Alternativen zum Supra???
Hallo zusammen,
wollte mal eure Meinung hören.Und zwar geht's darum was eine Alternative zum Supra darstellt?Ich denke da so an Mitsubishi 3000GToder Nissan ZX300.Den Honda NSX lass ich mal weg.Halte ich persönlich für zu teuer!Bleibt noch der Mazda RX!Wäre ich unsicher,denn ganz ehrlich,mit Wankelmotoren hab ich null Erfahrung...!
Gruss Michael
28 Antworten
Zitat:
Der Toyota Celica GT four is ne Rakete und kann der Supra das Wasser reichen. Bis auf die Endgeschwindigkeit da soll die Supra schneller sein.
aehm nicht wirklich....
Zitat:
cooper s mit 230 ps macht auch spasss
Meinste jetzt nen Mini cooper oder was?
Was nicht wirklich?
Das Wasser reichen oder schneller sein???
Oder sagen wir so, der MKIII das Wasser reichen,
die is wiederum schneller
An ne MKIV kommen beide nicht ran.
Mini Cooper S hat 163ps stock und hat schon gegen nen 200sx S13 mit 169ps Stock keine Chance.
Für den Cooper S sind mir bisher nur Umbauten auf 200ps bekannt.
In der Klasse einer Supra is n Cooper S nach meinem Empfinden fehl am Platze.
bin gestern allerdings ziemlich locker an der neuen wankelschüssel, rx 8 oder wie der heisst, so bei 220 vorbeigezogen. golf r32 oder bmw 330 haben auch nicht den schimmer einer chance. also langsam ist der mini nicht und spass macht der ne menge, wenn man in all die blöden gesichter beim überholen guckt.
Ähnliche Themen
hey!
wie wärs denn mit nem nissan 350Z? der hat auch 280 V6 PS....oder ein honda s2000 ist halt wieder ein roadster weiß net ob du sowas willst....
Es erstaunt mich, dass sich noch keiner mit den nördlilchen Nachbarn abgegebenhat. Ich bin ein Fan, aber rein neutral betrachtet ist ein SAAB Aero sicherlcih eine Alternative. Läuft, hat Platz, steht nicht gleich um jede Ecke, kostet nicht die Welt. Aber eben, die Geschmäcker sind verschieden... ist auch gut so, sonst wärs eintönig.
Zu Maserati noch was: das grosse Problem ist die Zuverlässigkeit und damit verbunden: die enormen Unterhaltskosten (bei den alten jedenfalls)
Turbogurss
.
@ plattmacher:
ja...Dein Cooper ist schneller wie ein RX-8 und fährt in der gleichen Klasse wie ein Supra <- schön wärs oder ? 😁
1. Villeicht schonmal daran gedacht das der RX 8 Fahrer oder der BMW Fahrer nicht alles aus seinem Fahrzeug rausgeholt hat? Nicht jeder hat Lust auf Autobahnrennen, hab mit meinem zweitwagen Subaru Justy mal eine Dodge Viper überholt (61 jahre alter fahrer drin), Justy nun auf Viper niveau?
Dazu muss man noch sagen das ein MINI von der Qualität und Zuverlässigkeit niemals das niveau eines Toyota oder Mazda erreichen kann.
Wenn man schon überall liest das Mini, BMW in der J.D statistik 2 plätze nach unten zieht... 3 > 5.
@ Rotherbach...
Ja der Unterhalt ist teuer aber noch etwas billiger wie bei einem Maserati.
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Yaso
@ plattmacher:
ja...Dein Cooper ist schneller wie ein RX-8 und fährt in der gleichen Klasse wie ein Supra <- schön wärs oder ? 😁
jaso: richtig heisst es: dein cooper ist schneller als ein rx8....
genau so ist es. er ist schneller. akzeptiere es doch einfach. ich tu es ja auch :-)
Moin,
Mal ein kleiner Kostenüberschlag ...
Ein Maserati Biturbo mit 240-279 PS kostet auf dem Markt ca. 5000 - 8000 Euro in Bestzustand. Supras in gutem Zustand findet man so ab 25000 Euro (nach EUREN Angaben hier im Forum! Mobile.de findet schon mal was ab 18000)
Der Verbrauch des Maserati Biturbo wird nach ECE Norm mit 13.5 Litern angegeben, die kann Ich nach mehreren längeren Probefahrten auch bestätigen (Ich wollte mir nämlich schon mal einen zulegen, aber es kam leider ein Alfa 164 V6 Turbo dazwischen *g*)
Die Supra braucht, euren Angaben zufolge 18 Liter (Den ECE Schnitt kann ich erst heute Abend nachsehen). Das sind schon mal gute 4.5 Liter Minderverbrauch.
In der Versicherung ist der Supra so ziemlich mit eines der teuersten Fahrzeuge. Da geht nicht mehr viel drüber. Einen Biturbo kann man ohne weiteres recht günstig als Youngtimer versichern.
Der Biturbo hat, je nach Motorisierung 2 Liter oder 2.8 Liter Hubraum. Die Fahrzeuge haben, je nach Baujahr Euro 1 oder Euro 2 Einstufung, besser ist der Supra da auch nicht, soweit Ich weiß.
Die Biturbomodelle ab 1990 sind auch MITNICHTEN mehr so schlecht, wie die Modelle BIS 1986, die den Ruf des Autos gründlich ruiniert haben. Die Gründe dafür lagen aber NICHT am Auto selbst, sondern in der Politik begründet, man bedenke, das die Biturbo bis 1986 zwar 2 Turbos haben, aber auch Doppelvergaser, weil Weber zum damaligen Zeitpunkt keine Einspritzanlagen liefern konnte, Maserati aber KEINE z.B. von Bosch einbauen durfte (Italien war zum Zeitpunkt zu 50% an Maserati beteiligt).
Laut Oldtimermarkt ist die Verarbeitung der Karosserie gut und die Elektrik erhält auch Lob. Klar sind die Wartungskosten des Biturbos hoch, nur es gibt durchaus günstige und spezialisierte Werkstätten, die es für die Hälfte einer Maseratiwerkstatt machen. Und AUCH die Wartung einer Supra ist MITNICHTEN billig.
Es relativiert sich also. Kaufe Ich einen Biturbo anstelle einer Supra, kann Ich den Wagen je nach Laune 2-4 Jahre fahren und jedes Jahr eine Reparatur haben, und bin immer noch billiger als mit der Supra gefahren.
Man sollte es also nicht übertreiben, wir reden schließlich NICHT von einem 3200 oder 4200 GT, der im Moment zwingend zum Fachhändler muss. Und wenn man SAGT, hey der Wagen iss teurer, muss man halt ALLES in Betracht ziehen, was da so an Kosten antanzt.
Von daher ... Es tut sich nicht soviel und Ich halte DIESE Sache eh für relativ marginal bei einem Sportwagen. Man beschäftigt sich damit zwar, aber geht es dabei nicht EIGENTLICH darum, ein tolles und möglicherweise seltenes Auto zu haben ? Und DEN zusätzlichen Nutzen des Biturbo, der ja auch als Limousine lieferbar war, ist dabei nicht mal berücksichtigt.
Und, bei dem Preis der Supra ... fällt doch stark auf, das man AUCH einen ganzen Schwung an 911ern bekommt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Poll3h
Ich glaub davon gibts aber nur noch etwas über 50 Fahrzeuge in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von sigmaone
Der Toyota Celica GT four is ne Rakete und kann der Supra das Wasser reichen. Bis auf die Endgeschwindigkeit da soll die Supra schneller sein.Da findet man ne Supra leichter.
GT-Fours gehen ab 15000€ und wurden nur von 94-96 in D angeboten.
Also richtig viel Geld für ein recht altes Auto.
Hi,
ich fahre selber eine Toyota Celica GT-Four (org. Japan Import ) aus dem Baujahr 1994, sprich erste Serie. Und in der Tat ist es viel Geld für ein altes Auto ! ABER ( und das schreibe ich jetzt nicht nur für Celica GT-4, sondern auch Supra, Evo 4 und 5, Skyline und 300Z Fairlady ) sind all diese Fahrzeuge aus der besten Ära der japanischen Auto-Industrie entstanden..soll heißen : Qualitativ hoch verarbeitet für diese Zeit.
Wenn man selber solch ein Auto fährt, und die Celica GT-4 ist ja nun mal selten in DE recherchiert man natürlich im Netz. Und ich habe doch tatsächlich noch ein Magazin von Auto,Motor u. Sport von 1994 bei eBay entdeckt mit einem großen Bericht über die GT-Four und selbstverständlich auf den Hammer gehauen. In dem Magazin kann man lesen das die GT-Four damals fabrikneu über 80.000,-DM gekostet hat.. also VERDAMMT viel Asche,... denn wer damals in DE 80.000,-DM für ein Neuwagen ausgeben konnte, der hat sich ganz bestimmt keinen Japaner in die Garage geholt.. also logisch warum der Wagen auf Grund seiner Historie und der Rarität soch einen Werterhalt genießt.
Ob die Celica GT-Four schneller ist als eine Supra bezweifle ich, zumindest hat die Twin-Turbo Version der Supra schon gut Dampf unter der Haube, aber dafür ist der 3S-GTE Motor einer der besten Motoren die Toyota aus dieser Zeit-Ära entwickelt hat, das wird man auch von jedem MR-2 Turbo Besitzer bestätigt bekommen. Mit Ahnung von Technik und Co. lässt sich der Motor hervorragend nach oben züchten und läuft dann immer noch richtig agil und robust. Ich habe den Wagen jetzt gute 4 Jahre, fahre ihn bis auf die Winterzeit tag täglich zwischen 0.9 (org Durck) und 1.2 Bar mit einer Leistung zwischen 265 bis 312 PS ohne Probleme. Rost oder irgendwelche Geräusche am gesamten Auto gibt es nicht, das ist zwar nicht unbedingt Standard aber sagen wir mal von 10 GT-4 sind 3 verrostet.
Ich kann nur sagen.. es gibt viele schöne "alte" japanische Sportwagen, also als allgemeiner Fan von solchen Autos würde ich nie behaupten "yes.. die GT-4.. die ist es" aber kann ich aus all der Erfahrung schreiben das egal wo man mit dem Wagen hinkommt die Leute einen ansprechen. Bin 2010 noch voller Hoffnung zum Japan-Treffen am Nürburgring gefahren .. aber nix, ...keine einzige GT-Four...dafür wohl die "modischen" Skyline und Honda S2000 😁 .. naja ok.. aber auch das zum Thema warum manche japanischen Sportwagen trotz Alter so viel Geld kosten.
Als kleinen Anschaffungs-Tip kann ich nur schreiben : Guckt das die Karre deutschen TüV hat .. wenn ihr keine Ahnung von Motoren habt, besser finger weg.. denn die alten Turbo-Motoren sind nun mal ALT und werden nicht besser wenn man meint man müsste alle 10 Kilometer den Wagen bis 9.000 U/Min treten.. sprich hier gehört absolute Leidenschaft hinter das Lenkrad, wenn man das nicht aufbringt sollte man sich nicht freuen wenn man dann doch meint man hätte gerade ein Schnäppchen bei eBay, Mobile und Co gesehen, denn der letzte Besitzer war dann mit hoher Sicherheit nicht ein Liebhaber. Aber gut,.. jedem das seine ! Also viel Erfolg beim suchen, kaufen und genießen 🙂
gruß an alle JDM-ler
PS : Hab hier noch ein org. Aufnahme von meiner GT-4, wenn ihr Fragen zum Fahrzeug habt.. egal was.. mailen 😉
Zitat:
Original geschrieben von suprawilli
Alternativen.....
... only corvette 😉
Aha 😉 ... und welche ?
Bleib realistisch und nenn mir bitte eine Corvette die preislich dort liegt wo sich Supra und Celica GT-4 bewegen.. natürlich in einem SCHÖNEN Zustand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xxnotblandxx
Aha 😉 ... und welche ?Zitat:
Original geschrieben von suprawilli
Alternativen.....
... only corvette 😉
Bleib realistisch und nenn mir bitte eine Corvette die preislich dort liegt wo sich Supra und Celica GT-4 bewegen.. natürlich in einem SCHÖNEN Zustand 🙂
Gefragt war nach einer MKIV. Die beginnt bei 5000€ und endet bei 30000€! Wenn man sich im unteren Preissegment bewegt kann ich nichts dafür! Dennoch ist eine C5 eine gute Alternative zur MKIV LHD -um nicht klar zu sagen, dass besser Auto!