Altes Thema neu aufgegriffen: RFT vs non-RFT

BMW X3 F25

Das Thema RFT (runflat Reifen) vs non-RFT wurde früher sicher schon ausführlich besprochen, aber ich bin neugierig wie hier der letzten Stand der Dinge ist.

Bei meinem E91 war ich am Anfang mit meinen RFTs zufrieden und konnte die ganze Aufregung über die Probleme mit RFT gar nicht verstehen, jedoch mit wachsendem Alter der Reifen wurde das Fahrerlebnis wegen zittern in der Lenkung immer trüber, speziell bei kalten Reifen oder hohe Geschwindigkeit.

Wie sind eure Erfahrungen heute? Hat sich die Technologie verbessert?

BMW liefert ab 3.0i/d gar nicht mehr anders aus (nicht in der Schweiz, da wird 3.0d standardmässig auf 17" nicht-RFT ausgeliefert).

Gruss Bmwlong

Beste Antwort im Thema

Wenn du auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit einen Reifenschaden hast, dann können dir RUNFLAT das Leben retten.
Für mich ist diese Tatsache das beste Argument für RUNFLAT. Wie lächerlich sind dagegen die kleinen Nachteile, wie etwas höherer Preis, etwas mehr Härte und eingeschränkte Reifenauswahl???

LG Horma

33 weitere Antworten
33 Antworten

hallo.
wie erkenne ich runflats?

Die Reifen haben eine Kennzeichnung, meist RFT.
Es gibt aber auch andere Bezeichnungen für Reifen mit Notlaufeigenschaften, z.B.

CSR = Reifen mit Notlaufeigenschaft
DSST = Reifen mit Notlaufeigenschaft
HRS = Reifen mit Notlaufeigenschaften bei Hankook Reifen
RFT = Reifen mit Notlaufeigenschaft
ROF = Reifen mit Notlaufeigenschaft
SSR = Reifen mit Notlaufeigenschaft
SST = Reifen mit Notlaufeigenschaft
XRP = Reifen mit Notlaufeigenschaft
ZP = Zero Pressure, Reifen mit Notlaufeigenschaft
RSC = Runflat System Component

Finde keine der kennzeichen. Sollen aber reifen mit notlaufeigenschaften original aufgezogen sein.

Habe vergessen, RSC einzutragen. Diese Bezeichnung von wird BMW verwand. Habe es oben nachgetragen. Sorry.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen