Alufelgenpflege - auf ein neues....
Hallo Pflegefreaks,
komme gerade von meiner samstagmorgendlichen Routineübung- dem allseits geliebten (oder gehassten) Autowaschen 🙂
Gestern musste ich mir nen neuen Alufelgenreiniger holen - Sonax Xtreme full effect, der Beste, aber auch wohl teuerste auf dem Markt ! ( 16.95 € bei ATU 🙁 ).
Gleich daneben stand ein Kaltreiniger, kostet nur 7 € !
Jetzt mal abgesehen von Umweltgesichtpunkten; denkt ihr das man so einen Kaltreiniger auch für die Alufelgen nehmen kann oder ist die Alulegierung da empfindlich ?
Hab ich bei den Exip - Felgen auf meinem Vectra A früher immer gemacht, da wurde die schwarze Lackierung innen an den Speichen mit der Zeit aber matt... 🙁
Hat da irgend jemand Erfahrungen mit ?
Schönes Wochenende allen ! Karsten
59 Antworten
Sorry, dass ich den alten Thread wieder vorkrame. Da ja nun bald der Wechsel auf die Winterräder ansteht habe ich mich gefragt, wie ich die Felgen am Einfachsten und vielleicht auch ohne die chemische Keule sauber bekomme (vor allem innen, da ich Felgen innen eigentlich nie putze, wenn die Räder am Auto sind). Da kam mir die Idee, das mit einem Dampfreiniger zu probieren. Ich meine nicht die HD-Lanze von der Waschbox an der Tanke, sondern einen ganz normalen Dampfreiniger aus dem Haushalt (z. B. - Achtung Werbung - Merlin oder wie die Dinger auch immer heissen). Kann der heisse Wasserdampf Eurer Meinung nach dem Lack der Felge schaden? Klar, die Reifen sollte ich damit nicht behandeln.
Anschliessend habe ich dann vor, die Felgen zu versiegeln, will ja schließlich im nächsten Jahr das Rumgeschrubbe etwas verringern. In der Suche findet sich da ja einiges bzgl. Felgenversiegelung (das ganze Nano-Zeugs, LG ...). Aber eben die Frage: Dampfreiniger ja oder nein?😕
Gruß
ulfne
Wenn die Felgen lackiert sind, kannst Du jeden X-beliebigen Felgenreiniger nehmen, solange er säurefrei ist.
(Die meisten handelsüblichen Alufelgen sind lackiert)
Ich habe mir den Reiniger von P21 zugelegt, weil der eine Gelform hat und nach dem Aufsprühen nicht gleich wieder wegläuft. Dann mit dem Dampfstrahler sauber machen, abtrocknen und dann mit normalem Wachs bearbeiten.
Warum sollte ein Dampfstrahler dem Lack schaden ? Am Fahrzeug selbst passiert ja auch nichts. Dann wären die Felgen nämlich miserabel lackiert.
Bei einem geeigneten Felgenmittel brauchst Du auch kein heißes Wasser, da genügt der Reiniger an der Tanke.
Ich verwende das Sonax-Wachs in Nano-Technik.
hab mal den tipp ausn forum bekommen, das babyöltücher sehr gut helfen sollen, und das tun sie auch!
sag, meine felgen sind ja auch lackiert! da braucht man bei mir aber keinen felgenreiniger! geht alles nur mit wasser und einer küchenrolle runter 🙂
aja, und nachher unbedingt die felgen einwachsen, dann kannste sogar mit ner gardena sprühpistole die felgen saubermachen! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
hab mal den tipp ausn forum bekommen, das babyöltücher sehr gut helfen sollen, und das tun sie auch!
sag, meine felgen sind ja auch lackiert! da braucht man bei mir aber keinen felgenreiniger! geht alles nur mit wasser und einer küchenrolle runter 🙂
aja, und nachher unbedingt die felgen einwachsen, dann kannste sogar mit ner gardena sprühpistole die felgen saubermachen! 🙂
Der Bremsenstaub setzt sich immer fest, das hat nix mit der Lackierung zu tun.
ich meinte mit der lackierung, dass ich zb bei meinen nur ne küchenrolle brauch und keinen reiniger!
und mit wachs brauchste dann selber garnix mehr machen außer den schlauch hinhalten 😁
gott bin ich faul geworden mit meinen 22 jahren 😉
meine Felgen waren bisher alle lackiert und nur mit einer Küchenrolle kam ich da nicht wirklich weiter.
Die Felgen sind lackiert, handelt sich um die originalen Opel 17" vom FL First Edition.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich verwende das Sonax-Wachs in Nano-Technik.
Wie lange hält das eigentlich auf den Felgen? Da musst Du doch bestimmt während des Sommers noch mal nachwachsen, oder? Bin eben nur verdammt faul und dann müsste ich ja die Räder im Sommer nochmals runter nehmen um das Wachs innen aufzubringen.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
aja, und nachher unbedingt die felgen einwachsen, dann kannste sogar mit ner gardena sprühpistole die felgen saubermachen! 🙂
Genau so stelle ich mir das nämlich nächstes Jahr vor.🙂 Deswegen wollte ich auch eine Nano-Versiegelung (vielleicht speziell für Felgen) oder das LG ausprobieren. Nur bei dem Dampfreiniger war ich mir da nicht so sicher, schließlich ist der Wasserdampf ja doch etwas wärmer / heißer als das warme Wasser aus der HD-Lanze. Den Auto-Lack behandele ich maximal mit der HD-Lanze von der Tanke zum Abspülen, jedoch nie mit einem Dampfstrahler (schleppe ja nicht jedesmal das Dingen zum Auto🙂 ausserdem denke ich, der Lack würde sich weniger über eine Behandlung mit ca. 100°C heissem Dampf freuen).
ulfne
Das hält natürlich nicht eine ganze Saison.
Um das zu erreichen, müsstest Du das bei einem prof. Aufbereiter machen, der das alles versiegelt.
Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich wachse die Felgen innen nicht jedesmal.
Die Felgen werden nur dann vollständig aufbereitet, wenn sie für den Winter bzw. Sommer eingemottet werden. Ansonsten nur zwischendurch die Front.
also bei den opel felgen reicht küchenrolle nicht! bei meinen steinmetz felgen reicht nur küchenrolle, da die felge speziel beschichtet ist!
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
also bei den opel felgen reicht küchenrolle nicht! bei meinen steinmetz felgen reicht nur küchenrolle, da die felge speziel beschichtet ist!
Und mit was ?
Steinmetz schweigt sich da aus.
Ich denke, die sind ganz normal lackiert, wenn es eine Spezialbeschichtung wäre, wäre das ein Verkaufsargument, was man überall vermarkten würde.
Aber ich sag Dir Bescheid, wenn ich meine neuen Felgen mal ein halbes Jahr drauf habe, ob es dann mit der Küchenrolle funktioniert 😉
tja da is so ein spezial klarlack drauf! hab ich eh erzählt - wie ich mir meine felge rampuniert habe!
deswegen kann sie auch ned repariert werden, weil der speziellack nur von borbet erhältlich ist und die den ned rausrücken!
der lack wird deswegen fast nicht verwendet (so meine felgenreparaturfirma), weil dieser sehr teuer ist und sowas kaum einer kauft - aber dafür sieht es geil aus! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shorty75
Bei starker Verschmutzung nehme ich seit über 10 Jahren den P21S Felgenreiniger und bin sehr zufrieden.
Ansonsten ist eine Felge auch mit normalen Reinigungsmitteln (Pril oder weiss der Geier)
sauber zu bekommen, wenn man Regelmässig reinigt.Gruß
Shorty
Hi,
zuviel Aufwand.
Alle Reiniger sind sicherlich für Opelfahrer in Ordnung.
Ich hol´ mir ab einem bestimmten Verschmutzungsgrad einfach neue Felgen. 😁 😁 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
tja da is so ein spezial klarlack drauf! hab ich eh erzählt - wie ich mir meine felge rampuniert habe!
deswegen kann sie auch ned repariert werden, weil der speziellack nur von borbet erhältlich ist und die den ned rausrücken!
der lack wird deswegen fast nicht verwendet (so meine felgenreparaturfirma), weil dieser sehr teuer ist und sowas kaum einer kauft - aber dafür sieht es geil aus! 😁
Der bste Lack ist der, den man nicht sieht 😁
Zitat:
Original geschrieben von HERR_OPEL
Ich hol´ mir ab einem bestimmten Verschmutzungsgrad einfach neue Felgen.
Und ich hab immer gedacht , Du würdest die mit Deinem Fuchsschwanz abwedeln 😁
...... aber isser bestimmt nicht mehr buschig genug 😁