Ambientebeleuchtung
War eben bei meinem Freundlichen, meinen V´er von der ersten Inspektion abholen.
Ich bekomme u.a. einen neuen Regensensor und eine neue Innenbeleuchtung für vorne. Da ist ein Wackelkontakt drin. Habe natürlich gleich nach der "Ambientebeleuchtung" gefragt, würde ja auch etwas zuzahlen.
Jetzt meinte er das das wohl nicht so einfach geht und faselte was von einer anderen Steuerung etc.
Kann man also die "normale" Beleuchtung einfach gegen eine Ambienteleuchte tauschen oder hat er da recht ???
Hilfe wäre sehr nett :-)
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit den Herren,
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Au ja, bitte eine kleine Schritt für Schritt Anleitung für Leute mit zwei linken Händen...
hier dir gewünschte Anleitung:
Klickmfg
invisible_ghost
ps.: mal ein Danke sagt an´s Team Dezent.
142 Antworten
sorry, das ich diesen alten thread nochmal ausgrabe ( aber besser als nen neuen aufmachen)
auch mir geht es um die ambientebeleuchtung.
ich hatte mich hier im forum durchgesucht und hatte auch folgende tn gefunden:
1K0-947-105-J-TXH
damit bin ich dann zum freundlichen. da meinte er das ist eine alte nummer und die neue würde lauten:
1K0-947-105-T-WRC
allerdings konnte er mir nicht sagen, ob es sich dabei um die innenleuchten mit Ambiente handelt. auch auf der "zeichnung" konnte man es nicht erkennen.
artikelbeschreibung laut pc: innenleuchte mit 2 leseleuchten für vorne und hinten ???
könnt ihr mir zu 100 % eine tn bestätigen. da auch ein umtausch nicht möglich ist, da
1: müsste sie bestellt werden
2: elektrikteil und damit vom umtausch ausgeschlossen.
viele dank für eure hilfe
die teilenummer ist richtig, kannst du nehmen, ich habe den karton, in dem meine mit ambientebeleuchtung drin war, auf dem schoss.
je nach bj kannst du die sofitte mit dem alten lampenteil retten, steht eine seite vorher, wie das geht...
ok vielen dank für die antwort.
mir war es jetzt aber zu blöd und habe mir die leuchte Hier bestellt:
[url=http://www.ahw-shop.de/.../...innenleuchte-mit-ambientbeleuchtung.html ]Klick mich[/url]
Da bin ich sicher , das ich die richtige bekomme und presiwerter als der freundliche ist es auch, selbst mit versand. die leute sollte beim händer knapp 42 € kosten + Mwst.
aber danke für deine hilfe
kein problem - da habe ich auch schon einiges gekauft...
guter laden.
Ähnliche Themen
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber zwecks einer besseren Übersicht schreibe ich mein Anliegen hier rein.
Nachdem sich der Schalter meiner Innenleuchte 1K0 947 105 L2EN im Golf V "verabschiedet" hat, habe ich für "schlappe" 50,90 Euro eine neue bestellt. Die Nummer auf dem Teil selbst lautet 1K0 947 105 RWRC, während auf der Verpackung 1K0 947 105 T WRC steht. Naja habe nach dem Auspacken aus zwei Gründen einen Wutanfall bekommen:
-Anders als bei meiner alten Innenleuchte ist bei der neuen die Soffittenlampe verschwunden. Die Aussparung ist zwar noch da, aber der Reflektor darunter würde das Licht nicht durchlassen und außerdem fehlt das metallene Hebe- und Haltestück für die Soffittenlampe. Dachte zuerst an eine falsche Lieferung, aber nachdem ich im Internet gesucht habe, bin ich zum Glück in diesem Thread gelandet und konnte so in Erfahrung bringen, dass die Soffittenlampe bei den neueren Hardware-Revisionen "wegoptimiert" wurde.
-Schaut Euch bitte mal das angehängte Foto der neuen Innenleuchte bzw. den roten Kreis an. Auf den ersten Blick ganz klar ein Defekt. Habe dann meine alte Innenleuchte angeschaut und gesehen, dass die Stelle dort genauso aussieht. Ergo sollte es normal sein. Zur Sicherheit aber hier mal nachgefragt: Ist dieses durchtrennte Metallteil normal?
P.S. Anstatt die Soffittenlampe "wegzuoptimieren" und den Preis auf über 50 Euro anzuheben, hätten die "schlauen" Leute von VW lieber die Langlebigkeit des Produkts verbessern sollen. Es "spinnt" zwar der Schalter meiner alten Innenleuchte, allerdings liegt das daran, dass einer der runden Plastikpunkte, welche die Metallkonstruktion für die Stromführung fixieren, in der nähe des Schalters kaputtgegangen ist und sich somit die Metallkonstruktion an dieser Stelle hebt und den Schalter blockiert.
Die Trennung(en) sind so gewollt. Die Metallleiterbahnen werden in einem Stück gefertigt (ausgestanzt) und durch die Stege gehalten. Nach der Montage auf den Plastikkorpus werden sie dann durchtrennt um plus und minus Leitungen zu realisieren.
Zur Soffitte: Habe mir in meine eine LED-Soffitte reingebaut (Foto)
Die Schaltermechanik ist allerdings sehr labiel oder auch vorsintflutlich... , leider.
Wichtig ist das WRC, dann bekommst du die Ambientebleuchtung. Ich habe das mal weiter vorne beschrieben, du kannst mit Teilen der alten Leuchte die Sofitte retten. Du musst aber die alte Abdeckung nehmen - die Neue mit den schicken Chromringen passt nicht.
Meine LED Sofitten sind unterwegs zu mir (2 Stück 3 W für 2,95 bei ebay). Die dürften richtig hell sein.
Ich würde das auf jeden Fall umbauen - zu den LED Sofitten werde ich hier noch was schreiben.
Die mittlere Sofitte ist spätestens wenn man auf LED umstellt nach meiner Erfahrung entbehrlich. Wird viel zu hell. Auch hinten reichen bei Unstellung auf LED Leuchtmittel in aller Regel zwei LEDs vollkommen aus.
Ich hatte zumindest bewußt drauf verzichtet, als ich diese Innenleuchte noch hatte. Falls die jemand aus nostalgischen Gründen haben möchte bitte PN. Wurde im Zuge der DWA+ Nachrüstung ausgebaut.