Ambientebeleuchtunhg hinten ?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
mein Galaxy Titanium, Bautag 01.02.2019, hat einstellbare Farben für die Beleuchtung im Fußraum (vorne und hinten), für die offene Ablage in der Mittelkonsole und an den Türgriffen vorne.

Die hinteren Griffe sind dunkel/unbeleuchtet.

Ich das Standard oder defekt ?

Die Schalter und sonstige Bedienelemente sind immer grünblau beleuchtet (nicht wählbar).

Danke euch !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NettiV6 schrieb am 5. Januar 2020 um 20:17:59 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 5. Januar 2020 um 17:45:26 Uhr:


Das ist alles so normal! Früher, ich glaube bis zum MJ 2018, waren die Becherhalter vorne auch noch durch Ambienten-LEDs beleuchtet, später nicht mehr. Ich vermute da sind ein paar LEDs durch Flüssigkeiten o.ä. kaputt gegangen, so dass Ford dies "entfeinert" (=entfernt) hat.
Konnte gerade wunderbar den Vergleich sehen. Ich hatte bis vor 3 Tagen einen Galaxy Titanium BJ 2016. Der hatte die Becherhalter noch beleuchtet. Mein neuer S-Max hat dies nicht mehr.

Beim Mondeo übrigens ebenso.

Aussage war mal: "es haben sich Fahrer beschwert das sich die Ambientenbeleuchtung der Becherhalter in der Frontscheibe spiegeln. Daher entfeinert!"

Mein 2016er, war der 17er nach den Ferien gebaut, hatte die Becherhalter schon unbeleuchtet. Vor den Ferien gab es die noch beleuchtet.

Gruß aus Hessen

Na wenn Ford auf die Fahrer "hören" würde, dann hätten sie aber längst den Murks mit der Klimatisierung bereinigen müssen - aber das würde wohl keine Kosten sparen

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Adishill schrieb am 27. November 2022 um 10:14:29 Uhr:


Hallo, am besten komplett Umbauen, wie bei mir, LG.

Hab dir ne PN geschickt

Ein kleines Update zur Ambiente ist noch 14 Zoll Android unit gekommen 😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo zusammen,

ich nehme die Türbeleuchtung demnächst mal in Angriff. Wann weiß ich noch nicht, aber sollte so bis Mitte Juli im Auto sein, so mein Wunsch.

Unabhängig davon habe ich bereits einen Kabelbaum vorbereitet, mit dem ich im Kofferraum beim Galaxy eine zweite Lampe in der rechten Verkleidung anbringe. Doppelt leuchtet besser🙂 muss nur noch verlegt und verdrahtet werden. Das ist Papa Spaß @ Cartuning für mich.

Eine weitere Lixhtbaustelle ist aber schon beendet. Und zwar bin ich als Besitzer eines Galaxy ohne Panorama Dach etwas enttäuscht gewesen über die einzelne Leselampe inner zweiten Reihe. Im Frühjahr waren wir abends noch mit Kindern unterwegs und meine 6jahrige Tochter wollte Licht haben, um ein Buch zu schauen. Dumm jur, dass sie rechts außen inner zweiten Reihe saß und nicht an den Schalter kam. Auch meine Frau kam vom Beifahrersitz da net hin. Dann hat die Kleine den Schalter mit der Buchecke einschalten können.

Nun danach war ich quasi angefixt und wollte jedem Kind eine Leseleuchte einbauen. Wie? Man nehme die Leseleuchten von einem Modell mit Glasdach. Mit a bissel Glück bei ebay UK einen kompletten Kabelbaum für das Dach ab der A Säule samt Leuchten gefunden. Mehr noch: der Stecker für die Alarmanlage war auch dran(das ist ebenfalls verkabelt, aber noch nicht freigeschaltet). Nun neben Kabel und Lampen braucht man noch zwei Kunststoffrahmen, wo die Lampen dann fest sitzen. Diese müssen etwas gekürzt werden, da sie ja zwischen dem Himmelbezug und Dachmetall beim Auto ohne Glasdach rein müssen. Ging mit ner Metallsäge inner Hand. Dann Panikgriff ab, mit nem Bleistift das Loch markieren (die Lampenhalter sind Schablonen) und was vom Himmel mit nem Skalpell ausschneiden. Danach die Kunsstoffhalter durch die große Öffnung/Netzhalter vorsichtig zwischen Himmel und Dachblech in die Position schieben. Vom gekauften Kabelbaum habe ich die Kabel der beiden Leuchten zu je ca 65 cm abgemacht und dann durch das Dach zur mittleren Leseleuchte gelegt. Die Farben der Leitungen sind bei allen drei Lampen schön passend, sodass man sie einfach farbe zur Farbe an die mittlere Leuchte anschließen muß. Die Pankikgriffe brauchen aber danach etwas längere Schrauben. Ich hatte da was passendes zu Hause.

Nun Ergebnis ist, dass nun auch die Kinder, die jeweils außen sitzen eigenes Licht haben. Da diese Lampen das Originaldesign haben, passen sie perfekt. Und da sie quasie im Panikgriff sitzen, leuchten sie senkrecht runter und es kommt sowohl bei Kindern was an, als auch beim Aussteigen auf den Boden. Man sieht im dunklen einfach mehr.

Ganz billig ist der Spaß nicht, aber wer gerne bastelt kann hier eine interessante Lösung verwirklichen. Und keine Angst, man ist weit weg von den Airbags und die Karosse ist so geformt, dass hinter dem Dachhimmel ein riesen Stauraum für die Leuchte ist. Alles sehr großzügig im Galaxy. Dürfte beim S-Max analog sein.

Sorry, dass die Bilder Durcheinander sind. Vom Handy kriege ich das nicht besser hin.

Gruß,
Micha

Öffnung für die Leuchte fast durch
Fertig
Ausgangszustand
+9

@Dr.Corsa
Tolle Arbeit und tolle Beschreibung.

Wenn es bei dir an die Ambientebeleuchtung in den Türen geht, dann musst du unbedingt auch so gute Begleitfotos machen und den Ablauf beschreiben.
Habe gleiches in Planung.
Verwendest du auch LED's, ggf. aus Mondeo oder von der Becherhalterbeleuchtung, die man übers Sync in der Farbe einstellen kann?

Ähnliche Themen

Hallo,

aber natürlich werde ich weiterhin viele Fotos machen und hier posten, wenn es soweit ist. Da bin ich sehr sozial und teilend eingestellt. Hilft ja dann auch allen. Habe schon so im Corsa-Tigra Forum vor gefühlt 100 Jahren so gemacht. Wir haben uns damals alle so geholfen! War mega die Zeit!

Was die Beleuchtung der Türen hinten im Galaxy angeht, so schwanke ich noch zwischen den Leuchten aus den Vordertüren im Galaxy, die nur oben in der Innentürgriffmulde sind und der zweiten Variante mit den Leitungen aus dem Mondeo, wie hier auf der zweiten Seite beschrieben. Da würde ich dann die untere Lampe nach Möglichkeit so verbauen, dass sie die Türtasche von oben herab beleuchtet. Fakt ist definitiv, dass die Griffmulden beim Galaxy auch hinten bereits Löcher für die Lampen haben, nur sind da keine Lampen drinne. Die Schlitze können erfülhlt werden. Und so, wie ich es hier verstanden habe, hatten Galaxy und S-Max aus dem Jahr 2016 da noch Licht drinne...

Als erstes werde ich die Tage nachschauen, ob im Stecker für die Hintertüren aus de B Säule raus schin die beiden Kabel liegen, die man hier braucht. Wenn ja, dann isses easy wenn nein, doof.

Vermutlich rüste ich zuerst nur eine Tür aus aus Zeitgründen und wenn das klappt, auch die zweite. Es ist echt sportlich, was die Mondeokabel kosten. Aber wat mut, dat mut 🙂

Gruß,
Michael

P.S. anbei das Bild der Teilenummer des Dachkabels für die Leuchten und Alarmanlage. Das war aus dem S-Max und passte von der Länge in der A-Säule auch beim Galaxy für die Alarmanlage. Als, falls es wer beim FFH bestellen mag...kost um die 80 € oder so. Und natürlich muß man nich sein Dachhimmel abnehmen, man verlegt bloß nur Teile...

Teile nr Leuchten und DWA S-Max u Galaxy

Hallo zusammen,

Suchend ich war. Gefunden ich hab.

Oder anders: natürlich hat es mich heute in den Fingern gejuckt. Ganz, wie vom Shakespeare geschrieben: Sein oder nicht Sein, wollte ich wissen, ob der Strom für die Ambientenbeleuchtung bis zur Hintertür liegt oder nicht. Das lässt sich im Türstecker überprüfen.

Unser Galaxy Titanium wurde am Freitag, den 18.10.2018 gebaut. Hat zwar schon viel drinne, aber leider net alles, was ich gerade zu ändern versuche. Kurzrum Stecker auf der Fahrerseite anner B-Säule aufgemacht und jepp zwei Leitungen, die man braucht, liegen da, fehen aber im Türkabelbaum. Beifahrerseite net überprüft, aber soll auch da liegen.

Prozedur: direkt an der B Säule ist am Gummi n dünner Kabelbinder. Wenn ihr nicht so langes und dünnes habt, dann die Rastersase im Kabelbinderschloss mit einer dicken Nadel etwas hochdrucken und das gesicherte Stück herausziehen. Ist zum wiederverwenden. Dann die Hintertür schließen, Fahrertür auf zum Stecker abbauen. Das geht so: erst zieht ihr das Gummi vom Stecker direkt an der B Säule ab. Nicht an der Tür! Als nächstes unten am stecker auf 6 Uhr eine Rasternase nach oben drücken und den Stecker schon mal etwas aus der B Säule ruasziehen. Schon mal ist vllt nur 1-2 mm, das reicht aber. Das gleiche oben an den beiden dünnen Rasternasen. Nun kann der ganze Stecker samt Kabel rausgezogen werden. Nun den Stecker trennen und gucken.

Stecker auf der Fahrerseite heißt C755, Beifahrerseite C555. Auf der Fahrerseite sollten aus dem Auto auf Positionen A6 und A7 zwei Kabel sein:

A6 ist BN, A7 ist GR-RD. Der dicke schwarze A21 ist immer da.

Beifahrerseite sollte so sein: B1 BN, B2 GR-RD. B21 ist schwarz und immer da.

Zusammenbauen: am besten etws Silikonspray auf das Gummi, dann steckt ihr das Gummi voll auf den Stecker und sichert es mit dem Kebelbinder von vorhin. Wenn das Gummi richtig sitzt, reicht natürlich auch die Kabelbinderlänge, wenn ihr das Gummi etwas zusammenpresst. Danach die Stecker verbinden und alles in die B-Säule bis zum Anschlag reinstecken.

Alternativ kann man natürlich die schwarzen B-Säulenverkleidung im Innenraum ausklipsen und dann da reinschauen. Wenn man weiß, wo man suchen muss, geht das auch sicher schneller, als die erste Porzedur.

Anbei noch n Paar Foddos.

Habe aber noch zwei Fragen an die Experten hier:

1.bei uns kann das Auto ohne Schlüssel am Fahreraußengriff ver- und entriegelt werden durch Finger/Hand auflegen. Lässt sich das irgendwie an anderen drei Türen aktivieren? Oder zumindest auf der Beifahrertür? Es ist sonst meganervig immer zur Fahrertür zu gehen, wenn der Schlüssel in der Tasche vergraben ist...

2. Bei Fahrzeugen mit der Frontkamera IN DER Stoßstange: wo sitzt das Image Processing Module im innenraum? Entweder finde ich den Stecker net, oder er ist gar net da bei uns. Da aber hinter der Stoßstange beim Vorderrad der Stecker für die Kabera da ist, und die beiden dicken Stecker im Sicherungskasten im Motorraum voll belegt sich, denke ich fast, dess auch der Stecker für das IPM irgendwo schlummern muß. Beim Händler im Teilekatalog sah es aus, als obs auf dem Fahrersitz wäre...stimmt natürlich nicht. Für mich logische Orte wären hinterm Tacho, unterm Lenkrad in der Nähe vom BCM oder hinterm Sony Radiobedienteil... Aber kann mir bitte jemand sagen, wo genau?

Danke,
Michael

Türstecker HL Galaxy
B-Säulenstecker HL Galaxy
Säulenstecker von hinten
+4

@Dr.Corsa
Wow....tolle Beschreibung, vielen Dank dafür.
Interessanterweise hatte ich mir heute Mittag in der Firma den Stecker an der B-Säule auch angeschaut. und hatte da diesen Kabelbinder gesehen.
Da ich nichts zum "Entriegeln" hatte, habe ich dann an der Stelle erstmal aufgegeben, und wollte mich morgen da ran machen.
Mit deiner Beschreibung und den Fotos wird es mir nun viel leichter fallen.

Besten Dank und viele Grüße
Uwe

Zitat:

@Dr.Corsa schrieb am 9. Juni 2023 um 21:45:54 Uhr:


Hallo zusammen,

1.bei uns kann das Auto ohne Schlüssel am Fahreraußengriff ver- und entriegelt werden durch Finger/Hand auflegen. Lässt sich das irgendwie an anderen drei Türen aktivieren? Oder zumindest auf der Beifahrertür? Es ist sonst meganervig immer zur Fahrertür zu gehen, wenn der Schlüssel in der Tasche vergraben ist...

Danke,
Michael

Hallo,

Bei mir gehen alle Türgriffe.
Allerdings werden alle anderen Griffe deaktiviert, wenn die Batterie des Fahrzeuges schwach wird.

War bei mir ein Paar Mal der Fall…

Gruß Thomas

@Dr.Corsa
Normalerweise geht auf und abschliessen an allen Türgriffen.
So wie Thommy 9-3 schreibt, nur wenn die Batterie schwach ist, lässt sich das Auto nur am Fahrertürgriff aufmachen.

So....heute mal nach der tollen Anleitung von @Dr.Corsa den Stecker ausgebaut und nachgeschaut - auch bei mir sind die benötigten Leitungen bis zur B-Säule vorhanden.
Ambientebeleuchtung für Mondeo hinten ist nun bestellt - das nächste Projekt kann beginnen :-)

Vielen Dank an die Erklärung! Ja, unsere Batterie ist nicht die beste. Aber eine Neue? nich so gerne für 400 €. Die nächste muss aber n Tick mehr Kapazität haben...

Blade: tolle Sache, das scheinbar bis zum Schluss am Hauptkabelbaum nichts geändert wurde! Ich habe vorgestern aber ein Paar andere Spielsachen bestellt. Auch Nachrüstung, aber erstmal nicht die Beleuchtung...

Gruß,
Michael (hört grad Vinyl)

@Dr.Corsa
Was für Spielsachen hast du denn bestellt?
Ich liebe Spielsachen.... ;-)

Frontcam mit Waschdüse, Lenkradheizung und Toter Winkel Assi. Inner Heckstoßstange sind die Stecker da. Lt Schaltplan läuft das ganze gar nicht über das BCM sondern nur Türsteuergeräte, Sensoren und Spiegel. Na mal sehen, was das wird...

Gruß,
Michael

@Bladerunner6
Kannst du mir die Teilenummer für die Beleuchtung schicken? Die Nachrüstung würde ich auch gerne in meinem Max vornehmen.

@esv27
Ich habe mir diese für hinten bestellt:

2375188 (DS73-14E075-CK) hinten links

2375190 (DS73-14E074-CK) hinten rechts

Deine Antwort
Ähnliche Themen