AMG A35 - ein Jahr und 40000km später!
Nach einem Jahr und 40T km wollte ich mal einen Thread öffnen und meine Erfahrungen mit euch teilen! Ich bin im großen und ganzen mega zufrieden - es gibt aber trotzdem viele Bugs und Probleme die teilweise vielleicht etwas kleinlich wirken. Ich wollte aber trotzdem mal alles auflisten und mal heraushören ob das bei euch ähnlich ist.
Positiv:
- Das Auto ist wunderschön - freue mich immer noch jedes mal wenn ich einer anderen A Klasse auf der Straße begegne. Mit anderen A35 Fahrern entsteht eine regelrechte Bromance.
- Top für lange Fahrten. Ich hab die Standardsitze und merke kein nennenswerten Unterschied zur C Klasse
- Beschleunigung ist super, kann mit allem auf der Autobahn mithalten
- Erste Verschleissprobleme treten erst nach 40T km auf.
- Hinten überraschend Bequem
- Mercedesme app ist einwandfrei. Entsperren per app auch zufriedenstellend
- Das MBUX supersport display ist genial, sieht gut aus, und zeigt alles an was ich auf einem Blick sehen will. Könnte fast nicht mehr in ein Auto ohne dieses Display...
- Ambientenbeleuchtung ist echt hochwertig gemacht. Witzigerweise ist das billigste Add-on das beeindruckendste für die meisten Mitfahrer
- Augmented Reality Navi ist ein nicer Touch und hat mich schon etliche male vom Verfahren gerettet.
Negativ:
- Sound ist etwas zu gezügelt und trotzdem zu viel Fake-geknister im Sport+ Modus. Aber es ist halt kein V8…
- MBUX ist manchmal schwer von Begriff, versteht Straßen nicht oder die What3words Funktion
- Den Schlüssel kann man nicht blind verwenden und ist auch mega rutschig.
- Adaptives Fernlicht geht manchmal trotz Gegenverkehr an
- Beim Losfahren klingt es manchmal so als würde ich mit gezogener Handbremse losfahren (obwohl Handbremsenleuchte schon aus ist)
- Sitzheizung Beifahrersitz setzt 1-2 mal aus
- Distronic nicht zuverlässig - Beschleunigt manchmal in heiklen Situation (Anfahrt auf Rote Ampel mit Auto vor mir), bremst zu Ruckartig
- Bremsenverschleiss nach 40T km, was aber nachvollziehbar ist
- Airbag Störung am rechten Airbag
- Dass er sich den Modus (Comfort/Sport) nicht einfach merken kann und man beim Start immer die Gurtnachricht wegdrücken muss
- Bei carplay ist das telefonieren so leise, dass man es bei hoher Geschwindigkeit gar nicht mehr hört
- Burmester Boxen knallen ab circa > 180kmh
Parkpiepser gehen oft im Stau an oder auch wenn nichts in der unmittelbaren Nähe ist
Beste Antwort im Thema
Nach einem Jahr und 40T km wollte ich mal einen Thread öffnen und meine Erfahrungen mit euch teilen! Ich bin im großen und ganzen mega zufrieden - es gibt aber trotzdem viele Bugs und Probleme die teilweise vielleicht etwas kleinlich wirken. Ich wollte aber trotzdem mal alles auflisten und mal heraushören ob das bei euch ähnlich ist.
Positiv:
- Das Auto ist wunderschön - freue mich immer noch jedes mal wenn ich einer anderen A Klasse auf der Straße begegne. Mit anderen A35 Fahrern entsteht eine regelrechte Bromance.
- Top für lange Fahrten. Ich hab die Standardsitze und merke kein nennenswerten Unterschied zur C Klasse
- Beschleunigung ist super, kann mit allem auf der Autobahn mithalten
- Erste Verschleissprobleme treten erst nach 40T km auf.
- Hinten überraschend Bequem
- Mercedesme app ist einwandfrei. Entsperren per app auch zufriedenstellend
- Das MBUX supersport display ist genial, sieht gut aus, und zeigt alles an was ich auf einem Blick sehen will. Könnte fast nicht mehr in ein Auto ohne dieses Display...
- Ambientenbeleuchtung ist echt hochwertig gemacht. Witzigerweise ist das billigste Add-on das beeindruckendste für die meisten Mitfahrer
- Augmented Reality Navi ist ein nicer Touch und hat mich schon etliche male vom Verfahren gerettet.
Negativ:
- Sound ist etwas zu gezügelt und trotzdem zu viel Fake-geknister im Sport+ Modus. Aber es ist halt kein V8…
- MBUX ist manchmal schwer von Begriff, versteht Straßen nicht oder die What3words Funktion
- Den Schlüssel kann man nicht blind verwenden und ist auch mega rutschig.
- Adaptives Fernlicht geht manchmal trotz Gegenverkehr an
- Beim Losfahren klingt es manchmal so als würde ich mit gezogener Handbremse losfahren (obwohl Handbremsenleuchte schon aus ist)
- Sitzheizung Beifahrersitz setzt 1-2 mal aus
- Distronic nicht zuverlässig - Beschleunigt manchmal in heiklen Situation (Anfahrt auf Rote Ampel mit Auto vor mir), bremst zu Ruckartig
- Bremsenverschleiss nach 40T km, was aber nachvollziehbar ist
- Airbag Störung am rechten Airbag
- Dass er sich den Modus (Comfort/Sport) nicht einfach merken kann und man beim Start immer die Gurtnachricht wegdrücken muss
- Bei carplay ist das telefonieren so leise, dass man es bei hoher Geschwindigkeit gar nicht mehr hört
- Burmester Boxen knallen ab circa > 180kmh
Parkpiepser gehen oft im Stau an oder auch wenn nichts in der unmittelbaren Nähe ist
49 Antworten
Woher, zum Teufel, möchte die Lichtquelle wissen, wie es der "Empfänger" empfindet?
Ich lach mich tot.
Es ist die Lichtfülle, die ein an Dunkelheit gewöhntes Auge "blendet".
Was sich die Hersteller da im Kampf um Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbsvorteile einfallen lassen ist schlicht weg grotesk.
Die Lichtquelle weiß es nicht und schaltet deshalb den Teil des Fernlichts in den sich ein anderer Verkehrsteilnehmer befindet ab..
Die Kamera erkennt den Gegenverkehr und gibt die Koordinaten an die Lichtsteuerung weiter.
Diese schaltet die betreffenden LESs ab.
LEDs
Ähnliche Themen
Zitat:
@ueg11 schrieb am 14. März 2020 um 17:06:55 Uhr:
Die Lichtquelle weiß es nicht und schaltet deshalb den Teil des Fernlichts in den sich ein anderer Verkehrsteilnehmer befindet ab..
Dieser Teilnehmer fährt aus relativer Dunkelheit in eine deutlich stärkere Helligkeit und ist schlicht geblendet.
Fakt.
Zitat:
@Chironer schrieb am 14. März 2020 um 18:33:32 Uhr:
Zitat:
@ueg11 schrieb am 14. März 2020 um 17:06:55 Uhr:
Die Lichtquelle weiß es nicht und schaltet deshalb den Teil des Fernlichts in den sich ein anderer Verkehrsteilnehmer befindet ab..Dieser Teilnehmer fährt aus relativer Dunkelheit in eine deutlich stärkere Helligkeit und ist schlicht geblendet.
Fakt.
Und deshalb sollte jeder nachts ohne Abblendlicht fahren?
Das Fernlicht trifft diesen Verkehrsteilehmer nämlich nicht.
„Fakt“ ans Ende einer Behauptung zu schreiben Erhöht deren Glaubwürdigkeit übrigens nur unerheblich um 9,63% und bringt daher nur sehr begrenzt etwas.
Fakt.
Das Kraftfahrzeugbundesamt wird es doch ausgiebig überprüft und getestet haben.
Zitat:
@Holger_W schrieb am 14. März 2020 um 20:16:14 Uhr:
Das Kraftfahrzeugbundesamt wird es doch ausgiebig überprüft und getestet haben.
Es darf gelacht werden.
In der Automobilindustrie geht es um Marktanteile. Die gewinnt man mit Alleinstellungsmerkmalen.
Um die Zulassung kümmert sich der Lobbyist. Oder lebst du in einer anderen Welt?
Das KBA hat ja plötzlich auch die jahrelang üblichen Thermofenster bei Dieselmotoren zu „unzulässigen Abschalteinrichtungen“ erklärt.
Da ist eine andere „Lobby“ übermächtig geworden.
So einfach geht das mit dem KBA oder anderen Regierungsbehörden.
Danke dir für deinen tollen Bericht. Da hast du echt gut Kilometer auf den A gebrannt.
Wie schaut dein Langzeitvergleich nach 40tkm aus?
mfg Wiesel .
Und wenn es geht bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Danke für den Bericht.
Gruß
Mal eine Frage an die anderen A35er Fahrer. Habt ihr die gleichen Probleme wie oben beschrieben?
Bei mir sieht es aktuell so aus, dass ein Rückabwicklungsantrag gestellt wurde. Ich war in einem Jahr mehr als 10Mal wegen Problemen im Service.
Das meiste ist alles Softwareproblem.
Meinen A35 habe ich erst seit 1 1/2 Wochen, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Der Wagen ist jetzt gut ein Jahr alt, ich habe den Wagen vor Abholung aber erst aktualisieren lassen, eben aus den genannten Gründen. Lediglich in der app habe ich eine Fehlermeldung durch die Standheizung die mich nervt und die Empfindlichkeit des "Rentnerradar" finde ich recht sensibel.
Meinst du mit Rentner Radar das automatische Bremssystem ??. Hier gehöre ich sicher auch dazu. Bin schon über 70, aber mich bevormundet das System ungefähr täglich einmal trotz unempfindlichste Einstellung meist beim Überholen.
Ich habe bei 11.000 km 10, 0 L/100km verbraucht, sehr wenige Autobahn und die Hälfte normal, die andere Hälfte etwas flotter gefahren.
Mit Rentnerradar meine ich die Einparkhilfe PDC, also die klassische Einparkhilfe, nicht das autonome einparken.
@Dandy-Power
Hatte im Dezember nur die Motorprobleme.
Ansonsten kann ich in sechs Monaten nicht klagen. Nur MERCEDES redet nicht immer mit mir wenn drei oder vier Personen im Auto sind.
Gruß