Amazon Music im MMI
Moin zusammen,
nach viel lesen, ausprobieren und verzweifeln möchte ich die Diskussion / Suche um Hilfe mal starten.
Ich würde gern Amazon Music im MMI komfortabel nutzen. Habe das MMI touch responds, auf dem iPhone die myAudi App installiert und Amazon Music angemeldet. Lege ich das Handy in die Ladeschale und verbinde das Handy per Bluetooth mit meinem MMI war meine Hoffnung, das ich irgendwo ein Amazon Music Icon finde und die Musik auswählen kann.
Das bekomme ich nicht hin.... da frage ich mich warum muss ich die App bei Amazon Music anmelden und was bringt mir die App dafuer. Habe irgendwo gelesen App starten und irgendwann taucht dann das Icon auf ...... warte jetzt schon 1 Woche.
Ich kann natürlich CarPlay nutzen, das, soweit ich aber festgestellt habe wohl nur mit dem Kabel funktioniert.
Nun ergeben sich daraus natürlich etliche Fragen, ob ich etwas verkehrt mache, oder ob das alles so seine Richtigkeit hat.
Habt Ihr dazu Ideen, Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Beruhig dich mal, wir versuchen hier lediglich eine Hilfestellung zu geben. Wir sagen nicht das es die Lösung ist.
Sollten die Worte "ich meine bzw. ich glaube" schon recht gut zum Ausdruck bringen, oder nicht? 😉
Mangels Fahrzeug kann ich es besser aktuell noch nicht beschreiben.
378 Antworten
Ist bei Mercedes auch so. SIM verbaut und trotzdem muss für solch einen Dienst das günstige Datenpaket gebucht werden. Irgendwie muss man ja den Mist loswerden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Quatsch!!!
Amazon music muss über die extern SIM laufen. Bei mir läuft‘s.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Den externen SIM-Slot gibts bei den alten Modelljahren (meine bis MJ20), mittlerweile wird die SIM ab Werk intern verbaut. Hatte diese Woche mit einem 2022er Modell das selbe Problem, als ich Apple Music aktivieren wollte innerhalb des Entertainments. Es wurde auch hier auf die fehlende, nicht gebuchte Datenverbindung hingewiesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Ja das lief auch früher darüber, hatte ich selber (BJ:2018) oft genug benutzt. Ich hatte lediglich geschrieben, dass es mich nicht wundern würde, wenn man das einfach stilllegt. Aktuell habe ich eine E-Klasse, ebenfalls externer SIM-Schacht, da es den hier noch gibt. Man kann mit der eingesteckten Karte telefonieren oder einen WLAN-Hotspot aufbauen, sobald man aber Onlineradio hören möchte, müssen Datenpaket gebucht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Ähnliche Themen
Es wäre schon sinnvoll wenn hierzu mal jemand klagen, oder es zumindest drauf ankommen lassen würde. Man kauft ein Auto mit Simkartenslot und den angepriesenen Funktionen des Boardentertainmentsystems für deutlich über 70k Euro, alles funktioniert, bis der Hersteller die gekauften Funktionen mit einem Systemupdate entfernt? Da sollte man mal beim Freundlichen den "Defekt" melden auf Nachbesserung bestehen und nach 3x erfolglos eben die ganze Karre zurückgeben.
Mal ernsthaft, wenn hier keiner interveniert fallen vermutlich bald noch mehr Funktionen weg.
Ich bin gespannt ab wann man für den Betrieb der Klimanalage auf einmal ein Umweltpaket hinzubuchen muss, der Scheibenwischer ohne gebührenpflichtiges Reinigungspaket seinen Dienst einstellt und das Befahren von Landstraßen und Autobahnen nur noch mit dem kostenpflichtigen Fernreisepaket möglich ist - selbstverständlich sind alle Funktionen auch nur bei stabiler Cubic Telecom Internetverbindung verfügbar 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Es kann ja sein, dass wirklich ein Defekt vorliegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...n-music-im-mmi-aber-wie-t6513641.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Ich wiederhole mich an dieser Stelle: ich kann nur jedem hier empfehlen, gegen die Praxis (Entfall des Simkarten-Slots / vollkommen marktfremde Datenpakete) sich direkt bei Audi zu beschweren.
Es ist geradezu ein Hohn, dass seit neuestem Apple Music im MMI integriert ist (hallo Audi, das ist ein Flatrate-Musikdienst!) und dann, um es zu nutzen, ich ein kostenpflichtiges Daten Paket bei Audi buchen soll. D.h., ich nutze Apple Music flat, aber muss für eine Fahrt mit Musik von Hamburg nach München Geld bezahlen für die Daten. Absurd!
In meinem (Modelljahr 2019) habe ich noch den SIM-Slot, aber kein Apple Music im MMI. Dennoch kann ich über CarPlay tatsächlich dauerhaft kostenlos Musik hören, da ich eine Telekom SIM mit Stream on Music reingeschoben habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Also "zahlst" du ja auch für die Datenübertragung, nämlich via Telekom SIM! Deine Music Flat bezieht sich nur auf den Musikdienst selber, nicht aber auf die erforderlichen Datenmengen, die übertragen werden müssen.
Bei neuen Fahrzeugen gibt es den 2.en SIM Schacht serienmäßig nicht mehr und die zwangsweise Nutzung von Cubic steht in den Bedingungen - da hat man wohl schlechte Karten. Bei den Fahrzeugen MIT 2.en SIm Schacht sollte es tatsächlich auch darüber funktionieren. Sollte Audi bei diesen Fahrzeugen klammheimlich eine Zwangsnutzung von Cubic einführen, würde ich mich auch rechtlich dagegen wehren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Zitat:
@B2nerd schrieb am 9. Juni 2022 um 23:48:39 Uhr:
Also "zahlst" du ja auch für die Datenübertragung, nämlich via Telekom SIM! Deine Music Flat bezieht sich nur auf den Musikdienst selber, nicht aber auf die erforderlichen Datenmengen, die übertragen werden müssen.Bei neuen Fahrzeugen gibt es den 2.en SIM Schacht serienmäßig nicht mehr und die zwangsweise Nutzung von Cubic steht in den Bedingungen - da hat man wohl schlechte Karten. Bei den Fahrzeugen MIT 2.en SIm Schacht sollte es tatsächlich auch darüber funktionieren. Sollte Audi bei diesen Fahrzeugen klammheimlich eine Zwangsnutzung von Cubic einführen, würde ich mich auch rechtlich dagegen wehren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Amazon Music' überführt.]
Wie geschrieben: da ich eine Telekom-SIM mit einem Stream On Music-Tarif habe, kann ich Apple Music streamen, bis der Arzt kommt und zahle nüscht dafür (außer natürlich meinen Telekom-Tarif, aber den eben pauschal).
Nur mit einem Tarifangebot von Cubic Telekom, das eben auch das pauschale Musikhören ermöglicht, werden die noch zu meinem Freund.
So, ich habe mal etwas anderes probiert. Ich schreibe ja seit Wochen mit dem Audi Support, dass das iPhone nicht verbindet. Heute habe ich mir ein Androidhandy ausgeborgt, und siehe da, es verbindet sich mit dem MMI und meinem Amazon Music Account und es läuft problemlos über die SIM, und das ganz ohne kostenpflichtiges Datenpaket. Ich habe jetzt eine sehr heftige Mail an Audi geschickt, weil ich es wirklich satt habe. Bin gespannt, was die jetzt für Ideen haben…
Zitat:
@fred07 schrieb am 10. Juni 2022 um 18:11:50 Uhr:
So, ich habe mal etwas anderes probiert. Ich schreibe ja seit Wochen mit dem Audi Support, dass das iPhone nicht verbindet. Heute habe ich mir ein Androidhandy ausgeborgt, und siehe da, es verbindet sich mit dem MMI und meinem Amazon Music Account und es läuft problemlos über die SIM, und das ganz ohne kostenpflichtiges Datenpaket. Ich habe jetzt eine sehr heftige Mail an Audi geschickt, weil ich es wirklich satt habe. Bin gespannt, was die jetzt für Ideen haben…
Was kann Audi dafür wenn offensichtlich dein Endgerät das Problem ist?
Wie wärs mit einer Behebung des Problems? Es geht generell kein iPhone, nicht bloß meines… auch nicht das meiner Frau, das eines Freundes, mein iPad…
Warum fragst du sowas, anstatt zu fragen, warum Audi falsche Auskünfte gibt???
Kann es vielleicht ein rechtlicher Grund oder eine fehlende Lizenz sein? Oder es liegt an einem neuen Betriebssystem seitens Apple?
Bei mir (Android) wurden nach einem Update des Betriebssystems plötzlich über Spotify per Bluetooth keine Cover der Songs mehr übertragen. Ab Android 12 waren die Cover wieder da.
Die Ursache muss also nicht unbedingt bei Audi liegen.
Ein Schuss ins Blaue: hat sich auf deinem iPhone die WLAN Verbindung zum MMI wieder in den Privatmodus gestellt?