Alufelgen und Bereifung Frage

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an das Motor-Talk forum,

bin neu hier und hab auch gleiche eine Frage und zwar:

ob 7.5x17 mit 205/50/17 Et 35 an den Trendline ohne weiteres passen?

danke im vorraus

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef125


Hallo an das Motor-Talk forum,

bin neu hier und hab auch gleiche eine Frage und zwar:

ob 7.5x17 mit 205/50/17 Et 35 an den Trendline ohne weiteres passen?

danke im vorraus

Von welchem Fzg sind denn die Felgen? Weil die ET ist doch recht niedrig für nen 6er. Wenn es Zubehörfelgen sind stellt sich auch die Frage, ob diese ein Gutachten für den 6er haben! Denn passen ist nicht gleich erlaubt. Die Reifengröße ist zwar ungewöhnlich uffen Golf (egal ob IV - V -VI) aber wäre wahrscheinlich mit Abnahme machbar. Abnahme, weil Reifengröße nicht vom Fzg-hersteller vorgesehen. Da sind 225/45R17 eingetragen. Aber wenn der Lochkreis 5x112 ist und das Nabenmittelloch fix 57,7 ist dann passen sie ans Auto ... Allerdings sind meist Felgen 7 bis 8 x 17 mit einer ET von 45-50 geeigneter.

hab mir das hier konfieguriert

http://rial001.bmf-application.com/(junb0545xu30rx55fpm3i23t)/start.aspx

Reifenbreite von 225 ist doch für nen 1.6 102ps schon heftig deswegen dacht ich mir 205 wäre doch genau das richtige

Zitat:

Original geschrieben von stef125


hab mir das hier konfieguriert

http://rial001.bmf-application.com/(junb0545xu30rx55fpm3i23t)/start.aspx

Reifenbreite von 225 ist doch für nen 1.6 102ps schon heftig deswegen dacht ich mir 205 wäre doch genau das richtige

Hmm, wenn ich den Link öffne kommt nur die Startseite 🙁 Aber ne ET 35 ist schon teilweise eng. Doch klar, machbar ist es. Habe mir jetzt aber nur mal die Como in dem Konif aufgerufen. Mit der ET 35 ggf. Auflagen und bei der ET 47 so gut wie keine - und das paßt ohne Probs. Und wenn eventuell in Deiner EU-Übereinstimmung des VIer bereits die 225 alternativ aufgeführt sind - keine Abnahme. 205 wären dann abnahmepflichtig.

also sollte ich auf nummer sicher gehn und et47 nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef125


also sollte ich auf nummer sicher gehn und et47 nehmen

Würd ich Dir empfehlen. Welche Rial-Felge ist es denn nun eigentlich? Und wenn Du unbedingt den 205er haben willst - mach das! Streckt sich schön auf der Felge. Nur wie gesagt, um eine Abnahme kommst wahrscheinlich nicht rum.

die rail como solls werden und was spricht gegen die 205 was meinst du schön um die felge strecken

Zitat:

Original geschrieben von stef125


die rail como solls werden und was spricht gegen die 205 was meinst du schön um die felge strecken

Spricht nichts dagegen! Und da die Reifen 2 cm schmaler sind als die 225er gehen die Flanken gestreckter zum Horn - wirkt sogar etwas sportlicher.

ich hab auch mal eine Frage, kann ich bei einem Golf mit DCC die 16" Atlanta Felgen im Sommer einfach gegen 17" Felgen austauschen?

Irgendwie les ich hier immer wieder unterschiedliche Aussagen...

@zanzero und die anderen experte....
hmmm nun mal zum Thema Einpresstiefe - die meisten 18 " Original-Alufelgen aus dem VW-Zubehör haben ca. ET 50 - ET 30 ist problematisch meinst Du? finde z.B. die Oxigin / Carmani 2 Felge ziemlich schick - die hat meine ich ET 30... könnte es da Probleme geben? Aber wenn man zur Eintragung beim Tüv eiert müsste das doch gehen oder? Vorteil wäre halt, dass die Räder eher mit dem Radkasten nach außen hin abschließen & so Sachen wie Distanzscheiben entfallen... hoffentlich hab ich jetzt hier nicht völligen Mist geschrieben 😉?!

Zitat:

Original geschrieben von suez


@zanzero und die anderen experte....
hmmm nun mal zum Thema Einpresstiefe - die meisten 18 " Original-Alufelgen aus dem VW-Zubehör haben ca. ET 50 - ET 30 ist problematisch meinst Du? finde z.B. die Oxigin / Carmani 2 Felge ziemlich schick - die hat meine ich ET 30... könnte es da Probleme geben? Aber wenn man zur Eintragung beim Tüv eiert müsste das doch gehen oder? Vorteil wäre halt, dass die Räder eher mit dem Radkasten nach außen hin abschließen & so Sachen wie Distanzscheiben entfallen... hoffentlich hab ich jetzt hier nicht völligen Mist geschrieben 😉?!

Das Problem liegt darin, das sie eventuell zu weit raus kommen. Haben letztes Jahr auf Kundenwunsch 8x18 Zoll mit ET 35 und 225/40R18 auf Golf V bzw. Touran gesetzt. Beide haben auch ETs um die 50 Werkseitig. Beim Touran hat der Prüfer nach langen Hin und Her sein OK gegeben, beim Golf V nur mit viel gut zureden. Kommt wahrscheinlich auf den Sachverständigen an, der die Abnahme macht. Kannst höchstens mal schauen, ob der Händler so nett ist und mal ein Rad mit gleichen Abmessungen mal Probe montiert - so wird das bei uns in "Problemfällen" gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


ich hab auch mal eine Frage, kann ich bei einem Golf mit DCC die 16" Atlanta Felgen im Sommer einfach gegen 17" Felgen austauschen?

Irgendwie les ich hier immer wieder unterschiedliche Aussagen...

Auch hier sehe ich kein wirkliches Problem, solange es 7,0 bis 8,0x17 mit einer passenden Einpresstiefe (sichere Seite mit 45-50) und einer (am gängigsten 225/45R147) dementsprechenden Reifengröße sind. Habe hier mich gerne belehren lassen, dass das Sportfahrwerk 15mm und die DCC 10mm tiefer sind - also alles im grünen Bereich. Bietet ja VW selber so an 🙂

danke für die hilfe - hab noch mal nachgeschaut - die beäugten felgen haben ET 35 - also genau die größe die bei dir zu problemen geführt hat... wie ist das eigentlich bei der abnahme - muss man die auch bezahlen, wenn man die eintragung letztendlich nicht bekommt? sonst könnte man ja ein paar "kontrolleure" durchhecheln bis man vielleicht irgendwo erfolg hat... find ich trotzdem alles ziemlich banane.... kommt es denn wirklich zu nem aufsetzen von Karosserie-Ausschnitt-Kotflügel und Reifen? oder is das nur absolutes Sicherheitsdenken? denn dann müssten ja viele Distanzscheiben erst recht nicht eingetragen werden oder irre ich da?

Zitat:

Original geschrieben von suez


danke für die hilfe - hab noch mal nachgeschaut - die beäugten felgen haben ET 35 - also genau die größe die bei dir zu problemen geführt hat... wie ist das eigentlich bei der abnahme - muss man die auch bezahlen, wenn man die eintragung letztendlich nicht bekommt? sonst könnte man ja ein paar "kontrolleure" durchhecheln bis man vielleicht irgendwo erfolg hat... find ich trotzdem alles ziemlich banane.... kommt es denn wirklich zu nem aufsetzen von Karosserie-Ausschnitt-Kotflügel und Reifen? oder is das nur absolutes Sicherheitsdenken? denn dann müssten ja viele Distanzscheiben erst recht nicht eingetragen werden oder irre ich da?

Hmm, also ob Du das reine Überprüfen des Sachverständigen auch bei nicht möglicher Abnahme bezahlen mußt kann ich Dir nicht sagen. Wir stellen das Auto erst oder besser nur vor, wenn eine Abnahme auch mehr als wahrscheinlich ist. Spurplatten oder besser Distanzscheiben sind eh abnahmepflichtig.

Habe auch mal auf der HP von Oxigin geschaut, dort wird die nur in 19 Zoll für den VIer angeboten - also mit Gutachten. Wenn Du eine Felge ohne Teilegutachten verbauen willst mußt eh eine Einzelabnahme machen lassen. Ist teurer und da würd ich Dir raten vorher mal eine Probemontage machen zu lassen 🙂

Kannst Dir ja sonst auch mal die Proline PU oder PG und die CMS C6 ansehen - alle mit Teilegutachten 8x18 ET 42-50.

Viel Spaß beim Stöbern!

danke für die tipps... hab mal gekuckt... gehn beide... na ja kucken wir mal was so wird... mensch da gibts eh so viel auswahl... aber halt leider auch immer eine frage des taschengeldes... in ner stunde laufen bei ebay ganz gute felgen mit ET 35 aus... bin schon am zucken, aber wär halt doof, wenn ich reifen dazu kauf und es dann klappt was bei der abnahme nicht... aber muss dich mal loben - weißt gut bescheid ohne klug zu scheißen 😉
LG suez

Deine Antwort
Ähnliche Themen