ALU Winterräder 17er oder 16er
Hallo, benötige auf dem neuen 6R mit 81 kw aus Baujahr 2016 nun Winterräder. Folgendes konnte ich in Erfahrung bringen:
Es gibt z.B. von OXXO eine 17er Felge 7 x 17 mit 215/40 Reifen die laut der mitgelieferten ABE passen würden. Es muss also nichts verändert werden. Wäre so, wie meine original Sommerausstattung von VW.
Alternativ 16er Felge 7 x 16 mit 205/45 Reifen. Hier habe ich ein paar Hersteller zur Auswahl. Für mich gerade bevorzugt BORBET
Ich würde gerne Eure Meinung wissen, da es ja immer heißt, im Winter etwas schmälere Reifen zu fahren.
Schneeketten gehe so oder so nicht, das weiß ich. Wie die Winterreifen-Preise bei den 2 Reifengrößen sind, das konnte ich noch nicht checken ob da viel Unterschied ist.
Danke für Eure möglichen Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Weil ein leichterer Kleinwagen bei gleicher Reifenbreite X nunmal leichter aufschwimmt als als ein schwererer Mittelklassewagen? Auch wieder reine Physik.
Für Breitreifen spricht der kürzere Bremsweg bei Trockenheit. Die grössere mögliche Querbeschleunigung ist bei so einem Auto doch eher theoretischer Natur, wenn man die StVO nicht komplett ignoriert wird man auch bei den schmaleren Varianten kaum in den Grenzbereich vorstossen. Dafür aber grösserer Roll- und Luftwiderstand, höheres Gewicht, unkomfortabler, läuft leichter Rillen nach...im praktischen täglichen Betrieb spricht eigentlich nur die Optik für breite Pellen und sonst gar nix.
47 Antworten
Zitat:
@kofli1 schrieb am 20. September 2016 um 18:27:15 Uhr:
Danke. Meintest Du die 215/40 x 17 oder die 205/45 x 16? Die du zitiert hattest. Also im Sommer sind wie gesagt original VW 7 x 17 ET 46 mit 215/40 , also das Maximum ohne Veränderungen vornehmen zu müssen.
Das ist doch nicht das Maximum...
Für 8 X 18 ET 35 müssen auch keine Veränderungen vorgenommen werden 😉
Zudem könnte man auch Spurverbreiterungen verwenden damit die Räder nicht so weit innen stehen
Auf unserem Vorgänger 6R haben wir noch 195/55/15 gefahren,jetzt nur noch 185/60/15
Für den Winter reicht das aus.Man könnte vielleicht darauf achten das das Design der Felge das Rad optisch etwas größer aussehen läßt.
Zwischen 16" und 17" ist kein großer Preisunterschied.Da kann man auch 17" nehmen
Zitat:
@mein c tut w schrieb am 20. September 2016 um 19:15:36 Uhr:
Hallo, habe Sommer wie Winter 7Jx17 Alufelgen, die originalen ab Werk wurden mit Winterreifen bestückt.Die schwarzen sind für den Sommer, aus rein optischen Gründen.
Gruß mein c tut w
Welche Grösse haben Deine Winterreifen? Habe noch von meinem 6R die Boavista Felgen übrig, würde gut zu meinem BlueGT passen. Danke für Deine Antwort!
Aud die Boas kannst du natürlich auch Winterreifen aufziehn
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 21. September 2016 um 20:47:04 Uhr:
Aud die Boas kannst du natürlich auch Winterreifen aufziehn
Und welche Gummigrösse nehmen wir?
215/40 R17
215/50 R17
225/45 R17
225/50 R17
?
Oder was komplett anderes?
Ähnliche Themen
Ich fahre auf dem GTI im Winter 195/50 R16 auf pflegeleichten, schlichten Alu Felgen
Sorry,deine pflegeleichten Borbet gefallen mir nicht.Ich mag diese nach außen gebeulten Felgen nicht🙄
Die gleiche Größe wie im Sommer.Zumindest in Deutschland
215/40/17
Alle anderen haben einen zu großen Abrollumfang
225/50/17 wäre eher für einen 5er BMW
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 21. September 2016 um 21:33:41 Uhr:
Die gleiche Größe wie im Sommer.Zumindest in Deutschland215/40/17
Alle anderen haben einen zu großen Abrollumfang
225/50/17 wäre eher für einen 5er BMW
In Ungarn fährst Du, was Du willst ;-)
Preislich gibt es grosse Unterschiede:
225/45 R17 Pirelli 115 €/Stück.
215/40 R17 Pirelli 180 €/Stück.
Wenn alles egal ist würde ich vielleicht nach 205/50/17 schauen.Aber auch dort ist der Abrollumfang zu groß und günstig sind die sicher auch nicht.
225/45/17 ist eine gängige Größe für Golf,Audi A3 etc. Dadurch sind sie relativ preisgünstig
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 21. September 2016 um 22:06:05 Uhr:
Wenn alles egal ist würde ich vielleicht nach 205/50/17 schauen.Aber auch dort ist der Abrollumfang zu groß und günstig sind die sicher auch nicht.225/45/17 ist eine gängige Größe für Golf,Audi A3 etc. Dadurch sind sie relativ preisgünstig
Preislich etwa wie 215/40.
Tendiere da zu 225/45 weil die Preislich noch okay sind.
Richtig sind 185/60 R15. Ab 60 € / Stück für Pirelli & Co.
Ich hab nun mal die Boas, ich denke fur die Gute Optik sollte ich dabei bleiben...
Wunder Dich nicht! Die Bereifung hat einen Durchmesser, welcher drei Zentimeter größer ist als die Seriengummis. Damit änderst Du auch Deine Übersetzung nicht unerheblich.
Hallo also ich würde ja eigentlich sagen das ich bei Reifen Fahrwerk usw nicht so versiert bin, aber der Rest hier anscheinend auch nicht so wirklich...
225/45 darfst du nicht fahren. Gummi hat zwar darqauf verwiesen das der Durchmesser 3cm größer ist, was ja stimmt.
Aber damit zeigt dir dein Auto dann 95,2 km/h statt 100 an. Und das ist nicht erlaubt!
Und ich wette viele anderen Genannten darf man auch nicht fahren... Ohne es mir jetzt angesehen zu haben..
Zitat:
Für 8 X 18 ET 35 müssen auch keine Veränderungen vorgenommen werden 😉
Zudem könnte man auch Spurverbreiterungen verwenden damit die Räder nicht so weit innen stehen
Stimmt. Veränderungen braucht man keine, aber
Da braucht man dann aber z.b. 215/ "35" / 18
Und bei ET35 braucht man gar ncihts. Das geht sich aus.
Abgesehen davon stehen die Räder bei dem Beispiel weiter nach außen und nciht nach innen.
Das heisst man müsste "wenn" dann die Kotflügel verbreitern..
gruß
Bei vwicktor spielt das gar keine Geige weil das Fahrzeug nicht unseren Vorschriften unterliegt.
Ok das mit Ungarn habe ich zuerst überlesen...
Aber selbst dann wenn man im quasi "gesetzesfreien" Raum unterwegs ist.. Will der Fahrer nicht wissen wie schnell er fährt ? Ob 100 (wo man normalerweise eh schon 103-107kmh annimmt) oder 92 ist dann schon ein gewisser Unterschied..
Wir haben hier ja auch einen Ungarn stehen bei dem die Felge ca 3cm weiter nach außen steht als der Reifen... Jedes mal wenn ich vorbeigehe denke ich mir ... 🙂
Zitat:
@justbad20 schrieb am 22. September 2016 um 09:46:22 Uhr:
Zitat:
Für 8 X 18 ET 35 müssen auch keine Veränderungen vorgenommen werden 😉
Zudem könnte man auch Spurverbreiterungen verwenden damit die Räder nicht so weit innen stehenStimmt. Veränderungen braucht man keine, aber
Da braucht man dann aber z.b. 215/ "35" / 18
Und bei ET35 braucht man gar ncihts. Das geht sich aus.Abgesehen davon stehen die Räder bei dem Beispiel weiter nach außen und nciht nach innen.
Das heisst man müsste "wenn" dann die Kotflügel verbreitern..gruß
Vielleicht noch mal lesen ???
man könnte auch Spurverbreiterungen verwenden damit die Räder nicht so weit innen stehen
225/45/17 wird sicherlich alles andere wie gut auf dem Polo aussehen
Ob das überhaupt passt ist fraglich
Die schönen Boas für den Winter... aua... da leide ich etwas mit... aber ihr habt in Ungarn sicher ( und hoffentlich ) keine harten Winter.
mfg Wiesel