AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 2. März 2018 um 13:56:19 Uhr:
Schalte dir das amg menu auf dem hauptbildschirm ein da siehst du direkt wieviel nm du benutzt ich waere sehr verblufft wen du in der stadt uber 300 ohne vollgas kommst 😉
In der Stadt, und dann Vollgas ???
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 2. März 2018 um 14:12:01 Uhr:
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 2. März 2018 um 13:56:19 Uhr:
Schalte dir das amg menu auf dem hauptbildschirm ein da siehst du direkt wieviel nm du benutzt ich waere sehr verblufft wen du in der stadt uber 300 ohne vollgas kommst 😉In der Stadt, und dann Vollgas ???
Ja klar, geht gut, bei 1200 U/min Vollgas geben um das Drehmoment abzurufen
In der stadt faerst du nicht mit vollgas wenn du nicht mit vollgas faerst produziert die kiste um 50 ps und 250 nm es geht nicht um die maximale leistung sondern um das drehmomment loch von 1000-2500 umdrehungen.
Da ist ein diesel oder v8 viel besser dran.
Der diesel teilweise wegen dem turbo mit variablen schaufeln die viel fruher druck aufbaut.
Der v8 weil er halt mehr hubraum hat und und unten wo die turbos noch nicht richtig laufen halt saugermaesig anschiebt.
Der 43 ist ok aber wie gesagt auch kein wunder binn auf den 53 gespannt obwohl ich sehr skeptisch binn was das gewicht angeht.
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 2. März 2018 um 14:52:01 Uhr:
In der stadt faerst du nicht mit vollgas wenn du nicht mit vollgas faerst produziert die kiste um 50 ps und 250 nm es geht nicht um die maximale leistung sondern um das drehmomment loch von 1000-2500 umdrehungen.
Da ist ein diesel oder v8 viel besser dran.
Der diesel teilweise wegen dem turbo mit variablen schaufeln die viel fruher druck aufbaut.
Der v8 weil er halt mehr hubraum hat und und unten wo die turbos noch nicht richtig laufen halt saugermaesig anschiebt.
Der 43 ist ok aber wie gesagt auch kein wunder binn auf den 53 gespannt obwohl ich sehr skeptisch binn was das gewicht angeht.
Der 53er ist auch ein 6-Zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@smhu schrieb am 2. März 2018 um 14:31:49 Uhr:
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 2. März 2018 um 14:12:01 Uhr:
In der Stadt, und dann Vollgas ???
Ja klar, geht gut, bei 1200 U/min Vollgas geben um das Drehmoment abzurufen
In der Schweiz kurz Vollgas mit einem 43, das möchte ich gern mal sehen.
Bei euch werden doch die Fußgänger geblitzt wenn sie zu schnell auf dem Fußgängerweg laufen. :-)
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 2. März 2018 um 14:52:01 Uhr:
In der stadt faerst du nicht mit vollgas wenn du nicht mit vollgas faerst produziert die kiste um 50 ps und 250 nm es geht nicht um die maximale leistung sondern um das drehmomment loch von 1000-2500 umdrehungen.
Da ist ein diesel oder v8 viel besser dran.
Korrekt mit dem V8, aber der 43er kaschiert diese "Schwäche" so gut, dass es nicht auffällt.
Das sehe ich auch genauso.
Wenn man sich einmal die Beschleunigungswerte 0 - 100 ansieht, steht der GLC 43 zu meinem alten 500er V8 nichts nach.
Nur zieht der V8 - gefühlt - souveräner durch.
Der GLC 43 mit 367 PS und mein X5 50i mit 4.4l V8 und 450 PS haben auf dem Papier die identischen Fahrleistungen. Der 43er fühlt sich agiler an, weil er einfach 400kg weniger wiegt. Dafür fühlt sich der V8 immer sehr "kräftig" an (der bassige Ton leistet hierzu wohl auch einen Beitrag), auch wenn der X5 gemessen wohl nicht schneller ist als der 43er. Als langjähriger V8 Fahrer muss ich schon sagen, dass ich vom Antrieb des 43er ziemlich beeindruckt bin. Kein Abstieg im Vergleich zu einem V8 und im Vergleich zum Macan GTS und BMW X4M40i sehr souveräne Leistungsentfaltung in allen Drehzahlbereichen.
Zitat:
@smhu schrieb am 2. März 2018 um 17:55:54 Uhr:
Der GLC 43 mit 367 PS und mein X5 50i mit 4.4l V8 und 450 PS haben auf dem Papier die identischen Fahrleistungen. Der 43er fühlt sich agiler an, weil er einfach 400kg weniger wiegt. Dafür fühlt sich der V8 immer sehr "kräftig" an (der bassige Ton leistet hierzu wohl auch einen Beitrag), auch wenn der X5 gemessen wohl nicht schneller ist als der 43er. Als langjähriger V8 Fahrer muss ich schon sagen, dass ich vom Antrieb des 43er ziemlich beeindruckt bin. Kein Abstieg im Vergleich zu einem V8 und im Vergleich zum Macan GTS und BMW X4M40i sehr souveräne Leistungsentfaltung in allen Drehzahlbereichen.
Genau auf den Punkt gebracht.
Gruß von der Küste
Ich kann das ding nur mit dem gle 450 coupe vergleichen der das drehmoment fruher entfaltet und der fuhlt sich besser an. Wenn der glc chip auf eco gestellt ist dann fuhlt es sich viel besser an. Fast wie der cls 350cdi den ich hatte
Zitat:
@smhu schrieb am 2. März 2018 um 17:55:54 Uhr:
Der GLC 43 mit 367 PS und mein X5 50i mit 4.4l V8 und 450 PS haben auf dem Papier die identischen Fahrleistungen. Der 43er fühlt sich agiler an, weil er einfach 400kg weniger wiegt. Dafür fühlt sich der V8 immer sehr "kräftig" an (der bassige Ton leistet hierzu wohl auch einen Beitrag), auch wenn der X5 gemessen wohl nicht schneller ist als der 43er. Als langjähriger V8 Fahrer muss ich schon sagen, dass ich vom Antrieb des 43er ziemlich beeindruckt bin. Kein Abstieg im Vergleich zu einem V8 und im Vergleich zum Macan GTS und BMW X4M40i sehr souveräne Leistungsentfaltung in allen Drehzahlbereichen.
"Abstieg" ist das wohl der falsche Begriff. Die ruhigere Souveränität eines V8 ist sicher nicht die Kerndisziplin des 43er. Insofern kann die hektische Schaltung und das Suchen nach Drehzahl schon nerven, wenn man sich etwas zügiger aber dennoch ohne das "Fahrerlebnis-Klimbim" fortbewegen will. Ein V8 macht schon Sinn und es gibt ihn .... noch.
Zitat:
@Protectar schrieb am 2. März 2018 um 20:08:17 Uhr:
Beim GLC Mopf gibt es eine kleine Leistungsspritze für den GLC43
Ja 23 PS mehr, gleiches Drehmoment aber später anliegend...gleiche Fahrleistungen. Sieht mir eher nach "Chiptuning" der Marketing Abteilung und nicht nach einem Wunsch der Ingenieure aus (die 23 PS dürften wohl heute schon teilweise erreicht werden da innerhalb der erlaubten Streuung). Das kann Mercedes doch sicherlich besser 😉
Da es ja dem Frühling entgegen geht, habe ich mir mal ein paar neue Sommerschuhe für meinen
43 geordert. Vorne in 9x21 ET34 und hinten 10,5x21 ET 17. Hat schon jemand Erfahrungen mit der mir bestellten
Größe gemacht