Alternativen zum i3
Hi, der i3 soll ja bald nicht mehr hergestellt werden.
Der Markt für E Autos wird langsam immer größer , welche Alternativen gibt es denn zum I3?
154 Antworten
Im Grunde müsste der i3 nur mit einer neueren Akku Generation (Gewicht+ 75-100 kw dc), eDrive Gen 5 (soll ja 30 % effizienter sein) und ID 7/8 (hauptsächlich wegen ADAS) aktualisiert werden und schon wäre er auf der Höhe mit allem auf dem Markt.
Für mich definitiv Konkurrenzfähig: 250-300 km real world, 10-12 kw/100 km Verbrauch, Driving Assistant Professional bei 50k Euro.
Zitat:
@fabianmarc schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:55:48 Uhr:
Im Grunde müsste der i3 nur mit einer neueren Akku Generation (Gewicht+ 75-100 kw dc), eDrive Gen 5 (soll ja 30 % effizienter sein) und ID 7/8 (hauptsächlich wegen ADAS) aktualisiert werden und schon wäre er auf der Höhe mit allem auf dem Markt.Für mich definitiv Konkurrenzfähig: 250-300 km real world, 10-12 kw/100 km Verbrauch, Driving Assistant Professional bei 50k Euro.
Nehm ich, bist nen guter Verkäufer ... wickeln se´s bitte ein, ich hol es nachher ab 😉
Danke. Leider schaut es schlecht aus, eventuell kommt ein X1 BEV in die Nische, so praktisch wie der i3 wird der x1 aber sicher nicht
Konnte heute nur öffentlich laden, weil der i3 so zart und schmal ist. Die Stellplätze sind schon schmal markiert, aber mit einem japanischen eAuto ist es wohl nochmal schwerer die Dimensionen abzuschätzen. Also bei den Abmessungen hat sich BMW schon was gedacht. Wg. Alternative und so.
Ähnliche Themen
Der i3 war für uns ein Topzweitwagen. Realistisch gesehen nicht mehr. Wenn man Haus und Garten hat, auch mal mit dem Auto in den Urlaub will und das Sicherheitsbedürfnis der Ehefrau oberhalb 4 * NCAP liegt, passt es einfach nicht mehr.
Trotzdem werden wir ihm einige Tränen nachweinen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:37:13 Uhr:
NCAP: War das bezüglich Insassen oder Fußgängerschutz?Rasenmäher geht übrigens gut rein 😉
Ich dachte da macht man nur 2 Griffe hinten ran und der Rasenmäher ist fertig.. ??? 😁
Also wenn BMW meint ich kaufe nach dem i3 eines ihrer übergewichtigen Blechschiffe dann haben sie sich geschnitten. Eher nochmal einen jüngeren gebrauchten i3 und danach das nächste Auto unter 1300kg wer auch immer das dann anbieten wird.
Ich bin aber auch nicht markentreu.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 11. März 2023 um 09:51:07 Uhr:
Ein E-Auto unter 1.300kg ist mittelfristig unrealistisch
Mit den etablierten Herstellern nicht, das sehe ich auch so. Sie wollen mehr Auto zu mehr Geld verkaufen. SUVisierung. Nicht mit mir.
Der Nutzwert eines Autos ohne Übergrösse (im Vergleich zum Parkfeld) und kleinem Wendekreis erreichen die "Archen" nie.
Übrigens gibt es eine ganze Reihe von E-Autos unter 1300kg. Aber die sind bei weitem nicht so hipp wie der i3.
ok viele sinds nicht https://www.google.com/.../