Alufelge defekt duch Industriereiniger?
Hallo. 🙂
Ich war heute morgen in einer bekannten Waschstrasse, wo im Vorfeld der Wagen gründlich vorbehandelt wird.
d.h. grober Dreck wird mich Kärcher entfernt, und die Felgen werden zusätzlich aus Pumpflaschen mit einem "speziellen Felgenreiniger" von Mitarbeitern dort gereinigt.
Nun kenne ich diverse "Industriereiniger" welche doch ziemlich aggressiv sein können bei zu langer Einwirkzeit.
Nunmehr haben sich 3 von 4 Felgen im inneren Felgenkranz schwarz gefärbt.
Meine Frage ist, wie kann sowas passieren?
Felgenreiniger zu hoch dosiert, Einwirkzeit zu lang?
So sieht das ganze nun aus:
http://saved.im/mjc2mdjpowx0/cimg3785.jpg
http://saved.im/mjc2mde0ehh6/cimg3791.jpg
Ich habe natürlich an Ort und Stelle die Polizei gerufen um den Schaden zu melden um diesen auch an meine Haftpflichtversicherung weiterzuleiten.
Bekommt man das mit neu lackieren wieder in Ordnung?
Gruß
Sunny
13 Antworten
oh das sieht echt scheiße aus, da hat wohl einer der Mitarbeiter, die Windschutzscheibe mit dem Insektenmittel mit deinen Felgen verwechselt oder? Ist die Waschstraße denn einsichtig? Ich würde mich nicht mit einer Lackierung zufriedengeben, und ich bezweifel das diese billiger ist als neue Felgen, glasperlstrahlen, vorbehandeln, Lacken, Glaslack usw. sind sehr zeitaufwendige Arbeiten, damit das Ergebnis auch lange Zeit ok bleibt!
Ich würde sagen 500 Euro an die Sonne und die Felgen Pulvern lassen in Black!
Sag mal wo die Trottelwaschstraße ist, da fahre ich auch mal hin^^ wollte meine ich irgendwann pulvern lassen!
aua .. das sieht übel aus..
ich würd sagen das da mit lösemittel gearbeitet worden ist..
die haben meinst in verbindung mti industriereiniger einen ph wert von 13-14.
komme aus der chemie branche..
im fachkreis spricht man von einer chemischen schädigung 🙂
die von der waschstrasse müssten das übernehmen..
ein glück das ich mein zeug immer selber mit bringe 🙂
ph wert 8-9 reicht..sonst greift es auch das gummi/reifen an und färbt ab
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Ich würde mich nicht mit einer Lackierung zufriedengeben, und ich bezweifel das diese billiger ist als neue Felgen, glasperlstrahlen, vorbehandeln, Lacken, Glaslack usw. sind sehr zeitaufwendige Arbeiten, damit das Ergebnis auch lange Zeit ok bleibt!
Ich werde es zuerst meiner Haftpflicht (Kfz) melden, eine Gutachten fordern und einen Massnahmenplan erstellen.
Neue Felgen müssen es ja nicht unbedingt sein. 😉
d.h. also wenn man die Felgen schleifen und lackieren würde man die Flecken wieder wegbekommen?
Zitat:
Sag mal wo die Trottelwaschstraße ist, da fahre ich auch mal hin^^ wollte meine ich irgendwann pulvern lassen!
Besser nicht 😉, sonst ist der Besitzer Pleite weil alle hinfahren und ich kriege kein Geld. 😁
Nein, im Ernst, wie stehen die Chancen das ich diesen Schaden ersetzt bekomme? (ohne den gerichtlichen Weg!)
(Beitrag soll bitte nicht als Rechtsberatung angesehen werden, sondern nur "eigene Erfahrungen" äußern.. 😉 )
was hat der Besitzer denn gesagt? Wie seit ihr verblieben? Du musst deiner Versicherung nix melden, der muss es seiner Haftpflichtversicherung melden und gut ist, ich würde nach Gutachten abrechnen oder wenn du es machen lassen willst dann halt nach Rechnung, dann bekommst du auch die MwSt. bezahlt!
"...Ich werde es zuerst meiner Haftpflicht (Kfz) melden, eine Gutachten fordern und einen Massnahmenplan erstellen."
geil Massnahmenplan, bist echt geilo drauf, mit Meilensteinen usw.^^ hast du Wirtschaft studiert? So nen Schrott musste ich mir in BWL im Studium auch anhören, bin fast eingepennt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
was hat der Besitzer denn gesagt? Wie seit ihr verblieben?
Der Besitzer sagte nur folgende Sätze:
-Ich zeig dich an wegen Betrug.
-Die Felgen waren vorher schon so "kaputt"
-Du willst doch nur neue Felgen
Natürlich alles im Beisein der Polizei. 😉
Ich sagte nur das er tun möchte was er will und dann drehte er sich um und ging einfach. (Polizei hinterher)
Wir haben dann die Personalien aufgenommen und das wars. Er war in keinster Weise kulant oder auf dem Weg
sich mit mir zu einigen.
Zitat:
Du musst deiner Versicherung nix melden, der muss es seiner Haftpflichtversicherung melden und gut ist, ich würde nach Gutachten abrechnen oder wenn du es machen lassen willst dann halt nach Rechnung, dann bekommst du auch die MwSt. bezahlt!
In diesem Fall muss ich es melden, der Schaden wurde verursacht, polizeilich festgehalten, und nun sollen die Versicherungen darum kümmern.
Zitat:
geil Massnahmenplan, bist echt geilo drauf, mit Meilensteinen usw.^^ hast du Wirtschaft studiert? So nen Schrott musste ich mir in BWL im Studium auch anhören, bin fast eingepennt!
Sowas kann manchmal sehr nützlich sein so vorzugehen 😉, zumindest was das finanzielle angeht.
achso der Typ sieht den Fehler garnicht ein^^ LOOOL cooler Typ der Besitzer, dann natürlich vollkommen richtig gehandelt!
Wie dem auch sei, Montag ab zu Versicherung -> Gutachter....
Jetzt habe ich zumindest noch ein paar Infos zu dem Reiniger bekommen, das reicht mir. 😉
Dann erstmal Dank an Schyschka und italiano83.
Wenn es bei euch mal Probleme mit dem Computer/Viren gibt, seit ihr hier herzlich Willkommen:
Bin dort auch als [GC]Sunny unterwegs 😉
http://www.trojaner-board.de/
(hoffe das es nicht als Werbung angesehen wird, soll ein kleines Dankeschön sein 😉 )
So, sehr missmutig bin ich nun doch wieder da:
Hab gestern eine Antwort auf mein Schreiben bezüglich der Schadensregulierung bekommen.
(wollte die Felgen lackieren lassen, Kostenvoranschlag gemacht und diesen zum Betreiber geschickt!)
Jedenfalls sagt der Betreiber der Waschanlage das er nicht für den entstandenen Schaden aufkommen wird, da dieser schon im Vorfeld vorhanden war. 🙁
Es geht um 360€ Reparaturkosten welche er sicherlich mit seiner Versicherung hätte klären können.
Da ich leider keine Rechtsschutzversicherung habe und somit auch nicht zum Anwalt kann (Streitwert zu gering - Kosten vorerst für mich zu hoch für Gutachten/Anwaltskosten), frage ich mich nun was ich noch tun kann?
Habt ihr noch einen Rat für mich?
Die Waschstraße meiden, wenn er uneinsichtig bleibt und du keinen Anwalt willst kannst du nicht mehr viel machen außer in den sauren Apfel beißen. Du lässt hoffentlich alle Felgen lackieren, sonst hat die eine einen Farbunterschied 🙂 360 Euro ist ein guter Preis.
Also für mich sieht das einerseits so aus, als wäre da der Lack abgeblättert, was dann auf schlechte Lackqualität zurückzuführen ist oder eben einen zu starken Reiniger verbunden mit einem starkten Hochdruckreiniger.
Anderseits sieht es so aus, als hätte sich der gelöste Bremsstaub wieder angebacken, vielleicht aufgrund großer Hitze und damit verbundenen verdunsten des Reiniger bzw. Wassers.
Hast du mal probiert mit Autopolitur, Felgenreinigerkonzentrat oder etwas ähnlichem die einzelnen Stellen "sauber" zu bekommen?
Ist denn der lack an den dunklen Stellen tatsächlch ab ?
Sieht ja wirklich sehr merkwürdg aus aber ich würde auch erstmal mit Politur bei gehen an
die dunklen Stellen.
Grüsse
Bernd
kann man keine Anzeige wegen Sachbeschädigung machen? Normal sollte dies doch möglich sein?!?!? Ich denke dann klärt sich das ganz von alleine, man muss dies auch nicht mit nem Anwalt machen!
Wenn mir z.B. das Auto zerkratzen würde ich sehe dass stelle ihn zur Rede, er aber nix zahlen will, dann würde ich ihn anzeigen und gut ist. Auch wenn dir es vielleicht nicht viel bringen wird, aber so ohne weiteres würde ich ihn nicht gehen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
kann man keine Anzeige wegen Sachbeschädigung machen?
Das kann man tun. Die Polizei hat ja den Schaden schon aufgenommen. Die Polizei hat aber keine Ahnung von Technik oder Chemie. Ohne Sachverständigen-Gutachten ist da ja nichts zu machen. Und das geht rechtlich einwandfrei nur über ein Gerichtsverfahren mit gerichtlich bestelltem Gutachter.
Ich würde allerdings in diesem Fall schon einen Anwalt nehmen, wenn ich mir 100% sicher wäre, daß es nicht an den Felgen liegt. Nur ein Anwalt als Fachmann kann alle möglichen rechtlichen Möglichkeiten nutzen. Als Rechtslaie hat man gar nicht das Wissen um möglichst erfolgreich vorzugehen.
Falls der Geschädigte keinen Anwalt nehmen möchte, wird es wohl besser sein die Sache auf sich beruhen zu lassen. Die Gegenseite wird wohl weiterhin abblocken und die Schadensverusachung abstreiten.
Falls der Geschädigte weitere Rechtsmittel in Anspruch nehmen möchte, sollte er sich allerdings darüber im klaren sein, daß eventuell die Gegenseite gar nicht für den Schaden verantwortlich gemacht werden kann, wenn das Reinigungsmittel und die Durchführung der Reinigung den üblichen Standards entspricht. Es könnte ja sein, daß die Felgen eine minderwertige Lackierung haben und bei anderen Felgen dieser Schaden gar nicht erst auftritt. Falls das Gutachten eine solche Variante zum Ergebnis hätte, würde man natürlich hinten runter fallen und hätte einen Haufen Geld in den Sand gesetzt.
@GCSunny
Alternativ könntest Du Dich erstmal umhören, ob die Waschanlage schon öfter solche Probleme bei anderen Kunden verursacht hat.