Alternativen zu Saab
Provokante Frage - zugegeben. Und das von mir. Aber wer hat nicht schon mit einem Produkt der Mitbewerber geliebäugelt?
In letzter Zeit erwische ich mich immer öfter auf den Webseiten von Audi und Volvo.
Abgesehen von den Fahrwerksproblemen meines 93 - eigentlich aller 93-I (weiche Vorderachse/Bushings) und immer wieder Kleinigkeiten die ich "optimieren" muss, bin ich mit dem Saab zufrieden. Ich geniesse es jedesmal den 93 zu fahren. Aber irgendwie stimmt die Chemie nicht mehr. Saab war früher exklusiv, individuell. Der 9000 und 93-I konnte von diesem Ruf noch zehren. Mit dem Volleinstieg von GM und der Konzentration der Entwicklungszentren hat Saab sein Gesicht, schon vor Jahren, verloren. Offensichlich wird es im Moment (Produktionsverlagerung bei den Nachfolgern). Von der ehemaligen "Premium-Marke" auf das Abstellgleis. Der Kult ist definitiv passé.
Volvo ist im Innenraum "gewöhnungsbedürftig". Ich kenne zwei die einen Volvo fahren (XC90 und S60). Ist auch nicht das gelbe vom Ei. Volvo hätte aber als Made in Sweden bei mir, als Schwedenfan, den ultimativen Bonus.
Audi hat Charme im Innenraum, gutes Fahrwerk, gutes Aussendesign, einen verbauten Motorraum und leider generell Zahnriemen. Ihr seht, mich interessiert nicht nur Design, sondern auch die Technik oder deren Implemetierung und daraus folgenden Kosten. Wir haben einen Audi im Haus und hatten entgegen meinen Saab-Werkstättenerfahrungen bisher nie Stress mit Audi-Werkstätten. Soll das ein Zeichen sein?
Vor kurzem habe ich einen treffenden Slogan gehört: "Ready to go - happy to stay". Der Ring ist eröffnet.
Beste Antwort im Thema
Mercedes steht in meiner Liste leider ganz unten. Kämpft um den letzten Platz mit BMW (Luxi verzeih mir). Mercedes kann mir keinen vertrauenswürdigen Dieselmotor liefern. Ich kenne die Leidensstory von zwei CDI Fahrern. In diesem Feld war Mercedes, neben den Franzosen, führend - der Inbegriff von Qualität. Time goes by.
Das (negative) Image einer Marke ist wohl ein wichtiger Punkt für mich. Deswegen kommen die beiden gennanten Marken nicht in Frage. Asiaten kommen aus Prinzip nicht in Frage, auch nicht mediterrane Produkte (aus F und I). Es MUSS ein europäisches Produkt sein.
142 Antworten
ich kann nicht erkennen, was am audi image ein problem sein soll... die jungs haben in den letzten 20 jahren aus meiner sicht hervorragende arbeit geleistet und häufig sehr schöne autos gebaut...
ich spiele mit dem gedanken, mein saab cabrio gegen einen knackigen tt-roadster einzutauschen, zumindest wenn das neue modell preislich etwas erträglicher geworden ist. aus meiner sicht ein wunderschönes auto.
bin allerdings vor kurzem auch den hier schon angesprochenen lexus sc 430 gefahren. war bislang das wohl perfekteste und komfortabelste fahrgefühl, das ich erlebt habe.. eine luxuslimousine mit einem absolut sahnigen und kaum hörbaren achtzylinder sowie einem getriebe, das die schaltvorgänge allenfalls erahnen lässt im gewand eines sport coupe cabrio. war schon beeindruckend, was lexus da auf die beine gestellt hat.
allerdings dürfte der tt doch deutlich knackiger sein...
gruß in die runde,
h.
Den Audi TT bin ich mal als 3,2 Liter probegefahren. Wenn man einen Turbo gewohnt ist, ist das Auto subjektiv eine Enttäuschung, objektiv ist man natürlich gut motorisiert. Überzeugt hat mich der Innenraum und die Verarbeitung insgesamt, nicht überzeugen konnte mich das Fahrwerk. Die Preisgestaltung empfand ich als total daneben, die Kiste war erbärmlich ausgestattet gleich teuer wie mein SportCombi.
Ich persönlich habe auch kein Problem mit dem Image der Marken, sondern viel mehr mit dem Image einzelner Fahrer der Marken, welches sich dann auf die ganze Marke überträgt und ich mich doch sehr weit davon distanziert wissen möchte. Daher kommt bei mir weder ein BMW noch ein Audi vor die Hütte, egal wie gut das Auto ist...
Grüsse
Cyberax
Thema Fahrerimage: das erlebe ich ganz genau so !
Habe für meine bevorstehende Neuanschaffung auch den 530 touring erwogen,kann es aber offenbar nicht ertragen mit dessen Piloten den Schulterschluss zu üben.
Gruß Sterling 95
95 aero MY2004 150.000km
Wir haben vor der Tür einen Saab und noch einen Audi A3 stehen (der sich die Reifen platt steht). Das hat aber nur etwas mit Dreitürer und Kindersitzproblematik zu tun. Ich kann dem A3 nichts Schlechtes nachsagen. Höchstens die extrem schnell verschleissenden Bremsen. Mit den Werkstätten gab es bisher keinen Ärger, im Gegensatz zu meinem Saab.
Der 3.2l kommt einem selbst im A3 Sportsback (Automatik) wie ein Zündplättchen vor - verglichen mit einem A3 2.0 TDI (Schaltgetriebe). haben wir damals so relativ krass empfunden/ erfahren.
Der A3 hat bei uns seinen Dienst verrichtet und wird verkauft. Ich muss noch den doofen Zahnriemen wechseln und das Schiebedach neu justieren. Ihm wird sehr wahrscheinlich ein VW folgen, als Wechselkennzeichen (in der CH geht das) auf dem Saab, als Lastenesel und Urlaubsfahrzeug. Wer mich kennt, weiss worum es geht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Ich persönlich habe auch kein Problem mit dem Image der Marken, sondern viel mehr mit dem Image einzelner Fahrer der Marken, welches sich dann auf die ganze Marke überträgt und ich mich doch sehr weit davon distanziert wissen möchte. Daher kommt bei mir weder ein BMW noch ein Audi vor die Hütte, egal wie gut das Auto ist...
Grüsse
Cyberax
Echt, so schlimm ist es? So sehr abhängig davon, was andere denken?
Ich schatze mal C. geht es weniger darum was andere denken- es sei denn er würde über seherische Fähigkeiten verfügen. Mehr geht es wohl darum was andere TUN !
Gruß Sterling 95
95 aero sc my 04 150.000km
Zitat:
Original geschrieben von Sterling95
Ich schatze mal C. geht es weniger darum was andere denken- es sei denn er würde über seherische Fähigkeiten verfügen. Mehr geht es wohl darum was andere TUN !
Gruß Sterling 95
95 aero sc my 04 150.000km
Naja. Könnte einem ja ebenso wurscht sein. Vermutlich läuft es doch so:
(1) Personen aus der falschen Gesellschaftsschicht mit falschen Verhaltensweisen fahren ein Auto der Make X
(2) Wenn Person Y nun ein Auto der Marke X fahren würde, dann könnten andere womöglich denken, Y stamme ebenfalls aus dieser unerfreulichen Gesellschaftsschicht.
(3) Deshalb sagt Y, das Image der Marke würde nicht passen.
Denn: Warum sollte sich Y darum kümmern, was andere tun, wenn es nicht auf ihn zurückfallen oder ihn belästigen würde? Wenn ich gerne Austern esse, warum sollte es mich kümmern, wenn ansonsten nur widerliche Schnösel Austern essen? Richtig: nur dann, wenn ich nicht auch für einen widerlichen Schnösel gehalten werden will.
Also: Das mit dem Image und den falschen Gesellschaftsschichten kann ich schon gut nachempfinden. Aber ich finde es schon krass, wenn einem das so wichtig ist, dass man diesen Punkt deutlich höher bewertet als die inneren Werte des Produktes.
Ich bin aber auch ständig versucht, meinen prolligen Fünfern gegen einen Saab oder gegen einen Wagen der früher von mir gefahrenen Marken einzutauschen.
Hallo rabenschlag
Ich gebe Dir recht, man sollte nicht zu sehr auf die anderen schauen, besonders in solchen Sachen nicht. Der Unterschied zwischen uns ist vermutlich, dass ich in der Schweiz lebe und - ohne Dir etwas unterstellen zu wollen - ich vermutlich auch noch jünger bin.
Das Image von Audi und BMW-Fahrern in der Schweiz ist leider sehr schlecht. Wie bereits gesagt, es hat nichts mit den Autos zu tun sondern mit einer Minderheit von denen die sie fahren.
Als 27-jähriger wird man sehr schnell in eine Ecke geschoben wenn man mit einem BMW oder Audi um die Ecke kommt. BMW wird mehrheitlich mit unseren Mitbewohnern aus dem Balkan, welche teilweise in Raserunfälle verwickelt werden, in Verbindung gebracht, Audi gilt bei uns als "jung, dynamisch, erfolglos". Die beiden obenerwähnten Fabrikate lösen auch sehr viel Aggression und Neid aus, unabhängig von der Motorisierung. Und ich kann und will es mir nicht leisten andauernd aufgestochene Reifen oder eine zerkratze Karrosserie reparieren zu müssen, nur weil gleichaltrige mir meinen Erfolg nicht zugestehen. Bei einem Saab passiert das garantiert nicht, auch wenn man die Topmotorisierung fährt.
Es ist nämlich auch durchaus auffällig, das meistens die "Piloten" der schwächer motorisierten BMW- und Audi-Modelle vom Verhalten her negativ auffallen. Das lässt für mich den Schluss zu, dass das Image der Marke verwendet wird, ein Ego-Problem zu kompensieren.
Da ich gottseidank kein Ego-Problem habe, mein Geld ehrlich verdiene und mir daher die stärkeren Motorisierung kaufen würde, aber vom Alter her mit allem negativen in Verbindung gebracht werde, ist es für mich Grund genug kein Audi oder BMW zu kaufen. Saab bietet mir Power in ausreichendem Mass, Understatment und wird in unseren Breitengraden nicht mit negativen Gefühlen verbunden die mich aufgrund des Autos schon stempeln bevor ich mich als Mensch zeigen kann.
Also ist es irgendwo eine Mischung zwischen dem was gewisse tun und gewisse denken, aber nicht weil es mir wichtig wäre, sondern weil ich mir nicht mit dem Auto schon gewisse Chancen verbaut haben will die ich anderweitig noch habe und weil ich gewisse Probleme gar nicht erst entstehen lassen will. Und so gut das ich das alles in Kauf nehmen würde sind Audi und BMW dann doch nicht 😉
Grüsse
Cyberax
Saab-Image
Ihr Lieben,
ja, Saab hat ein stabiles und nicht polarisierendes Image.
Allerdings führen ein mieser Service und Detailprobleme dazu, dass man irgendwann nach Alternativen Ausschau hält.
Saab hat den Anschluß in der Oberklasse leider verpennt. Es gibt keine akzeptablen guten Dieselmotoren!
Audi ist auf dem richtigen Weg! Bei unseren örtlichen Audihändlern stehen diverse Saabs herum-wieso nur?
Schöne Woche,
mfg
mrbean95
He Cyberax.
Aus welcher Gegend der Schweiz kommst du denn? Ist das bei euch so schlimm? Hier in der Berner Gegend habe ich das bisher so nicht registriert.
Audi hatte ich bisher nicht in diesem Zusammenhang gesehen. Obwohl viele S3 von jungen Schweizern gefahren werden. Der 3er BMW ist sicherlich das Problemauto, wie von dir beschrieben.
Ich denke aber trotzdem, dass Audi und BMW ab der Mittelklasse nicht mehr dieses Image hat. Dafür ein anderes 😉
Wegen schlechtem Image eine Marke nicht zu kaufen, kann ich mir gut vorstellen. Die Marke mit dem guten Stern käme mir deswegen nicht vors Haus. Auch würde BMW kategorisch ausscheiden.
Also als Erstes hoffe ich mal, dass ich die nächsten Jahre keine Alternative zu Saab gebrauche... denn meiner ist noch keine 2 Jahre alt und qualitativ auch absolut in Ordnung.
Sollte es aber einmal soweit sein, so bin ich eigentlich offen für alles (mal abgesehen von Mercedes). Für mich muss vor allem das Design stimmen - und dann brauche ich noch etwas Vertrauen in die Qualität des Produkts. Ich hoffe, dass mir Saab das dann auch liefern kann.
Und wenn nicht, so kommen für mich auch Audi und BMW in Frage.
Ein Imageproblem bei Audi ist mir persönlich nicht bekannt oder bewusst.
BMW hingegen hat definitiv ein Imageproblem mit dem 3er. Aber das beschränkt sich meiner Meinung auf die Limousine und das Coupe.
Bei mir ist der 3er Touring in die Endauswahl gekommen und dann nach Punkten dem 9-3SC unterlegen.
Denn eins kann man auch als Saabfahrer zugeben: die 6-Zylindermotoren von BMW sind wirklich gut.
Grüsse
sundsvall
Meiner Meinung nach kommt es darauf an,wie man Alternative definiert.
Es gibt sicherlich viele Marken die das Eine -oder Andere inzwischen besser können/beherschen.Aber deshalb wechseln?Es gibt keine Alternative zum Saab.Alle Fehler/Unzulänglichkeiten die er nun einmal hat,finden sich beim Nachbarn mit seinem Produkt aus teutonischer Herkunft sicherlich in ähnlicher Form wieder.Nur gibt es ja keiner gerne zu....
Jetzt sehe ich das Ganze natürlich durch die Brille eines Gebrauchtwagenkäufers,was das Ganze natürlich in einem anderem Licht erscheinen läßt.Neuwagenkäufer die den Wertverlust schlucken müßen sehen das erfahrungsgemäß anders!Nimmt man dieses als Kauf-oder Wechselargument,ist die Liste der Konkurenz wesentlich länger....
Tja,
es ist schon verflixt mit den Autos. Man kauft sich ein Auto, dass man sich eigentlich nicht leisten kann, nur um Leuten zu imponieren, die man eigentlich nicht leiden kann....
Dabei ist die Sache doch ganz einfach:
Wenn ich ein problemloses zuverlässiges Transportmittel brauche, das mich ohne großes Aufsehen von A nach B bringt, werde ich bestimmt auch mit einem Skoda, Opel, oder Toyota oder Mazda oder Ähnlichem glücklich. Ein VW in Grundausstattung mit einem bewährten Motor tut es wahrscheinlich auch.
Alle andere die mit einem Skoda oder ähnlichem ihrem Nachbarn nicht imponieren können oder auf der Autobahn das Überholimage fehlt oder andere Gründe haben, müssen sich halt für teuer Geld einen BMW, Mercedes oder Audi kaufen.
Oder man steht über all diesen Dingen und kauft sich einen Saab !!!!
(Leider ist ein Saab aber z.Zt. leider auch nicht viel besser wie die Autos der ersten Kategorie und im Unterhalt nicht billiger wie die aus der zweiten Kategorie........)
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Tja,
Alle andere die mit einem Skoda oder ähnlichem ihrem Nachbarn nicht imponieren können oder auf der Autobahn das Überholimage fehlt oder andere Gründe haben, müssen sich halt für teuer Geld einen BMW, Mercedes oder Audi kaufen.
Oder man steht über all diesen Dingen und kauft sich einen Saab !!!!
Na, das ist ja gerade der Punkt! Cyberax hat ja gesagt, dass er sich keinen Audi oder BMW kaufen würde, selbst wenn diese besser wären als SAAB. Das heißt m.E., dass man gerade NICHT über diesen Dingen steht.
so ganz über den dingen stehen wir mit unseren saabs wohl auch nicht...
man hört doch häufiger heraus, dass den meisten hier das image des etwas andersartigen durchaus gefällt. auch das mag ein mitgrund für den erwerb unseres schweden sein. es ist im übrigen ja auch durchaus auffällig, dass viele von uns auf bmw, mercedes, tw. auch audi etc. herumhacken, die allermeisten dagegen volvo durchaus wohlgesonnen gegenüber stehen. da die unterschiede und gemeinsamkeiten zwischen volvo und saab nicht mehr und weniger sein dürften, als zwischen volvo und audi/bmw und co, dürfte das wohl am ähnlichen image liegen...
aber es ist ja auch nicht nötig, dass man beim kauf eines autos eine völlig objektive und imagefreie entscheidung trifft...(die übrigens grundsätzlich ja auch für bmw oder audi ausgehen könnte, es gibt ja auch außerhalb von imagefragen argumente für diese marken)...