AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Zitat:
@Koelnbuerger schrieb am 27. Juli 2017 um 16:23:18 Uhr:
Zitat:
@sixpack84 schrieb am 27. Juli 2017 um 08:55:14 Uhr:
Habe heute morgen meinen C63s für zwei Tage zum Service gegeben und ersatzweise einen GLC 43 "AMG" bekommen. Die erste Fahrt war sehr enttäuschend für mich. Sound und Ansprechverhalten waren deutlich unter dem was ich erwartet hätte.Also ich mag ihn trotzdem.
Er bietet für mich und den Rest der Familie ausreichend Platz und er macht - mir zumindest - Spaß, ich fühle mich sicher und optisch finde ich ihn auch ganz nett.
Es kommt doch immer drauf an mit was man etwas vergleicht. Ein AMG 63 ist wie ein RS6 in der höchsten Liga der zugelassenen Serienautos anzusiedeln. Wer noch nie ein Auto im Format AMG 43 gefahren ist, wird überwältigt sein. Umgekehrt wer von oben kommt, eher enttäuscht. Ist doch logisch.
Nach 2,5 Monaten und etwa 5.000 km wollte ich mal ein kleines Zwischenfazit ziehen und kurz skizzieren, was mir positiv bzw. negativ aufgefallen ist.
(Anm: Es kann durchaus sein, dass unbewusst Vergleiche zum Vorgängerfahrzeug - einem gemopften E350 BT Cabrio - gezogen werden).
- Fahrdynamik / harmonische(re) Kraftentfaltung / kein Turboloch
- Fahrwerk
- Kein ruckelndes Getriebe im kalten Zustand
- Größerer Spread zwischen den Fahrprogrammen
- Fast 100%ig exakter Spritverbrauch lt. Bordcomputer
- Platz im Fond
- Platz im Unterboden des Kofferraums
- Totwinkelassistent
- Minderwertige Fußmatten
- Spiegelung der roten Nähte in der Windschutzscheibe
- Großer Wendekreis
- Schlecht entkoppelter, vibrierender Rückspiegel
Insgesamt überwiegen jedoch deutlich die positive Eindrücke !!!
Die negativen Punkte kann ich bei meinem 43er nicht recht nachvollziehen...
Totwinkelassi: was ist dabei Dein Problem? Bei mir macht er das was er soll....
Minderwertige Fussmatten: welche "Ansprüche" hast Du an Fussmatten? Meine sehen nett aus und machen was sie sollen...
Spiegelung der roten Nähte: Ist mir bei meinem auf über 9 tsd KM noch nicht aufgefallen...
Grosser Wendekreis: mir kommt der Wendekreis sogar recht klein vor. Mein Vorgänger (Alpina D3) war da wesentlich schlechter. Welche Felgen? Kann sein, dass die 21er begrenzt sind im Gegensatz zu meinen 20ern?
Schlecht entkoppelter Rückspiegel: meinst Du innen? Habe ich bei meinem noch nicht gehabt. Mich stört höchstens der ab und zu unmotiviert abblendende Rückspiegel. Hätte ich mir normal auch nicht bestellt. War wohl in irgendeinem Paket...
Ich bin echt erstaunt, wie unterschiedlich man offensichtlich gleiche Dinge beurteilen kann.
Zunächst einmal möchte ich festhalten, dass sämtliche negativen Punkte allesamt komplett verschmerzbar sind.
Mit dem Totwinkelassistent habe ich kein Problem, er ist nur einfach schlechter als in meinem Vorgängerfahrzeug. Früher hat er mir mit gelb signalisiert, dass er nicht arbeitet. Das macht er jetzt nicht mehr. Wenn nichts leuchtet, erkennt er entweder kein Fahrzeug oder er ist inaktiv. Gefährlich, wenn man sich nur auf ihn verlassen würde. Aber der gute alte Schulterblick soll ja nicht komplett aussterben. ;-)
Fußmatten erscheinen mir dünner und weniger wertig, vor allem die Rückseite wirkt nicht langfristig widerstandsfähig. Optisch finde ich sie allerdings gelungen.
Ich habe 19 Zöller und der Wendekreis ist einfach extrem groß. Aber selbst das kann ich verschmerzen, zur Not fährt man einmal mehr zurück.
Aber nochmal: Insgesamt erfreue ich mich an den positive Dingen und es macht einfach großen Spaß ihn täglich bewegen zu dürfen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
also ich fahre meinen GLC 43 jetzt seit 29.06.16 und habe knapp 25.000 km runter.
Im Wesentlichen bin ich sehr zufrieden.
Den Wendekreis finde ich auch zu groß, bin der Meinung, dass der beim W166 kleiner war.
Was mich wirklich stört ist das hart schaltende Getriebe, besonders in kalten Zustand, da ruckelt es
dann auch, besonders bei sanftem Beschleunigen, bei jedem Fahrprogramm,
neue Software hat auch nicht wirklich was gebracht.
Und der Reifenverschleiß auf der Vorderachse ist extrem hoch, hinten top. Sie laufen vorne zwar
schön gleichmäßig ab, aber haben mehr Verschleiß als hinten.
Das mit dem Totwinkelassistenten kann ich nicht wirlich nachvollziehen, ich finde es gut,
dass die orangen Dreiecke nicht mehr da sind. Die haben beim W166 im Anhängerbetrieb
nachts extrem gestört. Jetzt bekommt man im display einen Hinweis, dass der TWA nicht in
Betrieb ist, finde ich besser.
Würde ihn sofort wieder bestellen, na ja vielleichte mal die Probfahrt mit dem 63iger abwarten ;-)
Ich bin beim Lesen der Beiträge immer etwas erstaunt, wie nicht zufriedenstellende Erfahrungen relativ harsch kommentiert werden. Ich sehe ein Forum als Quelle verschiedener Eindrücke und gewinne kritischen Beiträgen zur Sache durchaus etwas ab. Mancher Besteller mag daraus seinen Nutzen ziehen.
Ich finde z.B. den TA von Audi deutlich besser. Die Fußmatten, auch wenn es kein Aufreger wird, habe ich auch schon in besserer Qualität gesehen. Meinen Eindruck des Klavier- Kunststoff-Echtholz-Dacia ;-) Gedöns habe ich bereits beschrieben. >90k sehe ich nicht in allen Bereichen des GLC 43 gerechtfertigt.
Insgesamt ist der GLC 43 schon in Ordnung, macht Spaß - lässt aber auch einige Luft nach oben. Diese Luft wird mit dem GLC 63 beschrieben, leider ist die Innenausstattung, TA usw. auch nicht besser.
Lasuritrot
Zitat:
@Lasuritrot schrieb am 06. Sep 2017 um 13:14:09 Uhr:
Ich bin beim Lesen der Beiträge immer etwas erstaunt, wie nicht zufriedenstellende Erfahrungen relativ harsch kommentiert werden. Ich sehe ein Forum als Quelle verschiedener Eindrücke und gewinne kritischen Beiträgen zur Sache durchaus etwas ab. Mancher Besteller mag daraus seinen Nutzen ziehen.Ich finde z.B. den TA von Audi deutlich besser. Die Fußmatten, auch wenn es kein Aufreger wird, habe ich auch schon in besserer Qualität gesehen. Meinen Eindruck des Klavier- Kunststoff-Echtholz-Dacia ;-) Gedöns habe ich bereits beschrieben. >90k sehe ich nicht in allen Bereichen des GLC 43 gerechtfertigt.
Insgesamt ist der GLC 43 schon in Ordnung, macht Spaß - lässt aber auch einige Luft nach oben. Diese Luft wird mit dem GLC 63 beschrieben, leider ist die Innenausstattung, TA usw. auch nicht besser.
Lasuritrot
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Der kunststoff ist ne frechheit vorallem es als Klavierlack zu bezeichnen. Bei dem kaufpreis.
Cls hat auch 90 gekostet da war Klavierlack noch Klavierlack. Wer den unterschied nicht sieht ist selber schuld.
Ich wollte das Gle coupe 450 ggn einen glc 63 tauschen. Und mache es nicht. Meiner meinung nach ist er die 100+ nicht wert motor getriebe ok aber der innenraum ist es nicht wert. Das alu das du mit dem karbon bekommst ist garnicht haltbar die turverkleidungen sind voller loecher von dem sicherheitsgurt. Das hat die alte c klasse w203 besser gekonnt (alu mit schutzschicht😉...
Burmester mehrmals angesprochen und keine abhilfe ab werk...
Also die Kritik an der Schaltung kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre ja den X5 mit der aktuellsten Entwicklungsstufe der ZF Achtgang Automatik. Der GLC 43 AMG meiner Frau schaltet genau so sanft oder fix wie die ZF meines X5, d.h. absolut perfekt und zigmal besser als die Doppelkupplungsgetriebe des VW Konzerns. In diesem Sinne muss was defekt sein bei ruppig schaltenden Automatikgetrieben
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 15. September 2017 um 15:53:34 Uhr:
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Der kunststoff ist ne frechheit vorallem es als Klavierlack zu bezeichnen. Bei dem kaufpreis.
Cls hat auch 90 gekostet da war Klavierlack noch Klavierlack. Wer den unterschied nicht sieht ist selber schuld.
Nirgendwo in den Unterlagen für den GLC ist von Klavierlack die Rede. Es handelt sich "Klavierlackoptik".
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. September 2017 um 20:23:50 Uhr:
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 15. September 2017 um 15:53:34 Uhr:
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Der kunststoff ist ne frechheit vorallem es als Klavierlack zu bezeichnen. Bei dem kaufpreis.
Cls hat auch 90 gekostet da war Klavierlack noch Klavierlack. Wer den unterschied nicht sieht ist selber schuld.Nirgendwo in den Unterlagen für den GLC ist von Klavierlack die Rede. Es handelt sich "Klavierlackoptik".
Dann wird das bei andern Herstellern auch nur Optik sein.
Richtig. Von den Massenherstellern macht sich niemand den Aufwand da echten Klavierlack zu verwenden.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. September 2017 um 09:47:23 Uhr:
Richtig. Von den Massenherstellern macht sich niemand den Aufwand da echten Klavierlack zu verwenden.
Vielleicht gibts auch bald Dacia Modelle mit "Mercedes Optik" 🙂
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. Sep 2017 um 20:23:50 Uhr:
Nirgendwo in den Unterlagen für den GLC ist von Klavierlack die Rede. Es handelt sich "Klavierlackoptik".
Das ist auch ne luge klavierlack ist ja dadurch besonders das das schwartz tiefschwartz ist und durch ne dicke klarlackschicht sehr tief wirkt. Plastik schwartz ist in der sonne blaulich tiefe 0 und nach 2 wochen super zerkratzt...
Nach dieser definition ist alles schwartze klavierlackoptik???
Ich bin wirklich sehr froh, dass ich Esche offenporig genommen habe. Mein Kumpel mit seiner Klavierlackoptik ist super genervt, weil er jedes Staubkorn und jeden Mikrokratzer sieht.