amaturenbrett vom astra g in astra f ?????
hat das vielleicht schon jemand gemacht oder kennt jemand einen der es gemacht hat!?
müsste doch eigendlich mit einigen veränderungen bzw. gfk-arbeiten (z.b. kürzen, änderungen der halterungen usw...) zu bewerkstelligen sein oder?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kadett V6
Hallo
@all
Also der mit dem G Brett im Kadett E bin ich :-)
Ich habe dafür ca 6 Monate gebraucht. Es musste wirklich alles angepasst werden. Alle Luftkanäle müssen neu gemacht werden da die orig. weggeschnitten werden. Der Luftverteilerkasten ich zu 78 % Eigenbau. etc.
Ist eine Sau arbeit
Gruß
Andy
na dan leg mal ne Anleitung mit Bildern her -fg-
oder wenigstens nen Bild wies fertig auskuckt hab so wat noch nei begutachtet
Zitat:
Original geschrieben von XtasY
oder wenigstens nen Bild wies fertig auskuckt hab so wat noch nei begutachtet
Wie sieht es da mit den Türverkleidungen aus? Gut, ich meine - so ein ASTRA G Cockpit ist zwar ganz schick, aber dann die alte Gammelpappe an den Türen lassen find ich nicht so prickelnd - wenn dann komplett, wie seht Ihr das?
finde ich auch . allerdings ist es in den meissten fällen nicht möglich die pappen von einem anderen modell zu überhemen . oder man müsste die originale mit gfk anpassen bzw. bearbeiten , sodass es ein harmonisches und einheitliches bild ergibt .
MfG
MR_NOS
Wie gesagt, einfach einen ASTRA G besorgen und das Heck plus Front ändern, wäre wohl mit dem geringsten Aufwand zu bewerkstelligen. 😁
P.S.: Der einzige Vorteil des KADETT E ist sein geringes Gewicht und ggf. das seltener werdende Erscheinungsbild, ich meine damit, dass so langsam die Dinger aussterben - die Korrosion hat so ziemlich alles eingeholt was sich da KADETT E nennt und bisher nicht behandelt wurde. In fünf bis zehn Jahren dürfte das ein ziemlich sehr seltener Oldtimer sein, gilt dann natürlich auch für den ASTRA F. 😛
Ähnliche Themen
hey...
und von der elektronik ist es auch so verdammt schwer wie jeder sagt?
hast du davon ein bild!?
mfg
Hallo
@all
-> Schaut einfach auf meine HP Http://www.blue-lcd.de
http://www.blue-lcd.de/forum/innen.jpg
http://www.blue-lcd.de/forum/motor.jpg
http://www.blue-lcd.de/forum/v6_1.jpg
Gruß
Andy
Hallo Kadett V6,
mal eine kurze Frage: Was hast denn für ein Beruf gelernt dass du so n Umbau hinbekommst?
Ist echt super geworden dein Kadett!
Gruß
Zyko
hut ab!!! sieht ja mal voll geil aus!
also die meiste arbeit und die meisten probleme gabs bei der elektronik! hat das amaturenbrett von der breite her gleich reingepasst? (sieht auf den bildern so aus!)
mfg
Hallo
Ich bin Kaufmann von Beruf
Also die Breite passt aber das war auch das einzigste.
Ich habe fast den ganzen Astra G Kabelbaum verbaut.
Gruß
Andy
und wie ist das wenn man jetzt einen motor von nem astra g verbaut hätte (dies wäre doch ein nicht so großer aufwand oder?) dann wäre es doch auch kein problem auch die elektronik fürs amaturenbrett anzuschließen oder seh ich des falsch!??