AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Stand letzter Woche beim Sternhändler, wurde mir die Lieferung im Juli 2017 unverbindlich mitgeteilt.
Die Subventionen der Limo, wirst du meiner Meinung nach beim "AMG GLC 43" nicht erreichen.
Gegenüber anderen GLC Motorisierungen waren die Flotten-Rabatte beim 43er nur ungefähr halb so hoch - also nicht wirklich subventioniert.
Zitat:
@smoler schrieb am 7. Januar 2017 um 12:17:29 Uhr:
Ich hoffe ich bin hier einigermaßen "richtig"... habe keinen adäqautone Thread entdeckt.Wie steht es denn aktuell um die Lieferzeiten des besagten Fahrzeuges ?
Kann mir jemand etwas zu den aktuellen Geschäftskunden Angeboten sagen ?
Wenn ich bspw. sehe, wie eine C63 AMG Limo subventioniert wird ist das schon der Wahnsinn...
Ich bezweifle stark das du beim glc mit irgentwelchen subventionen rechnen kannst jetzt liegen die lieferzeiten bei 9 monaten der wagen trifft die zeit und der glc ist klein genug das der 43 mitzieht habe jetzt entlich meinen abgeholt die kiste macht schon spass der sound ist leider nicht so gut wie im gle 450 coupe (von den auspuffen und auch die burmester sind maesig im vergleich zur harman kardon) sonst ne menge spass
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 12. Januar 2017 um 23:10:02 Uhr:
Zitat:
@smoler schrieb am 7. Januar 2017 um 12:17:29 Uhr:
Ich hoffe ich bin hier einigermaßen "richtig"... habe keinen adäqautone Thread entdeckt.Wie steht es denn aktuell um die Lieferzeiten des besagten Fahrzeuges ?
Kann mir jemand etwas zu den aktuellen Geschäftskunden Angeboten sagen ?
Wenn ich bspw. sehe, wie eine C63 AMG Limo subventioniert wird ist das schon der Wahnsinn...Ich bezweifle stark das du beim glc mit irgentwelchen subventionen rechnen kannst jetzt liegen die lieferzeiten bei 9 monaten der wagen trifft die zeit und der glc ist klein genug das der 43 mitzieht habe jetzt entlich meinen abgeholt die kiste macht schon spass der sound ist leider nicht so gut wie im gle 450 coupe (von den auspuffen und auch die burmester sind maesig im vergleich zur harman kardon) sonst ne menge spass
Mein langjähriger Verkäufer hat bei der Frage nur müde gelächelt und ich habe kommentarlos unterschrieben:-)
Ähnliche Themen
Hallo, ich überlege gerade, mir einen Glc 43 zuzulegen. Ich fahre unterschiedliche Kfz und eher sportlich. Kandidaten sind Audi SQ5 (neu), warten auf den SQ5 Diesel (neu) oder eben GLC 43. Fährt hier wer den GLC schon über eine aussagekräftigen Zeitraum und kann mir eine Einschätzung geben, wie sich der GLC im Verhältnis hier schlagen könnte? Vielen Dank!
Hello Lasurit,
bin den GLC 43 kürzlich probegefahren und bin weiterhin von den optischen Qualitäten innen wie aussen begeistert. Aber die habe ich auch wenn ich mir den 350d so konfiguriere! Und wenn der SQ5 Diesel zur Debatte steht würde ich den nehmen oder den 350d bestellen. Zur Begründung 2 wichtige Punkte: Das Motoren bzw. Auspuffgeräusch beim Hochdrehen ist gewöhnungsbedürftig laut. Und hochdrehen im Gegensatz zum Diesel musst du den GLC 43, sonst erwachen die 367 Pferdchen trotz BiTurbo nicht aus dem Winterschlaf. Entweder du gewöhnst dich dran oder es nervt nur.
D.H. Probefahrt ist Pflicht! Das K.O.Kriterium für mich ist der Verbrauch und der dafür zu kleine Tank. Unter 10 l Super Plus geht nichts, bei sportlicher Fahrweise gern 14-17l und alle 450km ran an die Tanke. Die von Mercedes ausgelobten Verbräuche sind Makulatur und Besch....am Kunden!
Greets
Greets
Hallo Meindlix,
den 350d bin ich gefahren, der ist zu langsam. Der Diesel-Punch ist zwar in Ordnung aber nicht vergleichbar mit dem SQ5. Beim SQ5 sind die Fahleistungen überragend, bei eben schon niedriger Drehzahl aber das Gewicht vorne drückt ganz schön und nervt mich auch. Der GLC dürfte weniger Kopflastig sein und harmonischer in der Leistungsentfaltung? Wie hast Du das erfahren?
SQ5 Diesel wirst du lange drauf warten glaube ich
und am papier ist der SQ5 nicht wirklich ein gegner fur den GLC 5,4 vs 4.9 ist schon ne kleine welt
1945 kg vs 1845 hoffentlich ist er grosser im innenraum weil kofferraum ist gleich "klein"
Der GLC faert sich wie ein um ein paar zentimeter chogesteckter C450 mit allen +- wass das mit sich bringt er sitzt sehr gut auf der strasse ich fahre aber auch meistens meinen GLE coupe der ist ne etage hoher (gefuhlt 15cm)
ich tendiere dazu im auto tiefer zu sitzen beim GLC speziel weil die instrumente sonst zu niedrig sind und da hast du halt das gefuhl dass du eher in einer hoheren c klasse (mit viel kopffreiheit) sitzt wie in einem kleinerem ml (wie z.bspl. GLK siztposition)
du hast auch die beine gestretcht wie in einer limo was die anderen suvs nicht haben da sitzt du wie am tichs mehr aufrecht
ich glaube da wird der q5 mit siener a4 platform aenlich binn ihn aber nicht gefahren
der unterschied vom glc 250 zum 43 auser in den ps ist halt durch die luftfederung hat er eine beserre filtern von unebenheiten und durch die breiteren hinterreifen bessere strasenlage das allradsystem ist mehr heckbetont also im winter speziell gehts des offteren uber das heck wie biem normalen glc der tendiert uber die siete zu rutchen (sicherer halt)
aus meiner sicht wenn du es nicht erwartest ist das schon nicht das sicherste (speziell wenn ihn ungeubte fahrer mal fahren) das macht er auch bei eco/comfort spurbar
Zitat:
@Lasuritrot schrieb am 8. Februar 2017 um 15:23:02 Uhr:
Hallo Meindlix,
den 350d bin ich gefahren, der ist zu langsam. Der Diesel-Punch ist zwar in Ordnung aber nicht vergleichbar mit dem SQ5. Beim SQ5 sind die Fahleistungen überragend, bei eben schon niedriger Drehzahl aber das Gewicht vorne drückt ganz schön und nervt mich auch. Der GLC dürfte weniger Kopflastig sein und harmonischer in der Leistungsentfaltung? Wie hast Du das erfahren?
Den 350d fahre ich schon seit Jahren (wenn auch in einem anderen Fahrzeug):
Ich finde ihn sehr kraftvoll und kultiviert, mit einem guten Punch und starkem Antritt - durch eine spürbare Gedenksekunde allerdings manchmal etwas unharmonisch in der Kraftentfaltung.
Den 43er bin ich bislang nur zur Probe gefahren:
Ganz anderes Gefühl, sehr souverän, allerdings etwas 'hörbarer', dafür aber mit harmonischer Kraftentfaltung und keine Gedenksekunde. Beim Gasgeben zündet er sozusagen mehrere Zündstufen - immer dann wenn die Turbos sukzessive anspringen. Also mir gefällt er.
Hallo stepnyvlk, der + ist reine Sahne bezüglich der Fahrleistungen, von 0-100 sicher nicht über 5 Sek. (die Diskussion von 01./0.2/ ersparen wir uns) besonders zwischen 200 u. 250 ist das sehr beeindruckend. Trotzdem ist das Fahrwerk veraltet, wie auch das Navi usw., der neue Q5 kam nicht zu früh.
Hallo Koelnbuerger, mir ist der 350d einfach zu lahm. Als Motor im GLE zum Reisen sicher völlig in Ordnung.
Ich sehe gerade, Du hast den 43er bestellt, also muß er Dir gefallen haben ;-) Hast Du getestet, wie die Beschleunigung zwischen 200 u. 250 vonstatten geht und welchen Verbrauch hast du gemessen? Es gibt sehr unterschiedliche Angaben zum Verbrauch bei sehr zügiger Fahrweise.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Halo Lasuritrot
ich weiss nicht woher du das mit dem "veraltetem fahrwerk" hast der hat multikammer luftfahrwerk mit einstellbaren daemfern das war zum ersten mal in der C klasse W205 gemacht worden ist ja nicht lange her was hat der q5 da besser?
der 350 ist halt ein Motor der "alten" schule ist der selbe Motor wie 320 cdi aus 2005 nur mit veraenderter ansaugung
der 43 wuerde nicht so lange her uberarbeitet er hat einen kurzeren ansugweg besseres ansprechverhalten in der Kombination mit der 9g tronik ist es heute eine der besten powertrain losungen überhaupt. in der klasse
deswegen habe ich mir den gle450 damals geholt ich hatte noch zur Wahl einen Jahreswagen cls 63 aber der alte 5.5 biturbo in der Kombination mit dem 7g speedshift ist nicht das gelbe vom ei der ist kraefteg aber dumm (heisst er braucht lange um zu uberlegen 😉 wenn er sich schon entschieden hatt gets da aber richtig zur Sache
ich kann mir nur denke wie der neue glc 63 mit dem 4liter und dem 9g Automatik flitzen wird da wird glaube ich der stelvio quadrifolio dumm aus der waesche gucken 😉
du solltest auch nicht auser betracht lassen das der q5 in Mexiko hergestellt wird und wenn mir eine ne Wahl geben wurde zwischen gle Europa oder gle Amerika da wurde ich nicht zogern draufzuzahlen 😉 da kommen alle amerikanischen Lieferanten mit an bord und die sind sagen wir mal so "great again"
was verbrauch angeht der ist besser wie der GLE 450 aber auch nicht die welten
ich konnte ihn nicht uber 200 fahren weil an meinem letzten Autobahn besuch hats geschneit und ich hatte die 21 sommerraeder drauf und uberfuhrungskennzeichen auch da willst du nicht hoch springen 😉
aber bei cca 140 km/h kannst du mit locker 11-12 Litern rechnen auser du faerst die 19 zoller die sind ein bischen schmaeler in der Stadt sinds schon mal 13-15 wenn du zugig faehrst 15-17
ich bin mit dem Auto aber gerade mal 1100km 🙂 gefahren (der hatte 4800 bei der Abholung also naja einiger maasen eingefahren)
ich fahre meistens den gle 450 der ist ein Monster du kannst den verbrauch mit chippen ein bischen senken cca 10%
https://www.youtube.com/watch?v=Cbnjqt3J2YQ
übrigens der Sound den der gle hat das hat der glc nicht 😉 auch nicht ggn auf preis
gefaelt meiner Freundin gut mir nicht😉 ich mag es bischen lauter
Hallo stepnyvlk, das veraltete Fahrwerk schrieb ich dem SQ5 zu. Kein großes Problem aber man merkt es.
Was den 350d betrifft ist es mir unverständlich, warum Mercedes sich die Butter vom Brot nehmen ließ. Den 350/320 usw. habe ich immer als leblos empfunden. Mit der neuen Automatik ist es etwas besser.
Der 63er mag dann im GLC reizvoll sein aber wird auch ein sehr kopflastiges Verhalten haben, was mir überhaupt nicht gefällt.
Zitat:
@Lasuritrot schrieb am 8. Februar 2017 um 16:52:25 Uhr:
Hallo Koelnbuerger, mir ist der 350d einfach zu lahm. Als Motor im GLE zum Reisen sicher völlig in Ordnung.
Ich sehe gerade, Du hast den 43er bestellt, also muß er Dir gefallen haben ;-) Hast Du getestet, wie die Beschleunigung zwischen 200 u. 250 vonstatten geht und welchen Verbrauch hast du gemessen? Es gibt sehr unterschiedliche Angaben zum Verbrauch bei sehr zügiger Fahrweise.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Nein, bis 250 habe ich nicht testen können, ich bin nur bis etwa 220 gekommen und das war schon recht beeindruckend. Als Verbrauch hatte ich etwas mehr als 14 Liter.
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:13:24 Uhr:
Hat eigentlich der 43er nochmals stärkere/andere Bremsen als die "normalen" mit AMG-Ext.?
das will ich schwer hoffen weil naja 205 ps und 366 sind ein bischen ein unterschied
beim gle 450 sind die scheiben grosser wie beim normalem amg paket auser der 500 ter hat die selben bremsen
zumindest den bildern zufolge sehen die vorderen bremsbacken anders aus
http://www.driveandride.com/.../16C745_65.jpg
http://st.motortrend.com/.../2017-Mercedes-Benz-GLC-coupe-wheels.jpg
ich wuerde schaetzen die sind minimal grosser dafur aber breiter