Altes Thema neu aufgegriffen: RFT vs non-RFT

BMW X3 F25

Das Thema RFT (runflat Reifen) vs non-RFT wurde früher sicher schon ausführlich besprochen, aber ich bin neugierig wie hier der letzten Stand der Dinge ist.

Bei meinem E91 war ich am Anfang mit meinen RFTs zufrieden und konnte die ganze Aufregung über die Probleme mit RFT gar nicht verstehen, jedoch mit wachsendem Alter der Reifen wurde das Fahrerlebnis wegen zittern in der Lenkung immer trüber, speziell bei kalten Reifen oder hohe Geschwindigkeit.

Wie sind eure Erfahrungen heute? Hat sich die Technologie verbessert?

BMW liefert ab 3.0i/d gar nicht mehr anders aus (nicht in der Schweiz, da wird 3.0d standardmässig auf 17" nicht-RFT ausgeliefert).

Gruss Bmwlong

Beste Antwort im Thema

Wenn du auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit einen Reifenschaden hast, dann können dir RUNFLAT das Leben retten.
Für mich ist diese Tatsache das beste Argument für RUNFLAT. Wie lächerlich sind dagegen die kleinen Nachteile, wie etwas höherer Preis, etwas mehr Härte und eingeschränkte Reifenauswahl???

LG Horma

33 weitere Antworten
33 Antworten

Habe auf 2 Wagen BMW X3 und Mini Cooper Roadster S RFT drauf, kann keine übertriebene Härte/Verschleiss feststellen.
Bin froh, dass es die bei BMW gibt, abgesehen von dem Sicherheitsgewinn habe ich keinen Bock auf Autobahn oder Landstrasse ( nich im Dunkeln) irgendwelche Reifen zu wechseln, da fahr ich lieber bequem mit den RFT in die Werkstatt.
Auch von diesen Tire Fit Systemen halte ich nichts a) aus eigener Erfahrung b) war vor einiger Zeit mal ein ADAC Test, der warcauch vernichtend.

@WH472:
Danke für Deine Antwort.
Natürlich habe ich auch die Sensoren mit geordert. Mein Reifenhändler baut sie mit ein; Kosten € 280.00.
Grüße,
Johannes

Hallo,
mein erster und auch letzter Reifenschaden war vor 10 Jahren. Auf der Rückfahrt vom Winterurlaub platzte bei ca. 150kmh der rechte Vorderreifen bei meinem 3er BMW. Ziemlich problemlos konnte ich den Wagen abfangen und rechts ranfahren. Auch ohne Runflatreifen muß nicht unbedingt schlimmes passieren.
Nach 4 Jahren mit polternden Runflats am 5er, hatte ich mir den vorletzten F25 ohne Runflats bestellt ( 17 Zoll Winter/18Zoll Sommer nachgerüstet). Ich war mit dem Komfort sehr zufrieden. Beim jetzigen X- Line sind das Einzige was mich stört die 18Zoll Runflat. Letztens habe ich auf 18 Zöller ohne gewechselt und bin wieder zufrieden. Werde halt die WR so lange wie möglich fahren.
Grüße

Img-9580

Wäre es nicht auch nützlich, jeweils die Reifenmarke zu erwähnen, weil doch sicher nicht alle RFTs gleich sind!

Gruss peppino1

Ähnliche Themen

Ich hatte 1992 den letzten Reifen Platzer bei 120 auf einer Rhein Brücke. Reifen war aber 7 Jahre alt. ..
In der deutlich über eine Million km seitdem ist nix mehr passiert. ...
Was mich so extrem stört ist der Umstand, dass es bei den richtigen sportkarren von Porsche nicht angeboten wird. Es kann also nicht nur Vorteile haben es muss entscheidende Nachteile geben sonst hätten die das mit Sicherheit wenigstens optional.
Oder?

Zitat:

@mister-white schrieb am 10. November 2014 um 19:45:01 Uhr:


Ich hatte 1992 den letzten Reifen Platzer bei 120 auf einer Rhein Brücke. Reifen war aber 7 Jahre alt. ..
In der deutlich über eine Million km seitdem ist nix mehr passiert. ...
Was mich so extrem stört ist der Umstand, dass es bei den richtigen sportkarren von Porsche nicht angeboten wird. Es kann also nicht nur Vorteile haben es muss entscheidende Nachteile geben sonst hätten die das mit Sicherheit wenigstens optional.
Oder?

Die M-Modelle und Alpina liefern auch ohne RFT aus!

Ich habe immer bei erst bester Gelegenheit auf nonRFT gewechselt und es immer als Offenbarung empfunden, wenn ich die nonRFTs drauf hatte. Bei gleichhochwertigen Reifen hatten die nonRFT-Reifen eine bessere Kurvenhaftung, weniger Untersteuern und lagen deutlich neutraler in der Kurve. Auf den Rundkurs ist der Verschleiss der vorderen RFTs an den Aussenflanken wesentlich erhöht! Nach ein paar Runden sind da die Reifen blank, wo hingegen die nonRFT, gerade beim F30, noch kaum Verschleiss zeigen.

Ich hatte auch noch nie in 30 Jahren und mehr als 20tkm-25tkm/Jahr Fahrleistung einen Reifenplatzer.

Also das Fazit dieses Threads ist doch dann dass die Fahrer die gerne am Grenzbereich durch die Stadt driften keine RFT´s mögen während die andere Fraktion gerne lang leben möchte und sowieso eher selten auf Rennstrecken und Landstrassenheizerkolonnen anzufinden ist ?!

Nebenbei, weder ein 330d noch ein RFT sind für den Einsatz auf Rundkursen gebaut.... Soweit ich weiss wird der M3 auch ohne RFT geliefert. Und jeder vernünftige BMW Händler wird auch einen Neuwagen gerne nRFT ausliefern, ohne Aufpreis, den RFT Radsatz wird er sicher für mehr los als der nRFT ihn gekostet hat. 😉

Also alles gut, jeder wie er mag, in diesem Thread wird eh keiner den anderen vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

@UA2 schrieb am 11. November 2014 um 07:15:51 Uhr:



... Nach ein paar Runden sind da die Reifen blank, wo hingegen die nonRFT, gerade beim F30, noch kaum Verschleiss zeigen.

Genau das meinte ich mit meinem Post oben:

keine Angaben über Reifenmarken und -typen! 😰

Ist offenbar völlig irrelevant? 😕

Gruss peppino1

Mein Reifenhändler sagte neulich zu mir: " 90 % aller BMW Fahrer kaufen non - RFT ".
Ich lese hier immer etwas von " schlechtem Komfort, hart usw. ". Also ich fahre einen 320 D Touring mit M - Sportfahrwerk, RFT und 19 Zoll Bereifung mit Bridgestone. Der Fahrkomfort ist weitaus höher als bei meinem A 5 SB mit S - Line Fahrwerk , 18 Zoll und non RFT Bereifung !!!!! Beim Audi habe ich anfangs versucht, jedem Kanaldeckel auszuweichen. Wirklich knüppelhart gegenüber dem BMW.
Beim A 5 konnte ich bei der Bestellung wählen zwischen Pannenset oder Notrad. Beim Audi gibt es keine RFT.........
Gruß Uwe

Ich weiss nicht was andere kaufen, aber ich hatte einmal einen Reifenplatzer bei 200 km/h vorne rechts mit NON-RFT Reifen und habe den mit viel Glück überstanden.

Ich fahre auf meinem BMW nur RFT Reifen bei Sommer und Winterreifen alleine aus Sicherheitsgründen. Gerade bei einem Fahrzeug mit einem hohen Schwerpunkt wie ein X3 halte ich das für ein extrem sinnvolles Sicherheitsfeature.

Mein Porsche hat keine RFTs aber Luftdrucküberwachung (RDK).

Zitat:

@lulesi schrieb am 13. November 2014 um 08:47:55 Uhr:


...
Gerade bei einem Fahrzeug mit einem hohen Schwerpunkt wie ein X3 halte ich das für ein extrem sinnvolles Sicherheitsfeature.

Mein Porsche hat keine RFTs aber Luftdrucküberwachung (RDK).

cayennes und macans haben kein RFT, oder?

ich meine mir gefällt keine tuning vwregalkopie im (cayenne) koreadesign, aber sind das dann für dich unsichere autos?

sind das überhaupt Auto's 😁?

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 13. November 2014 um 14:40:59 Uhr:


sind das überhaupt Auto's 😁?

ein guter ansatz

eigentlich fallen sie unter den kopierschutz und sind eigentlich nur XEROX kopien

und alle mit audi oanlage... 😉

Zitat:

@bezie schrieb am 10. November 2014 um 17:22:09 Uhr:


Hallo,
mein erster und auch letzter Reifenschaden war vor 10 Jahren. Auf der Rückfahrt vom Winterurlaub platzte bei ca. 150kmh der rechte Vorderreifen bei meinem 3er BMW. Ziemlich problemlos konnte ich den Wagen abfangen und rechts ranfahren. Auch ohne Runflatreifen muß nicht unbedingt schlimmes passieren.
Nach 4 Jahren mit polternden Runflats am 5er, hatte ich mir den vorletzten F25 ohne Runflats bestellt ( 17 Zoll Winter/18Zoll Sommer nachgerüstet). Ich war mit dem Komfort sehr zufrieden. Beim jetzigen X- Line sind das Einzige was mich stört die 18Zoll Runflat. Letztens habe ich auf 18 Zöller ohne gewechselt und bin wieder zufrieden. Werde halt die WR so lange wie möglich fahren.
Grüße

Reifenplatzer vorne sind auch kein so großes Problem. Gefährlich wird es erst auf der Hinterachse.

Ich hatte vor 6 Wochen auch einen größeren Riss auf der Lauffläche und bin problemlos noch 20 km ins Büro und zum 🙂 gefahren. Das einzige Problem ist, kurzfristig einen neuen Reifen zu bekommen. Alle angerufenen Reifenhändler haben mal milde gelächelt auf die Frage nach 2 neuen SR im Oktober. Mein 🙂 musst sie bestellen und hat mir zwischenzeitlich einen Satz WR montiert.
Für mich geht Sicherheit auch vor Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen