Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
Jiffy Lube bezahlt ihre Leute normal und nimmt Markenoel (Pennzoil). das ksostet trotzdem nur so um 40-50 Dollar.
Ich selbst verlange fuer einen Oelwechsel 500 Dollar. 😁
Filter und Oel gebe ich Gratis mit bei bei dem Preis. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Jiffy Lube bezahlt ihre Leute normal und nimmt Markenoel (Pennzoil). das ksostet trotzdem nur so um 40-50 Dollar.Ich selbst verlange fuer einen Oelwechsel 500 Dollar. 😁
Filter und Oel gebe ich Gratis mit bei bei dem Preis. 😉
Dann komm ich mal mit meinem Abraham A1 vorbei wenn das bei dir so günstig ist.
Oder doch lieber mit dem Case IHC
Der Abraham kann das alte Oil mit dem Kerosin, Diesel oder JP5 verbrennen.
Mein letzter Oil wechsel incl. abschmieren war $30,-- plus tip = $40,-- zwischen Weihnachten und Neu Jahr in Orlando,FL.
Im Betrieb bei etwas uber 2000liter Altoil im Monat wird alles in einen grossen Tank gesammelt, damit wir es warm haben im Winter. Unsere Heizung ist ausgelegt Altoil zu verbrennen.
Oilwechsel unserer fahrzeuge, auf die Oilgrube, ablassen und neues rein. Abschmieren kann man in der zwischenzeit machen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von ksartonn
Dann komm ich mal mit meinem Abraham A1 vorbei wenn das bei dir so günstig ist.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Jiffy Lube bezahlt ihre Leute normal und nimmt Markenoel (Pennzoil). das ksostet trotzdem nur so um 40-50 Dollar.Ich selbst verlange fuer einen Oelwechsel 500 Dollar. 😁
Filter und Oel gebe ich Gratis mit bei bei dem Preis. 😉
Oder doch lieber mit dem Case IHC
Bei uns kommt an den Wertstoffhöfen ca. 3 mal im Jahr der "Problemmülllaster" vorbei.
Gegen kleine Gebühr nimmt der Altöl entgegen.
Wenn ich da größere Mengen vorbeibringe verrechnet er sich immer sehr deutlich zu meinen gunsten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Öl selbst mitbringen? welcher Werkstatt nimmt das denn an?
Die Werkstätten verdienen doch nur am Öl nicht am Ölwechsel.Und welche Werkstatt macht einen Ölwechsel (richtig wechseln) bei warm gefahrendem Fahrzeug wie man es sollte?
Das ist den meisten zuviel schweinerei, also wird es entweder kalt gemacht, oder abgesaugt.Oder wie beim lokalem Peugothändler: aufgeschrieben...
Dann ist der Kunde beruhigt und man hatte noch weniger Arbeit :P
Öl kannst du in fast jeder Werkstatt selbst mitbringen, bei ATU und Pitstop vermutlich nicht, die verbauen ja auch keine Teile die nicht von denen sind...
Ich habe einmal in meinem Leben Ölwechsel dort machen lassen, war grade eine Aktion für 1€... Das die Hirnis übelst geschlampt haben (Öl beim Eingiessen über den Motorblock verteilt, tlw. auch am Krümmer) und das die Wartezeiten abnormal waren versteht sich ja von selbst. Im Endeffekt hat der Spaß afair über 40€ gekostet inkl. Öl, aber da war noch der 1.- für die Arbeit zuviel.
Wie gesagt, Öl mitbringen kannst du bei jeder freien Tanke und Werkstatt, sogar bei VW selbst ist das kein Problem. Wobei ich privat niemals zu VW fahren würde, ausser um fahrzeugspezifische Teile zu kaufen. VW kalkuliert scheinbar so: Einkauf = Günstigster am freien Markt erhältlicher Endkundenpreis -25%. Verkauf = teuerster Preis + 250%. Bei Öl sinds vermutlich sogar +800%.
Fürs Warmfahren bist du selbst verantwortlich, ausser du bezahlst dafür. Da ich aber niemanden bezahlen möchte damit er mit meinem Auto rumfährt ergibt sich der Rest von selbst 😉 Abgesaugt habe ich noch nie erlebt, nur an irgendwelchen Tankstellen als SB Gerät wo man für 5€ selber saugen darf. Und ob das wirklich weniger Arbeit macht als eben das Schräubchen unten zu drehen?
Ölwechsel aufschreiben ist doch eher was für den Türkenhändler der krasse 3er mit frisch tüv und Inspektion verkauft. Aber gibt wohl überall schwarze Schafe.
Hi,
wenn man schon genau hinschaut dann sollte man auch wirklich genau hinschauen.
Bei den Ölwechselstationen arbeiten im gegensatz zum Waschbetrieb meinst ausgebildete Festangestellte.
Wird sicher keine Spitzenlohn sein aber ob es ein Hungerlohn ist kann man durchaus bezweifeln.
30€ sind auch keineswegs Dumpingangebot das irgetwie querfinanziert werden muß. Die durchschnittliche Ölmenge dürfte bei ca. 4-4,5l liegen.
Das 10W40 Shell Öl dürfte bei der Menge die Mr. Wash abnimmt kaum mehr als 2-3€ kosten eher weniger. Filter vielleicht ebenfalls 2-3€.
Die materialkosten für einen solchen Ölwechsel liegen also bei 10 maximal 15€. Das ganze dauert 10 maximal 15 min. Bei den anderen Ölsorten wird die Gewinnspanne wahrscheinlich noch größer sein,der arbeitsaufwand bleibt ja derselbe.
Also durchaus eine gewinnspanne die es erlaubt einen halbwegs anständigen Lohn zu zahlen. Ob das am Ende wirklich gemacht wird kann ich natürlich nicht sagen. Das ist aber auch eine Frage die die Angestellten mit ihrem Arbeitgeber klären müssen. Wir leben schließlich in einem Rechtsstaat in dem man sich durchaus wehren kann.
Was die billig Klamotten aus 3. Welt ländern oder China angeht gebe ich dir grundsätzlich recht. Allerdings produzieren auch Markenlabels unter identischen Bedingungen. Die Gewinnspanne ist nur um ein vielfaches höher.
Es ist gar nicht so einfach überhaupt Kleidung zu finden die in allen belangen Fair und Umweltschonend hergestellt wurde.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ksartonn
Dann komm ich mal mit meinem Abraham A1 vorbei wenn das bei dir so günstig ist.
Oder doch lieber mit dem Case IHC
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Der Abraham kann das alte Oil mit dem Kerosin, Diesel oder JP5 verbrennen.
Da dreht sich der
Generalgleich zweimal im Grab um, ... ok jetzt liegt er wieder richtig. 😉
Ich habe seinerzeit mehrere Kanister Altöl bei unserem lokalen Baumarkt entsorgt. Ich bin immer mal wieder mti 1 Kanister vorne an die Info und habe denen gesagt, dass ich beim entrümpeln einer Garageden Kanister gefunden hätte... Ich habe nett gefragt und wurde nett meines alten Öls erleichtert...
Ich habe auch 1 Kanister im Obi gekauft und das Altöl von vor einem Jahr (2 Kanister) abgegeben. War kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Es ist gar nicht so einfach überhaupt Kleidung zu finden die in allen belangen Fair und Umweltschonend hergestellt wurde.
Ist gar nicht möglich, aber man kann versuchen, sich dem Ziel zu nähern: Nur Leder, Wolle, Baumwolle und Leinen als Material akzeptieren und auf gedeckte Farben achten.
Zum Online-Öl: Das kaufe ich nur zum Verbrauch. Also für Zweitakter oder Viertakter, die Öl verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Öl kannst du in fast jeder Werkstatt selbst mitbringen, bei ATU und Pitstop vermutlich nicht, die verbauen ja auch keine Teile die nicht von denen sind...Fürs Warmfahren bist du selbst verantwortlich, ausser du bezahlst dafür. Da ich aber niemanden bezahlen möchte damit er mit meinem Auto rumfährt ergibt sich der Rest von selbst 😉 Abgesaugt habe ich noch nie erlebt, nur an irgendwelchen Tankstellen als SB Gerät wo man für 5€ selber saugen darf. Und ob das wirklich weniger Arbeit macht als eben das Schräubchen unten zu drehen?
Ölwechsel aufschreiben ist doch eher was für den Türkenhändler der krasse 3er mit frisch tüv und Inspektion verkauft. Aber gibt wohl überall schwarze Schafe.
Meiner Erfahrung nach lehnen die meisten selbst mitgebrachtes Öl ab, oder kassieren das gleiche als wenn sie das Öl auch verkauft hätten. Dabei ist egal ob VW Händler oder ATU.
Abgesaugt habe ich schon diverse Male erlebt, ist auch logisch... wenn der Kunde nur nen schnellen Ölwechsel will, einfacher geht es für die Firma nicht. Da macht man nen Ölwechsel in 5Minuten ohne schmutzige Hände.
Zum Warmfahren: Klar mach ich das selbst.... nur ich habe auch schon aus Zeitmangel Ölwechsel machen lassen, habe allerdings nie direkt zu dem Termin das Auto auf der Bühne gehabt, meist heißt es: kommen sie in ner Stunde wieder... und dann steht das Auto 30min. auf dem Hof bis es kalt ist.
Online: Da geb ich das Altöl dann im orig. Kanister beim örtlichen Recyclinghof in HH ab.
Leider nicht kostenfrei: 5L-Kanister = EUR 3,50.
Aber gut...
Wenn sich Online-, Versand- und Entsorgungskosten mit dem Kaufpreis im großen Supermarkt (z.B. REAL) die Waage halten, da gibt´s öfter mal LM-Aktionen etc., dann kaufe ich dort und gebe das Altöl wie oben wieder ab, nur eben kostenlos am Info-Center von REAL.
Wozu noch selber wechseln ?
Habe bei meinem Ford Kuga letzte Woche meinen Oelwechsel machen lassen.
Kosten : Ölwechsel mit Fiter 13,37 €
Ölfilter 10,84 €
Öl 5W-30 Syn. 59,70 € 6L ( 1 L zum Nachfüllen bis zum n.Öw. )
Steuern 15,94 €
Gesamt 99,85 € !
Da mach ich mir die Finger nicht mehr selber Schmutzig , kann auch nicht verstehen
das sich Leute im Internet Öl bestellen und danach nicht wissen wohin damit !
Naja ich komme mit 50€ hin... da hab ich neues Öl + Filter und das Altöl kommt in den Ölboy der Hobbywerkstatt....
Und am Ende weis ich wenigstens es ist ordentlich gemacht und kann mein Auto bei der Gelegenheit von unten begutachten ob es undichtigkeiten o.ä gibt...
Und von den gesparten Geld kann ich mindestens einmal Volltanken und komm 900-1000km weit... als wenn ich das bei Opel machen lasse...
Hier lasse ich es bei Jiffy-Lube machen. Kostet um 50 Dollar, dauert 20 Minuten, ich kriege eine Checkliste ausgehaendigt und fertig.