AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Wie pflegt Ihr eure Radlaufverbreiterung?
Hab öfters schon von Sonax XTREME KunststoffGel gelesen?
Zitat:
@smhu schrieb am 14. September 2018 um 21:18:34 Uhr:
Täuscht das oder geht das Getriebe ohnehin in den Sportmodus wenn ich den 43er im Eco Modus etwas härter ran nehme? Mir ist so als wäre ein manueller Wechsel gar nicht immer notwendig, sondern die Programme sind etwas adaptiv je nach Fahrstiil.
Also bei mir hat sich noch nie Programm gewechselt.
Es ist nur so, dass der Wagen nach einer Beschleunigung noch kurz im höheren Drehzahlbereich verbleibt und „abwartet“. Je sportlicher das Programm, umso länger verbleibt er bei hoher Drehzahl.
Ich habe schon wieder einen Rückruf von Mercedes zugeschickt bekommen. Diesmal Sicherung an Startsrom-Begrenzer nachträglich einbauen.
Das ist schon der 2. Rückruf in diesem Jahr.
Wir haben den GLC 43 jetzt 19 Monate und so wie der schon in der Werkstatt war mein letztes Auto nicht in 8 Jahren.
3x Wegen den Scheibenwischern bis endlich eine neue Scheibe eingebaut würde. 2x wegen klappern im Innenraum was nicht richtig behoben würde, geht schon wieder los. 1x Ruckelndes Getriebe was durch ein Software update behoben wurde. Dazu noch diesesr bescheuerte Zwangs Inspektion 1 Jahres Rhythmus.
Zum Glück wird das Auto wenigstens bei mir Zuhause abgeholt und wieder zurück gebracht.
Aber nervig ist es allemal. 🙁
Ich habe zwar keinen 43er, aber die Erfahrungen von „Kippschalter“ kann ich leider auch nur bestätigen. Die Anzahl der außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte ist mir einfach zu hoch. Aktuell warte ich schon wieder seit über 4 Wochen auf einen Fahrersitz (Polster gerissen nach knapp 26000 KM). Als das zunächst gelieferte Ersatzteil vor Ort war, stellte sich heraus, dass dieser Sitz auch bereits ab Werk beschädigt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. September 2018 um 08:45:31 Uhr:
Ich habe zwar keinen 43er, aber die Erfahrungen von „Kippschalter“ kann ich leider auch nur bestätigen. Die Anzahl der außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte ist mir einfach zu hoch. Aktuell warte ich schon wieder seit über 4 Wochen auf einen Fahrersitz (Polster gerissen nach knapp 26000 KM). Als das zunächst gelieferte Ersatzteil vor Ort war, stellte sich heraus, dass dieser Sitz auch bereits ab Werk beschädigt war.
...na, da wünsche ich dir bei den Bayrischen Kollegen mehr Glück.
Ich kann nur sagen, bei mir keinerlei Probleme.
Gruß
Ehrlich gesagt bei meinem BMW X5 auch keine Probleme in 3 Jahren ausser den immer noch quietschenden Bremsen. Nach Begehung der Montage Mängel beim 43er GLC auch hier Mängelfreiheit. Wir können nicht klagen.
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf des GLC 43 und brauche etwas Unterstützung. Ich wollte das Auto mit Vollausstatung kaufen und nach ca. 1-1,5 Jahren wieder verkaufen. Kann ich mit ca. 80% des Listenpreises rechnen oder wie ist da die Tendenz bei solchen Autos? Ist ja keine C oder E-Klasse, daher sollte der Verkaufspreis von ca 80% ja realistisch sein.
Anbei die Ausstatung Ihr OnlineCode: MQY6GDQZ
macht die Ausstatung sinn? braucht man tatsächlish alle spielereien?
Zitat:
@RusTank schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:50:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich stehe kurz vor dem Kauf des GLC 43 und brauche etwas Unterstützung. Ich wollte das Auto mit Vollausstatung kaufen und nach ca. 1-1,5 Jahren wieder verkaufen. Kann ich mit ca. 80% des Listenpreises rechnen oder wie ist da die Tendenz bei solchen Autos? Ist ja keine C oder E-Klasse, daher sollte der Verkaufspreis von ca 80% ja realistisch sein.
Anbei die Ausstatung Ihr OnlineCode: MQY6GDQZ
macht die Ausstatung sinn? braucht man tatsächlish alle spielereien?
Moin,
geh doch einmal bei Mobile.de rein. Das sind alles Händlerpreise, der Ankauf ist verständlicherweise deutlich darunter.
Wird also eng mit deinen 80%.
Gruß
Ich halte 80% auf den BLP für absolut unrealistisch. Mein C 63 S hat bei 14tkm in 18 Monaten auf den BLP von 104k über 40% verloren.
also 80 % sind sowas von unrealistisch......geh mal lieber von 60 % aus....
Oh super, ich kaufe einen GLC (85T€) mit 10-15% Rabatt, fahre 1-1,5 Jahre und verkaufe mit sagen wir 8,5% Verlust: macht bei meinem GLC gut 7200€ oder ca 500€ im Monat.
Kann mir einer sagen, warum meine Leasingrate fast doppelt so hoch ist, und dass, obwohl ich den Wagen länger behalte?
😕😕😕
Richtig, die Leasingrate ist in etwa ein guter Indikator für den Wertverlust.
danke für die schnelle Rückmeldungen. Ich hatte Aufgrund der Vollausstattung mit weniger Wertverlust gerechnet. Welche Pakete sollte man auf jeden fall nehmen?
Für mich wäre folgendes ein muss:
- Klappenauspuff
- Comand Online
- Fahrassistenzpaket Plus (Totwinkel und Spurhalte assis. auch dabei? Blicke da noch nicht ganz durch, komme aus dem Hause Audi)
- Burmeister
- Standheizung
- Komfortsitze + Sitzheizung (auch im Fond) + Sitzbelüftung + Sitze elektrisch verstellbar
- Amg Lenkrad (abgeflacht)
Besteht das Problem mit den quitschenden 21 Zoll Rädern immer noch?
wie ist aktuell die Lieferzeit?
Schöne Grüße aus dem Ländle
Gerade ein GLC mit Vollausstattung hat einen höheren Wertverlust, da meistens Komponenten mitgeordert wurden, die der neue Käufer nicht unbedingt braucht und auch nicht bezahlen möchte. (Klappenauspuff, Anhängerkupplung, Standheizung bei vorh. Garage...)
Wurde auch (vom ADAC?) mal recherchiert, dass Sonderausstattung einen höheren Wertverlust hat, als das KFZ selbst.
Das Problem mit den 21" besteht meines Wissens immer noch, - bin aber nicht betroffen, da "20"
PS: ILS LED wäre für mich noch "ein muss"
Und auch die Mopf wird den Restwert der VorMopfe negativ beeinflussen.