Alufelgen mit > 200Nm bei E39 von BMW Wertstatt

BMW 5er E39

Hi!

Habe mir die Schlappen beim Freundlichen gleich wechseln lassen, da noch was anderes zu tun war. Dann ein paar Tage später zu Hause mit Drehmomentschlüssel überprüft. Einige Schrauben ließen sich mit ca. 100Nm lösen. Aber einige gingen nur mit mehr als 200Nm auf - da hört mein Drehmomentschlüssel auf.

Das habe ich auch nur gemacht, da ich vor 1-2 Jahren schon mal erleben musste, dass die Werkstatt die Reifen so fest angezogen hatte, dass ich eine 1-m-Verlängerung (Kreuzschlüssel ging nicht) brauchte. Wie soll man dann einen Plattfuß unterwegs wechseln?! Damals habe ich das reklamiert, aber es war ja ca. ein halbes Jahr vergangen, als es mir auffiel. Aussage der Werkstatt damals: Wir ziehen alle Radschrauben mit Drehmomentschlüssel an. Ich vermutete, die ziehen alles mit Druckluftschrauber an...

Aluminium ist ja ein weiches Metall, man spricht auch davon, dass es schmiert. So gesehen sind also die Werte sehr akademisch und sicher nicht wirklich aussagekräftig. Bei einer nur minimal un-zentrisch platzierten Schraube kann das natürlich gewaltige Unterschiede ergeben, zumal man ja auch nur theoretisch absolut gleichmäßig und über kreuz andrehen kann. In manchen Beiträgen wird um 10Nm gefeilscht, was mir unter Berücksichtigung vorheriger Punkte als übertrieben erscheint.

Meine Frage an einen erfahrenen Praktiker: Sind meine Schrauben und Felgen vielleicht beschädigt, muss ich gar einen Felgenbruch befürchten, etc.

Wäre dankbar über aussagekräftige Feedbacks!

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo Yale,
also eines muss ich nun doch loswerden bezüglich auf deinen letzten Satz,ich sage Dir klipp und klar meine Meinung dazu,Du schreibst es ist sehr viel Arbeit ca 15 mal Räder zu wechseln und ich entnehme daraus das du damit sagen willst das es da schon mal zu einem Fehler kommen kann,diese Aussage kann man so auf keinen Fall tollerrieren und wenn ihr 100 mal am Tag Räder wechseln tut es ist doch das normalste auf der welt das man seine Arbeit nachkontroliert.
Wir haben bei uns auf der Arbeit jedes Jahr eine Frühjahrsaktion und Herbstaktion,da werden von ca.  2800 Fahrzeugen die Räder getauscht von Sommer auf Winter und umgekehrt dies machen wir nun schon etliche Jahre und es ist noch nie etwas passiert,man sieht also es geht doch.
Also bitte verschont uns bei solchen SICHERHEITSRELEVANTEN Themen mit solchen Aussagen aus denen man entnehmen kann das bei sowas ja schon mal ein Rad los sein könnte.
DAS IST ABSOLUTES NO GO 

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


110Nm sind 110Nm, egal, was für eine Schraube da bewegt wird.

Das ist natürlich nicht wirklich so. Wie bbbbbbbbbbbbbbb (hab jetzt nicht nachgezählt 😁) schon geschrieben hat, führt eine geringere Gewindesteigung zu einer höheren Kraft mit der z.B. das Rad gegen die Nabe gezogen wird. Die geringere Steigung wirkt sich ja wie eine kleinere Übersetzung aus. Das ist wie wenn du im 1. oder im 3. den Berg hoch willst. Im 1. klappst auch wenn der Motor das gleiche Drehmoment abgibt wie im 3. 😉

ghm

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Ich hab schon Schrauben abgerissen beim lösen...

... was logischerweise absolut nichts, aber auch üüüberhaupt nichts mit "zu fest" angezogenen Schrauben zu tun hat. der Kopf schien sich ja drehen zu lassen - nur das Gewinde nicht in der Radnabe.

Was sagt uns das?

... es muss Effekte geben, die dafür sorgen, dass Radschrauben mit der zeit fester im Gewinde sitzen als zum Montagezeitpunkt.

Und der Haupteffekt ist ganz einfach: Rost!

... und bitte nicht die Schrauben nun gegen Rost versiegeln oder sonst was, dieser Gammel ist absolut gewollt und genau dieser Gammel sorgt für einen guten Radfestsitz über die Montagedauer hinweg.

Zugegeben: ich konnte das auhc erst nach etwas näherer Betrachtung glauben ... aber dafür hat man ja seine Spezialisten bei der Arbeit, die den ganzen lieben Tag nix anderes machen als sich genau darum zu kümmern. :-))

Gruß, Frank

Seh ich anders. Schrauben die überdehnt worden sind sind geschwächt d.h. irgendwann is vorbei 😉

Maschinen stop, volle Kraft zurück.

Der mit den vielen bs und ghm haben natürlich recht. 110Nm bleiben 110Nm, was aber unten an der Feingewindeschraube ankommt, ist was ganz anderes. Der Druck auf die, in diesem Fall, angezogene Felge, ist erheblich größer als beim Regelgewinde.

Mein Irrtum, gehe aber bald für 3 Wochen in den Urlaub, danach wirds besser.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Mein Irrtum, gehe aber bald für 3 Wochen in den Urlaub, danach wirds besser.

Der sei dir vergönnt. 😎 nicht vergessen

ghm

Ähnliche Themen

Mit dem Moped nach Norwegen, vermutlich brauch ich dort nicht nur die Sonnenbrille🙄

Heute in vier Wochen gehts los. Endlich mal keine 70 Std. Arbeitswoche- ich bin fertig🙁

Wie heißt´s so schön: Arbeit ist der höchste Lohn... und nächstes Jahr gibts mehr davon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen