Alternativen zum Q6

Audi Q6 GF (2024)

Nachdem wir in verschiedenen Threads schon das Thema Alternativen behandelt haben, hier ein separater Faden dazu.

Diskutiert haben wir bereits den Polestar 4 und indirekt auch das Tesla Model Y.

Probesitzen im P4 war sehr beeindruckend. Aber die Leasingraten scheinen schlechter als bei Audi zu sein. Auch ist der P4 von der Sitzposition ähnlich dem MYP kein echtes SUV. Mir gefällt es . Beide Alternativen haben bei ähnlichem Ausmaß auf alle Fälle mehr Platz als der Q6.

Was grundsätzlich auffällt, das der Q6 bzgl. Materialauswahl nicht die Speerspitze ist.

Wie seht ihr das? Ich fahre momentan MYP - möchtet gerne umsteigen - tue mich aber schwer, weil ich sehr vieles im Tesla lieb gewonnen habe.

Der Q6 fühlt sich im Vergleich von der Bedienung Oldschool an, der P4 ähnlich Tesla.

Bin auch noch id7 gefahren - der gefiel mir z.B. von den Sitzen wesentlich besser als der Audi.

269 Antworten

Oi, 2 neue Farben... Ob die für den Q6 auch nachgereicht werden?

Was aus meiner Sicht nicht überraschend kommt.

Wenig überraschend nahezu exakte Kopie des A5. Kein AR HUD, da und bei ein paar anderen Punkten die Unterscheidung zum leicht höher positionierten Q6. Scheinwerfer vorne nicht vom Tagfahrlicht getrennt wie beim Q6. Abmessungen leicht kleiner als der Q6, Stauraum merkbar kleiner.

Aber alleine schon Aufgrund des Antriebs keine Alternative zum Q6 😉

Zitat:

@Fleer schrieb am 2. September 2024 um 17:18:35 Uhr:


Der neue Q5 hat den gleichen Innenraum wie der Q6, ebenso wie der A5 im Vergleich zum A6.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...pt-in-dritter-generation-16232

Ist nicht exakt der gleiche Innenraum. Sieht man rund ums Beifahrerdisplay

Ähnliche Themen

Zitat:

@jcwww schrieb am 3. September 2024 um 08:00:36 Uhr:



Zitat:

@Fleer schrieb am 2. September 2024 um 17:18:35 Uhr:


Der neue Q5 hat den gleichen Innenraum wie der Q6, ebenso wie der A5 im Vergleich zum A6.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...pt-in-dritter-generation-16232

Ist nicht exakt der gleiche Innenraum. Sieht man rund ums Beifahrerdisplay

Auch das Äußere ist nicht ganz gleich, aber sie sind sich sehr, sehr ähnlich.

Da ich auch etwas mit Elektropower suche, lasse ich meine Gedanken auch mal vom Zügel: Der Q6 hat allermodernste Lade- und Antriebstechnik, dazu eine konfigurierbare (!) Ausstattung. Und hat durch das Verstellfahrwerk eine gewisse Spreizung im Alltag. Model Y fällt komplett raus. Ich bin den gefahren und das Ding ist eine Todeskiste. Kein Tachodisplay und kein HUD und alles musst du dir unten rechts in Touchmenüs raussuchen, während man kilometerweit blind fährt. Diese amerikanische Entgleisung muss man sich täglich schöntrinken, um sie gut zu finden. Dann gibt´s noch den IX3. Die Technik ist von vorvorgestern, aber der IX3 ist an sich ein extrem gutes und ausgereiftes Auto mit excellenter Bedienung und die Leasingraten sind auf Golfniveau. Weil, die Karre muss vor dem Modellwechsel vom Hof. Klarer Vorteil Kunde. Ausserdem hat man beim Fahren das Gefühl, den X3 mit Sechszylinger zu fahren (von wegen Drehmoment und so) - sehr angenehm! Polestar 4 bin ich noch nicht gefahren, werde ich aber noch tun. Tests deuten aber darauf hin, dass der (genauso wie die Koreaner) wieder zu entkoppelt und zu weich sein wird. Ich vermute, dass ich den nicht mögen werde.. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Kia EV9 ist schlicht zu groß. Porsche Macan wäre die natürliche Alternative zum Q6. Besser abgestimmt, immer etwas mehr Leistung und minimal bessere Bedienung. Da würde mich aber die bei gleicher Technik doppelte Leasingrate stören.

Todeskiste, sorry das ist doch totaler Unfug. Als ob die Touchbedienung im Q6 besser wäre? Ganz im Gegenteil. Die Menüs sind doch viel verschachtelter, die Icons kleiner. Man muss Tesla und Touchsysteme nicht mögen - aber bitte objektiv bleiben. Wenn Du Touch nicht magst, bleiben momentan eigentlich nur noch i4 und i5 übrig…

Ich glaube ihm geht es hauptsächlich darum, dass alles zentral über eine Einheit gesteuert bzw ausgegeben wird. Das ist doch subjektiv, ob man das gut findet oder nicht. Ich finde es nicht gut. Zudem dann noch das Fehlen eines HUD. Genauso wenig erklärbar, warum das ausgerechnet bei Tesla fehlt, analog zu der Geschichte mit den Sensoren und das man nur auf eine Kamera setzt statt Radar oder LIDAR, was objektiv einfach nicht so gut funktioniert, wie eben mit den benannten Technologien.

Stimme ich voll zu. Aber im Beitrag war das nur subjektiv und polemisch dargestellt. Und dem Vorposter ging es um Touch und Menüs. Ich z.B. fand die Bedienoberflächen und vielen Anzeigen im Audi total überladen. Diese AR Pfeile im HUD haben mich Mega genervt und abgelenkt. Mag aber generell kein HUD.

OK, ich muss das wohl klarstellen. Die Touchbedienung ist mir egal, solange ich damit nicht die Scheibenwischergeschwindigkeit einstellen muss. ABER: ich fahre seit Jahren Autos mit HUD. Alle Infos schweben draußen über der Motorhaube. Es gibt so gut wie nie die Notwendigkeit den Augenfokus ins PKW-Innere zu ziehen. Das ist objektiv Goldstandard. Ein gutes Tachodisplay, bei dem man das meiste (auch Navihinweise) durch geradeausschauen ablesen kann, ist Silberstandard. Und ein Auto, bei dem man immer von draußen, Fokus auf Weitsehen, nach unten rechts schauen und gleichzeitig den Fokus auf Nahsehen umschalten muss, ist halt Blechstandard. Das wird mir auch niemand einreden können, dass das nur eine subjektive Meinung ist. Das ist sicherheitstechnisch einfach Müll. Schließlich wurden HUD´s und ähnliches zur Erhöhung der Sicherheit entwickelt und durch das weglassen dieser Technik wird man nicht besser als die anderen, sondern halt schlechter. Noch dazu wird die Bedienung der Teslas mit jeder neuen Generation schlechter. Jetzt wird auch noch der Blinkerhebel abgeschafft. Beim neuen Model 3 blinken die Fahrer beim aus-dem-Kreisverkehr-fahren ständig auf der falschen Seite, weil das sie beim gedrehten Lenkrad nicht mehr wissen, wo rechter und wo linker Blinker ist. Da wird unglaublich viel einfach nur anders gemacht, damit es nicht so ist wie bei den anderen. Scheißegal ob´s Sinn macht.

Würde ich größtenteils zustimmen. Das HUD hat viele Vorteile und wenig Nachteile, das wird sich auf Dauer etablieren bzw. hat es sich schon in gewissen Klassen und ich sehe das als Teil des zentralen Konzepts in Zukunft.

Ein gehöriger Nachteil sind Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern.

@AUDI-IG-OT, für dich und ganz viele andere hast du ganz sicher recht!

Ich hatte ca. 5 Jahre HUD und die letzten 4 nicht. Aber ich habe es die letzten 4 Jahre mit keiner Silbe vermisst und möchte es auch nicht wirklich wieder haben, bekomme es dennoch trotzdem.
Ich habe mich durch das HUD immer bevormundet gefühlt. Ja, es hat mich sogar genervt, ich habe es dann ausgeschaltet. Ich mag den freien, klaren Blick auf die Straße und Umgebung. Und keine Zahlen wie schnell ich fahren darf oder gerade fahre. Keine Pfeile, weil ich nicht weiß, wo hin.
Fürs Navi reicht mir sogar die Sprachansage, da muss ich nicht auf die Karte schauen, um zu sehen, wo rechts oder links ist. Ja, ein Blick auf die Karte ist aber schon schön. Dazu fahre ich vielleicht 5-10 % mit Navi, den Rest habe ich im Kopf. Mein Schwiegervater fährt mit 3 Navis, also jeder wie er will.
Und für die Augen ist es auch mal ganz gut eine Abwechslung zu haben. Der "gefrorene Blick" ist je per se nicht gut und jedem Auge tut auch mal eine Abwechslung gut. Ist ja beim Fernsehen auch so. Es sei den man ist sehr alt und die Augen können nicht mehr fokussieren.
Meine Meinung dazu.

P.S. Bei Tesla und co bin ich aber auf jeden Fall bei dir. :-)

franzose79: Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern. Hatte ich auch schon, so für 5 Tage. Danach habe ich die 100 Euro als persönlichen Verlust abgeschrieben und mir eine neue gekauft. Anschließend wußte ich für den Rest meines Lebens Bescheid. Den "gehörigen" Nachteil suche ich allerdings noch...

Flitzi 75: da hast du recht, jeder ist anders. Bei mir ist es halt so, dass ich gewisse Strecken mit Google Navigation fahren muss, mit dem fest eingebauten lande ich sonst im Stau (das betrifft ja leider jede Automarke). Und ich vermisse dann das HUD extrem. Geht für mich aber noch, weil ich dann die Navikarte groß im Tachdisplay aufmache. Das mit der Abwechslung für die Augen kann so sein (ich kenn mich damit nicht aus, bin kein Augenarzt). Mir ist aber wichtig, dass ich mit dem Fokus im Verkehrsgeschehen bin, statt im Autoinneren. Dann sehe ich den Typen, der mir die Vorfahrt nimmt, auch gleich viel besser ;-)

@AUDI-IG-OT
Navikarte im Fahrerdisplay geht im Q6 (noch) nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen