Alternativen zum A2

Audi A2 8Z

Hi A2ler

Jetzt könnte man sagen, `falsches Forum´.
Sage ich: `nicht unbedingt, bis `nein´.

Um es vorweg zu nehmen: Ich beabsichtige nicht ernsthaft, mich von meinem A2 zu trennen. Warum nicht? Er befriedigt in nahezu perfekter Art und Weise meine objektiven und subjektiven Ansprüche ans Auto.

Frage: Warum dennoch ein Thread zu einem Thema, dass eigentlich keines zu sein scheint?

Antwort: Genau darum! Das Bessere ist der Feind des Guten.
Wenn ich im Gesamtkonsens meiner Ansprüche etwas (subjektiv wie objektiv) Besseres bekommen könnte, dann könnte ich mir bewusst etwas Besseres antun.

In diesem Sinne bin ich schon seit einiger Zeit beim Scannen des Angebotenen.
Aber, immer dann, wenn ich neu entflammt bin und einige Nächte drüber geschlafen habe, oder sogar eine Probefahrt gemacht habe, komme ich reumütig zur kleinen Alukugel zurück.
Kann hier mit einigen Details dienen.

Aber, wie geht es denn diesbezüglich den Einen oder Anderen von euch?!?!

Hat da auch schon einmal jemand ohne objektives `Muss´ (Familienzuwachs, oder so) derartige Triebe und welche Erfahrungen auf fremden vier Rädern konnte er im Vergleich zum A2 machen?

Gruß, Tempomat

167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paff


.... recht erfolgreich, man denke nur an den alten TT, eine Designikone,

Tschuldigung, würg, ... usw. das lächerlichste Auto, dass mir vor die Augen gekommen.

Manche Autos sind soooo hässlich, ... dass man es nicht glauben kann, es verdrängt und die kommen dann als schön wieder zur Türe herein.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Tschuldigung, würg, ... usw. das lächerlichste Auto, dass mir vor die Augen gekommen.
...

naja, Geschmäcker sind halt verschieden😉.

Tolerante Grüsse paff

Zitat:

Original geschrieben von paff


naja, Geschmäcker sind halt verschieden😉.

Tolerante Grüsse paff

Meine Meinugsäußerung war in der Sache nur subjektiv und bezogen auf das Design des Autos objektiv überflüssig, ich weiss.

Ich hoffe sehr, dass die wertfreie Bemerkung, dass das Design `polarisiert´, wohl allgemein Akzeptanz findet.

der bluemotion verbraucht nur so wenig, weil er nen extrem velrängerten 5.gang hat ..
das gleiche kannste haben, wennde im A2 dir den längeren 5. gang reinmachen lässt
dann verbrauchste nochmals weniger als 3,9l .. dazu muss man ja sagen, dass die poloverbrauchswerte wahrscheinlich von niemanden erreicht werden .. denn die wenigsten leute fahren so

Ähnliche Themen

Betriebskosten 1.4 TDI, 55 kW

In der `AMS - Spezial Gebrauchtwagen 2006´, ist eine Betriebskostentabelle für 211 Modelle aufgeführt.

ICH nehme jetzt mal die BK für den 1.4 TDI Polo her, weil der Wertverlust da nicht drin ist und der A2 in der Tabelle fehlt:
Die Betriebskosten für 100 km sind bei 6,65 Euro angesetzt und damit hat liegen nur noch bei allen verfügbaren Autos auf dem Markt, unabhängig von Größe oder Kleinheit oder Benzin oder Diesel - der Lupo 1.2 TDI (und damit auch A2), der Smart Fourtwo CDI, Renault Clio 1.5 CDi, drunter.

Alle anderen Autos dieser Welt sind teurer.

Separat zu sehen sind Fixkosten und Wertverlust, aber die verändern das Bild, gemessen am Gegenwert vom A2, nicht sonderlich (meine Meinung), weil man das Gesamtqualitätsbild des A2 nicht z. B. mit einem Lada oder einem Fiat Tunichtgut vergleichen kann.

Also, wer eine A2 hat, ..... kann ab jetzt, wenn er ihn nicht verkauft, praktisch mit keinem Auto der Welt preiswerter fahren und gemessen an der Qualität, ... keine Frage mehr.

Gruß, Tempomat

Re: Betriebskosten 1.4 TDI, 55 kW

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


...Also, wer eine A2 hat, ..... kann ab jetzt, wenn er ihn nicht verkauft, praktisch mit keinem Auto der Welt preiswerter fahren und gemessen an der Qualität, ... keine Frage mehr.

Gruß, Tempomat

Ach Tempomat, du hast ja recht, nur sind das halt nicht jedermanns Kriterien.

Ich für meinen Fall habe mir Beispielsweise mal überlegt, dass die laufenden Betriebskosten eines Fahrzeuges einen bestimmten einstelligen Prozentbereich meines monatlichen Einkommens nicht übersteigen dürfen.

Naja, und dann vergeht mir an einem Auto meist die Lust, wenn er (sicherheits)technisch nicht mehr up to date ist. Und irgendwann hat man auch mal Lust auf was Neues.

In Berlin hier wird es sicherlich irgandwann in nicht allzu ferner Zukunft soweit sein, dass ungefilterte Diesel nicht mehr in die Stadt dürfen. In Graz ist es ja schon soweit. Da nützt mir alle Kostenkalkuliererei nicht, wenn ich nicht mehr in die Stadt darf. Den Oldtimern hier in Berlin hat man ja schon das Fahren verboten, um wieviel sauberer die Luft jetzt wohl wird😕.

Gruss paff

Re: Re: Betriebskosten 1.4 TDI, 55 kW

Zitat:

Original geschrieben von paff


Ach Tempomat, du hast ja recht, nur sind das halt nicht jedermanns Kriterien.

Ich für meinen Fall habe mir Beispielsweise mal überlegt, dass die laufenden Betriebskosten eines Fahrzeuges einen bestimmten einstelligen Prozentbereich meines monatlichen Einkommens nicht übersteigen dürfen.

Naja, und dann vergeht mir an einem Auto meist die Lust, wenn er (sicherheits)technisch nicht mehr up to date ist. Und irgendwann hat man auch mal Lust auf was Neues.

Richtig, sonst würden ja alle A2 fahren.

Und weil das so Wenige tun, gibt es ja auch keine Produktion mehr: Ergo ist es der Beweis, es war und ist nichts für jedermann.

Du hast mit deinen weiteren Ausführungen vollkommen recht.
(Fast) jedermann tut so, als wäre sein derzeitiges Gefährt die beste Anschaffung des Lebens und dann, nach drei Jahren, ... juckt es schon wieder.

Nur, habe ich mich soweit diszipliniert, dass ich nicht um des Kaufens willen kaufe.

Es muss individuell einen SINN ergeben.

Ich kann keinen derzeit gottseidank keinen Sinn in einem Gefährt sehen dass z. B. übermengen Sprit säuft. Sowas find einfallslos und doof.
Natürlich kann jetzt wieder von jedermann der versteckte Hinweis kommen: Wer kann, der kann ... nun gut, wer kann das nicht sagen.

Aber mal sachlich, ich brauche eine Lösung, die in ihrer Art perfekt für meine Bedürfnisse ist.

Wenn ich meinen gesamten Verstand nicht wegräume, dann ist der A2 so eine Lösung; z.B.

Eine weitere, für mich (derzeit) perfekte Lösung wäre der im Frühjahr kommende Peugeot 207 mit 1.6 L Benzin Motor, TwinCharger und 170 PS bei einem Drehmoment von 260 Nm schon ab 1.400 U/min, das kein Diesel aufweisen kann und diese abgeflachte Drehmomentkurve bis, ich glaube, 4.000 U hat.
Von 0 - 100 in unter 7 sec. Spitze an die 230, Verbrauch 6,9 L Super (plus). Kaufpreis mit Aussätuung ca. 18.TEuro.

Da sollte zumindest der Fahrspaß gerettet sein,

sowas is dumm .. in deutschland gibts schon son auto .. die franzosen hams nur nachgemacht
1.4TSI golf und gut! lass dein geld in deutschland und schicks nicht unnötigerweise nach frankreich

Hallo!

Ich habe jetzt etwas länger über die von Tempomat ins Spiel gebrachte Alternative nachgedacht. Tja, der Blue Motion verkauft sich so gut, weil es immer noch ein Polo ist. Und dass der Polo allgemein gut läuft ist ja bekannt. Das etwas optimierte Design finde ich auch nicht schlecht.
3,9 l auf 100 km wäre schon ein Wort. Leider haben schon ein paar Tests gezeigt, dass dieser Wert nicht ganz realistisch ist. Ein Wert um die 5 l scheint wahrscheinlicher zu sein. Außerdem ist das Fahrzeug mit 165er 14-Zoll Spritsparreifen bereift, die ein sehr schwammiges Fahrverhalten hervorrufen.

Und dass ein Polo nicht den selben Platz im Innenraum hat wieder A2 ist auch klar. Im Endeffekt ist der A2 immer noch das bessere Auto. Mehr Platz, bessere Verarbeitung und beim Spritverbrauch ist er auch sehr gut. Und ich glaube, dass der Fahrspaß im A2 höher ist. Der Polo hat nur einen einzigen Vorteil: Er ist das etwas neuere Fahrzeug, mehr aber auch nicht!

Grüße
Audi-Alu-Kugel, der mit dem A2 weiterhin sehr glücklich ist!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel


Und dass ein Polo nicht den selben Platz im Innenraum hat wieder A2 ist auch klar. Im Endeffekt ist der A2 immer noch das bessere Auto. Mehr Platz, bessere Verarbeitung und beim Spritverbrauch ist er auch sehr gut. Und ich glaube, dass der Fahrspaß im A2 höher ist. Der Polo hat nur einen einzigen Vorteil: Er ist das etwas neuere Fahrzeug, mehr aber auch nicht!

Grüße
Audi-Alu-Kugel, der mit dem A2 weiterhin sehr glücklich ist!

Vollkommen richtig!

Tach zusammen,
hallo Tempomat, ich denke, dass Du uns in bälde untreu wirst, Du machst zu viele Ausflüge!😉

Für mich gibt es nach wie vor keine Alternative, denn bei allem hin- und hergerechne, bei aller Schönrechnerei oder auch nicht, DAS FEELING ist doch auch entscheidend.

Ich freue mich immer wieder, nicht in einem 08/15 Auto zu sitzen, in einem Auto, das verwechselbar ist und langweilig.

Übrigens, den TT finde ich überhaupt nicht hässlich usw. aber er ist eben keine Alternative, obwohl oder weil der A2 eigentlich ein bisschen ein TT in praktisch ist!🙂

Haue jetzt ab in´s Goßstadtgetümmel von Brüssel und bin sicher, mich auf meine schöne Kugel verlassen zu können.

Bonjour...

Zitat:

Original geschrieben von Bonjour


Tach zusammen,
hallo Tempomat, ich denke, dass Du uns in bälde untreu wirst, Du machst zu viele Ausflüge!😉

Ich glaube nicht. Die Ausflüge dienen letztendlich dazu, zu `erfahren´ dass ein Wechsel nicht nötig ist und ich von meinem 3-Jahres-Turnus wegkomme.

So hatte ich mich für den neuen Citroen C4 Picasso interessiert und auch einen Probefahrt gemacht - ich hatte dann zwei Tage lang ein Grundübelkeit im Magen.

Das Beste an dem Wagen waren die Bilder im Vorfeld, wahre Meisterwerke.

Es gibt aktuell keine Alternative, ich freue mich auf jede Fahrt mit dem kleinen wilden Racker.

Gruß, tempomat

Also ich hab die Alukugel zwar erst jetzt erworben, aber für die nächsten Jahre wird dies mein Auto sein und bleiben...
Da mache ich mir die nächste Zeit über nix anderes Gedanken...ich find den kleinen frosch echt knuffig... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Bonjour


…Übrigens, den TT finde ich überhaupt nicht hässlich usw. aber er ist eben keine Alternative, obwohl oder weil der A2 eigentlich ein bisschen ein TT in praktisch ist!🙂...

Und ob es eine Alternative ist! Schließlich folgte mein A2 dem TT und deshalb kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Spaßfaktor auch mit A2 enorm ist. Übrigens fand ich beide (TT + A2) häßlich, bevor ich einen hatte. Aber „form follows function” und wenn die gut ist ist auch die Form gut.

Da mein Wechselrythmus so bei 1-3 Jahren liegt hatte ich auch überlegt was neues zu ordern, zudem noch angeregt durch die 0,0% all inklusive VW 4-Jahresfinanzierung. Ein gleichwertiger neuer Polo wäre in den nächsten vier Jahren wohl nur etwa 20 € teurer/monatlich, wenn der A2 keine große Reparatur hat und wenn doch?... Den Blue Motion hatte ich aber schnell beiseite gelegt, ich wollte einen 100 PS TDI, weil man den besser ausstatten kann. Ich habe lange überlegt so lange, dass ich dieses Jahr eh keinen mehr bekommen hätte - also fahre ich jetzt nicht unzufrieden A2 weiter. Ich denke einmal spätestens im Frühjahr des nächsten Jahres, wenn dann die Konjunkturdelle den jetzigen Mehrwertsteuerhipe beerdigt, gibt es neue Angebote und dann wird neu gerechnet.

Toll finde ich übrigens, dass ihr alle den A2 so sparsam fahrt. Ich habe noch nie unter 5,5 l verbraucht (allerdings auch noch nie über 7), im Gesamtschnitt brauche ich etwas über 6. Bedenke ich, dass mein 115 PS TDI Golf Variant nur 6,7 l gebraucht hat (bei etwa 400 kg Mehrgewicht), bei ordentlich Vollgasanteil finde ich den A2 nicht wirklich sooo sparsam. Klar er macht mordsspaß und wird auch eher wenig (etwa 10 TKM/Jahr) im üblichen Drittelmix bewegt, gelegentlich mal Vollgas. ich hatte aber gedacht, der würde permanet unter 6 l, eher 5,5 l liegen. Vielleicht sollte ich die 205er abmontieren und mal endlich die noch nie gebrauchte Anhängerkupplung aus dem Kofferaum legen?😁

Gruß Karsten, den das Fahren für die Form entschädigt😉

Interessant war für mich eh nur der 1.2er A2. Zu seinem Verbrauch gibt es in dieser Klasse wenig oder keine Alternativen. rechnet man allerdings die Gesamt Betriebskosten incl. Service und Reparatur hinzu, könnte ich auch einen meiner XXXs täglich bewegen. Egal, Fakt ist, was diese Woche auch durch unsere Rhein-Main Bild Zeitung und seriöse Blätter gegeistert ist, das Thema Feinstaubverordnung. Laut Gesetzes minimum Anforderung soll ab 2008 nur noch Autos mit Euro-2 Schadstoffnorm und ab 2010 nur noch Fahrzeuge mit Euro-3 in das Rhein-Main Großstadtgebiet (soll auch für anderen Städten gelten)einfahren dürfen, -- keine Ausnahmeregelungen.
Frankfurt möchste aber das SAUBERIMAGE pushen und plant ab 2008 (im schlechtesten Fall) nur noch Euro-4 Autos und Diesel mit Euro-4 und Rußfilter in die Innenstadt ( der angegebene Bereich ist rießig!) einfahren zu lassen. Also, mein 1.2er könnte ich dann erschießen" mit einem Q7 V8 gebts keine Probleme (oh-jee, hatte ein Q7 am letzten Wochenende, daß ist aber ein anderes Thema..)
ALternative wäre ein PRIUS, den ich schon 2 mal zum fahren hatte. Das Teil fuhr prima. Im letzten (Zuverlässigkeit)Test ist er auch besser als der A2, der Gebrauchtwagenpreis ist auch hoch.
Billiger wäre noch ein Chevy Matiz, den gibts ab Werk mit Automatic und LPG Gas. Na ja, evtl. sollte man einfach nicht mehr in die Stadt fahren, den Hndel dort meiden. Es gibt ja immer mehr tolleShopping Center auf der grünen Wiese", mit Umsonst Parkplätzen.......
nur mal so ..... -C-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen