Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

332 Antworten

Finde es im G2X/G6X Super gelöst, Schlüssel wird im Innenraum erkannt aber zum aufschließen normal mit dem Schlüsseltastendruck, im Notfall Handy | Uhr „DigitalKey“ an die Fahrertüre halten falls der Schlüssel gerade nicht in der Nähe ist.

Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 28. August 2025 um 10:22:53 Uhr:
Gut finde ich darum beim G31, dass manche Sachen deaktiviert werden können (in den Fahrzeugeinstellungen oder per Codierung). Viele andere Fahrzeuge bieten diese Option nicht.

Da bin ich vollkommen bei dir. Der G31 wird auch definitiv der Nachfolger von meinem F11. Das ist nur eine Frage der Zeit. Das ich hier und da Kompromisse eingehen muss ist mir auch völlig klar. Auf bestimmte Ausstattungen lege ich aber definitiv keinen Wert weil es sehr kostspielig ist diese bei Defekten reparieren zu lassen. Ich repariere und warte meine Autos iaR selber aber bei so Elektronikspielereien geht nur der Gang zum BMW Händler. Diese Dinge mitzukaufen, um sie dann zu deaktivieren oder rauscodieren zu lassen macht auch nur bedingt Sinn.

Wieso macht es keinen Sinn wenn man bestimmte Dinge im Fahrzeugmenü deaktivieren kann? Das von Dir angesprochene automatische öffnen und schließen bei Annäherung kann man deaktivieren oder auch nur eines von beiden aktiviert lassen, sofern man dass denn möchte. Bezüglich wie bekommt man mit dass das Fahrzeug verriegelt ist, entweder die einkappenden Außenspiegel, sofern man diese Funktion aktiviert hat, alternativ höre ich am Fahrzeug selbst das typische Verriegelungsgeräusch und wenn mir das immer noch nicht reicht kann er auch ein akustisches Signal geben.

Du siehst, die Möglichkeiten, die einem ab Werk gegeben werden sind vielfältig und individuell konfigurierbar, da muss man nichts codieren 😉

Zitat:
@525itouring schrieb am 28. August 2025 um 11:30:10 Uhr:
Wieso macht es keinen Sinn wenn man bestimmte Dinge im Fahrzeugmenü deaktivieren kann?

Das hab ich nicht gesagt ich meine es macht keinen Sinn bestimmte Dinge mitzukaufen wenn ich diese dann a) nicht benötige und b) diese dauerhaft deaktiviere. Da macht es mehr Sinn diese gar nicht erst zu kaufen. Das man bestimmte Dinge deaktivieren kann ist sonst natürlich eine gute Lösung.

Bei dem Fahrzeug welches ich wieder abgesagt haben waren dies der DA Professional, das 360° Kamerasystem und das Innovationspaket (Laser, Keyless). Das hatte ich alles am s213 und brauch ich tatsächlich alles nicht. Das hat mich mehr genervt als geholfen. Lustigerweise habe ich den Mercedes in Bremen gekauft, also direkt neben dem hier angebotenen aus Achim. Da kamen ein paar Sachen zusammen als Dejavu... auch ein Grund weshalb ich abgesagt habe.

Ähnliche Themen

Ein nackter 530d dürfte gebraucht fast schwieriger zu finden sein als die üblicherweise hier gesuchte Vollausstattung 🤣

Vielleicht macht hier auch weiter sparen Sinn, bis man sich einen Neu konfiguriert vom Budget her leisten kann.

Wenn man Second Hand kaufen will und zu wählerisch ist endet es eben in einem 20 Seiten Thread und kommt dennoch nicht ans Ziel.

Bei BMW gibt es nunmal unzählige Konfigurationsmöglichkeiten :)

Sagte ich schon das ich keinen G61 will weil der einfach eine zusammengestrichene Sparbüchse ist? Oder wo kann ich einen G31 neu konfigurieren? 😉

Mich persönlich stört es nicht das der Thread 40 Seiten hat. Und wenn er 400 hat ist doch egal. Im übrigen suche ich auch keinen 530d mehr. Das wäre genauso falsch wie diese ganzen elektronischen Spielereien. Und von nackt sprach auch keiner. Eben im besten Fall nur diese Dinge nicht die ich aufgezählt habe. Er darf gerne adaptive LED haben aber nicht diese Laserteile wo einer 4.5k€ kostet. Halleluja auf solche Folgekosten hab ich überhaupt keinen Bock.

Dachte du suchst nach Alternativen zum G31?!

Nach dem Storno vom „gekauften“ G31 sollte das aktueller sein als zuvor.

Die neue Klasse steht bevor, du willst kein Betatester sein, zwei Jahre sind noch Beta also spare 4 Jahre und du hast den „perfekten BMW“.

Das mit dem Laser verstehe ich, habe deshalb im G20 das auch nicht. Am Ende wird’s im TÜV als EM bemängelt weil was im Fehlerspeicher steht…

Ne die Alternativen haben mich alle nicht überzeugt. Weder der G11 noch der G32, noch der G61 noch irgendeine andere Marke oder Modell. Es wird der G31 als 520d ohne xDrive oder sonstigen Blödsinn der für meinen Bedarf völlig am Ziel vorbei geht. Einfach nur Head-Up, Panorama, Luxury Line, HiFi, KEIN M-Paket, adaptive LED, FLA und Komfortsitze haben. Und nach Möglichkeit eine AHK und nicht schwarz sein. Letzteres ist aber kein Muss.

Im G61 hab ich mehrmals dringesessen gefahren bin ich ihn nicht. Es gefällt mir leider nicht. Das Heckrollo selber wegzuschieben, das Dach nicht öffnen zu können, kein Ambiente-Licht hinten, keine Ablagefächer, keine separat zu öffnende Heckscheibe. Alles Dinge die mich definitiv nerven werden. Dazu noch der höhere Preis und wenn es dich beruhigt dann eben nicht der Beta-Tester, dafür aber ein Pre-LCI Modell. Wozu die ganzen Nachteile auf mich laden wenn der G31 die Anforderungen die ich habe viel besser erfüllt? Von der Optik muss ich zugeben gefällt mir der G61 einen Tick besser, aber Optik ist nicht alles.

Mir gefällt der G31 immer noch (einen Tick) besser. :-)

Übrigens, die adaptiven LED vom G31 LCI kosten knapp 3.000 Euro das Stück...weiß ich, weil ich einen Wildschaden mit meinem hatte....

Gruß stef

Sicher die adaptiven gibt es auch nicht geschenkt. Den Aufbau der Laser-LED hab ich mir durchgelesen das ist soweit alles top so lange es funktioniert…. Muss jeder selber wissen. Ein adaptives Fahrwerk brauch ich übrigens auch nicht hatte ich oben in der Liste vergessen.

Zitat:@Feuerblitz schrieb am 28. August 2025 um 10:24:02 Uhr:
Finde es im G2X/G6X Super gelöst, Schlüssel wird im Innenraum erkannt aber zum aufschließen normal mit dem Schlüsseltastendruck, im Notfall Handy | Uhr „DigitalKey“ an die Fahrertüre halten falls der Schlüssel gerade nicht in der Nähe ist.

Seit wann geht beim vorbeilaufen die Verriegelung auf? Ich hatte bisher 3 BMW (2×E90 und 1x G31) mit keyless und jetzt einen Mini und keiner hat das gemacht. Da musste man schon immer den Griff berühren und der Mini hat einen kleinen Drücker am Griff (sehr praktisch übrigens, funktioniert sogar Nass oder vereist)

UWB ist ein Begriff? :)

Zum Thread-Titel "Alternativen zum G31 530d ?" werfe ich mal 2 Alternativen in den Ring, die sicher nicht für eingeschworene Kombi-Fans geeignet sind, die aber bei näherem Hinsehen für viele vielleicht nicht uninteressant sind. Man sollte dabei vielleicht auch mal die Frau und die Kinder befragen. (Und wenn man einen Kombi nicht deswegen braucht, weil man ständig einen Hund damit transportieren will, sondern ihn eigentlich nur 1-2x im Jahr für irgendwelche Transporte benötigt, dann stellt sich schon die Frage, ob wirklich ein Kombi nötig ist oder man nicht doch das anders organisiert.)

Diese Alternativen sind zum einen die 4er Grand Coupe Reihe und zum anderen die X4er Reihe. Beide haben die gleichen Motoren wie der G30/G31 und sind auch von den Abmaßen ähnlich, nur etwas kürzer und im Falle des 4ers flacher. Innen ist der 4er etwas knapper geschnitten. Beide sind aber mindestens so schwer wie der G30/G31, was tendenziell eine ähnlich ruhige Fahrt bedeutet. Als Coupe-artige Autos sind sie teurer, aber wertbeständiger, da sehr begehrt. Den X4 gibt es allerdings nur als Allrad, außerdem ist er durch sein Gewicht und den höheren Luftwiderstand träger und verbraucht mehr.

Im ersten Moment vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man sehr auf Kombis hin orientiert ist. Aber für viele vielleicht doch einen Gedanken wert. Vor allem, wenn z.B. die Kinder (bald) außer Haus sind, dann kann der 4er durchaus besonderen Sinn ergeben. Oder wenn man Jungs als Kinder hat, da werden nämlich bestimmt die meisten Feuer und Flamme für dieses sportlicher aussehende Auto sein.

Danke für den Tipp.

Aber nein, diese Autos kommen nicht in Betracht. Ich hab mich auf den 5er jetzt eingeschossen und dabei bleibt es. Wir haben keinen Hund oder ständig Waschmaschinen zu transportieren, aber von der Optik finde ich mittlerweile den Kombi am schönsten und auch am praktischsten. Da ist kein Platz und auch keine Lust für Experimente. Und Allrad fällt sowieso raus das braucht kein Mensch im schneefreien Flachland. Der G31 als 520d mit entsprechener Ausstattung, fertig ist die Geige 🥳

Deine Antwort
Ähnliche Themen