Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
Bei uns Kommt 2x im Jahr das Schadstoffmobil vorbei. Das letzte mal habe ich den 15 oder 20 Liter Altöl vor die Karre gekippt. Haben zwar gemeckert aber trotzdem angenommen, hätte das Zeug auch nicht wieder mitgenommen. Einfach Altöl ATU vor die Türe stellen ist aber auch eine Idee. 😁😁
Die Option mit dem Wald bring mich aber auch zum grinsen. 😁😁😁
Ölwechsel in der Selbsthilfe machen und 3€ für die Entsorgung + 5€ für 30 Min. Bühne! (30 Min., weil man ja gleich noch das Auto checkt!)
Auch mal bei der Freien Werkstatt fragen, ob die Altöl nehmen!
Viele nehmen kein Öl an, wenn es nicht direkt aus dem Motor in deren Auffangwanne fließt. Wenn da auf 1000 ltr. nur 1 llt. Bremsflüssigkeit ist, bekommt der Meister kein Geld für das Öl, sondern löhnt locker 300€!
MfG
Ich bin für Filtern und selbst verbrennen, sei es in der Heizung oder als Dieselsubstitut.
Für Altölentsorgung zahlen?
Sorry, wieso ist der Barrel Öl auf einmal so "günstig"?
pfffrt. 🙄
Ich verstehe die ganze Problematik nicht. Man muß nur beim richtigen Händler bestellen. Die Firma Delti (Reifen Direkt) verkauft als "Autoteilemeile" bei Ebay auch Öl. Das Altöl wird kostenlos vom Paketdienst abgeholt.
@Aygo Club: http://www.rektol.de/altoelruecknahme/
Ähnliche Themen
Hast Du das zurückschicken schon mal praktiziert? An sich finde ich es ja OK, wenn der Händler auch die Kosten trägt?
Da gebrauchtes Motoröl durch Eintrag von Kraftstoff einen Flammpunkt unter 60°C haben könnte, müsste man es bis zum Beweis des Gegenteils eigentlich als Gefahrgut verschicken wozu dann spezielle Behällter und wahrscheinlich auch ein spezielles Beförderungsentgelt erforderlich sind. Bei meinem Diesel (Flammpunkt 55°C) kann ich mir zwar kaum vorstellen, dass davon so viel im Öl ist, dass das kritisch wird, aber beweisen kann ich's nicht.
Und ich hätte zumindest noch etwas Bauchweh, wie es im Falle einer Beschädigung der Verpackung beim Transport aussieht. Wenn man wirklich nach den Normprüfungen (z.B. bezüglich Fallhöhen) geht, die ein Paket theoretisch aushalten müsste könnte ich mir evtl. auch noch Haftungsprobleme vorstellen. Dazu kommt, dass bei neuen Kanistern normalerweise auch der Deckel noch gesichert ist, bei gebrauchten ist er aber meist gut geölt und die Sicherung gibt's auch nicht mehr.
Mietwerkstätten nehmen Altöl gegen Gebühr (z.B. 1 Euro / Liter) an
Ein ebay-Händler gibt auch diesen Tip hier:
Zitat:
Da zum Teil auch bei lokalen Stadtreinigungsbetrieben und bei der Feuerwehr Altölannahmestellen eingerichtet sind, können Sie auch dort (bitte unbedingt vorher anfragen!) in kleinen Mengen das Altöl als Selbstwechsel ordnungsgemäß entsorgen.
Wo/wie hast Du diesen Thread ausgegraben? 😁
mit der Internetsuchmaschine meines Vertrauens. Ich dachte das vielleicht Interessierte diesen Thread auch finden und wollte meine Erkenntnisse teilen....
OK schadet auch nicht 😉
1 € pro Liter?
Da sieht man wieder, sogar mit Altöl kann man Moneten verdienen
nun, 1 Euro pro Liter ist besser als die Umwelt oder andere , illegal, mit der Entsorgung zu belasten finde ich. Frischöl kost 7 Euro / Liter.
Sogar für den Hausmüll müssen wir bezahlen ;-) . Dafür haben wir meist eine saubere, nicht stinkende Umwelt.
Altöl im Ofen verbrennen ist ja verboten wegen der erhöhten Abgas-Emmissionen.
Ich habe heute gesehen, dass man z.B. bei Amazon gekauften Öl, das Altöl bei ATU abegeben kann. Das wäre für mich ein Grund möglicherweise mal einen Fuß in diese Werkstatt zu setzen....
warum nicht bei Reifen Direkt bestellen und auch abholen lassen ? hast keine Lauferei
Würde ich auch empfehlen. Am besten beim Ebay-Shop "Autoteilemeile" von Reifen Direkt bestellen. Die Preise und Auswahl sind dort auch besser als bei Amazon.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Würde ich auch empfehlen. Am besten beim Ebay-Shop "Autoteilemeile" von Reifen Direkt bestellen. Die Preise und Auswahl sind dort auch besser als bei Amazon.
kannst auch direkt auf die seite ohne bucht