Alternativen zum A6 e-tron
Nachdem in anderen Threads schon das Thema Alternativen zum A6etron behandelt wird, hier ein separater Faden dazu.
273 Antworten
Ich plane jetzt kein neues Auto, aber für mich wäre das Schiebedach des Q6 ein echtes Argument. Beim A6 gibt es ja nur ein festes Glasdach. Ansonsten ist der kleine A6 in meinen Augen das Top-Produkt bzgl. Preis-Leistung.
j.
Ich konnte vorgestern auch den A6 Avant Performance eine kurze Strecke fahren.
Klar, fährt sich der Wagen angenehm, aber bei mir ist ein zwiespältiger Eindruck geblieben.
Raumausnutzung für mich einfach ungenügend - Kofferraum für die Länge eher unterdurchschnittlich, trotz riesiger Motorhaube kleiner Frunk (mein 7m-Ladekabel dürfte da kaum reinpassen).
Kurze Rücksitzbank mit keinem guten Sitzkomfort und wenig Kniefreiheit und ohne Haltegriffe.
Qualitätsanmutung im Innenraum steht in keinem Verhältnis zum Kaufpreis.
Keine manuelle Vorkonditionierung (warum nicht, geht perfekt beim ID.7).
Bleiben als Kaufgründe die Batteriegröße und das 800V-System.
Ich bin noch sehr unschlüssig, ob das für mich als Kaufmotivation ausreicht.
Die fehlende manuelle Vorkonditionierung ist insbesondere vor dem Hintergrund ärgerlich, dass ähnlich wie beim ID.7, keine Filterung in der Ladeplanung möglich ist. Da helfen dann auch keine 800V, wenn ich gezwungen bin die Ladeplanung mit ABRP durchzuführen, aber das Auto meine Pläne nicht kennt.
Angeblich ist vor einem Facelift nicht mit Besserung zu rechnen.
Ich hab mir mal das günstigste Modell mit Quattro angeschaut. Als Avant natürlich. Tönt gar nicht spannend. im deutschen Konfigurator gibt es das adaptive Fahwerk nur dem ganz grossen techpaket für über 8000. Leder ist gar nicht. Letztlich erscheint mir von den Optionen da nur 'ne andere Aussenfarbe sinnvoll, der ganze Rest ist nicht spannend da entweder nicht zu haben oder in teuren Paketen mit vielem, was ich nicht zu zahlen will.
Der Wagen kostet so gut 84k LP.
Der BMW i5 touring xDrive40 kostet mit M Pro Fahrwerk (adaptiv + Wankausgleich), belüfteten Ledersitzen und schöner Farbe 89k Liste. Bei BMW kann man den völlig ausreichenden kleineren Antrieb fahrwerktechnisch zum M60 upgraden und innen für einen rlativ überschaubaren betrag richtig schön machen. In dem Wagen sind "nur" für ca. 12k Optionen drinnen und davon schon einige richtig tolle Dinge dabei.
Vermutlich hat Audi Angst, dass keine mehr den teuren S6 kauft, wenn man den günstigeren Quattro auch punktuell zum sportlicheren Fahrzeug verbessern kann, nur ohne die maximale Beschleunigung und die 30 mehr Vmax hat.
Ähnliche Themen
@pulsedriver75 Bei mir fiel die Wahl auch auf den xdrive 40. Wollte ihn fahrwerksseitig auf den M60 aufrüsten. Hatte nur einen Pferdefuß: ich hätte konsequenter Weise auch die Sportbereifung nehmen müssen. Und die macht tendenziell Reichweite kaputt. Dann würden es bei mir in der Praxis eher knapp 350 km. Das ist mir dann auch irgendwann zu wenig (obwohl ich hier ansich nicht sehr empfindlich bin).
Ich glaube ich hab in einem Video gesehen, dass man vor dem Laden auf Dynamik Modus schalten soll, dann wird die Batterietemperatur erhöht, was einen ähnlichen Effekt wie die Vorkonditionierung hätte.
Zitat:
@winkewinke schrieb am 7. Dezember 2024 um 21:54:11 Uhr:
@pulsedriver75 Bei mir fiel die Wahl auch auf den xdrive 40. Wollte ihn fahrwerksseitig auf den M60 aufrüsten. Hatte nur einen Pferdefuß: ich hätte konsequenter Weise auch die Sportbereifung nehmen müssen. Und die macht tendenziell Reichweite kaputt. Dann würden es bei mir in der Praxis eher knapp 350 km. Das ist mir dann auch irgendwann zu wenig (obwohl ich hier ansich nicht sehr empfindlich bin).
Bei der Bereifung kann man letztlich auch selber schauen, wie weit man dann gehen möchte. Solange gängige Grössen verbaut sind, gibt es da alles, von Energiesparreifen bis hin zu speziellen Sportreifen. Und man kann auch mit der Grösse spielen. Z.B. eben eine Lösung wie ein Sportreifen, aber nicht breiter als normal und aus den Modellen am Markt sucht man sich einen von denen aus, die einen eher tiefen Rollwiderstand im Test auswiesen. Oder breiter, aber Energiesparreifen und dort halt den mit der besten handlingzeit im Trockenen, nur im Nassen muss man dann halt Abstriche machen.
Ich hatte z.B. lange den SC5 auf meinem A6 und dem Lexus CT. Der war für einen Sportreifen auch ziemlich sparsam. Hielt da gut mit den sparsamsten "Normalreifen" mit.
Der A6 etron macht auf andere Art Sinn.
Basis Motor, das kleinste Tech Paket (Umgebungskamera und das bessere LED Licht), das Winterpaket mit der Sitzheizung, Leder/Kunstleder Sitze, 19" Räder und das Gepäckraum Paket. Macht knapp über 69k Liste. Dafür bekommt man keinen BMW i5 Touring, auch ohne alle Optionen nicht. Mit dem etwas kleineren Akku ist man preislich dann doch deutlich näher am ID7, wenn man das Mehr an Platz nicht braucht, das der VW grade beim Gepäck wohl hat, warum nicht. EIn A6 bot ja schon immer ein bisschen weniger Gepäckraum als ein Passat oder gar Superb. war dafür schöner.
Und auch das Basis Modell lädt AFAIK mit 800V, dass der Akku "nur" ähnlich gross ist wie beim normalen ID7 lässt sich damit gut verschmerzen. Und auch die Basis fährt die 210, die der ID7 nicht darf, falls einem das wichtig ist.
Als S6 soll er preislich wohl auch ganz OK da stehn im vergleich zum i5 M60. Das Problem ist dazwischen, wenn man eine mittlere Motorisierung nimmt und gewisse Dinge drinnen haben will, die es nur noch in teuren Paketen gibt. Sitzlüftung wäre so ein Beispiel, die ist dann halt nicht, weil zu teuer.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 8. Dezember 2024 um 09:13:32 Uhr:
Der A6 etron macht auf andere Art Sinn.
...Macht knapp über 69k Liste. Dafür bekommt man keinen BMW i5 Touring, auch ohne alle Optionen nicht. ...
Nun, es gibt niemanden, der für den i5 die 72000 zahlt. Der i5-Händler gibt zur Zeit extrem grosse Rabatte, im Gegensatz zum Audi-Händler. Die Leasingraten sind ebenfalls deutlich tiefer.
Zum Thema Rabatte. Meine Erfahrung ist da gerade andersrum. Ich hab nicht mal das Wort Rabatt ins Mund genommen bei meiner Bestellung und schon großzügig Rabatt auf der Offerte gehabt.
Eines ist auch klar. Weder BMW noch Audi würden großzügig Rabatt geben wenn sie nicht müssten. Beide wollen natürlich ihre Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen und subventionieren im Moment großzügig.
Generell ist es zudem sehr schwierig Rabatt zu vergleichen. Zwischen Menschen und Marken. Der eine ist Großkunde, Flottenrabatte, Stammkunde, bekanntes Gesicht, das eine Modell wird auf der markenzentrale gepushht, dass andere nicht und und und.
Zitat:
@haebie schrieb am 8. Dezember 2024 um 13:04:15 Uhr:
...Generell ist es zudem sehr schwierig Rabatt zu vergleichen. ...
Für Privatkunden ganz einfach:
Man gehe auf die Webseiten von carwow oder apl und lasse sich für das Wunschmodell Offerten erstellen. So kann man auch verschiedene Marken problemlos vergleichen. Dann geht man mit diesen Offerten zum lokalen Händler und dieser wird so "ermutigt", beim Preis mitzugehen.
Hier ein Beispiel zitiert aus einem Forumsbeitrag für den i4 (aus dem Jahr 2024):
"für alle die nachfragen: Bei Carwow Konfiguration reinstellen. Dann kamen bei mir auf Anhieb ohne irgendwas zu tun gute 23% für den M50 raus. Dann nimmt man sich die besten 2-3 und schickt denen gegenseitig die Zahlen der anderen. Dann wird es wie auf Ebay, nur mit unterbieten. Optional kann man die Angebote auch noch mal bei den lokalen Händlern verteilen, vielleicht zieht jemand mit. Ist eigentlich recht einfach, wenn auch etwas zeitaufwändig. Am Ende standen bei mir 24,8%."
Die Rabatte sind sicher auch ein Grund, warum sich der i5 so gut verkauft:
https://www.motor-talk.de/.../eqs-t6911592.html?...
j.
Die Rabatte sind ein Zeichen, dass die BEV Fahrer beim i5 „systembedingte“ Nachteile erkannt haben: BEV stehen für bessere Raumausnutzung bei geringeren Fahrzeugmaßen- der i5 ist das „längste“ Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Limousine Kombi BEV sind sparsamer als ein SUV -der i5 edrive verbraucht nicht weniger als mein Q4 50 mit Allrad…
Neue Premium BEV‘s haben 800 V Ladetechnik und einen Akku größer 90 kwh- i5 Fehlanzeige. Was genau spricht jetzt für einen i5 außer vielleicht eine tolle Leasingrate.
Auf welchem Planeten lebst Du? Schon mal im Nachbarforum beim Q6 oder beim Thema EQ mitgelesen?
Momentan stellt sich die umgekehrte Frage, welches Auto neben dem i5 überhaupt in Frage kommt. Falls man nichts aus China oder Amerika möchte, dann wird die Auswahl sehr schmal.