Ambientebeleuchtung nachrüsten

VW Passat B8

Nabend, ich suche nach Informationen bezüglich der Nachrüstung (LED Streifen in den Türdekoren). Kann man wohl die Dekore austauschem und an die Fussraumbeleuchtung anklemmen?

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Hi. Es ist zwar China Neon Streifen, aber kein scheiss aussehnde Led zum abschneiden. Es ist Zum einstecken. Mit festem Profil. Farbe könn iht selber wählen. Weiss passt aber am besten. Für Türen kauft ihr 1m Stücke, Armaturenbrett 2m!

http://www.ebay.de/itm/201370098974?...

Es ist ganz easy, ihr müsst Neon streifen nur einstecken. Und ein mal 3,5 mm Borung machen, wo das Kabel in Türverkleidung veschwindet.

Anschliessen Türen: sihe Bild1. Es muss KEIN Türverkleidung abgebaut werden um Strom abzugreifen!!! Erst Deckel an der Tür entfernen, da läuft direkt ( vielleicht mit Finger fummeln, suchen) Kabelstrang mit 4 Adern ( alle Farben kann nicht mehr errinern, es ist aber nur eins der frei rum hängt) Ihr btaucht "Lila"- Spannung und "Braun"-Minus. Fertig

Anschliessen Armaturenbrett: Links anfangen. Auch erst Streifen einstecken. Bohrung direkt über Lüftungsdüse versehen. Kabel durch und da ist schon direkt beleuchtung füt Lüftströmmungsrad.

Das ist eigenlich alles. Alles in warme Garage zu machen. Lässt sich Streifen einfacher biegen.
Alles zuschaltbar mit Standlicht, in Stellung "Auto". Also so wie armaturenbeleuchtung. Dimmen hab nicht probiert erst gestern spät abend fertig geworden. Sollte aber auch gehen. Wenn heute dunkel ist, melde mich.
Licht ist angenehm. Blendet nicht.

Image
Image
Image
+7
1215 weitere Antworten
1215 Antworten

So habe sie getestet, und schon verbaut !

Mir ist aufgefallen für die Leute die Leute die das flackern haben woran das liegt !

Wenn ihr den Streifen am Ende gekürzt habt wovon ich ausgehe, solltet ihr das Ende mit dem Nagellack (Klarlack) eurer Frau überstreichen =) denn da liegt das Kabel welches leuchtet quasi frei !

Zitat:

@nreo09 schrieb am 6. Mai 2016 um 23:55:42 Uhr:


So habe sie getestet, und schon verbaut !

Mir ist aufgefallen für die Leute die Leute die das flackern haben woran das liegt !

Wenn ihr den Streifen am Ende gekürzt habt wovon ich ausgehe, solltet ihr das Ende mit dem Nagellack (Klarlack) eurer Frau überstreichen =) denn da liegt das Kabel welches leuchtet quasi frei !

Gut gemerkt. Hab ich aber mit Scheren gekurzt, danach mit Klarlack überlackiert.
Wenn ihr mit Seitenschneider kurzt, kann es vorkommen, dass Lichtleiste "ungünstig" geklemt wird und Kurzschluss verursacht .

Flackert hinten trotzdem ab und zu, und gekürzt habe ich auch mit einer Nagelschere

Diese Spannungsregler pfeifen aber schon sehr laut. Ist das normal?

LG Sebbo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebbo69 schrieb am 25. Mai 2016 um 13:45:04 Uhr:


Diese Spannungsregler pfeifen aber schon sehr laut. Ist das normal?

LG Sebbo

Ja. Konnte auch "pipsen" hören. Habe aber trafos in stiropol umgewikelt und Ruhe ist!!!

Zitat:

@nreo09 schrieb am 24. Mai 2016 um 21:50:47 Uhr:


Flackert hinten trotzdem ab und zu, und gekürzt habe ich auch mit einer Nagelschere

Ich hoffe du hast nichr unter Spannung gekürzt. Dann gehe mit Finger an der Stelle dran, wo Schnitt ist. Einfach wackeln. Es ist eine so gennante neon Streifen. Wenn Schnitt war ungünstig gesetzt flacker die.

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:44:27 Uhr:



Zitat:

@nreo09 schrieb am 24. Mai 2016 um 21:50:47 Uhr:


Flackert hinten trotzdem ab und zu, und gekürzt habe ich auch mit einer Nagelschere

Ich hoffe du hast nichr unter Spannung gekürzt. Dann gehe mit Finger an der Stelle dran, wo Schnitt ist. Einfach wackeln. Es ist eine so gennante neon Streifen. Wenn Schnitt war ungünstig gesetzt flackern die. Wenn es nichr hilft. Muss du neu schneiden 1-2mm kurzer. Ich hatte nur ein Mal Pech.

.

Ja natürlich flackert die wenn ich mit dem Finger dran gehe und kein Klarlack drauf ist

Aber was soll heißen, schnitt ungünstig gesetzt ? Noch zum piepsen der Spannungswandler ! Könnt ihr die wirklich hören ? Ich höre da nichts, oder kann das sein weil sie bei mir hinter dem Türgriff sitzen das man die nicht hört ?habe die innen Verkleidungen abgebaut und die dort an der Fenster Heber Elektrik angelötet

Schnitt insofern ungünstig das sich die Kabelenden berühren denke ich.

Zitat:

@Wagi44 schrieb am 27. Mai 2016 um 06:16:00 Uhr:


Schnitt insofern ungünstig das sich die Kabelenden berühren denke ich.

Danke. Das meinte ich.

Wieso Kabel enden berühren ? Da ist ein Draht in der Mitte und da drum das Kunstoff. Meinst du jetzt das es daran liegt das das Kunstoff am Draht anliegt ?
Dürfte ja an und für sich nichts ausmachen da es ja nicht leitet das Material an sich.

@dietrich78
Hast du das flackern an den hinteren Türen nicht ?

Zitat:

@nreo09 schrieb am 6. Juni 2016 um 15:59:16 Uhr:


Wieso Kabel enden berühren ? Da ist ein Draht in der Mitte und da drum das Kunstoff. Meinst du jetzt das es daran liegt das das Kunstoff am Draht anliegt ?
Dürfte ja an und für sich nichts ausmachen da es ja nicht leitet das Material an sich.

@dietrich78
Hast du das flackern an den hinteren Türen nicht ?

Wie gesagt. Bei mit flackert nicht's. Schon 6 Monate drin. Alles Paletti.

Das Ende immer schön mit Klarlack isolieren. Wenn wasser rein kommt, wird die Leiste am Ende schwarz. Und geht nur langsam wieder weg-wenn richtig trocken ist.
Gehen Berühren schütz es auch.

Hallo habe auch heute endlich mal die Zeit gefunden und die Ambiente Beleuchtung nachgerüstet wie es hier beschrieben war so einigermaßen 🙂.... Und zwar habe ich nicht den Strom für das Armaturenbrett vom Lüftungsrad hergeholt sondern von der Fuß Raum Beleuchtung kabel war alles lang genug und den kleinen Spannungsregler konnte man gut in den kleinen Kasten links amturenseite wo früher bei den alten Autos der sicherungsKasten war verstauen alles gut versteckt die kabel man sieht nichts mehr . Flackern tut auch nichts und alles beim kürzen mit klaren nackellack wieder versiegelt und dimmbar ist es auch . Aber jetzt zu meinem Problem bei den Türen habe es nicht hin bekommen.... hatte die Klavier lack blende alles ab und geschaut und verlegt alles und den kleinen Spannungsregler im kleinen Tür Kasten untergebracht aber wo bekomme ich den Strom her hatte nach einem 4 adligen kabel geguckt und gefühlt nichts gefunden nur ein 2 adigens wo ich später raus gefunden hab das ist das kabel eines Lautsprechers .. Bin voll am verzweifeln . Vllt kann mir ja jemand helfen oder so wie ich weiter komme oder so kommt denn hier jemand aus dem Raum Münster/Hamm ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen