Alternativen zum i3
Hi, der i3 soll ja bald nicht mehr hergestellt werden.
Der Markt für E Autos wird langsam immer größer , welche Alternativen gibt es denn zum I3?
154 Antworten
Ja die Händler gehen schon darauf ein und man hat gute Chancen es raus zukaufen aber ein VorkaufsRECHT besteht nicht.
Privat Leasingverträge haben meist ein Andienungsrecht vereinbart.
Wenn gewerblich geleast wird und dann von der privat Person raus gekauft wird ist es eine verdeckte Finanzierung und das sieht das FA nicht so gerne.
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. November 2021 um 10:55:02 Uhr:
@mz4Siehste, eben eine Frage der Perspektive.
Bei uns hat kein Fahrzeug eine AHK und auch keines Allrad, nichtmal der Stadtgeländewagen der Frau.
Die Kinder sind noch kleiner als die Kindersitze und meine Frau und ich sind beide keine 180.
Der i3 hat einen Polo mit 60PS ersetzt.
Von daher ist deine Ausgangslage tatsächlich ungünstig für einen i3, meine Ausgangssituation passt gut.
Ich fahr den eine Zeit, so bis zu 8 bis 10 Jahre, und dann orientiere ich mich neu.
Dann darf es auch mal was schickeres werden, denn es wird hoffentlich nicht mehr als fahrender Sandkasten missbraucht.
Einzig, die max Tempo 150 auf der Autobahn nerven manchmal, weshalb ein i3s schöner gewesen wäre.
Ja alles gut 🙂
Bei uns war ein X5 der ersetzt werden soll und eigentlich noch 2-3 andere Autos..
Bin gerade dabei alles etwas zu reduzieren in der Anzahl und möglichst viele Überschneidungen in ein Auto zu packen.
Fahrender Sandkasten ja gut aus dem Sand ins Auto geht es es nicht *g*
Deshalb komme ich aber trotzdem nicht mit dem iX und dem X7 klar da ist einfach mit Kindern nicht tragbar außer man sitzt mit der Peitsche mit im Auto 😉
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 28. November 2021 um 11:41:34 Uhr:
Der Ioniq wurde von meiner Familie innerhalb einer Sekunde optisch als No Go verworfen. Ich fand ihn eigentlich ganz schön :-)
Geben Hyundai/Kia denn interessante Rabatte?
Uns passen eigentlich beide.
Der Ionic ist halt höher und etwas schwamminger vom Fahrwerk der EV6 eher der Sportliche.
Könnte man vielleicht so ähnlich wie 3er / Z4 vergleich sehen.
Super toll find ich den Ionic jetzt vom Design auch nicht aber mein gott.. den i3 fand ich 2014 auch noch hässlich und inzwischen hübsch 🙂
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 28. November 2021 um 11:50:55 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 28. November 2021 um 10:55:02 Uhr:
Einzig, die max Tempo 150 auf der Autobahn nerven manchmal, weshalb ein i3s schöner gewesen wäre.
Hab‘ seit Juli weder die 150 noch 160 km/h ausprobiert. Aber die Laufleistung für die Versicherung in 2022 schonmal nach oben angepasst.
Der i3(s) ist bereits durch sein Konzept alternativlos. Natürlich können Andere schneller und weiter. Aber darauf kommt es nicht an.
Die generelle Beschränkungen find ich eh etwas blöd bei den Elektroautos..
Vielleicht juckt auch deshalb der GT da er nicht bei 190 sondern erst bei 260 gebremst wird...
klar sind das geschwindigkeiten selbst 190 fahr ich im jahr sehr sehr selten und 260 mit family so oder so nie...
aber ist halt doch noch der wenn ich will könnte ich im Kopf... (war das ein Drama damals als der Z4 zu wenig Leistung hatte und nicht 250 erreichte...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@SmartieBlue schrieb am 28. November 2021 um 12:20:40 Uhr:
Mich würde mal die Meinung des Forums zu den folgenden drei Möglichkeiten interessieren:
Alternative 1: Statt i3 ein ID.3 mit mittlerer oder großer Batterie, ansonsten bleibt alles wie es ist
Alternative 2: Statt i3 ein ID.4 oder iX3, Diesel-Van verkaufen und Smart weiterfahren
Alternative 3: Statt i3 ein i3s, ansonsten bleibt alles wie es istBei den Alternativen 1 und 3 würde ich aber weiter die 300 Kilometer Fahrten zur Familie mit Diesel durchführen müssen. Bei Alternative 2 würde ich auch die Urlaubsfahrten elektrisch machen müssen. Eine Verlängerung des Leasings des aktuellen i3 ist leider nicht möglich.
Also ein VAg fahre ich nur liegend mit geschlossenem Deckel... Aber das ist persöhnliche abneigung dem Konzern per se gegenüber mitunter auch wie sie den Kunden dreck unterjubeln usw...
Ich Freue mich gerade am meisten wenn die NIU endlich mal nach deutschland kommen.
Der SUV wie auch die Limo sehen finde ich sehr sehr genial aus...
Auch die GreatWallAutomotive werden sehr interessant gerade der Hybrid als Langstrecken Auto.
Dieses Jahr sind so viele so schöne Autos vorgestellt worden die alle nächstes Jahr kommen sollen..
Solangsam glaube ich das Corona nur dazu dient die Rohstoffe für die "Weltübernahme" in China zu bunkern.. *trän*
BMW hats mit dem iX jetzt ja auch super schön hin bekommen. also Auto + effizienz aber 100000 ist mir so ein Bock einfach nicht wert. ende aus 😁
Die Ionic/EV6 sind ja so ID.4 größe nur halt mit deutlichem + in der Batterietechnik und hoffentlich bis dahin auch im Navi..
Bei Hyundai ist aktuell auch nicht alles gold was glänzt aber immerhin funktioniert das Navi und co und schmiert nicht "laufend" ab wie bei VW... (und vorallem die Garantie ist ohne wenn und aber.. also Sitze, Lenkrad, Technik egal was defekt wird repariert ohne murren wie ich es auch von BMW kenne.. bei PSA/Stellantis bekomme ich schon schnappatmung innerhalb der ersten 24 Monate da z.B. Stoffe, Bezüge und co nur 12 Monate "gewärhleistung" haben und meist vor 24 Monaten mit Pilling anfangen usw.. und auch sonst ist selbst in der Anschlussgarantie so gut wie alles ausgeschlossen.. so das hauptproblem wird repariert und alles was nebendran dann noch in mitleidenschaft gezogen wurde muss man selbst übernehmen)
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 28. November 2021 um 12:46:59 Uhr:
Wir haben es im August so durchgezogen. Mein I3 lief gewerblich, und wäre im September ausgelaufen, ein Anschlussleasing war nicht wirklich gern gesehen (lieber Neuwagen), aber unserem Wunsch, den Wagen, so, wie er ist zum im Leasingvertrag stehenden Restwert herauszukaufen, wurde innerhalb von 2 Wochen entsprochen. (also, da war alles geregelt)
Meist ist der im Leasingvertrag stehende Restwert aber viel höher als der tatsächliche Wert...
das es anders rum ist ist bei Gewerbeleasing normal sehr sehr selten...
Zitat:
@mz4 schrieb am 28. November 2021 um 14:30:04 Uhr:
...
Also ein VAg fahre ich nur liegend mit geschlossenem Deckel... .
och, da wirst du gefahren und weniger geknausert - zumeist andere marke(n) am markt... 😉
https://www.google.de/search?...Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. November 2021 um 15:01:00 Uhr:
Zitat:
@mz4 schrieb am 28. November 2021 um 14:30:04 Uhr:
...
Also ein VAg fahre ich nur liegend mit geschlossenem Deckel... .
och, da wirst du gefahren und weniger geknausert - zumeist andere marke(n) am markt... 😉
https://www.google.de/search?...
ja ich meinte das übergeordnet..
Dann ist es mir egal 😉
Zitat:
Ich hätte noch Variante 4 für dich:
Red mal mit deinem Chef, als Leasingkunde hat er ein Vorkaufsrecht bei BMW:
Das hatte ich auch schon erfragt, ist aber leider bei behördlichen Fahrzeugen nicht möglich. Zudem hat das Leasing eines e-Autos als Arbeitnehmer riesige steuerliche Vorteile.
mhmm. was passiert aber mit einem leasing-auto am ende ?
irgendwo hin geht es doch, bzw. wird verkauft. und das kann man im weiteren selbst nicht tun ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. November 2021 um 16:13:49 Uhr:
mhmm. was passiert aber mit einem leasing-auto am ende ?
irgendwo hin geht es doch, bzw. wird verkauft. und das kann man im weiteren selbst nicht tun ?
Streng genommen ist es nicht mal eigentum des BMW Händlers sondern der BMW Bank 😉
sprich es geht zur Bank zurück wenn auch manchmal nur "virtuell" und wird dann verkauft.
Je nach Zustand und KM wird es dann von BMW Händlern gekauft (wenig KM meist deutlich unter 50k) oder geht direkt an Fähnchenhändler.
und da sind wohl "feste Strukturen", wo man nicht hinein langen kann und als käufer dazwischen kommt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. November 2021 um 07:35:31 Uhr:
und da sind wohl "feste Strukturen", wo man nicht hinein langen kann und als käufer dazwischen kommt.
Hier mal ein Beispiel.
Man möchte ein Leasing auto übernehmen.
Restwert ist 28000€ im Leasingvertrag notiert.
Tatsächlicher Wert ist mit 19000€ aber deutlich geringer.
Der Händler kann jetzt den wagen für 28000€ raus kaufen und dir für 28000€ + X weiterverkaufen.
Machst du das dann?
Die BMW Bank nimmt den zurück, Schreibt ihn ab, hübscht die Zahlen und verkauft ihn für 15000€ an ein Fähnchenhändler und der verkauft ihn für 20000€
(Ander sieht es bei Privatkunden finanzierungen aus z.B. früher der Select Finanzierung von BMW wo beide optionen von vorne herein offen stehen)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. November 2021 um 13:30:55 Uhr:
jauh. und an diese besagten 20.000 EUR Variante komme ich nur über den Fähnchenhändler...(?)
Ja das ist ja das Problem.
in der aktuellen Marktsituation kommst du aber an gar nix mehr zu realistischen Preisen.
2023 oder 2024 vielleicht mal wieder.
Vom gefühl her werden Autos die nicht nur 6 Monate alt sind und aus Werkswägen der BMW AG stammen also normale Leasingrückläufer direkt ins Ausland verkauft oder sonst was mit gemacht.
Man findet ja nur sehr sehr wenige i3 die überhaupt mit "KM" angeboten werden und von Privat auch fast nix...
Vielleicht nimmt die BMW zurück und tausch bis auf die Carbonkarosse alles aus und verkauft sie wieder als Neuwagen 😉
Wer weiß wer weiß