Amazon Musik ohne Bilder im DP
Hallo Gemeinde,
da mir meine Offline musik so Langsam zum Hals raus hängt bin ich mal auf Amazon musik umgestiegen und höre darüber im auto musik (Handy natürlich per Blauzahn am auto).
Leider hat das Handy keine Lust die Bilder mit auf dem DP anzuzeigen. muss ich da was einstellen oder geht das einfach nur nicht (mehr)?
Mein handy ist das Oneplus 6T mit android 9
ich meine es hatte mal ganz kurz funktioniert. und vorher beim Elephone U pro ging es sporadisch.
Any Ideas?
64 Antworten
@Mechalex alles gut 😎
So, hab nochmal mit relativ unbekannten Interpreten getestet. Cover wurde auf dem DP nicht angezeigt, auf dem iPhone aber schon. Also keine Cover-Übertragung aus Streaming-Quellen.
Bilder von meiner DP Version anbei.
@ipthom, haste Recht gehabt.
Damals war es so (als ich mein Fahrzeug bestellt habe - 2014), dass die Unterstützung von AVRCP an Telefonschnittstelle Business oder Premium gekoppelt war. Da ich beides nicht habe, kann mein Fahrzeug auch kein AVRCP. Kann mich noch gut dran erinnern: Hatte den Händler gefragt, warum das so ist. Er meinte, es sei ein Rückschritt, da AVRCP beim Golf 7 immer dabei ist.
Mittlerweile gibt es wohl diese Einschränkung nicht mehr, zumindest kann ich im Konfigurator nichts darüber finden. Demnach ist AVRCP (in welcher Version auch immer) bei aktuellen Modellen Standard im DM/DP. Das mag erklären, warum es bei einigen geht, bei anderen nicht. Damals - wie gesagt: 2014 - gab es, wenn dann, nur AVRCP 1.4. Neuere Version gab es einfach noch nicht. Version 1.6 gibt es seit 2016. Laut Wikipedia: "Support for transmitting cover arts through the BIP over OBEX protocol—...." (Wikipedia-Eintrag zu AVRCP)
aber mechalex hat eine 2017 version (DP, wie es aussieht)...
alles sehr merkwürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 28. November 2018 um 07:39:28 Uhr:
aber mechalex hat eine 2017 version (DP, wie es aussieht)...
alles sehr merkwürdig.
Ob da AVRCP 1.6 unterstützt wird, kann man nur raten (oder die genau 1 richtige Person bei VW finden, die das weiß). Die Hersteller brauchen ja auch immer Zeit, die Geräte entsprechend zu aktualisieren. D.h. nur weil das Fahrzeug von 2017 ist, muss es nicht heißen, dass es AVRCP 1.6 von 2016 schon unterstützt. Aber ich denke, dass es mehrere Wege gibt, Cover per Bluetooth-Streaming auf dem DM/DP anzuzeigen:
- AVRCP 1.6 (nur bei relativ neuen Fahrzeugen)
- Online-Gracenote (nur bei CarNet mit Guide&Inform Premium)
- Offline-Gracenote (nur bei DP im eingebauten Flash-Speicher, hier spielt es auch eine Rolle, wie "alt" die Offline-Gracenote-DB ist)
Zitat:
@Timmota schrieb am 28. November 2018 um 07:39:28 Uhr:
aber mechalex hat eine 2017 version (DP, wie es aussieht)...
alles sehr merkwürdig.
Nein, nicht sehr merkwürdig! Lies bitte alles genau! @Mechalex schrieb, dass er auf dem iPhone die Cover sieht. In meinem Beitrag habe ich geschrieben (und verlinkt) dass auch das aktuellste iOS offensichtlich nur AVRCP in der Version 1.4 unterstützt...
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 28. November 2018 um 07:35:44 Uhr:
...dass die Unterstützung von AVRCP an Telefonschnittstelle Business oder Premium gekoppelt war...
Bist Du sicher? AVRCP ist Bestandteil von Bluetooth... Ich meine, dass man das SAP-Profil nur mit Business bzw. Premium bekommen hat. Das ist aber wieder etwas ganz anderes, hat mit der Art und Weise zu tun, in der Mobiltelefone zum Telefonieren gekoppelt werden. Ist für iPhones aber irrelevant, die können kein SAP. Telefone koppeln in der Regel mittlerweile über HFP...
Kann mich aber auch irren.
@ipthom Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es so war. Hab erst vor kurzem die Passat-Prospekte von 2014 entsorgt (dort stand es so drin), dann hätte ich es auch "beweisen" können. 😉 Letztlich stand nichts von AVRCP im Prospekt (zu technisch, versteht kaum einer), sondern vielmehr "ermöglicht die Anwahl von auf dem Telefon gespeicherten Audio-Dateien direkt am Infotainment-Bildschirm", was ja durch AVRCP ermöglicht wird.
Hier sind auch ein paar Infos dazu.
@hans_dampf78 Kann schon sein, ich weiß es auch nicht... Habe mich nur gewundert, denn eigentlich ist AVRCP Bestandteil von Bluetooth, also wenn BT vorhanden ist, sollte AVRCP automatisch ebenso vorhanden sein...
Zitat:
@ipthom schrieb am 29. November 2018 um 12:55:15 Uhr:
@hans_dampf78 Kann schon sein, ich weiß es auch nicht... Habe mich nur gewundert, denn eigentlich ist AVRCP Bestandteil von Bluetooth, also wenn BT vorhanden ist, sollte AVRCP automatisch ebenso vorhanden sein...
Ist leider nicht so. Die Hersteller können entscheiden, welche Bluetooth-Profile sie unterstützen. Im Fall von damals (AVRCP nur bei FSE Comfort oder Premium) sicherlich mit der Absicht, Käufer, die wissen, was dahinter steckt, zum Kauf des jeweiligen Extras zu bewegen.
@hans_dampf78 OK, bin ich wieder schlauer...
Die 3. Variante von hans_dampf78 mit Offline-Gracenote Daten ist nachvollziebar. Bei älteren Liedern zeigt mir DP die Covers von Amazon Musik. Bei neuen Songs nimmt DP dem Genre-entsprechendes neutrales Cover, z.b. POP.
kann man diese neutralen cover wenigstens deaktivieren? sieht echt mieß aus das design und falsch ist es auch noch 😁
Gute Frage, denke nicht das man diese wegcodieren kann.
Mich würde mehr interessieren, wie man diese DP offline-Gracenote Daten im nach hinein aktualisieren kann. Dann hätte man zumindest wieder einen aktuellen Datenstand.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 30. November 2018 um 12:10:51 Uhr:
...Bei älteren Liedern zeigt mir DP die Covers von Amazon Musik. Bei neuen Songs nimmt DP dem Genre-entsprechendes neutrales Cover, z.b. POP.
Hallo @mueller_01 Das „Amazon Musik“ Cover ist das Originalcover der Accept-CD. Da es sich um eine sehr beliebte LP bzw. CD handelte, ist das sicherlich ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Cover bei bekannten Titeln aus der lokalen Gracenote-DB angezeigt werden. Update könnte beim Update der DP-Firmware mit erledigt werden, wäre denkbar. Bei Mercedes ist das so, da wird mit der Software fürs Comand bei Bedarf auch die Gracenote-DB mit upgedatet.