AMG Aero 3 17" oder AMG Monoblock 2 18" Felgen auf den R129 montieren?

Mercedes SL R129

Was die Preisleistung oder auch Reifenwahl in 18 Zoll betrifft, wären
die Monoblock 2 natürlich eine gute Wahl, aber die Aero 3 sind schon
speziell und passen natürlich hervorragend auf den Vormopf.
Aber mit dem Tiefbett etwas Ludenhaft, was mir nicht so behagt und zu
meiner Persönlichkeit und zum Rest des Oldtimerimage passt.

Gab es die Monoblock 2 AMG Felgen bereits während der Bauzeit
des Vormopf ab Werk optional zu kaufen ab Werk?

- Wie verändert sich gegenüber der 16 Zoll 8 Lochfelgen, der Federungs
komfort und der Rollwiderstand ( Verbrauch/Fahrleistungen)

Was würdet ihr montieren Monoblock 2 oder die Aero 3, welche überholt
mittlerweile 5-6 Tsd Euro kosten.

Oder als Oldtimer die originalen 16 Zoll 8 Lochfelgen am Wagen lassen und
passen vielleicht auch zu den Fahrleistungen beim 24V 3L am besten?

die 8.25 J Felgen wirken im hinteren Radhaus einfach etwas verloren, je
nach Sichtfeld.

Distanzscheiben sind in der CH Verboten.

Aero 3 AMG
AMG Monoblock 2
67 Antworten

Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 16. April 2022 um 20:12:45 Uhr:


Rollwiderstand ist nicht wirklich von dem Felgendurchmesser abhängig, sondern eher vom Reifenprofil und Reifenbreite. ABER die Massenträgheit steigt mit dem Quadrat des Durchmessers der Felge. Ergo, mit 16 Zöllern bist du schneller beim Beschleunigen und fährst komfortabel(er).

Ja und gerade beim Cabrio, auch was die Verwindungssteifigkeit betrifft, dies
hielt mich bis jetzt auch davon ab, auch wenn ich genug auf dem Konto habe,
für solche Spielerein.

Na gut von 225er auf 265er hinten, wäre garantiert spürbar

Merkte auch beim B3 einen Unterschied, als die 265er in 17 Zoll nicht
mehr hergestellt wurden, als ich 245er hinten montierte.

Bei meinem 325er Cabrio habe ich mit einer kurzen Hinterachse (Diff)
nachgeholfen, der geht sehr gut für einen 2.5L.

Beim 24V R129 ist die Übersetzung allerdings perfekt, für 1.8 Tonnen.

Hier mal ein anderer Thread dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...elgen-wirklich-langsamer-t921591.html

Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 16. April 2022 um 20:12:45 Uhr:


ABER die Massenträgheit steigt mit dem Quadrat des Durchmessers der Felge. Ergo, mit 16 Zöllern bist du schneller beim Beschleunigen und fährst komfortabel(er).

Frage: die Felge ist nicht alles, es braucht auch einen Reifen dazu und der Abrollumfang ist bei 16 Zoll und 18 Zoll relativ ident, wie ist das jetzt mit Deiner Rechnung?

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 16. April 2022 um 20:19:48 Uhr:



Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 16. April 2022 um 20:12:45 Uhr:


ABER die Massenträgheit steigt mit dem Quadrat des Durchmessers der Felge. Ergo, mit 16 Zöllern bist du schneller beim Beschleunigen und fährst komfortabel(er).

Frage: die Felge ist nicht alles, es braucht auch einen Reifen dazu und der Abrollumfang ist bei 16 Zoll und 18 Zoll relativ ident, wie ist das jetzt mit Deiner Rechnung?

GreetS Rob

A und O ist auch das Gewicht der Felge....

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 12:13:13 Uhr:


Distanzscheiben sind in der CH Verboten.

...sicher?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 16. April 2022 um 20:19:48 Uhr:



Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 16. April 2022 um 20:12:45 Uhr:


ABER die Massenträgheit steigt mit dem Quadrat des Durchmessers der Felge. Ergo, mit 16 Zöllern bist du schneller beim Beschleunigen und fährst komfortabel(er).

Frage: die Felge ist nicht alles, es braucht auch einen Reifen dazu und der Abrollumfang ist bei 16 Zoll und 18 Zoll relativ ident, wie ist das jetzt mit Deiner Rechnung?

GreetS Rob

Aus dem Netz:

"Das Felgengewicht alleine ist auch nicht das Elementar wichtiger-viel wichtiger ist noch, wo das Felgengewicht sitzt !

 

Nehmen wir mal an,wir hätten 2 Felgen (identisches Design) eine in 15 und eine in 17 Zoll mit angenommenen gleichen Gesamtgewicht (Reifen/Felge) und gleichem Gesamtabrollumfang bei gleicher Reifenbreite und würde dann die Beschleunigung messen :

Was würde passieren ?

 

Richtig : Der Wagen mit der 17 Zoll Felge hätte im Endeffekt eine geringere Beschleunigung- der Grund dafür liegt im Aufbau der Felge-eine 17 Zoll Felge hat das Hauptgewicht weiter aussen sitzen ,welches in die Formel

I=0,5*m*r²

I=Massenträgheitsmoment

m= Gesamtmasse der Felge in kg

r=Radius der Kreisbahn in Meter

 

mit r (Felgenradius) zum Quadrat einfließt ( die Formel ist vereinfacht für einen vollen Zylinder, da die Felgen ein gleiches Design haben).

 

Das Felgengewicht an sich ist wichtig für die Kurvenlage-denn hier spielen ungefederte Massen eine wichtige Rolle.

 

Fazit : Wenn man so schnell wie möglich beschleunigen will, muss man einen möglichst kleine Felge mit möglichst geringem Gewicht nehmen"

Zitat:

@Mat71 schrieb am 16. April 2022 um 20:47:33 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 12:13:13 Uhr:


Distanzscheiben sind in der CH Verboten.

...sicher?

Ja ziemlich sicher, oder bist du Schweizer?

Zitat:

@Mat71 schrieb am 16. April 2022 um 20:44:13 Uhr:


A und O ist auch das Gewicht der Felge....

Eben, daher ist (meiner Meinung nach) 16 Zoll alleine zu wenig Definition, eine 18 Zoll Superleggera ist sicher leichter als die 16 Zoll 8 Loch-Felge.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 16. April 2022 um 20:49:52 Uhr:



Zitat:

@Mat71 schrieb am 16. April 2022 um 20:44:13 Uhr:


A und O ist auch das Gewicht der Felge....

Eben, daher ist (meiner Meinung nach) 16 Zoll alleine zu wenig Definition, eine 18 Zoll Superleggera ist sicher leichter als die 16 Zoll 8 Loch-Felge.

GreetS Rob

So leicht sind die Teile nicht, staunte nicht schlecht, als ich das Ersatzrad
aus dem Kofferraum nahm, um den Füllstand der Verdeckhydraulikpumpe
zu kontrollieren.

Übrigens Füllstand war auf Minimum, seit wieder auf Max aufgefüllt, schliesst
und öffnet es jeder Zeit wieder mit vollen Kräften, auch nach bald 32
Jahren ohne was zu ersetzt haben!

Ersatzrad original 1990, keine 8 Loch

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 20:48:10 Uhr:


Fazit : Wenn man so schnell wie möglich beschleunigen will, muss man einen möglichst kleine Felge mit möglichst geringem Gewicht nehmen"

Mag sein, nur habe ich noch kein Gefühl wie sich das Reifengewicht bei gleichem Abrollumfang aber 'weniger' Gummi verändert.
So ein Dragsterreifen ist ein Haufen Gummi der beim Beschleunigen auch noch vom Durchmesser größer wird.

GreetS Rob

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 19:20:54 Uhr:


Deshalb nochmals meine Frage, gab es die Monoblock 2, erst ab Mopf serienmässig,
Dann ist es halt so..

Die heißen nicht Monoblock 2 (diese Bezeichnung gibts bei Brabus 😉) sondern AMG Styling II.
Und ja, die gab es erst ab Mopf1. Aber außer bei ein paar Sondermodellen nie serienmäßig.

Und diese Diskussion um Felgengewicht und Massenträgheit ist doch Nonsens! Der R129 ist doch kein Rennwagen! Ob der nun ein paar Kilo mehr mit sich rumschleppt und dadurch 0,2 s langsamer auf 100 ist - wen interessiert's?
Dass der 6 Zylinder nur 16 Zoll und der 8 Zylinder nur 18 Zoll fahren soll - also ehrlich, so einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen!!!

Komforteinbußen hat man natürlich und ein Nachlaufen von Spurrillen kommt vor, aber bei einem Schönwetterfahrzeug mit max. 5000 km Jahresfahrleistung (bei mir) gut verschmerzbar.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 20:55:33 Uhr:



Übrigens Füllstand war auf Minimum, seit wieder auf Max aufgefüllt, schliesst
und öffnet es jeder Zeit wieder mit vollen Kräften, auch nach bald 32
Jahren ohne was zu ersetzt haben!

Ich hoffe, das Verdecköl wurde aber in den 32 Jahren schon mal gewechselt...

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 20:49:21 Uhr:



Zitat:

@Mat71 schrieb am 16. April 2022 um 20:47:33 Uhr:


...sicher?

Ja ziemlich sicher, oder bist du Schweizer?

Nein, ich bin kein Schweizer - es würde mich aber wundern, daher habe ich kurz Google bemüht und haufenweise etwas zu H&R Distanzscheiben in der Schweiz mit DTC Gutachten gefunden.....

Sieht so aus, habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt, waren für mich auch nicht
interessant, früher sind Distanzscheiben aber glaube ich wirklich nicht erlaubt gewesen....

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 16. April 2022 um 21:09:33 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 16. April 2022 um 20:55:33 Uhr:



Übrigens Füllstand war auf Minimum, seit wieder auf Max aufgefüllt, schliesst
und öffnet es jeder Zeit wieder mit vollen Kräften, auch nach bald 32
Jahren ohne was zu ersetzt haben!

Ich hoffe, das Verdecköl wurde aber in den 32 Jahren schon mal gewechselt...

Nein, aber da scheiden sich ja die Geister, ob dies den Dichtungen
beim Zerfall, wirklich was anhaben kann...

Kraft hat es jetzt wirklich wieder mehr als genug, auf Minimum, hatte
die Pumpe mühe nach etwas längerer Standzeit, genug Druck aufzubauen
am Anfang, beim Betätigen des Verdeckes.

Zitat:

@ottogustav schrieb am 16. April 2022 um 18:35:12 Uhr:


Meine Aero 3 17" sind jetzt 29 Jahre alt (Hersteller eigentlich BBS). Nach 12 Jahren hatte die Felge vo re einen schleichenden Luftverlust (wurde neu abgedichtet). Sonst keine weiteren Beanstandungen - das ist schon ein hochwertiges Stück alter deutscher Industriepräzision.

Ob die wirklich in Ordnung sind, siehst Du mit dem Auge nicht … ! Unsere waren nach 17 Jahren komplett zur Überholung fällig … waren aber auch schon seit 1989 auf dem 500 SL, danach 600 SL und SL 600 und arg beansprucht und nicht in der Liebhaberfraktion unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen