Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
Reifendirekt ist super. günstige Preise und kostenlose altölensorgung. Werd ich probieren. Danke.
In den Amazon-Internetshop werde ich keine Fuß mehr reinsetzen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Diese Steuerhinterzieher/vermeider und Lohndumping-Drücker!
Macht nichts, ich bestelle für Dich mit. Steuern sind Diebstahl und Vermeidung ziviler Ungehorsam.
😁
cheerio
Tja, eindeutig was du in den Augen der meisten hier wohl sein wirst...
Dazu kann ich nur sagen: Wenn alle dasselbe denken, wird wenig gedacht. Und nur auf meine Signatur verweisen.
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex92134
...und Lohndumping-Drücker!
wenn es dir ums lohndumping geht, warum bestellst du dann bei reifendirekt? 😕
ist dir nicht bekannt, das reifendirekt mit gls und dpd versendet (und auch das altöl abholen lässt)? 😰
also genau den zwei firmen, die regelmäßig traurige berühmtheit in den medien erlangen, weil ihre fahrer zu dumpinglöhnen unter missachtung sämtlicher arbeits- & sozialvorschriften fahren...von überladenen fahrzeugen und mangelhafter ladungssicherung mal ganz zu schweigen!
@ der Kapitän an deiner Stelle würde ich mein Auto verkaufen, denn du willst ja sicherlich nicht auf Straßen rumfahren die mit Steuergeldern gebaut wurden, oder?
ja, das mit DPD und GLS schmerzt schon. Aber ist DHL so viel besser? Die nähern sich ja auch immer mehr den anderen an. Wo es geht versende ich ja trotzdem immer schon mit DHL.
Reifendirekt ist wenigstens ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Da gehe ich mal davon aus das die wenigstens auch hier Ihre Steuern zahlen. Auf der anderen Seite "Europas größter Online-Reifenhändler". Ob die dann bessere Löhne bei den günstigen Preisen zahlen? Hhmmmmm
Das typische Argument von Etatisten:
Ja, wer soll dann die Straßen bauen, wenn nicht der Staat?
Das ist die gleiche Logik wie:
Wer pflückt die Baumwolle, wenn's keine Sklaverei mehr gibt?
cheerio
Schon mal daran gedacht, dass das mit Amazon nur die Teile betrifft, die auch direkt von Amazon kommen? Amazon bietet auch noch eine Platform für div. Händler, die eben nicht wie Amazon mit ihren Mitarbeitern umgehen.
Man muss eben nur darauf achten, nichts von Amazon direkt zu kaufen, sondern nur über die Händler, die dessen Platform nutzen. Und ob es jetzt Amazon oder eBay ist, sollte dabei Wumpe sein! Beides nicht die saubersten Unternehmen!
Wer beides über einen Kamm schert, sollte sich die Kommentare lieber verkneifen, da er es eh nicht verstanden hat!
MfG
na, wer soll dann die Straßen bauen?? Private vielleicht? hehe, so wie bei der Wasserversorung wird man dann mit Wucherpreisen abgezockt. Und muss dann trotzdem auf schlechten Straßen fahren.
Amazon Marketplace bei mir auch nur unter Schmerzen weil Amazon ja auch mit verdient am Marketplace. Ansonsten kann man sein Altöl nur bei ATU abgeben wenn man direkt bei Amazon gekauft hat.
Viel Spaß beim Verhungern, weil Monsanto fast überall die Finger drin hat. Die Welt ist schlecht 😉
ne, Monsanto ist nicht überall. Vor allem nicht in Bioprodukten. Wie kommst du jetzt eigendlich auf Monsanto ??!
Außerdem, die Welt ist auch gut. Hier im Forum z.B. gibt es nette Menschen die einem weiterhelfen.
Ich sehe, zehn Jahre Schulzwang haben ganze Arbeit geleistet. Da ist dann auch jede Diskussion überflüssig.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Macht nichts, ich bestelle für Dich mit. Steuern sind Diebstahl und Vermeidung ziviler Ungehorsam.
😁cheerio
Klar, ein Hoch auf die Entsolidarisierung der Welt.
Hier die Reichen in gated communities, dort der große Rest.
Volker Pispers hat recht, wieder einmal.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich sehe, zehn Jahre Schulzwang haben ganze Arbeit geleistet. Da ist dann auch jede Diskussion überflüssig.
Ich sehe nicht das du schon angefangen hast zu diskutieren, außer das du kleine Anspielungen machst.
@Taubitz - Där Kapitän scheint auf deiner Seite zu sein, seiner Signatur nach zu urteilen. Nur das mit den Steuern ist doch sehr erklärungsbedürfdig, finde ich.
PS. Pispers ist top.
Mal ne Frage zu Reifendirekt.Hat da schon mal einer Öl zurück gegeben??
Ich hab jetzt 3 oder 4 mal eine Nachricht geschrieben und immer wurde mir zugesagt,einen Zubehörset und alles Nötige zu senden.Hab jetzt(nach 2 Monaten)aufgegeben und bringe das Öl(immerhin 10l)zum Wertstoffhof.Hoffe die nehmen das auf ein mal.