Alternativen zum Q6
Nachdem wir in verschiedenen Threads schon das Thema Alternativen behandelt haben, hier ein separater Faden dazu.
Diskutiert haben wir bereits den Polestar 4 und indirekt auch das Tesla Model Y.
Probesitzen im P4 war sehr beeindruckend. Aber die Leasingraten scheinen schlechter als bei Audi zu sein. Auch ist der P4 von der Sitzposition ähnlich dem MYP kein echtes SUV. Mir gefällt es . Beide Alternativen haben bei ähnlichem Ausmaß auf alle Fälle mehr Platz als der Q6.
Was grundsätzlich auffällt, das der Q6 bzgl. Materialauswahl nicht die Speerspitze ist.
Wie seht ihr das? Ich fahre momentan MYP - möchtet gerne umsteigen - tue mich aber schwer, weil ich sehr vieles im Tesla lieb gewonnen habe.
Der Q6 fühlt sich im Vergleich von der Bedienung Oldschool an, der P4 ähnlich Tesla.
Bin auch noch id7 gefahren - der gefiel mir z.B. von den Sitzen wesentlich besser als der Audi.
269 Antworten
Zitat:
@ize schrieb am 12. Juni 2025 um 13:07:23 Uhr:
Sorry, aber Audi und BMW auf eine Stufe zu setzen ist schon sehr gewagt. Da liegen WELTEN dazwischen. Nicht unbedingt was die Austattung, die Wertigkeit oder den Preis angeht, sondern was die Assistenten angeht.
Bei Audi hast keinen Spurwechselassistent, Stauassistent, Autobahnassistent, autonomes Fahren 2+ (bzw ++ bei der neuen Klasse). Parkassistent ist 100:1, nicht nur von der Geschwindigkeit sondern von den Features. Und da gibt's noch einiges ...
Und das alles mit Software die zu 99% fehlerfrei läuft!!
Klar, wenn man das nicht will, sieht es anders aus, aber zu sagen die deutschen Hersteller liegen sehr nah beieinander ist imho einfach nicht richtig.
Stauassistent hat schon mein altes S5 Cabrio. Wenn es um Assistenten geht, ist Mercedes führend, da läuft alles und dazu ist das Mbux unschlagbar.
Davon abgesehen, wer will schon täglich ein unfassbar hässliches Biebergesicht aus der Garage holen?
Ich bin schon viele BMW gefahren, aber das ist wohl vorbei.
Der iX3 wird sicher ein tolles Auto werden, wie das bei jedem BMW der Fall ist.
Aber die Optik sieht wieder ziemlich polarisierend aus. Einige werden es lieben, viele werden es hassen.
Aber BMW ist auch bekannt dafür, dass die Designs mit zeitliche Verzögerung dann doch mehr Einklang finden. (Solche Autos wie der 7er oder X7 bleiben jedoch dauerhaft hässlich).
Aber was man sicher sagen kann ist, dass der iX3 im Infotainment etc. den Audi immer hinter sich lassen wird. BMW kann einfach besser Software als Audi, punkt. Mercedes und MB.OS muss man jetzt mal abwarten. Heutzutage sind eben software-defined vehicles im Trend.
Bei VAG wird früher oder späterdas Licht ausgehen, wenn Rivian nicht abliefert.
@ize ach komm schon, "WELTEN". So start sind die Unterschiede auch nicht.
Ich stimm dir ja zu, dass BMW bei einigen wenigen Modellreihen (zB 7er) bei den Assistenzsystem ganz vorne dabei ist. Aber anderseits sind sie (vor der neuen Klasse) bei anderen Themen wie Ladegeschwindigkeit im Hintertreffen.
Ich meinte meine Aussage eher über die gesamte Modellpalette und über die gesamten Eigenschaften hinweg. Wie du schon sagst bei Ausstattung, Wertigkeit und Fahrleistungen sind sie doch sowieso alle fast das gleiche. Und auch im Digitalen werden oft die gleichen Dienstleister verwendet und schlussendlich ist fast alles das selbe. Mein Porsche und BMW App sehen zB fast identisch aus.
Das irgendein Hersteller mal zwischenzeitlich bei Modellwechseln die Nase vorn hat ist doch völlig normal und war schon immer so, von WELTEN kann hier wirklich nicht die Rede sein.
Kein rant gegen Audi, aber BMW macht schon vieles richtig.
mal so als Ausblick:
Ähnliche Themen
Ich würde mal abwarten, bis das Ding auf dem Markt ist. BMW hat hier grundlegende Änderungen an der gesamten Plattform vorgenommen. Der gesamte Aufbau aller Steuergeräte ist komplett neu. Das hat nicht einmal mehr Ansatzweise etwas mit bisherigen BMW Plattformen zu tun.
Ich verlasse mich bei solchen Themen schon lange nicht mehr auf Youtuber, die aus meiner Sicht nach dem immer gleichen Schema verfahren um vom Hersteller wieder eingeladen zu werden: Loben, Kritik an irrelevanten Kleinigkeiten andeuten, den potentiellen Kunden heiß machen.
Wie war es denn bei den Probefahrten vom Q6 damals, hat dort einer der Youtuber Kritik geäußert? Gibt es einen der vielen Youtuber, die bei Testen des fertigen Autos vor den SW-Problemen gewarnt haben?
Ich möchte hier den BMW nicht schlecht reden, wenn das alle so kommt, dann haben die vieles richtig gemacht. Ich warte aber gerne ab, bis hier im Forum die ersten das Auto fahren und bewerte dann für mich, ob ich mich damit anfreunden kann. Bis dahin freue ich mich auf meinen Audi und hoffe, dass Audi bis dahin noch viele Bugs in den Griff bekommt. Wenn das klappt, dann muss sich die Plattform sicherlich nicht verstecken...
Außerdem sind das alles (iX3, GLC, CLA Shooting Break u.a.) frühestens Anfang 2026 Alternativen zum Q6 (oder A6)- Aktuell ist da wenig, wenn man nicht zur MEB Plattform oder den Chinesen greifen will oder kann (Firmenrichtlinie)
Zitat:@johannson schrieb am 13. Juni 2025 um 15:54:00 Uhr:
Kein rant gegen Audi, aber BMW macht schon vieles richtig.mal so als Ausblick:https://youtu.be/sBuCU82dECs?si=TDWeA7Ox5g5tsMWR
Ein solches Video gab es doch auch vom Q6. Und auch dort war alles super. Das heisst rein gar nichts. Ist reines Marketing.
Solange nicht die ersten Fahrzeuge bei Kunden sind, ist alles nur Hochglanz.
@MrGarfieldt @McFly1068 genau meine Meinung. Ein perfektes Auto vorstellen kann jeder, Ausliefern ist das andere. Die Youtuber dürfen gar keine Kritik äussern, da sie sonst beim nächsten Probefahrtstermin nicht mehr berücksichtigt werden.
Bis auf das Interior sowie Exterior hört sich der iX3 aber gut an, wär sicher auch in meiner Auswahl gewesen. Aber zum gekauft werden muss er halt auch kaufbar sein :)
Ich stand vor derselben Entscheidung. Am Ende ist es der Smart #5 Brabus geworden. Die Qualitätsanmutung im Inneren hat mich überzeugt. Ist so beim aktuellen Q6 oder X3 nicht mehr zu finden. Leasingraten sind real ähnlich Q6 - LF 1,3 beim Smart.
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 13. Juni 2025 um 16:16:20 Uhr:
Ich würde mal abwarten, bis das Ding auf dem Markt ist. BMW hat hier grundlegende Änderungen an der gesamten Plattform vorgenommen. Der gesamte Aufbau aller Steuergeräte ist komplett neu. Das hat nicht einmal mehr Ansatzweise etwas mit bisherigen BMW Plattformen zu tun.
Ich verlasse mich bei solchen Themen schon lange nicht mehr auf Youtuber, die aus meiner Sicht nach dem immer gleichen Schema verfahren um vom Hersteller wieder eingeladen zu werden: Loben, Kritik an irrelevanten Kleinigkeiten andeuten, den potentiellen Kunden heiß machen.
Wie war es denn bei den Probefahrten vom Q6 damals, hat dort einer der Youtuber Kritik geäußert? Gibt es einen der vielen Youtuber, die bei Testen des fertigen Autos vor den SW-Problemen gewarnt haben?
Ich möchte hier den BMW nicht schlecht reden, wenn das alle so kommt, dann haben die vieles richtig gemacht. Ich warte aber gerne ab, bis hier im Forum die ersten das Auto fahren und bewerte dann für mich, ob ich mich damit anfreunden kann. Bis dahin freue ich mich auf meinen Audi und hoffe, dass Audi bis dahin noch viele Bugs in den Griff bekommt. Wenn das klappt, dann muss sich die Plattform sicherlich nicht verstecken...
Ich schrieb „Ausblick“, nicht validiertes pre-mass product.
Ich habe mich an dieser Stelle ja ebenfalls für einen Q6 und gegen i4/ii5 entschieden.
Dennoch finde ich die BMW Strategie sehr interessant.
Zitat:@997-1212 schrieb am 13. Juni 2025 um 18:37:29 Uhr:
Ich stand vor derselben Entscheidung. Am Ende ist es der Smart #5 Brabus geworden. Die Qualitätsanmutung im Inneren hat mich überzeugt. Ist so beim aktuellen Q6 oder X3 nicht mehr zu finden. Leasingraten sind real ähnlich Q6 - LF 1,3 beim Smart.
Smart hat Dich mehr überzeugt als Audi und BMW? 😂
Das Gefasel über Qualitätsanmutung im Innenraum kann ich echt nicht mehr hören
Es ist ein Auto, es muss sicher sein, gut fahren und gute Features und Assistenten anbieten. Und alle heulen wegen dem völlig belanglosen Plastikteilen unten an der Türverkleidung.....who cares?
Zitat:@XB_Mod schrieb am 13. Juni 2025 um 20:01:05 Uhr:
Zitat:@997-1212 schrieb am 13. Juni 2025 um 18:37:29 Uhr:Smart hat Dich mehr überzeugt als Audi und BMW? 😂Das Gefasel über Qualitätsanmutung im Innenraum kann ich echt nicht mehr hörenEs ist ein Auto, es muss sicher sein, gut fahren und gute Features und Assistenten anbieten. Und alle heulen wegen dem völlig belanglosen Plastikteilen unten an der Türverkleidung.....who cares?
Bei einem Dacia? Niemand. Aber bei einem 100.000€ Fahrzeug?
Und wenn ich hier die ganzen Meldungen über Softwareprobleme lese, dann scheint der Q6 auch mit „Features und Assistenten“ Probleme zu haben. Die bewertet natürlich jeder für sich anders. Aber man darf fragen, was aus der deutschen Premium-Autoindustrie geworden ist und ob sie dem Anspruch der Kundschaft noch gerecht wird. Und das betrifft nicht nur Audi. Auch BMW hat 1 Jahr nach Markteinführung Qualitätsmassnahmen im Innenraum von 5er und X3 machen müssen, weil die Beschwerden zunahmen. Mercedes hat schon ein Update des CLA bzgl. der 400V-Säulen-Problematik angekündigt - noch vor den ersten Auslieferungen….
Zitat:@997-1212 schrieb am 13. Juni 2025 um 18:37:29 Uhr:
Ich stand vor derselben Entscheidung. Am Ende ist es der Smart #5 Brabus geworden. Die Qualitätsanmutung im Inneren hat mich überzeugt. Ist so beim aktuellen Q6 oder X3 nicht mehr zu finden. Leasingraten sind real ähnlich Q6 - LF 1,3 beim Smart.
Ich bin den Smart #5 Brabus heute Probegefahren. Bei allem Respekt, welche Qualitätsanmutung. Das ganze Armaturenbrett in dem das opulente Display eingelassen ist ist komplett aus Hartplastik und dieses Harzplastik dominiert die Sicht. Und die vermeintlich weiche Material unten an der Tür ist mit preiswerten Kunstoff überzogener Schaumstoff. Da ist mir der ehrliche Hartplastik des Q6 oder A6 deutlich lieber. Und die Geräuschkulisse des Brabus bei höheren Geschwindigkeiten ist weit von dem eines A6 oder Q6 e-tron entfernt. Ich war auf jeden Fall maßlos enttäuscht vom Fahrzeug, nachdem er sogar gehypt worden ist. Kleines Funfact am Rande, von wegen Software Qualität. Das Navigationssystem war ausgefallen, wohl auch schon länger und sie haben es schon versucht zu reparieren. Ohne Erfolg. Auf jeden Fall ohne Navi auch kein augmented reality.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 13. Juni 2025 um 20:01:05 Uhr:
Zitat:@997-1212 schrieb am 13. Juni 2025 um 18:37:29 Uhr:
Smart hat Dich mehr überzeugt als Audi und BMW? 😂
Das Gefasel über Qualitätsanmutung im Innenraum kann ich echt nicht mehr hören
Es ist ein Auto, es muss sicher sein, gut fahren und gute Features und Assistenten anbieten. Und alle heulen wegen dem völlig belanglosen Plastikteilen unten an der Türverkleidung.....who cares?
Und eigentlich war doch das Design das Autos auch mal wichtig. Aber nein, es kann aussehen wie ein fahrender Kühlschrank aber Hauptsache kein Plastik an der Tür.
Obwohl ich auch zu denen gehöre die das viele Kunststoff und Klavierlack in modernen deutschen Autos stört. Das ist einfach der Klasse nicht würdig.
@NorthBuddy die allermeisten die zufrieden sind melden sich hier gar nicht an. Foren berichten immer gehäuft über Probleme
Will das mal bestätigen. Ist das bis jetzt mit Abstand schönste (ja das ist subjektiv), komfortabelste, leiseste Auto was ich in den letzten 26jahren mit DienstKFZ gefahren bin.
Hab das ja schon geschrieben, wahrscheinlich auch bissel Glück das ich die Softwareprobleme nicht habe, und diese sind für einen Audi eine Zumutung. Aber wenn man kein „Montagsauto“ bekommen hat, ist es top.
Die Thematik der deutschen Premiummarken ist eine andere, ALLE haben die Zukunft verschlafen und sich arrogant auf ihren hohen Rössern ausgeruht. Wenn da nicht bald wieder mehr Innovatives kommt werden wir in 10 Jahren sicher die ein oder andere nicht mehr haben.
Liebe Grüße und genießt das sonnige Wochenende