Alternativen zum Q6
Nachdem wir in verschiedenen Threads schon das Thema Alternativen behandelt haben, hier ein separater Faden dazu.
Diskutiert haben wir bereits den Polestar 4 und indirekt auch das Tesla Model Y.
Probesitzen im P4 war sehr beeindruckend. Aber die Leasingraten scheinen schlechter als bei Audi zu sein. Auch ist der P4 von der Sitzposition ähnlich dem MYP kein echtes SUV. Mir gefällt es . Beide Alternativen haben bei ähnlichem Ausmaß auf alle Fälle mehr Platz als der Q6.
Was grundsätzlich auffällt, das der Q6 bzgl. Materialauswahl nicht die Speerspitze ist.
Wie seht ihr das? Ich fahre momentan MYP - möchtet gerne umsteigen - tue mich aber schwer, weil ich sehr vieles im Tesla lieb gewonnen habe.
Der Q6 fühlt sich im Vergleich von der Bedienung Oldschool an, der P4 ähnlich Tesla.
Bin auch noch id7 gefahren - der gefiel mir z.B. von den Sitzen wesentlich besser als der Audi.
269 Antworten
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 29. August 2024 um 00:48:21 Uhr:
Moin,
könntet ihr bitte den Skoda Enyaq RS mit in eure Vergleiche aufnehmen?
Vielen Dank.
Der ist eher passend im Q 4 Forum zu finden.
Gleiche Plattform usw. Ist zwar etwas länger als W4 oder ID 4, aber mE nicht mit Q6 zu vergleichen.
Auch preislich. Mir gefiel er nicht.
Ist halt die MEB Plattform und gleiche Basis wie der ID4/5. Ladetempo, Batteriegröße, Reichweite hinken daher deutlich hinterher, hat ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ist jemand den Kia EV9 probegefahren? GT-line hat auch ziemlich Power. Kastenförmiges Design ist sicher Geschmacksache, da gefällt mir das Audi Design auch viel besser. Aber der Kia hat sehr viel Platz, ein ähnliches Panpramadisplay und scheinbar auch gute Ladekurven.
Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?
Zitat:
@dcpro schrieb am 29. August 2024 um 06:59:54 Uhr:
Ist jemand den Kia EV9 probegefahren? GT-line hat auch ziemlich Power. Kastenförmiges Design ist sicher Geschmacksache, da gefällt mir das Audi Design auch viel besser. Aber der Kia hat sehr viel Platz, ein ähnliches Panpramadisplay und scheinbar auch gute Ladekurven.
Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?
Ich bin den EV9 (GT-Line) einen Nachmittag probegefahren. War eigentlich v.a. wegen der Größe und dem Platzangebot mein Favorit. Design gefällt mir jetzt nicht 100%, hätte den KIA Sorento als E-Auto wesentlich schicker gefunden (und wohl auch ggü. dem Q6 bevorzugt).
Fahren mit dem EV9 hat Spaß gemacht, wie zu erwarten nicht sportlich abgestimmt (wobei er sehr gut beschleinigt) aber ich stehe sowieso eher auf das weich abgestimmte "Schiffsgefühl".
Platzangebot war genial, 3. Reihe ausreichend bequem, Sitze sehr bequem und Massagefunktion angenehm. Materialanmutung innen gefühlt weniger wertig als im Q6.
Warum ich mich dann doch gegen den EV9 und für den Q6 entschieden habe:
- Ständiges Piepen und Warnmeldungen im EV9 sehr nervig und wesentlich schlechter umgesetz als im Q6.
- Autobahnassistent (ACC) und Verkehrszeichenerkennung gefühlt schlechter als im Q6 (mir sehr wichtig, da viel auf Autobahn unterwegs)
- Q6 gefält mir optisch besser und 95% der Zeit benötige ich das größere Platzangebot im EV9 nicht
Ähnliche Themen
Was mich bei den Asiaten generell stört: Nimmt man nur Heckantriebler, haben die alle viel zu wenig Leistung. 204 PS im Falle des EV9 für das Gewicht und den Luftwiderstand, das macht doch keinen Spaß. Da ist der Q6 Performance ideal, der kriegt mit nur einem Motor auch schöne knapp über 300 PS und 480 Nm hin.
Man ist also gezwungen Allrad zu nehmen und der startet bei 77k, mit Vollausstattung knapp 90k. Das finde ich für einen Kia schon mehr als happig. Noch dazu optisch komplett raus bei mir.
Naja, wer einen echten SUV haben will, wird immer auch AWD nehmen. Sonst bleibt es ein Pseudo-SUV, sieht wie ein SUV aus, kann aber nicht wie ein SUV.
Aber bis auf den Platz bin ich mit EV9 auch nicht warm geworden. Er ist vom Äußeren nicht mein Fall, obwohl ich eigentlich solche klassischen Formen mag. Die Assistenten sind okay, Display nicht ganz zeitgemäß, aber wer Platz braucht und BEV will, hat nicht viel Auswahl.
@Thunder EN trage du doch gerne etwas dazu bei und schildere deine Eindrücke.
Zitat:
@Aramith schrieb am 29. August 2024 um 08:53:53 Uhr:
Naja, wer einen echten SUV haben will, wird immer auch AWD nehmen. Sonst bleibt es ein Pseudo-SUV, sieht wie ein SUV aus, kann aber nicht wie ein SUV.
Sehe ich anders. Alleine schon weil beim Q6 der Frontmotor erst ab einer gewissen Leistungsanforderung aktiv wird, die relativ hoch liegt. Bei „normaler“ Beschleunigung macht der nix. Ins Gelände kann man damit sowieso nicht wirklich fahren. Ein SUV wird nicht durch den AWD zu nem SUV, sondern durch die Bauform. Was du meinst, ist wohl eher ein Gelädewagen.
So sagt es übrigens auch die offizielle Definition. Ein Geländewagen muss AWD haben neben anderen Kriterien, ein SUV nicht. Das was du sagst, ist also eher eine gefühlte Wahrheit.
@ChrisHD171 Du biegst Dir seit 10 Seiten hier und in allen anderen Threads Deine Meinung immer genau und nahezu 100% auf den ausgewählten Q6. Das ist ja auch OK und ich freue mich für Dich, wenn Dein Glück damit besiegelt ist, da der Wagen anscheinend perfekt passt.
Leider verpasst Du es dabei Kritik oder abweichende Meinungen auch mal so zu akzeptieren. Wenn jeder andere Foristi auf Deine absoluten Einschätzungen im gleichen Maße reagieren würde, explodierten die Stränge.
In der Sache: Ein SUV ist vom Namen ein Sports Utility Vehicle oder auch Stadtgeländewagen. Die meisten werden mit Allrad angeboten. Wer ein SUV als Abgrenzung zum Geländewagen nutzt, sieht den limousinenartigen Fahrkomfort und weniger die Geländegängigkeit (Böschungswinkel, Watttiefe, Reduktionsgetriebe, Bodenfreiheit etc.) als Mittelpunkt. In der Abgrenzung zum üblichen PKW werden aber u.a. die Geländegängigkeit als wichtiges Kriterium genannt. Daraus lässt sich für mich schon der Bedarf nach Allrad ablesen. Und wem das nicht so wichtig erscheint, der könnte auch die ausgesprochene Priorität auf Motorleistung anders einschätzen. Dem reichen 9 sek. 0-100 statt 7 sek. im Basis Q6.
Genauso könnten wir jetzt argumentieren, dass die Beschleunigungswerte im Q6 perf. und im quattro ja auch noch weit weg von anderen Modellen ist. Der I-Pace beschleunigt unter 5 sek. und hat auch ....... Neeee - das soll bitte nicht die Diskussionsbasis werden. Einfach mal vortragen und diskutieren, auf Fehler hinweisen oder auch mal nur so stehen lassen, bitte!
Achso und andere tun das nicht mir der Aussage „Naja, wer einen echten SUV haben will, wird immer auch AWD nehmen. Sonst bleibt es ein Pseudo-SUV, sieht wie ein SUV aus, kann aber nicht wie ein SUV“ die zufällig einen Allrad SUV fahren? Das ist auch keine Kritik, sondern letztlich nur provokant und Schlechtreden. An Absolutheit nicht zu übertreffen 😉
Und ja, du redest in den Threads den iPace auch schön an stellen, die im höchsten Maße subjektiv sind.
Sollte dann also auch für dich gelten 😉
Zitat:
@franzose79 schrieb am 29. August 2024 um 09:01:01 Uhr:
@Thunder EN trage du doch gerne etwas dazu bei und schildere deine Eindrücke.
Ich habe bisher nur Videos gesehen und Testberichte gelesen und einmal sind meine Frau und ich zum Autohaus gefahren und haben den Skoda Enyag RS untersucht und haben Probe gesessen.
Am 12.03.2024 habe ich einen bestellt. LT unverb. August 24, jetzt unverb. Dezember 24.
Ich fahre A6 und möchte von den Maßen nicht größer werden (regelmäßig enges Parkhaus). Q6 hätte noch gepasst, wurde aber zu spät fertig. A6 etron kommt erst recht zu spät.
Ich halte den Enyaq schon für vergleichbar mit dem Q6. Breite 1,88m zu 1,93m. Länge 4,65m zu 4,77m. Höhe 1,62m zu 1,69m. Beschleunigung 5,5 s zu 5,9 s, leider Endgeschwindigkeit nur 180 km/H anstatt 210 km/H beim Q6. Da werde ich mich dran gewöhnen. Meine Frau hat sowieso Angst bei zu hohen Geschwindigkeiten. Kofferraum / Ladefläche 585 l, 1.710 l zu 526 l, 1.529 l. Den großen Kofferraum brauche ich sehr oft. Anhängelast 1,2 t zu 2,4 t zum Glück nicht.
Ich freue mich auf drei Jahre Leasing mit dem Enyaq RS. Wenn er nicht so toll ist, nehme ich danach eben etwas anderes. 😁
Zitat:
@ChrisHD171
Sehe ich anders. Alleine schon weil beim Q6 der Frontmotor erst ab einer gewissen Leistungsanforderung aktiv wird, die relativ hoch liegt. Bei „normaler“ Beschleunigung macht der nix. Ins Gelände kann man damit sowieso nicht wirklich fahren. Ein SUV wird nicht durch den AWD zu nem SUV, sondern durch die Bauform. Was du meinst, ist wohl eher ein Gelädewagen.So sagt es übrigens auch die offizielle Definition. Ein Geländewagen muss AWD haben neben anderen Kriterien, ein SUV nicht. Das was du sagst, ist also eher eine gefühlte Wahrheit.
Sorry aber das ist ganz einfach quatsch. Der Frontmotor schaltet sich eben nicht nur bei einer gewissen Leistungsanforderung oder -abname zu sondern auch bei widrigen Bedingungen wie nässe oder glätte. Oder eben auch im Gelände in Offroad Modus.
Was im übrigen auch bei den Verbrennern von Audi mittlerweile gang und gebe ist das kein permanenter Allrad mehr vorhanden ist.
Dass es jetzt keine G-Klasse oder ein Unimog ist mit dem man das Odenwälder Felsenmeer hoch und runter fährt sollte jedem klar sein. Aber trotzdem kann man damit bequem ins Gelände fahren wenn man es nicht meint übertreiben zu müssen.
@ChrisHD171
Ich kann @StefanLi nur zustimmen. Einfach mal eine andere Meinung stehen lassen kannst Du nicht - schade.
Und jetzt kommen wir alle ganz schnell auf die sachliche Ebene zurück.
Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten.
Der neue Q5 hat den gleichen Innenraum wie der Q6, ebenso wie der A5 im Vergleich zum A6.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...pt-in-dritter-generation-16232