AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Zitat:
@Daihen schrieb am 26. Februar 2018 um 21:35:32 Uhr:
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 26. Februar 2018 um 21:25:23 Uhr:
Ich teste Mitte März auch einen GLC43 und werde dann entscheiden einen SQ5 als Benziner oder den Galac43 zu kaufen, Kostenpunkt liegt nahezu voll ausgestattet bei beiden etwa gleich.....Wir werden sehen,
so Long,
Tom
Den SQ5 gibt es auch nur noch als Benziner, oder?
Laut meinem Händler demnächst auch als Diesel wieder lieferbar, wir sehen es, aber ich werde mich dieses Mal für einen Benziner entscheiden, fahre auch nur etwa 10000 km im Jahr.
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 26. Februar 2018 um 21:25:23 Uhr:
Ich teste Mitte März auch einen GLC43 und werde dann entscheiden einen SQ5 als Benziner oder den GLC43 zu nehmen, Kostenpunkt liegt nahezu voll ausgestattet bei beiden etwa gleich.....Wir werden sehen,
so Long,
Tom
Moin, bin mal gespannt, wie du dich entscheidest.
In der AMS liegt der GLC 43 schon mal vorne.
Gruss
Ich habe jetzt seit gestern den GLC 43 als Leihwagen und muss sagen, mein Geschmack ist das nicht. Das Auto ist bildschön, aber der Motor fühlt sich da drin irgendwie für mich deplatziert an. Er wirkt sehr angestrengt und strahlt überhaupt keine Souveränität aus. Der Klang gefällt mir irgendwie auch nicht richtig. Komischerweise fand ich die Kombination in der C-Klasse ganz gut. ich glaube, ich würde da sogar eher den 350d vorziehen.
Mein Händler meinte, er bekommt demnächst einen GLC 63, den werde ich dann auch noch mal fahren, wenn es geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Egoloru schrieb am 28. Februar 2018 um 08:40:50 Uhr:
.....aber der Motor fühlt sich da drin irgendwie für mich deplatziert an. Er wirkt sehr angestrengt und strahlt überhaupt keine Souveränität aus. Der Klang gefällt mir irgendwie auch nicht richtig.
Im welchen Modus warst Du den unterwegs? Den Eindruck hatte ich bei meiner ersten Probefahrt auch, allerdings nur im Sport+ Modus, Sport & C (meiner Ansicht nach, natürlich) super gut!
Zum Sound - ich finde den Sound recht angenehm, fast dezent, das wurde gut gelöst. Keine Krawall-Prol-Karre!
Beim C63 wird Dir das Ohr weg-fliegen und die 500PS zerren noch mehram Lenkrad, kein Vergleich zum C43.
Vergleich bitte nicht irgendwelche ***diesels mit einem C43/C63, das passt nicht.
Grüße
Zitat:
@Egoloru schrieb am 28. Februar 2018 um 08:40:50 Uhr:
Der Klang gefällt mir irgendwie auch nicht richtig. Komischerweise fand ich die Kombination in der C-Klasse ganz gut. ich glaube, ich würde da sogar eher den 350d vorziehen.
Mein Händler meinte, er bekommt demnächst einen GLC 63, den werde ich dann auch noch mal fahren, wenn es geht.
Uns gefiel der Motor im C43 überhaupt nicht (zu pubertär im Klang und irgendwie "kraftlos"😉 und im GLC passt das alles perfekt zusammen, vor allem der sehr souveräne Durchzug aus tiefen Drehzahlen verblüfft für einen Hochleistungs 3l Motor.. Ich denke die Motoren sind pro Modell anders abgestimmt um dem Charakter des Fahrzeugs besser gerecht zu werden.
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 28. Februar 2018 um 10:07:14 Uhr:
Zitat:
@Egoloru schrieb am 28. Februar 2018 um 08:40:50 Uhr:
.....aber der Motor fühlt sich da drin irgendwie für mich deplatziert an. Er wirkt sehr angestrengt und strahlt überhaupt keine Souveränität aus. Der Klang gefällt mir irgendwie auch nicht richtig.Im welchen Modus warst Du den unterwegs? Den Eindruck hatte ich bei meiner ersten Probefahrt auch, allerdings nur im Sport+ Modus, Sport & C (meiner Ansicht nach, natürlich) super gut!
Zum Sound - ich finde den Sound recht angenehm, fast dezent, das wurde gut gelöst. Keine Krawall-Prol-Karre!Beim C63 wird Dir das Ohr weg-fliegen und die 500PS zerren noch mehram Lenkrad, kein Vergleich zum C43.
Vergleich bitte nicht irgendwelche ***diesels mit einem C43/C63, das passt nicht.
Grüße
Das ist wahrscheinlich das Problem, dass ich vom C63 komme. Das ganze Auto wirkt für mich einfach wie aus einem Guss und der Motor ist unglaublich souverän. Ich bin definitiv kein Heizer, genieße mehr das Drehmoment von unten rum und den dazu passenden sonoren Klang das habe ich beides beim GLC43 vermisst.
Aber das ist mir natürlich auch klar, dass gerade in diesen Thread viele Liebhaber des glc 43 sind, was ja auch logisch ist. Das ist ja auch ein tolles Auto, nur mein Geschmack eben nicht. Und Geschmäcker sind verschieden.
Und ich wollte den 43er nicht mit einem Diesel vergleichen, habe ich auch gar nicht getan , ich hatte nur für mich bei der Probefahrt das Gefühl, dass ich persönlich in diesem Auto mit einem großen Diesel wahrscheinlich glücklicher wäre als mit dem kleinen AMG Motor. Der wirkt mir einfach zu nervös.
Aber wie gesagt, ich will keinem auf die Füße treten oder hier etwas madig machen, ist einfach nur mein Eindruck.
Hm den alten C63 kenne ich auch, V8 fahre ich neben dem GLC 43. Ich finde die Preis/Leistung beim GLC 43 sehr gut und darum sei ihm verziehen, dass er kein V8 ist 😉 Sound aussen wie innen ist auch angemessen.
Zitat:
@Egoloru schrieb am 28. Feb 2018 um 18:51:01 Uhr:
Den alten kenne ich nicht;-) ist der w205. Sound passt aber auch:-)))
Du kannst ihn chippen dan passt das besser
Mit dem drehmomment der gle 43vhat als einziger mit dem motor fruher drehmomment angesetzt. Ist viel besser aber halt kein v8
Der v6 cdi ist da naturlich nicht zu schlagen weil der drehmomment nur unten hat und im gegensatz zum v8 auch auf untere drehzahlen mit der hohen verdichtung abgestimmt.
Da hat mazda die nase vorn mit der variablen verdichtung es vaere spannend das in einem v6 mal zu sehen.
Ich weiss echt nicht auf welcher Rennstrecke einige hier täglich zur Arbeit fahren, aber wenn es einen Gedanken gibt, welchen ich im 43er noch nie hatte, ist es der, dass "das Auto mehr Leistung haben sollte". Ich kriege von der WS zum Glück ab und zu einen C 220d als Ersatzwagen (welcher ja auch nicht ungenügend motorisiert ist) und denke dann immer wieder beim Umsteigen in den GLC 43: Hammer!
Keine rennstrecke landstrasse uberholen autobahn einreien rapide einbremsen. Klappt mit mehr ps besser. Es geht aber auch hauptsaechlich um die leistung im tagtaeglichem verkehr wo du bei ein viertel gas um 2000u/min mit nem v8 viel mehr drehmomment zur verfugung hast wie im glc 220.
Man muss bedenken das die wenigsten mit vollgas fahren und die hersteller drehmomment mit der vollgas kurwe anfuhren. Wenn du auf dem papier mit glc 43 520nm bei 2000 u/min hast hat er bei 1/4 gass vielleicht 300nm
Und da kommt ein v8 oder ein 350cdi mit einer komplett anderen leistungsentwicklung dagegen. Kann in dem speziellem fall 100-200nm mehr sein das spurst du.
Der 43 hat bei 2500 U/min 520Nm. Das reicht gut um im Verkehr "mitschwimmen". Mein V8 BMW hat bei 2000 U/min 650Nm, der GLC 63 hat ebenfalls 650Nm bei 1750 U/min. Sicherlich noch etwas besser als der 43er, aber im Konkurrenzvergleich ist der kleine 3l ein "sehr ordentlicher" Motor. Diesel sind unten top, aber bestreichen leider nur ein sehr schmales Drehzahlband.
Schalte dir das amg menu auf dem hauptbildschirm ein da siehst du direkt wieviel nm du benutzt ich waere sehr verblufft wen du in der stadt uber 300 ohne vollgas kommst 😉
Gas zögerlich runterdrücken = wenig NM bei tiefen Drehzahlen, schnelles Vollgas = volles Drehmoment auch bei tiefen Drehzahlen. Ich war schön öfters im "Anschlag" beim Drehmoment. Schwieriger ist es die volle PS Zahl abzurufen, da bei uns die Geraden zu kurz und der Verkehr zu dicht ist, um mehr als ca. 300 PS abzurufen.