amaturenbrett vom astra g in astra f ?????
hat das vielleicht schon jemand gemacht oder kennt jemand einen der es gemacht hat!?
müsste doch eigendlich mit einigen veränderungen bzw. gfk-arbeiten (z.b. kürzen, änderungen der halterungen usw...) zu bewerkstelligen sein oder?
39 Antworten
kann dir ja egal sein oder!?
so kommentare kannst du dir auch sparen!
wenn ich dieses ziel erreicht hab reden wir weiter!
es redet keiner von nem mechaniker um die ecke!
heißt ja nicht das ich des nicht bezahl!!
aba wenn ich mir was in den kopf gesetzt habe dann
geht das so lange bis ich es habe!
außerdem will ich mein auto so einzigartig umbauen wie möglich und da bin ich auch bereit einiges zu bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von XastrafX
heißt ja nicht das ich des nicht bezahl!!
aba wenn ich mir was in den kopf gesetzt habe dann
geht das so lange bis ich es habe!
außerdem will ich mein auto so einzigartig umbauen wie möglich und da bin ich auch bereit einiges zu bezahlen!
das kenne ich irgendwo her ... ist ganz meine einstellung, nur scheitert es bei mir meist am finanziellen, sonst hätte ich schon lange meinen traumeinbau drin ...
MfG BassSuchti
hät so was auch mal geplannt gehabt aber hab die idee dan fallen gelassen weil mir kein schrotti für lau den ganzen krempel überlassen wollte ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XastrafX
heißt ja nicht das ich des nicht bezahl!!
aba wenn ich mir was in den kopf gesetzt habe dann
geht das so lange bis ich es habe!
außerdem will ich mein auto so einzigartig umbauen wie möglich und da bin ich auch bereit einiges zu bezahlen!
Und der Aufwand und tausende Euros - für was denn ? Einen Kadett E ?
Schlag dir die Idee aus dem Kopf. Ich bin Elektrotechniker und stufe mich 'ziemlich gut' ein und würde es trotzdem nie machen. Alleine die ganze Mechanik-Probleme, es passt keine Halterung, keine Aufnahme, keine Schlitze, keine Formen, kein Winkel...
Also ich fass das jetzt mal alles zusammen, nicht bös gemeint 😉
Du brauchst ein Astra G Armaturenbrett, möglichst mir nicht aufgegangenem Airbag. Dieses muss dann angepasst werden auf die Breite und Tiefe des Astra F. Auch die Halterungen müssen wohl neu gemacht werden. Wird nicht sauber gearbeitet kann es knarzen etc. und Übergänge zu Windschutzscheibe, Türen, A-Säulen passen nicht. Der Mitteltunnel muss intergriert werden (auch keine Halterungen). Wenn Du Pech hast bekommst die Handbremse nicht durch weil der Hebel beim G mittig, beim F rechts sitzt. Alle Verkleidugen müssen rein (preislich viel teurer als die vom F). Elektrik: Multitimer intergrieren, Tacho intergrieren oder F Tacho umbauen. Heizung / Lüftungsregelung intergrieren. Wie gesagt, nicht mehr über Bowdenzüge gesteuert.
Alles in allem kann man nur sagen Du brauchst Leute die sich damit auskennen und sich die Zeit nehmen. Ne Menge Geld. Am besten irgend einen Schlacht G oder jemanden der Dir alles auf ein Mal überlässt. Nen Zweitwagen, das ist nichts für ein WE, schon gar nicht wenn was unvorhergesehenes auftritt und das wird passieren 😉 Überhaupt würde ich sagen dass lohnt sich nur wenn der Wagen komplett neu aufgebaut wird und zwar richtig.
Und beachte auch dass Dir dabei hier niemand helfen kann, es gibt ne Handvoll F Astras oder E Kadetts die das haben aber die Leute lassen sich auch nicht gern in die Karten schauen.
desweiteren läuft der Multitimer mit ner andren Volt zahl .. 7 Volt oder so wenn ich nicht irre
verbessert mich bitte wenn dem nicht so sein sollte
7 Volt ist geringstes Prob, habe mal 2,5 Jahre E-Technik studiert, das alles sehe ich nicht als riesiges Problem nur wenn man's selber machen will dann sollte man sowas selber machen und nicht machen lassen ... meine Meinung!
ist doch schwachsinn...wenn du irgendwann mal en haus bauen willst baust dus ja auch nicht selbst!? oder?
ja klar dann schon! aba wenn man was nicht kann .....
dann kann /muss man das doch machen lassen!
er schreibt ja wenn man es nicht selbst machen kann soll man es bleiben lassen!
und das ist schwachsinn!
wenn an seinem auto was ddefekt ist kann er auch nicht allles selbst machen......heißt dann doch das er dann das auto nicht reparieren lässt weil er es selbst nicht kann!
seh da keine logik drin!
also ich denke mal jeder löst das problem auf seine art und weise ... ich hab nen bekannten, der kann nicht mal ne normale H4 lampe wechseln ... bei einem lampenwechsel bei AEs würde er wahrscheinlich selbstmord begehen vor verzweiflung ...
was ich damit sagen will:
man kann fast alles alleine machen, man muss es nur versuchen, und wenn man sich zu unsicher ist, nimmt man sich hilfe von bekannten die mit diesem thema vertraut sind, oder man fragt hier nach, ob jemand aus der nähe kommt und vielleicht lust und zeit hätte zu helfen.
ich mach an meinem auto alles alleine soweit es geht, und wenns nich mehr geht weiß n anderer bestimmt rat ...
klar aber ich weiß genau das ich mich mit der elektronik überhaupt nicht auskenne....und bevor ich alles kaputt mache lass ich mir lieber helfen!
was ich selbst machen kann mach ich natürlich auch selbst!
aber wenn ich was nicht kann dann kann ich es doch nicht einfach weglassen oder seh ich das falsch?
Wieso denn so böse? War ich etwa böse? 😁
P.S.: Es wäre wahrscheinlich leichter sich einen ASTRA G zu schnappen und der Karre ein Heck vom KADETT E samt passender Front zu verpassen. 😛
Hallo
@all
Also der mit dem G Brett im Kadett E bin ich :-)
Ich habe dafür ca 6 Monate gebraucht. Es musste wirklich alles angepasst werden. Alle Luftkanäle müssen neu gemacht werden da die orig. weggeschnitten werden. Der Luftverteilerkasten ich zu 78 % Eigenbau. etc.
Ist eine Sau arbeit
Gruß
Andy