Am Freitag wird bestellt. Was vergessen?
Hallo Gemeinde,
am Freitag setze ich mich mit meinem Freundlichen zusammen. Folgende Konfig ist geplant und ich dachte mir, ich geh auf Nr. sicher und frag euch ob ich irgeindeinen quatsch vorhabe oder den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sehe 😁 Also, was meint ihr?
XC60 R-DESIGN
D5 AWD 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
Ice White
21"Leichtmetallräder 5-Dreierspeichen R-DESIGN Diamantschnitt/Graphitoptik
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Laderaum-Paket Pro
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Einparkhilfe vorn und hinten
Parkkamera mit 360° Surround View
Steckdose (230-Volt-Anschluss für Eurostecker in der Tunnelkonsole)
Akustikverglasung für die Seitenfenster (UV- und Einbruchhemmende Verbundglasscheiben)
Frontscheibenheizung
Panorama Glas-Schiebedach mit Hebefunktion mit integriertem, stufenlos einstellbarem Sonnenschutz (elektrisch)
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
Adaptives Luftfahrwerk mit Four-C-Technologie
Danke vielmals vorab!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
am Freitag setze ich mich mit meinem Freundlichen zusammen. Folgende Konfig ist geplant und ich dachte mir, ich geh auf Nr. sicher und frag euch ob ich irgeindeinen quatsch vorhabe oder den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sehe 😁 Also, was meint ihr?
XC60 R-DESIGN
D5 AWD 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
Ice White
21"Leichtmetallräder 5-Dreierspeichen R-DESIGN Diamantschnitt/Graphitoptik
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Laderaum-Paket Pro
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Einparkhilfe vorn und hinten
Parkkamera mit 360° Surround View
Steckdose (230-Volt-Anschluss für Eurostecker in der Tunnelkonsole)
Akustikverglasung für die Seitenfenster (UV- und Einbruchhemmende Verbundglasscheiben)
Frontscheibenheizung
Panorama Glas-Schiebedach mit Hebefunktion mit integriertem, stufenlos einstellbarem Sonnenschutz (elektrisch)
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
Adaptives Luftfahrwerk mit Four-C-Technologie
Danke vielmals vorab!
46 Antworten
Zitat:
Dass DAB in D immer noch kein grosses Thema ist erstaunt mich als Schweizer ... bei uns ist angekündigt, dass UKW in voraussichtlich 2 Jahren abgestellt wird! Da will ich kein 80k-Fahrzeug dass kein Radio mehr hat.
Norwegen hat anscheinend bereits abgestellt. Die haben aber auch eine Durchdringung von 85% der Bevölkerung und nahezu jeder Neuwagen hat DAB+. Habe mich per Zufall gerade gestern sehr intensiv mit DAB+ auseinandergesetzt. Ohne jetzt hier den Thread zu hijacken, es geht aber um DAB+ im Volvo oder nicht. Aber DAB+ ist für mich eine Totgeburt und es scheint bei uns in der Schweiz den gleichen Grund zu geben, wie auch in Deutschland die Technologie nicht in die Gänge kommt. Die Qualität ist wirklich sehr bescheiden und - guter Empfang vorausgesetzt - ist DAB+ Stand heute schlechter als UKW und DAB (alter Standard). Da werden so viele Sender wie möglich auf Kanäle gepackt, was dann die Bandbreite einschränkt. In der CH - Deutschland übrigens nicht besser - sendet man mit 64 - 74 kbits. Für Informationssendungen mit viel Sprache total in Ordnung. Doch für guten Sound einfach zu wenig. Da war DAB im alten Standard besser.
Fazit: Geld lieber in ein Abo für Datenempfang über die intergrierte Sim stecken. 2 Mbits genügen bereits und man kann über die intergrierte TuneIn App Internetradio streamen. Die meisten Sender bieten dort Streams von 128 kbits MP3 oder gar höher an. Unter dem Strich schlicht besser als die komprimierte DAB+ Geschichte. Und mit Internetradio habe ich auch keine nervigen Umschaltungen. Es kann mal zu Empfangslöchern kommen, insbesondere in entlegenen Gebieten. Doch das wird wohl je länger je weniger der Fall sein.
War im Sommer in Norwegen: Schon auf der Fahrt durch DK gibt es kaum noch FM-Sender, dafür viele tolle (z.B. Jazz und Blues) DAB+-Sender. In Norwegen dann meist gar keine, gelegentlich einen FM-Sender, aber viele DAB+-Sender. Klar, wenn Du ausreichend Datentraffic hast reicht TuneIn, im Inland gibt es aber dann natürlich öfter Aussetzer.
Hallo zusammen,
ich lese schon sehr lange mit und habe sehr viel von euch über Volvo neues gelernt (bis jetzt hatte ich paar mals XC60 I und V60 I als Mietwagen und ein paar Probefahrten mit XC60 II und V60 II).
Jetzt bin ich so weit und will für meine Frau einen Firmenwagen bestellen.
Da ich keine neue Thema machen möchte, würde ich gerne hier fragen:
Was habe ich vergessen oder etwas unnötiges rein genommen habe?
XC60 R-DESIGN
D4 FWD 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe, Polestar
Osmium Grey Metallic
19"-Leichtmetallräder 5-Doppelspeichen R-DESIGN, Diamantschnitt/Graphitoptik mit Bereifung 235/55 R19
Polsterungen: Nappaleder in Anthrazit Innendesign in Anthrazit (RC00) (Im Paket enthalten)
Business-Paket
IntelliSafe Pro-Paket
Klima-Paket
Laderaum-Paket
Licht-Paket
Sitz-Komfortpaket
Winter-Paket (inklusive)
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Sensus Navigationssystem (Im Paket enthalten)
Smartphone Integration Apple CarPlay™ und Android Auto™ (Im Paket enthalten)
Gepäckraum-Trennnetz (Im Paket enthalten)
IntelliSafe-Surround mit BLIS, LCMA, CTA und Heckaufprallabschwächung (Im Paket enthalten)
Pilot Assist (Im Paket enthalten)
Einparkhilfe vorn und hinten
Parkkamera mit 360° Surround View
Heckklappenautomatik (elektrisch) (Im Paket enthalten)
Keyless Drive (elektronisches Zugangssystem)
Klimaautomatik mit 4-Zonen Temperaturregelung (Im Paket enthalten)
Lenkradheizung
Steckdose (12-Volt-Anschluss im Gepäckraum) (Im Paket enthalten)
Elektrisch einstellbarer Beifahrersitz (Im Paket enthalten)
Elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memoryfunktion für Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellung (Im Paket enthalten)
Memoryfunktion für Beifahrersitz (Im Paket enthalten)
Seitenwangen einstellbar (elektrisch) (Im Paket enthalten)
Sitzheizung hinten (äußere Sitze der 2. Sitzreihe)
Ambientebeleuchtung (Erweiterte Innenbeleuchtung) (Im Paket enthalten)
Frontscheibenheizung
Adaptives Luftfahrwerk mit Four-C-Technologie
Innen- und Außenspiegel mit Abblendautomatik (Im Paket enthalten)
LED-Nebelscheinwerfer (im Frontspoiler integriert) (Im Paket enthalten)
Scheinwerferreinigungsanlage (Im Paket enthalten)
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule) (Im Paket enthalten)
Voll-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer" Active High Beam (Im Paket enthalten)
Adaptives Luftfahrwerk mit Four-C-Technologie
Polestar Performance Leistungsoptimierung
BLP 66.069,00 €
Leasing 36M, 20.000 km/Jahr
BLR 703,09 €
ServiceLR 220,67 €
FLR 923,76 €
Im ServiceLR:
Wartung / Verschleiß
Garantieverlängerung
Tankkarte
Schadensmanagement
GAP
KFZ Steuer
GEZ
Haftpflicht- inkl. Vollkaskoversicherung (SB TK 150 / VK 500)
Vielen Dank vorab für eure Äußerungen.
Zitat:
@wplu schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:00:45 Uhr:
War im Sommer in Norwegen: Schon auf der Fahrt durch DK gibt es kaum noch FM-Sender, dafür viele tolle (z.B. Jazz und Blues) DAB+-Sender. In Norwegen dann meist gar keine, gelegentlich einen FM-Sender, aber viele DAB+-Sender. Klar, wenn Du ausreichend Datentraffic hast reicht TuneIn, im Inland gibt es aber dann natürlich öfter Aussetzer.
In der Schweiz ist die Abschlatung von FM/UKW im Jahr 2024 geplant. Da ist DAB+ aus meiner Sicht schon Pflicht, wenn man jetzt einen Neuwagen (in der Schweiz) kauft. Einwendig unverständlich ist für mich, dass DAB+ nicht serienmässig ist.
Grüsse
Timo
Ähnliche Themen
Ich glaube noch lange nicht daran, dass UKW wirklich das Weite segnet in der Schweiz. Dafür hinkt man viel zu weit hinter den Zielen der Durchdringung zurück. Alleine in den Autos, wo Radio einen Sicherheitsaspekt hat, ist die Durchdringung viel zu wenig weit fortgeschritten.
@bobik2001 - das sieht schon sehr gut aus und die vorherigen Hinweise sind sicher auch für dich zur Abwägung interessant.
Das Glasschiebedach hast du nicht, macht aber gerade den dunklen R-Design etwas wenig zur Höhle. 😉
Bei den umfangreichen Leistungen (inkl. Tankkarte) finde ich die Servicerate genial.
Zitat:
@gseum schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:51:26 Uhr:
@bobik2001 - das sieht schon sehr gut aus und die vorherigen Hinweise sind sicher auch für dich zur Abwägung interessant.Das Glasschiebedach hast du nicht, macht aber gerade den dunklen R-Design etwas wenig zur Höhle. 😉
Bei den umfangreichen Leistungen (inkl. Tankkarte) finde ich die Servicerate genial.
Echt ?
Also ich sehe das so:
Tankkarte - das kann meine Kreditkarte im Wesentlichen auch, die habe ich sowieso.
GAP - ist in meiner KFZ Haftpflicht/Vollkasko mit enthalten und wird automatisch auch schon in der Finanzleasingrate, zugerechnet, Kann man ablehnen, wenn sie in der Vollkasko enthalten ist.
GEZ Wird abgebucht, dabei ist die Zahl der MA bzw. die Zahl der KFZ wichtig. Ändert sich die, ist evtl. eine Anpassung notwendig, deshalb mach ich das lieber selber.
KFZ Steuer - wird sowieso abgebucht ,sehe den Mehrwert im Leasing nicht, Anmeldung macht ja eh der Freundliche
Schadensmanagement - was ist das? Habe ich eine Schaden bietet mein Freundlicher vieles als Serviceleistung an
Versicherung - war in meinem Angebot etwas zu teuer, aber nicht dramatisch, kann man machen. Kommt auch auf Region ,Vertragsumfang und SF Rabatt an. Kommt also auf den Einzelfall an und kann nicht pauschal eingeschätzt werden. Gerade als Gewerbetreibende habe ich gerne viele Versicherungen bei einem Anbieter, das motiviert im Schadensfall 🙂
Garantieverlängerung - würde ich auch abschließen! Kostet, ist aber bei den heutigen komplexen Fahrzeugen sicher kein Fehler
Wartung und Verschleiß - halte ich auch für sinnvoll und würde ich auch nehmen. Normalerweise ohne Reifenpaket. War bei meinem Angebot auch preislich attraktiv.
Fazit: Km Leasing, incl. GAP sofern benötigt, Wartung und Verschleiß und Garantieverlängerung wäre meine Anfrage. Was kostet dann der Rest?(Differenz) Je nachdem kann man dann entscheiden.
Nur meine Gedanken dazu.
Viele Grüße Uwe
@gseum und @Quwe,
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Diese Thema ist komplett neu für mich, da ich selber einen Firmenwagen als Angestellter habe und mit diesem gesamten Kram bis jetzt nichts zu tun hatte.
Meine Frau ist wie Freiberuflich und das wird nur ein einziges Fahrzeug auf sie zugelassen. Da ich die Buchhaltung für meine Regierung bis jetzt selber vorbereite (für Dipl. Ing. Maschinenbau ist das gar nicht einfach), möchte ich so wenig, wie möglich verschiedenen Rechnungen haben. Deswegen denke ich über Tankkarte, GEZ, Steuer usw.
Über Schiebedach müssen wir noch nachdenken (1.450 € :-( )
Mach Dich mal wegen GEZ schlau, ES fälllt da nur 1/3 Runfunkbeitrag an oder gar nichts, da 1 Fahrzeug frei ist. Aber ich kenne Eure genaue Situation nicht, also besser fragen.
Geschäftlich genutzt dürfte in der Pflichtmitgliedschaft des Unternehmers mit drin sein.
KfZ Steuer: du verlierst die Möglichkeit Fehler zu finden und zu reklamieren. Das kam bei der WLPT Umstellung öfter vor.
Ich vermute auch das es nichts zusätzlich kostet. 1 Fahrzeug ist im Rundfunkbeitrag für Firmen mit drin.
Das gilt für gewerblich, wie es bei freiberuflich ist weiss ich nicht.
@Quwe, GEZ muss ich anscheinend doch zahlen:
" Sie sind Freiberufler oder selbstständig und Ihre Betriebsstätte befindet sich in einer privaten Wohnung, die bereits beim Beitragsservice angemeldet ist? Dann ist die Betriebsstätte anmeldepflichtig, aber beitragsfrei. Jedes nicht ausschließlich für private Zwecke genutzte Kraftfahrzeug ist anzumelden. Hierfür ist jeweils ein Drittelbeitrag – monatlich 5,83 Euro – zu zahlen."
Ja 1/3 Beitrag, dafür nichts für die Betriebsstätte, Diese ist ausserhalb der Wohnung mit dem vollen Betrag kostenpflichtig inkludiert dann aber 1 KFZ. Da du innerhalb der Wohnung bist kommt das KFZ on Top mit 1/3 Beitrag.
Abgesehen davon: deshalb mach ich das nicht ins Leasing.
Viele Grüße Uwe
Sowohl GEZ wie auch die Steuer werden ja nicht "anfallend" nach dem Bescheid berechnet, sondern vorher (ich bin ziemlich sicher "korrekt"😉 kalkuliert und innerhalb der Servicerate inkludiert. Da muss man selbst keinen Steuer- oder Beitragsbescheid mehr prüfen.
Die Tankkarte wird allerdings sowas wie eine Jahresendabrechnung haben.
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Dezember 2018 um 19:01:59 Uhr:
Sowohl GEZ wie auch die Steuer werden ja nicht "anfallend" nach dem Bescheid berechnet, sondern vorher (ich bin ziemlich sicher "korrekt"😉 kalkuliert und innerhalb der Servicerate inkludiert. Da muss man selbst keinen Steuer- oder Beitragsbescheid mehr prüfen.Die Tankkarte wird allerdings sowas wie eine Jahresendabrechnung haben.
Dann kann ich das auch vom Konto abbuchen lassen. Denn die verschiedenen Anteile der Leasingrate muss ich ja später wieder auf verschiedenen Konten der Buchhaltung verbuchen. Also muss man alles wieder aueinanderdividieren.
Viele Grüße Uwe