die Dunlop haben wir aktuell auf den Sommer Felgen :-(
Scließ mich mal an, aus dem Kopf ist bei mir ein Dunlop Sport Max, würde ich nicht mehr kaufen, schiebt ab 50% über die Räder und Nassgrip ist eher nicht
Ähnliche Themen
Ich hatte dann noch die Hankook S1 EvoZ drauf. Die fand ich auch besser als die Contis. Aber die Probleme waren nie komplett weg, außer die Reifen bzw. die Fahrbahn sind warm. Wahrscheinlich müsste man mal die Michelin testen.
Hatte jetzt auch mal an die Hankook gedacht.
Eventuell werden wir die mal testen.
Noch eine Frage zu den Reifen. Ein Muss gibt's da nicht oder ? BMW hat ja die Sterne Markierung. (Garantie/Getriebe/Kulanz usw.)Bei einem 43er bj.2018 kann ich jeden Reifen Hersteller nehmen oder ?
Hallo Houston,
letztes Jahr in Ö , bei heftigstem Gewitterregen fing auf einmal das Auto zu Rappeln an. Erst leicht, dann immer stärker. Ich führte das zunächst auf Straßenunebenheiten zurück, bin dann schließlich doch auf einen Parkplatz gefahren und habe bemerkt, dass die gelbe Motorkontrolleuchte leuchtete.
Der Wage hatten einen sehr uregelmäßigen Leerlauf, so daß ich mich nicht traute ihn auszumachen.
Ich habe dann bei laufendem Motor, Tod & Teufel angerufen um einen Abschleppdienst zu organiesieren.
Irgendwie war ich es dann leid und habe den Motor ausgemacht. OK, na gut dann probieren wir es,
-> Zündung an, Alles sah normal aus, Fuß auf Bremse,Starten, -- Alles wieder gut,läuft rund und sauber.
Alles wieder abgeblasen, bei der letzten Inspektion war angeblich kein Fehler hinterlegt. Soweit so gut.
Heute bei Tempo ca 240 km/h in S+ habe ich manuell in den 9, geschalten, )die Automatik ist bei mir in S+ bisher immer nur im 8. geblieben), ich könnte mir einbilden, dass der Schaltvorgang selber etwas härter war, aber mei.....
Jedenfalls, das Auto fing das Rappeln an, unrunder Motorlauf, Leistungsverlust, und Motorkontrollleuchte an. ich bin auf den nächsten Parkplatz gefahren ( ca 2 km, wollte die Turbos nicht mit Hitze so plötzlich abstellen). Habe den Motor ausgemacht, eine Minute gewartet, Fuß auf Bremse - >starten, Alles Gut.
Wieder auf die BAB, nach 2 km wieder Motorkontrolllleuchte. Gleiches Spiel -> Parkplatz usw. aber jetzt ging die MKL nicht mehr aus. Der Motor lief zwar rund und schien auch Leistung zu haben, ich bin die letzten 120 km mit 120 nach Hause, direkt zu MB.
Die wollen das Auto behalten, dh ich bringe es Morgen vorbei, da ich Vormittags noch etwas dringendes mit dem Auto erledigen muss aber erst danach.
Der MB-ler wusste auch nicht so recht wohin mit dem Fehlverhalten, tippte irgenwas mit dem Abgas.
Frage in die Runde. Hatte das einer von Euch oder kann mit der, zugegebenermaßen dünnen Beschreibung etwas anfangen?
Ich habe beim Rest der Nach-Hausefahrt, zwischendurch Gas gegeben, gefühlt nicht volle Power, aber auch kein dramatischer Verliust MKL leuchtet ständig, Anspringen klingt normal, Standgas ist auch iO.
hört sich nach einer defekten Zündspule an , Fehler war bei meinem genauso
Habe das gleiches Phänomen. Sobald ich mal etwas länger die Gänge manuel ausdrehe geht der „Notlauf“ an und das Getriebe fängt extrem an zu ruckeln und verweigert die Gasannahme. Auto Neustarten, Fehler weg, Motorkontrollleuchte geht manchmal an, manchmal aus. Werkstatt sagt es ist alles Ok.
Danke, soetwas tritt sporadisch auf? Und ist dann wieder weg?
Das würde zum Fehlverhalten bei der Regenfahrt passen.
🙄
Zitat:
@felipe123 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:41:10 Uhr:
Habe das gleiches Phänomen. Sobald ich mal etwas länger die Gänge manuel ausdrehe geht der „Notlauf“ an und das Getriebe fängt extrem an zu ruckeln und verweigert die Gasannahme. Auto Neustarten, Fehler weg, Motorkontrollleuchte geht manchmal an, manchmal aus. Werkstatt sagt es ist alles Ok.
Im Ernst? Das ist shice!
Ich hoffe, dass mir die Werkstatt nicht so kommt!
43-er oder 63-er?
Unabhängig von allem geht seitdem sporadisch die Motorkontrollleuchte an und irgendwann wieder aus. Seitdem ich diese Notläufe hatte vermeide ich es eben in Sport+ bei Volllast länger als 5min selbst zu schalten.
Meiner Meinung nach ist das Getriebe dafür nicht wirklich geeignet, obwohl gerade die harten Gangwechsel ja das Reizvolle bei dem Wagen sind.
43er. Beim 63er hatte ich mit Motor/Getriebe keine Probleme.
Zitat:
@felipe123 schrieb am 13. Februar 2023 um 21:16:30 Uhr:
Unabhängig von allem geht seitdem sporadisch die Motorkontrollleuchte an und irgendwann wieder aus. Seitdem ich diese Notläufe hatte vermeide ich es eben in Sport+ bei Volllast länger als 5min selbst zu schalten.
Meiner Meinung nach ist das Getriebe dafür nicht wirklich geeignet, obwohl gerade die harten Gangwechsel ja das Reizvolle bei dem Wagen sind.43er. Beim 63er hatte ich mit Motor/Getriebe keine Probleme.
aufleuchten der MKL hatte aber nie Leistungseinbußen bedeutet?
Ist vorstellbar, dass ein 'Standardgetriebe', wenn auch modifiziert, dann nicht wirklich für die Belastung geeignet ist.
Leistungseinbußen hatte immer nur in Verbindung mit dem „Getriebe-Notlauf“
Permanente MKL hatte bei mir keinen Einfluss auf Leistung