Ambientebeleuchtung nachrüsten

VW Passat B8

Nabend, ich suche nach Informationen bezüglich der Nachrüstung (LED Streifen in den Türdekoren). Kann man wohl die Dekore austauschem und an die Fussraumbeleuchtung anklemmen?

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Hi. Es ist zwar China Neon Streifen, aber kein scheiss aussehnde Led zum abschneiden. Es ist Zum einstecken. Mit festem Profil. Farbe könn iht selber wählen. Weiss passt aber am besten. Für Türen kauft ihr 1m Stücke, Armaturenbrett 2m!

http://www.ebay.de/itm/201370098974?...

Es ist ganz easy, ihr müsst Neon streifen nur einstecken. Und ein mal 3,5 mm Borung machen, wo das Kabel in Türverkleidung veschwindet.

Anschliessen Türen: sihe Bild1. Es muss KEIN Türverkleidung abgebaut werden um Strom abzugreifen!!! Erst Deckel an der Tür entfernen, da läuft direkt ( vielleicht mit Finger fummeln, suchen) Kabelstrang mit 4 Adern ( alle Farben kann nicht mehr errinern, es ist aber nur eins der frei rum hängt) Ihr btaucht "Lila"- Spannung und "Braun"-Minus. Fertig

Anschliessen Armaturenbrett: Links anfangen. Auch erst Streifen einstecken. Bohrung direkt über Lüftungsdüse versehen. Kabel durch und da ist schon direkt beleuchtung füt Lüftströmmungsrad.

Das ist eigenlich alles. Alles in warme Garage zu machen. Lässt sich Streifen einfacher biegen.
Alles zuschaltbar mit Standlicht, in Stellung "Auto". Also so wie armaturenbeleuchtung. Dimmen hab nicht probiert erst gestern spät abend fertig geworden. Sollte aber auch gehen. Wenn heute dunkel ist, melde mich.
Licht ist angenehm. Blendet nicht.

Image
Image
Image
+7
1215 weitere Antworten
1215 Antworten

@Savoury

Ich habe mir heute mal das verlinkte Video angeschaut. Da wurde mir wieder *schlagartig* klar, warum ich so gut wie alle Arbeiten am Auto doch lieber (und besser) selber mache....... Wie der Typ die Serviceplatte wieder in die Tür reinhämmert ohne die Türscharniere zu entlasten. Oder wir rupfen einfach mal eben alle Aufkleber mit Artikel- bzw. Ausstattungs- Nummern vom Kundenfahrzeug ab. Oder wir schlagen die Türverkleidung rein (immerhin hat er vorher geschaut, daß die Klipspins vor den entsprechenden Löchern waren) wieder Mal ohne die Scharnier zu entlasten. Nee, da mach ich es doch lieber selber kaputt....

@Lightningman Schlagartig, im wahrsten Sinne. 😁 Aber ich gebe dir recht, dass ist schon nicht die Arbeit die ich als Kunde an meinem Fahrzeug erwarten würde. Deswegen handhabe ich 90% der Dinge wie du.

@Savoury Echt respekt für die Arbeit. Sieht mega gut aus. Ich hab in der Anleitung die du hochgeladen hast nur was gesehen wo ich nicht weiß ob mir das weiterhilft. Du bist ja an die Hauptstromversorgung der Tür gegangen.
Ich hatte ja das Problem bei mir das das STG bei meiner einfachen China variante die Stromzufuhr blockiert hat. Macht das das Tür STG? Könnte ich dann nicht auch einfach an die beiden Kabel gehen und Strom ziehen? Oder macht das das STG davor? Sorry fürs erneute nerven und danke 🙂

@Lars9599 So gern ich dir eine größere Hilfe seien möchte, aber leider kann ich dir darauf keine Antwort geben. Gar nicht mal einen Reim. Da müsstest du mal mit einem Multimeter messen, was da überhaupt passiert. Das Auto "blockiert" nicht einfach eine Stromzufuhr und macht sie dann wieder auf. Ich weis ja nicht wo genau du da dran warst, ich bin in meinem Fall VOR dem Türsteuergerät. Also könntest du selbiges im Grunde ausschließen, wenn du an der gleichen Stelle wärst. Ich wüsste auch nicht, dass bei einer Merklichen Mehrlast irgendwas abgestellt wird, weißt du da mehr zu? @Lightningman

Ähnliche Themen

Also ich hab versucht vom Schalter des Fensterhebers strom abzugreifen, da wurde aber dann der Kanal sozusagen abgestellt wodurch weder meine ambiente noch der Fensterheberschalter geleuchtet hat.
Daher hatte ich gedacht zu versuchen an der Leitung vor dem Steuergerät Strom zu ziehen.

Die Variante, die Savoury verbaut hat, funzt anders. Dort wird ein Stg in der Tür verbaut, welches die Ambientenlampen (in der Tür) versorgt bzw. ansteuert. Dafür benötigt dieses Stg Strom, und da Savoury hinten kein T-Stg verbaut hat, wird der Strom vom FH Motor (eigentlich FH Stg) abgezapft. Die Ansteuerung der '
Ambientenlampen erfolgt zentral von einem Master Stg, welches sich über Bluetooth mit den Slaves in den 4 Türen verbindet und denen sagt, wie sie sich verhalten sollen.

Kurzum: Ist auf Deine Variante der Ambiente nicht anwendbar, da hier am Zapfpunkt einfach 12V liegen. Dauerhaft.

@Savoury
Die T-Stg haben elektronische Sicherungen. Zieht man zuviel Strom an einem Ausgang (z.B. die "Nachtbeleuchtung" der Schalter oder als weiteres Besiepiel: die Türwarnleuchten), wird dieser Ausgang bis zum nächsten Zündung aus/an abgeschaltet, um die Endstufen (MosFET) im T-Stg zu schützen.

@Lightningman Danke, Mr. Lexikon. 😁

@Lightningman ok Danke für die Info. Schade aber hätte klappen können.

Dann muss ich über den Türtrennschalter von der Fussraumbeleuchtung ein Kabel in die Tür ziehen.

Hat schonmal jemand daran gearbeitet und kann mir sagen wie ich Schadensfrei den Türtrennschalter abbaue? Gibt es irgendwo kleine Nasen die gerne abbrechen.

Und wie komme ich da am besten von innen dran?

Hier:

https://www.ht-onlineshop.de/.../...s-vw-passat-b8-variant_107642_9366

(aufs Bild klicken, dann wird es groß)

siehst Du wie der TürtrennSTECKER ausieht, wenn er entriegelt ist. Wenn er länger oder noch nie gelöst wurde, geht der Bügel oben schon recht schwer. Breites Werkszeug nehmen und vorsichtig hebeln. Wenn man ein bischen Schiss hat etwas zu verkratzen, oberhalb vom Bügel das Blech mit Panzerband abtapen, so daß es keine Kratzer im Lack gibt, sollte man abrutschen. GANZ wichtig, wenn man die Tür mit abgezogenem Stecker zu macht, vorsichtig sein, daß der Stecker nicht eingeklemmt wird. Am besten wieder aufs Gegenstück stecken, ohne den Bügel runter zu machen.

Beim Kabel verlegen am besten mit witterungsbeständigem Autoklebeband arbeiten. Gibt es von Coroplast und guter Nachbau von Tesa. Stecker wieder drallfrei verbauen. Dabei kann man das Gummi mit Talkum einpudern (hält es weich und geschmeidig) und aufpassen, daß der Gummirand rund um am Blech anliegt (wasserdicht!). Stecker aus der Haube ausbauen ist relativ leicht und selbsterklärend.

Gegenstück ist "schwimmend" gelagert. Die Nase vorsichtig runterdrücken und von hinten nachhelfen. Das Gegenstück wird anschliessend "herausgeschwenkt". Auf der FS muß der Haubenhebel ab und die dortige Plastikverkleidung. BFS ist ohne Hebel, etc abbaubar. Schaumdämmung wieder gut ins Loch stopfen, wenn man die Kabel verlegt hat.

Top, danke. Denke werde das das lange Himmelsfahrtwochenende in Angriff nehmen und bestimmt noch 1-2 nerven dann 🙂
Muss ich beim abstecken was beachten? Sicherung raus oder Batterie ab? Muss das Tür stg dann neu angelernt werden wenn vom Strom getrennt?

Hab oben noch ein bischen was ergänzt. Kann passieren, daß Du die Scheibe (FH) neu anlernen mußt. Knopf einfach ein paar Sekunden ganz nach oben ziehen. Batterie ab ist am sichersten. In den vorderen Türen sitzen die Crashsensoren für die Seitenairbags drin. Normalerweise kann der Airbag nicht auslösen, aber die extra Sicherheit (Batterie abklemmen) sollte man mitnehmen. In den hinteren Türen sitzen keine Crashsensoren. Diese sind hinten im "verlängertem" Teil der C-Säule, nahe Einstieg Richtung Kofferraum, verbaut

Grüße,

Bei mir ist die Ambientebeleuchtung heute angekommen. Sind einige Teile. Mal sehen, wie aufwendig das wird.

Img-20220601-104346-min
Img-20220601-104334-min
Img-20220601-104218-min

Super Anleitung, die hilft ungemein.

Aber ich hätte da noch ein paar Kabel, deren Einbauort/Funktion mir noch nicht ganz einleuchtet:

Img-20220614-141249-min
Img-20220614-141259-min

@nikemax2006 Das eine ist eine normale Verlängerung, die kannst du an x-beliebigen Stellen verwenden. Ich brauchte die bspw. um an die beleuchtung von der Leiste vorn (lang) zu kommen. Das andere ist ist die Leitung für die Fußräume.

Grüße,

Mal noch eine Verständnisfrage zum Umbau:

Wenn ich die Ambientebeleuchtung 1 habe und umbaue, wird die serienmäßige Ambientebeleuchtung dann komplett stillgelegt?

Ich würde nämlich gern die Türöffner in dem weiß lassen, wie sie aktuell sind. Nicht, dass die dann nach dem Umbau komplett tot sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen