Alternativen zum A6 e-tron
Nachdem in anderen Threads schon das Thema Alternativen zum A6etron behandelt wird, hier ein separater Faden dazu.
273 Antworten
Beim Verbrauch muss man differenzieren. Es gibt den Verbrauch, der nach WLTP gemessen wird, also auch mit tiefem Tempo. Der würde für mich rein in die Kostenrechnung einfliessen. Die Autos unterscheiden sich beim Kaufpreis bzw Leasingkonditionen. Und wenn da grade bei tiefem Tempo der verbrauch deutlich unterschiedlich ist, dann ist das auch eine reine Sache fürs Kostenkapitel. Zu den Konditionen, zu denen man selber den Strom bekommt. Ganz anders sieht es beim Autobahnverbrauch aus. Also hohem Tempo mit sagen wir mal 110 Schnitt und maximal 130. Der fliesst direkt in das Thema wie bald muss ich nachladen ein. Also in der Prxis relevant für die Reichweite.
Reichweite? Klar, mit mehr Akku kommt man weiter. Ansonsten sind wir wieder beim Thema Verbrauch bei Autobahntempo.
Bedienkonzapt? Ist wohl individuell zu beurteilen, der eine mag dieses lieber, der andere das.
Allrad: Dafür gibt es den xDrive40 für 77600 LP bereits mit dem adaptiven Fahrwerk. Audi will 79800 noch ohne das adaptive Fahrwerk, das kommt extra. Ich würde eine Version mit 100 PS weniger vorziehen, die dafür inkl. dem adativen Fahrwerk für ca. 78'000 zu haben ist. Gibt es aber nicht bei Audi.
Den XDrive40 kann man zudem gegen Aufpreis mit dem Wankausgleich weiter aufrüsten. Dann hat er das Fahrwerk vom M60. Ist mir wichtiger als 500 PS, aber da hat jeder andere Prioritäten. Anderen sagen lieber die Mehrleistung des Audi und das komfortable Luftfahrwerk. Ich möchte halt das adaptive (oder ein betont sportlich ausgelegtes, das fände man aber eher bei Porsche) und den Wankausgleich. Was vielleicht ach danran leiegt, dass wir in der Schweiz ein Tempolimit haben und die 5.5s von 0-100 bei i5 xDrive40 einfach reichen, wenn bei 120 Schluss ist mit legal. Dafür haben wir sehr viele kurvenreiche Strassen....
Der Performance beschleunigt schneller als der Allrad i5. Das ist für mich wichtiger als Allrad, da es bei mir so wie nie schneit.
Und der Allrad ist in 4.5s mit Launch Control sogar deutlich schneller als der i5 xDrive40. Wenn das wichtig ist, ist der auch ein sehr gutes Angebot.
Mit Launch ja aber das ist nur ein Boost die Leistung liegt nicht immer an im BMW schon der hat keinen Boost (ausser der M60) ICh war überrascht wie flott der iX 40 im Vergleich zum 55 VFL etron ist. Merke da null unterschied, außer das ich mit 20 KW weniger Akku genausoweit komme.
Ähnliche Themen
@Hoofy man könnte fast meinen du bist hier um Werbung für BMW zu machen.
Beschleunigung etron 55 - 6,6s; ix 40 6,1s. Der Unterschied von 0,5s ist für dich viel.
Beschleunig i5 xDrive 40 - 5,4s; beim A6e Quattro sind es 4,5s. Also 0,9s Unterschied. Das müsste ja für dich enorm sein dann.
Selbst ohne Boost hat der Audi 30PS mehr als der BMW und im Boost sind es fast 70.
Ich habe in meinem Post weder von viel noch von wenig gesprochen.und der VFL55 war 0-100 5,7(nur mit Boost) und der iX40 6,. Wenn dann schon genau…. Der BMW häng einfach direkter am Gas dadurch spürt man es nicht. Und der braucht keinen Boost wie der Etron ihn hatte. Bis 170-180 ist er gleichscnellll behaupte ich einfach mal frech.Ändert übrigens nichts daran das ich den Etron gerne gefahren bin. Nur manchmal ist es ja so wenn man „gezwungenermaßen“ wechselt das man plötzlich feststellt das andere vieles viel besser können….und trotzdem würde ich beim entsprechenden Angebot sicher auch einen A6 oder ID7 fahren wenn der Preis passt. Schlechteste heute eigentlich kein Auto mehr..
Und Werbung mache ich nicht für BMW finde es aber amüsant wie viele hier sich alles schönreden (tue ich ja auch wenn ich was haben möchte)
Zitat:
@Hoofy schrieb am 13. Januar 2025 um 20:02:31 Uhr:
Ich habe in meinem Post weder von viel noch von wenig gesprochen.und der VFL55 war 0-100 5,7(nur mit Boost) und der iX40 6,. Wenn dann schon genau…. Der BMW häng einfach direkter am Gas dadurch spürt man es nicht. Und der braucht keinen Boost wie der Etron ihn hatte. Bis 170-180 ist er gleichscnellll behaupte ich einfach mal frech.Ändert übrigens nichts daran das ich den Etron gerne gefahren bin. Nur manchmal ist es ja so wenn man „gezwungenermaßen“ wechselt das man plötzlich feststellt das andere vieles viel besser können….und trotzdem würde ich beim entsprechenden Angebot sicher auch einen A6 oder ID7 fahren wenn der Preis passt. Schlechteste heute eigentlich kein Auto mehr..Und Werbung mache ich nicht für BMW finde es aber amüsant wie viele hier sich alles schönreden (tue ich ja auch wenn ich was haben möchte)
Finde es schade, dass immer wieder so gestritten wird, Aussagen auf die Goldwaage gelegt werden und Leuten unterstellt wird werben zu wollen und in ihrer Meinung festgefahren zu sein.
Für mich aktuell das beste eAuto im Gesamtpaket (persönliche Meinung) ist der bmw IX m60. Ob der Kosten und Möglichkeit mein Leasing an einen Kollegen weiter zu geben, habe ich mir was Neues gesucht. I5 wäre die logische Nachfolge gewesen, es ist aber der s6 etron Avant geworden. Beide haben ihre vor und Nachteile. Verstehe nicht, warum sich einige direkt angefasst fühlen, wenn hier jemand (noch zu dem im Post über Alternativen) eine andere Meinung vertritt oder gar verteidigt.
Wir sind hier im a6 Forum, also werden die Leute hier naturgemäß ihre Entscheidung verteidigen. Aber speziell hier geht es um Alternativen, so what.
Habt Euch lieb! Ob bmw oder Audi, vermutlich das letzte Mal, dass wir deutsche Autos bekommen, die noch ansatzweise international mithalten können 🙂
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. Januar 2025 um 15:32:40 Uhr:
Der Performance beschleunigt schneller als der Allrad i5. Das ist für mich wichtiger als Allrad, da es bei mir so wie nie schneit.
Ich bin verwirrt.
Ich dachte, der i5 40 hat Heckradantrieb und erst der M60 verfügt über Allradantrieb.
Es gibt auch einen i5 xdrive 40, der hat Allrad, 210 Höchstgeschwindigkeit und ich glaube 2100 kg Anhängelast… für mich viel besser als der M60
Vielen Dank für den Hinweis. BMW hat den im Konfigurator recht gut versteckt.
Eigentlich war für mich der i5 schon aus dem Rennen, weil es keinen Allrad unterhalb des M60 gab.
Das schaut jetzt etwas anders aus.
Der xdrive 40 wurde glaube ich im Herbst nachgereicht. Gestartet ist er nur mit dem m60 als Allrad...
Vielleicht Mal wieder zurück zum theme.... Alternative zum A6. Bewusst keine Kombi's weil ich es nicht brauche.
Für mich (und habe den A6 etron SB quattro bestellt) kamen folgende in Frage:
1. Tesla Model S, abgefallen wegen zu altes Modell
2. Lucid Air, Abgefallen weil hier nicht offiziell vertrieben und fraglich ob es die Marke Zukünftig noch gibt.
3. MB EQE, eher persönlich, aber gefällt mir vom Look nicht.
5. BMW i5. Habe de für einen Tag Probe gefahren, aber kann mich nicht mit das Modell anfreunden. Innen, außen und fahren nicht mein Ding.
@markb74
also der Lucid wird hier schon offiziell vertrieben und der Kundendienst ist auch auf Zack. Zumindest war er es letztes Jahr als ich Kontakt hatte.
Es gibt mittlerweile Stores in München Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg wenn ich mich nicht täusche.
Ich glaube schon an das Unternehmen, weil das Produkt selbst entwickelt ist und Motor und Batterie so ziemlich das beste sind auf dem Markt.
Lucid baut seit Jahren die Batterien für die Formel E, also da haben die Know How und den anderen Herstellern durchaus etwas voraus.
trotzdem kann ich deine Einwände verstehen, aber eine Probefahrt solltest Du Dir mal gönnen. Lucid kommt auch immer mal wieder zu Probefahrten in andere Regionen. Bei mir haben die sich sehr schnell gemeldet nachdem ich über die Homepage um Kontakt gebeten hatte.
Ich hab mir vor meiner Bestellung des S6 etron SB folgendes angeschaut:
1. Polstar 4, ausgeschieden weil irgendwie zu SUV mässig
2. Tesla Model S, ausgeschieden weil ich bereits ein Model S Jahrgang 2018 habe und mal wieder weg will von Tesla
3. BMW i5, ausgeschieden wegen diversen Punkten. Vor allem Design, Akkugrösse aber auch Image hier in der Schweiz (Achtung: nicht wertende gemeint, ist mein subjektives empfinden)
4. Porsche Taycan, ausgeschieden weil ich als freischaffender nicht so gut mit Porsche bei Kunden auffahren kann
5. Lucid Air, ausgeschieden weil mir das subjektiv zu nahe an Tesla ist
6. Mercedes EQE, optisch überhaupt nicht mein Ding
Hätte vielleicht erwähnen sollen das ich in Luxemburg lebe. Lucid vertreibt leider nicht in Luxemburg, obwohl es die No1. Premium Marken Markt in der EU ist. Und Electro Mobilität noch enorm gefördert wird.
Zudem habe ich denen angeschrieben und die haben erst nach 1 Monat geantwortet.