Alu Dekorleisten
So,ich hab meine Hochglanzeinlagen einfach mit Aluspray selbst lackiert,ging echt gut und sieht super aus,hat mich 10 Euro gekostet,hier das Ergebnis:
http://www.a4-freunde.de/upload/IMG2816.jpg
http://www.a4-freunde.de/upload/CIMG2815.jpg
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
ALso als Wacken seine Leisten lackiert hat gabs die von Audi noch nicht mal soweit ich weiß,
Ja,da gabs die noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja,da gabs die noch nicht.
Wußt ichs doch 😉
Aber perfekte Arbeit, wenns nicht mal die Leute glauben können die sie verkaufen LOL
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Sind übrigens immer noch einwandfrei und ohne Mängel,keinerlei Macken dran.😉
Ja, wahrscheinlich sind die sogar robuster (kratzfester) als die bekanntermaßen empfindlichen "originalen". Und billiger ist's ja sowieso.
Ähnliche Themen
alu leisten
Hallo
Also Weiberheld wollte wissen wie die hergestellt werden:
Es werden ganz normale alu bleche genommen die weden mit einer maschine entfettet dann werden sie gebürstet. dann kommen sie in die druckerrei dort wird das musten drau gedruckt. danach kommen sie in die stanzerrei dort ausgestanz, tiefgezogen und danach auf den aluträger verkrimt! und zum schluss werden sie zu audi geschickt. wo sie eingebaute werden.
Und zu Wacken: ist okay wenn du sie doch lackiert hat. dann finde ich das du so eine ausstattung ohne alu teile hattest, das du sie ansprühen musst. löl
Naja dann bin ich ja froh das ich mir sie vom geschäft holen kann und nicht in meinem auto rum lackieren muss.
mfg
Re: alu leisten
Zitat:
Original geschrieben von djstruus
Und zu Wacken: ist okay wenn du sie doch lackiert hat. dann finde ich das du so eine ausstattung ohne alu teile hattest, das du sie ansprühen musst. löl
Also irgendwie versteh ich nicht was du sagen willst,du solltest mal verständlicher schreiben!
meine frage wäre, was du davor drin hattest, bzw welche leisten du übersprüht hast!
sorry, falls ichs irgendwie überlesen hab und du das schonmal gesagt hast!
Zitat:
Original geschrieben von MarcoRS
meine frage wäre, was du davor drin hattest, bzw welche leisten du übersprüht hast!
sorry, falls ichs irgendwie überlesen hab und du das schonmal gesagt hast!
Da ich einen Ambition habe waren es dann wohl die grauen Hochglanzdinger.😉😁
alu leisten
Hallo
Wacken ich kann immer noch nicht verstehen das du deine original leisten ansprühst mit irgend welchen farben obwohl " hochglanz" teile verbaut sein sollten. also wenn schon original solche leisten drin waren sprüh ich doch net in meinem auto rum. und wo möglich blättert dann irgend wann noch die farbe ab dann sieht das auch dumm aus. aber jeder soll machen was er will.
mfg.
Re: alu leisten
Zitat:
Original geschrieben von djstruus
Hallo
Wacken ich kann immer noch nicht verstehen das du deine original leisten ansprühst mit irgend welchen farben obwohl " hochglanz" teile verbaut sein sollten. also wenn schon original solche leisten drin waren sprüh ich doch net in meinem auto rum. und wo möglich blättert dann irgend wann noch die farbe ab dann sieht das auch dumm aus. aber jeder soll machen was er will.
mfg.
Da die Farbe nicht abblätter sieht es eben nicht DUMM aus,fertig!Die Hochglanzdinger sehen sch**** aus.
Oh man - ich merke mal wieder, dass hier einer etwas schreibt, wovon er keine Ahnung hat.
Punkt 1:
... sprüh ich doch nicht in meinem auto rum...
Logisch - und deshalb sind die Leisten auch zum klippsen. D. h. man kann sie herausnehmen, in der Garage oder wo auch immer lackieren
Punkt 2:
...womöglich blättert dann irgendwas noch ab...
Das passiert immer dann, wenn der Untergrund nicht optimal vorbereitet wurde. Ich gehe bei Wacken aber davon aus, dass er den Untergrund aufgerauht und mit Plastikprimer vorbehandelt hat. Übrigends ist diese Arbeitsweise die gleiche wie in einer professionellen Firma
Punkt 3:
...aber jeder soll so machen, wie er will..
Genau - deswegen verstehe ich nicht, warum Du Dir ein Duell mit Wacken lieferst. Neidisch? Zwei linke Hände? Kein Problem. Schick mir Deine Leisten, ich lackier Sie Dir gegen Materialkosten gerne.
@Wacken: Wenn Du mit einer Schleifpolitur drübergehst, dann kommst Du annähernd an den Look der Türgriffe hin. Bei mir hat das wunderbar geklappt.
Was würdest du denn für die lackierung aller leisten haben wollen 😁?
Weiß nicht, ob ich das selber hinbekomme!
Zitat:
Original geschrieben von milkorsugar
Wenn Du mit einer Schleifpolitur drübergehst, dann kommst Du annähernd an den Look der Türgriffe hin. Bei mir hat das wunderbar geklappt.
@Milkorsugar
Irgendwie passt das nicht zusammen. Am 08.04.05 hast Du noch
gepostetZitat:
hab mir jetzt auch die Interieurleisten ALU-matt gebürstet nachgerüstet.
...
natürlich neue und ovp - ALU-matt gebürstete Interieurleisten
Hier sagst Du aber zu Wacken, du hast es auch selbst lackiert und nachpoliert. Oder war das denn bei einem anderen / früheren Auto? Oder sah es am Ende doch nicht so gut aus, so dass du dir doch noch Originale geholt hast?
Als du dich mit Selbstlackieren beschäftigt hattest, hast Du auch Chromeffekt-Spray gekannt / erwogen / verworfen?
Zitat:
Original geschrieben von milkorsugar
@Wacken: Wenn Du mit einer Schleifpolitur drübergehst, dann kommst Du annähernd an den Look der Türgriffe hin. Bei mir hat das wunderbar geklappt.
Hmmm,mal schauen,werd ich vielleicht bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Hab's auch getan
So, ich hab meine jetzt auch von Plastik in Alu verwandelt.
Ich persönlich (hab natürlich auf alten CDs probiert) finde Metallic-Decklacke (z.B. Auto-K VW Kristall-Silber) noch etwas schöner als das reine Alu-Spray. Das Alu-Spray hat etwas weniger Metallic-Granulat (und wirkt dadurch einen Tick weniger plastisch), wahrscheinlich als Preis für die Robustheit / Witterungsfestigkeit.
Ich hab erst eine Schicht Kunststoff-Haftvermittler, dann eine Schicht Alu-Spray (wegen der guten Deckkraft und Robustheit), und dann als "Edel-Finish" eine Schicht Metallic-Lack. Ich habe aber auf Klarlack verzichtet, da ich das matte Metallic edler finde, und man bei Klarlack selbst kleinste Unebenheiten sehen würde.
Ich hab mich gegen Autofarbe entschieden (obwohl Akoya ja gut gepasst hätte), da ich nicht eine weitere Farbe neben die neutralsilbernen Türgriffe etc. einführen wollte. Ich finde neutrales, helles Silber/Alu für den Innenraum immer noch am besten.
Der Metallic-Rohlack kriegt in einigen Wochen noch Liquid-Glass, dann sehen sie sogar noch einen Tick edler aus.
Ich habe Raucherausführung (für Käufer, bin selbst Nichtraucher), hab also den Aschenbecherdeckel. Kein Problem, man kann alles schadenfrei demontieren. Modul rausschrauben. Die Ablage hinter dem Aschenbecher ist nur geclipst, der Deckel selbst an vier Punkten mit Widerstandshaken geklipst (man braucht also Schraubenzieher und ein bischen Geschick).
Im Gegensatz zu Wacken hab ich aber den inneren Chromring um den Schaltsack nicht abgeklebt, sondern ganz entfernt. Dazu muss man auf der Rückseite die Kunststoff-Schweißpunkte abtragen, z.B. Teppichmesser oder Dremel. Anschließend wer will z.B. mit Heißkleber wieder Tupfer raufsetzen. Ich hab's nicht gebraucht, hält nämlich auch so.
Sieht nun im Prinzip so aus wie bei Wacken, nur dass der Look noch etwas näher an den Türgriffen dran ist, also halt etwas metallischer wirkt
Risks/Tipps
Ihr müsst euch klar sein, dass bei consumer grade-Spraydosen die Reinheit (Freiheit von Pigment-Microklümpchen) nicht an Profi-Equipment dranreicht. Besonders, wenn die Dose fast leer ist, steigt das Risiko etwas, wenn der Saugrüssel in der Bilge rumfischt. Wenn doch mal ein Pigment-Körnchen raufkommt (1-3 pro Leiste kann man rechnen), erst mal blos nichts dran rummachen! Sobald es Oberflächen-trocken ist (aber noch nicht ganz durchgehärtet), kann man versuchen, es z.B. mit dem Fingernagel sanft plattzudrücken. Dann sieht man nichts mehr. Man könnte natürlich auch schleifen, aber davor hab ich bei rohem Metallic-Decklack Hemmungen, weil man dadurch auch den Metallic-Effekt angreift (offenbar sind an der Oberfläche überproportional viele Metallicgranulatpartikel).
Vorteil insgesamt ggü. Original-Alu-Leisten:
> sehr viel Geld gespart
> Bei Kratzern braucht man sie nicht in die Tonne treten oder über ebay verscherbeln (die da deshalb auch alle verkratzt sind), sondern kann die Metallic-Schicht einfach und billig selbst mit ner neuen Sprühschicht auffrischen. Kratzer auf Original Alu dagegen kann man nicht mal auspolieren, da es an den Polierstellen "zu glatt" wird, und so insgesamt leicht fleckig aussehen würde, vermute ich mal.
Gruß
Eisvogel