Ambientebeleuchtung (erweitert) im XC60?

Volvo XC60 U

Hi,

weiss jemand, was genau diese "Ambientebleuchtung (erweitert)" ist? Ich bin in der Planung unseres nächsten Familienfahrzeugs und interessant wären der neue XC60 aber auch der neue X3. Bei X3 gibt es dann ja auch diese sehr interessante Ambientebeleuchtung mit farblich steuerbaren LED-Stripes die ich aus Fahrzeugen von Bekannten kenne und welche ich sehr angenehm empfand.

Was hat der XC60 hier zu bieten? Im Internet findet man dazu keinerlei "Nacht-Bilder". Leider 🙁

Gross
Northbuddy

Beste Antwort im Thema

Zur Ambientebeleuchtung sag ich mal jetzt folgendes dazu.

Sitzt man mal Abends zuhause und will durchs Fenster sehen was draussen los, was macht man? Erstmal Licht aus!!!

Und im Auto hat man teilweise so eine Mörder Pillepalle Beleuchtung dass man sich wundert dass der Fahrer im Dunkeln überhaupt was sieht.

ich hatte in meinen letzen Saab eine "Night Mode" Taste.
Hat man die gedrückt wars im ganzen Auto zappenduster. Nur der Tacho bis 140 war beleuchtet. Über 140 hat sich der rest des Tachos zugeschaltet. Bei bedarf die andere Instrumentierung.

Man kann sich nicht vorstellen wie Angenehm und Entspannend das ist. Besonders bei Regen und Nebel. Da sieht man wesentlich mehr.

Ich finde das hochgradig Sicherheitsrelevant. Interessiert wohl niemanden mehr. Hauptsache Blingbling.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Der XC60 liegt preislich aber gut im Segment von 5/A6. Der T8 kostet gut ausgestattet um nichts weniger als ein ebenfalls gut ausgestatteter 530e, 90k sind schnell ausgegeben.
Und eine ansprechender wirkende Ambientebeleuchtung bekomme ich auch im günstigeren A4.

Der A4 ist innen aber recht trist und vor allem technisch-kühl - anders als die aktuellen, eher klassisch eingerichteten Volvos. Das Spiel mit den LED-Streifen, so wie es im A4 zum Beispiel ist, würde meiner Meinung nach eher nicht passen. Das finde ich sowas hier schon schöner:

https://www.lexus.com/models/LS/comfort-design/ambient-lighting

Wer einen Audi sucht, sollte an der Hauptstrasse nicht abbiegen. 😉

Ist doch egal ob Streifen oder Lexus. Aber die 3 einsamen LEDs im Dachhimmel sind einfach nur ein schlechter Scherz für ein Auto, für das man im Jahr 2019 mehr als 90.000 Euro ausgeben kann.

Ähnliche Themen

Zur Eingliederung in die Fahrzeugklasse sollte man berücksichtigen, dass SUV stets teurer sind als Limousinen oder Kombis. Daher ist der Vergleich XC60 mit A6 zwar vom Preis her richtig, aber nicht von der Marktpositionierung. Der XC60 ist der SUV des V60 und der ist IMHO mit dem A4 zu vergleichen. Zum A6 würde ich den XC90 als Vergleich heranziehen.

Zum Ambientelicht: verstehe ich die Aufregung zwar, da es nicht so auffällig blinkt und leuchtet wie in den BMWs dieser Tage. Aber es steht doch ganz klar in der Preisliste. Das Lichtpaket besteht aus vier Komponenten:
1. Ambientelicht
2. LED Nebelscheinwerfer
3. Scheinwerferreinigungsanlage
4. Voll-LED mit AHB
zusammen kostet es bis zu 1.150 €.

Einzeln ist die Ambientebeleuchtung nicht zu haben, sie muss entweder im Lichtpaket gekauft werden oder sie ist Teil der Ausstattungsreihen Inscription und R-Design. Der Preisunterschied im Lichtpaket zwischen Momentum und Inscription beträgt 50 €. Das dürfte der zugerechnete Wert sein. Welche Lampen da alles dazu gehören steht ja auch in der Preisliste. Dass es im 90er die beleuchteten Streifen an den Dekorleisten zusätzlich gibt, ist dann der Positionierung geschuldet.

Genauso sind es manchmal beleuchtete Rändelräder an den Lüftungsdüsen oder fehlendes Einstiegslicht bei den XC40 Basis Ausstattungen. Manche haben 2 oder 3 Lampen im Gepäckraum, andere gar keine. Da man sich häufig nur die Vollausstatter im Showroom anschaut und begeistert ist, muss man beim downgrade mit Änderungen rechnen oder genau (!) lesen. Das ist lästig, aber notwendig.

Edith stiftet noch die Details zu den Lämpchen für 50 €.

Ambiente

Zur Ambientebeleuchtung sag ich mal jetzt folgendes dazu.

Sitzt man mal Abends zuhause und will durchs Fenster sehen was draussen los, was macht man? Erstmal Licht aus!!!

Und im Auto hat man teilweise so eine Mörder Pillepalle Beleuchtung dass man sich wundert dass der Fahrer im Dunkeln überhaupt was sieht.

ich hatte in meinen letzen Saab eine "Night Mode" Taste.
Hat man die gedrückt wars im ganzen Auto zappenduster. Nur der Tacho bis 140 war beleuchtet. Über 140 hat sich der rest des Tachos zugeschaltet. Bei bedarf die andere Instrumentierung.

Man kann sich nicht vorstellen wie Angenehm und Entspannend das ist. Besonders bei Regen und Nebel. Da sieht man wesentlich mehr.

Ich finde das hochgradig Sicherheitsrelevant. Interessiert wohl niemanden mehr. Hauptsache Blingbling.

... und genau darum finde ich die Lösung im Volvo, mit sanft beleuchtetem Fussraum, Türtaschen, Türgriffen und dem leichten Schein von der Decke richtig gut, kein störendes Bling Bling, in grellem blau oder rosa ect, was nicht nur peinlich aussieht sondern eben auch ablenkt, auch die Instrumente klar und deutlich, nicht alles bunt und total überfrachtet...

Wer will kann sich ja eine Kleine Disco Kugel an die Frontscheibe nageln .😁😁😁

Zitat:

@bmwx420d schrieb am 12. September 2017 um 18:52:42 Uhr:


Jedem der auf Loungeathmosphäre im Auto steht sei dringend eine Nachtprobefahrt mit dem neuen XC60 geraten!
Ich war kurz vor Unterzeichnung des Vertrages - Inscritpion mit Vollausstattung inkl. Xeniumpaket, Fusionrot, ein Traum von einem Auto. Dann hab ich einen entsprechenden zur Probefahrt abgeholt. Das Grinsen ging förmlich rund um den Kopf. Auf der Autobahn ein Traum, auf der Landstrasse sehr sehr fein, selbst ohne Luftfederung. Hab mich mit Freunden zum Abendessen verabredet und mich den ganzen Abend auf die Rückfahrt gefreut. Alle tanzen um das Auto herum, sind begeistert von den Thors Hämmern die zum Blinker werden. Nur der Innenraum wirkt seltsam. Wir suchen die Einstellungen und das üppige Menü für die Ambientebeleuchtung. Stellen dies und das ein, doch es passiert nichts. Da leuchtet nix. Ich starte, die Innenraumbeleuchtung dimmt aus und übrige bleibt: EINE EINZIGE DIODE im Dachhimmel die die Farbe ändert. Es leuchtet weissgelb aus den Staufächern und aus dem Türgriff. Der Türgriff wirkt dadurch als würde er gleich abfallen. Das kann doch nicht wahr sein. Ich fahre auf die Landstrasse und verstehe jetzt den Werbetext: Die Shilouette wird farblich in Szene gesetzt. Echt jetzt? Weil irgendwo die EINE DIODE zufällig am Aluminium reflektiert?
Ich bin der Meinung ich hätte etwas falsch gemacht. Als ich den XC60 am nächtsten Nachmittag zurückgebe frage ich den Verkäufer. Der ist sichtlich überfordert mit meiner Frage und macht sich ebenfalls auf die Suche. Schreibt an den Importeur, weil die Beschreibung online ja Lichtleisten enthält, diese dürfte aber von V90 einfach übernommen worden sein. Wir steigen in einen V90 im Ausstellungsraum. Hier sind Leisten verbaut. Aber die können NUR WEISS!
Tja, mein XC60 hätte 73000 Euro gekostet. Ich habe nicht unterschrieben. Kleinlich? Ja vielleicht. Aber ich kenne mich gut genug um zu wissen, dass ich jeden Abend wenn ich in das Auto gestiegen wäre gedacht hätte: Das kann doch nicht sein. Bei dem Preis muss das Package einfach passen. EINE DIODE als erweitertes Innen-Lichtpaket anzupreisen ist wirklich frech. Wie sieht denn das aus wenn man die Option nicht wählt. Weniger geht 2017 nicht.
Der zweite Punkt ist die nicht Bestellbarkeit von Runflat-Reifen. Sehr schade, denn ich finde den XC60 wirklich fabelhaft. so sieht das 2017 für 72000 euro aus: https://www.youtube.com/watch?v=RemlZsNeGTM

Ich schließe mich Deiner Meinung an.
Habe den Wagen zum Glück nur geleast, so dass er nach vier Jahren weg ist...aber das was einem versprochen wurde und das was man am Ende zu dem Preis bekommt ist echt eine Frechheit.
Natürlich liegen bei jedem Kunden die Prioritäten anders

Wie ich 4 Beiträge weiter oben schon schrob.

Im Jag letzthin zufällig gesehen. Einmal die Powertaste beim Display gedrückt und der Navischirm ging in den Standby Mode. Nur der Leaper drauf. Schon sehr Angenehm zu fahren wenn man sich nicht selbst blendet.
Dann noch ein zweites mal draufgedrückt, und oh Wunder, alles dunkel im Auto mit Ausnahme der Instrumente. Danke Jaguar.

Es ist nunmal so. Je heller und mehr Blingblingbeleuchtung im Auto desto weniger sieht man draussen.
Muss jeder für sich entscheiden.

Macht euch doch nicht lächerlich. Es geht hier um ein Auto ...

Weiß zufällig jemand, ob man die Leseleuchten hinten nachrüsten kann? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Kabel der Ambientebeleuchtung in allen Autos liegen, nur eben die Leuchten selbst nicht installiert sind. Keine Ahnung, ob das stimmt...

Zitat:

@renesomi schrieb am 17. April 2019 um 01:09:04 Uhr:


Macht euch doch nicht lächerlich. Es geht hier um ein Auto ...

Wenn es hier nur um ein AUTO geht, warum fährst Du keinen Trabbi?

Na, das ist ja mal ein qualifizierter Beitrag! 🙄

Fun Fact, der mir erst gestern zufällig aufgefallen ist, obwohl ich meinen neuen XC60 schon drei Wochen hab:

Auch OHNE optionale Ambientebeleuchtung hat man hinten im Dachhimmel in der Mitte eine Beleuchtung mit zwei LEDs. Und die lässt sich auch getrennt steuern, wenn auch etwas umständlich: Mit dem allgemeinen Lichtschalter vorne bei den Leseleuchten gehen alle Leuchten an. Dann kann man die Leseleuchten vorne wieder einzeln ausschalten, so dass nur noch das Licht hinten brennt. Insofern hat man sogar eine Bedienung der hinteren Leuchten von vorne, was ja mit Kids ganz cool ist. Das einzige was man nicht machen kann, ist, links und rechts hinten getrennt zu schalten.

Womöglich war das ja allen anderen klar und nur mir nicht. Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass es ohne Ambientebeleuchtung hinten gar kein Licht gäbe - und die Leselampen hinten werden ja auch dezidiert in der optionalen Ambientebeleuchtung aufgezählt.

Jedenfalls hab ich mich sehr gefreut, weil ich mich erst sehr geärgert hatte, dass es keine Beleuchtung im Fond geben sollte - und ich sogar kurz darüber nachgedacht hab, das Lichtpaket zu bestellen, obwohl mich davon NUR die Leselampen hinten interessiert haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen