Alternativen zu Saab

Saab

Provokante Frage - zugegeben. Und das von mir. Aber wer hat nicht schon mit einem Produkt der Mitbewerber geliebäugelt?
In letzter Zeit erwische ich mich immer öfter auf den Webseiten von Audi und Volvo.
Abgesehen von den Fahrwerksproblemen meines 93 - eigentlich aller 93-I (weiche Vorderachse/Bushings) und immer wieder Kleinigkeiten die ich "optimieren" muss, bin ich mit dem Saab zufrieden. Ich geniesse es jedesmal den 93 zu fahren. Aber irgendwie stimmt die Chemie nicht mehr. Saab war früher exklusiv, individuell. Der 9000 und 93-I konnte von diesem Ruf noch zehren. Mit dem Volleinstieg von GM und der Konzentration der Entwicklungszentren hat Saab sein Gesicht, schon vor Jahren, verloren. Offensichlich wird es im Moment (Produktionsverlagerung bei den Nachfolgern). Von der ehemaligen "Premium-Marke" auf das Abstellgleis. Der Kult ist definitiv passé.

Volvo ist im Innenraum "gewöhnungsbedürftig". Ich kenne zwei die einen Volvo fahren (XC90 und S60). Ist auch nicht das gelbe vom Ei. Volvo hätte aber als Made in Sweden bei mir, als Schwedenfan, den ultimativen Bonus.
Audi hat Charme im Innenraum, gutes Fahrwerk, gutes Aussendesign, einen verbauten Motorraum und leider generell Zahnriemen. Ihr seht, mich interessiert nicht nur Design, sondern auch die Technik oder deren Implemetierung und daraus folgenden Kosten. Wir haben einen Audi im Haus und hatten entgegen meinen Saab-Werkstättenerfahrungen bisher nie Stress mit Audi-Werkstätten. Soll das ein Zeichen sein?

Vor kurzem habe ich einen treffenden Slogan gehört: "Ready to go - happy to stay". Der Ring ist eröffnet.

Beste Antwort im Thema

Mercedes steht in meiner Liste leider ganz unten. Kämpft um den letzten Platz mit BMW (Luxi verzeih mir). Mercedes kann mir keinen vertrauenswürdigen Dieselmotor liefern. Ich kenne die Leidensstory von zwei CDI Fahrern. In diesem Feld war Mercedes, neben den Franzosen, führend - der Inbegriff von Qualität. Time goes by.

Das (negative) Image einer Marke ist wohl ein wichtiger Punkt für mich. Deswegen kommen die beiden gennanten Marken nicht in Frage. Asiaten kommen aus Prinzip nicht in Frage, auch nicht mediterrane Produkte (aus F und I). Es MUSS ein europäisches Produkt sein.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo 93tid

Region Basel. Und das Problem sind nicht die Audi S3s oder BMW M3s, sondern viel mehr die aufgepumpten ABT-1,8Ts mit Tieferlegung und Spoilerkit und die 316i mit Bügelbrett-Spoiler, Klarglasrückleuchten und M3-Sticker, welche sich am aufgebauten Image der Marke "bereichern" wollen und das Gefühl haben was ein richtiger M3 kann kann mein 316 auch... Die Dinger heissen nicht umsonst abschätzig Kebapschleuder...

Hallo rabenschlag

Für mich hat es nicht etwas mit über etwas stehen oder nicht über etwas stehen zu tun. Ich fühle mich lediglich dazu legitimiert, ein gutes Fahrzeug zu fahren und den gesellschaftlichen Nachteilen auszuweichen, die übrigens nicht nur im Volk verankert sind, sondern durchaus auch ökonomische Konsequenzen haben: verlange mal in meinem Alter eine Versicherungsofferte für einen BMW 330i Touring mit Komplettausstattung, Preis über CHF 70'000 und kreuze bei der Offertanfrage an, dass das Fahrzeug KEIN Leasingfahrzeug ist sondern bar bezahlt wurde. Ich garantiere Dir hier und jetzt das Du zuerst eine Offerte für eine Versicherung für ein Leasingfahrzeug kriegst, je nach Versicherung sogar zwei Offerten, eine für Barzahlung und eine für Leasing. Jedenfalls wenn Du dann anrufst und fragst was das soll kriegst Du als Antwort sie hätten gedacht das Kreuz sei am falschen Ort gemacht worden. Ist mir beim Saab nur bei einer Versicherung passiert trotz Listenpreis in vergleichbarer Höhe.

Meine Sympatie zu Volvo kommt daher, dass sie ähnlich wie Saab auf Understatement setzen, gute Qualität bieten, nicht mit irgendwas in Verbindung gebracht werden und daher als neutral gelten. Das Sicherheitsargument das für Saab und Volvo und gegen andere Produkte spricht lassen wir hier aussen vor. Mazda und co. sind bei mir "out-of-scope" da ich japanische Fahrzeuge hasse, Volkswagen gefällt mir vom Design her nicht, Skoda habe ich noch nie richtig angeschaut...

Grüsse
Cyberax

servus,

meine wären: volvo s80, c70, bmw neues 3er coupe, 5er fl,
neuer ford mondeo fliessheck, audi a5, neuer tt roadster, mercedes cls.

gruss

Hallo zusammen,

hab die letzten Jahre durchweg BMW 3er (E46) gefahren. Hatte aber zu keiner Zeit irgendwelche Immage-Probs. Vielleicht liegts auch daran, dass ich immer BMWs im unauffälligen und zu 100% originalem Outfit gefahen habe. Aber als Fahrzeug in überwiegend beruflicher Nutzung ist der 3er schon sehr gut tauglich. Und die Reihensechser haben mich schon begeistert...
Zu Saab bin ich gekommen, da ich grundsätzlich ein Faible für "indivduelle" Autos habe. Und dabei werd ich wohl bleibe.
Den neuen 3er werd ich mir auf jeden Fall nicht mehr kaufen, schon allein dehalb nicht, weil ich keine Autos ohne Kühlwassertemperaturanzeige mag...

Grüße

Nach den neuen Bildern vom 93er Cabrio werde ich meinen Alten solange behalten, bis er a) auseinanderfällt oder b) ich eine echte Alternative am Markt sehe. Doch bis jetzt... ist da nix rum. Entweder protzig oder kotzig, zuwenig Platz oder Technik von gestern oder einfach zu teuer.

Somit poliere ich noch einige Zeit den heiklen schwarzen Lack und guck nach Alternativen. 93 perform mütz

Ähnliche Themen

Na, wie wäre es mit der Alternative zu Saab:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Ist eine echte Alternative aus der Schweiz! 🙂

Wolf24

meine Alternativen lauten,
fuer den 9-3 = Alfa Sportwagon
fuer den 9-5 = Volvo V70
sind fuer mich persl. schöne Autos

mfg.
sa-ko

Dr Mütz hat aufghört zu polieren und sich einen neuen 93 2.8T zugelegt.
Ich habe mir am Freitag einen Subaru Legacy angeschaut:
- Exterieur OK
- Interieur vorne gewöhnungsbedürftig, aber nicht absolut abwegig
- Sitze vorne - Im Verkaufsraum OK, aber nicht überzeugend
- Platzangebot hinten - indiskutabel
- Stauraum Kofferraum - nicht auf 93-1 Niveau - indiskutabel
- iPod geht hier auch nicht voll integriert - Schade
- Preis: Sehr interessant. Geiz ist geil zieht aber nicht immer.
Da brauche ich den 2.0D gar nicht erst Probe zu fahren. Der Wagen ist für uns zu klein.

Das Beratungsgespräch war sehr "interessant". Wieso bringen Kunden mehr Wissen mit als Verkäufer? Auf die Frage ob ich schon Subaru fahre und meiner Antwort "nein Saab", war ich für ihn scheinbar interessant. Das Gespräch endete leider mit meiner Frage: Gibt es auch ein grösseres Modell als den Legacy? Der Verkäufer unternahm noch den verzweifelten Versuch mir den Tribeca schmackhaft zu machen, obwohl ich den Outback (höher gelegter Legacy) vorher schon dankend abgelehnt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Preis: Sehr interessant. Geiz ist geil zieht aber nicht immer.
Da brauche ich den 2.0D gar nicht erst Probe zu fahren. Der Wagen ist für uns zu klein.

Das Beratungsgespräch war sehr "interessant". Wieso bringen Kunden mehr Wissen mit als Verkäufer?

Kenne ich 😉 😁

Ich wollte mir Freitag den neuen Citroen C5 Kombi anschauen. Leider hatte um 17:30 Uhr der Showroom bereits zu. Und das nicht wegen Andrangs.

Wenn meine Suche so weiterläuft, kaufe ich mir ne Taxe (AMG T-Modell). Die gibt es gebraucht zum Spotpreis, Schrauber an jeder Ecke und echte Auswahl an Varianten auf dem Markt. 9-5 Aeros sind um Berlin vielleicht 2 - 3 Stück im Angebot, HP einer.

Ich hatte letztes Jahr mit meinem jetzigen 9-3 und noch mehr mit GM Schweiz Theater und wäre fast untreu geworden (Volvo wäre Favorit gewesen), mein Händler hat dann das Ruder nochmals herumgerissen und mir eine super Offerte für einen Turbo X vorgelegt worauf ich zugeschlagen habe.

Gestern war nun Launch-Weekend für die XWD-Modelle und ich durfte zum ersten Mal überhaupt eine Runde mit einer Turbo X Limousine drehen.

Kurz und bündig: Das Thema Alternativen ist für mich momentan sicherlich erledigt. Wenn sie bei Saab und GM so weiter machen wie mit dem MY08 wird es das auch noch länger sein, der Turbo X ist einfach nur eine Granate und ich bin froh doch nicht abgesprungen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Wenn sie bei Saab und GM so weiter machen wie mit dem MY08 wird es das auch noch länger sein, der Turbo X ist einfach nur eine Granate und ich bin froh doch nicht abgesprungen zu sein.

Das kann man nur hoffen - für den Brand Saab. Bisher kamen mir die Strategien von GM aber nie sehr weit gedacht vor. Man kann nur hoffen, dass die Europa Connection zukünftig weniger unter der Fuchtel der GM US Manager steht. Dann wird das auch langfristig zum Erfolg.

Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, bei zukünftigen GM-Produkten (Saab), spielt der Produktionsstandort inzwischen eine größere Rolle bei der Entwicklung/Auslegung der Fahrzeuge, als die eigentliche Technik.

Wie nun aus Fachkreisen zu hören ist, soll entgegen bisherigen Planungen das Nachfolgemodell des Saab 9-3 nun doch nicht auf der Mittelklasse-Plattform von GM basieren, sondern auf der Plattform des nächsten Opel Astra entstehen. Somit kann der 9-3 nun auch im Opel-Werk Rüsselsheim vom Band rollen.... 🙄

Und ich dachte der Nachfolger des 9-3ers wäre auf dem „Reißbrett“ schon längst fertig, dabei scheint die Basis noch nicht mal fix zu sein. 😕

Was schließen wir daraus ?
Der nächste 9-3er lässt entweder noch sehr lange auf sich warten, oder wird ein Schnellschuß mit sehr viel GM-Einheitsbrei. Rüsselsheim scheint endgültig die neue Heimat von Saab zu werden.

Schau doch den 900-II an. Bei Saab hiess er in der Entwicklung Projekt 104. Dann kam der GM Merger. Die geleisteten Arbeiten wurden auf ein OPEL Mix (Plattform) transferiert. Und fertig war Projekt 106.

Zitat:

Exschwede
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, bei zukünftigen GM-Produkten (Saab), spielt der Produktionsstandort inzwischen eine größere Rolle bei der Entwicklung/Auslegung der Fahrzeuge, als die eigentliche Technik.

 

Wie nun aus Fachkreisen zu hören ist, soll entgegen bisherigen Planungen das Nachfolgemodell des Saab 9-3 nun doch nicht auf der Mittelklasse-Plattform von GM basieren, sondern auf der Plattform des nächsten Opel Astra entstehen. Somit kann der 9-3 nun auch im Opel-Werk Rüsselsheim vom Band rollen.... 🙄

Soweit mir bekannt ist doch die Entscheidung, dass der nächste 9-3 in Rüsselsheim gebaut wird schon vor gut einem Jahr gefallen.

Deine Aussage, dass er jetzt auf der Plattform des nächsten Opel-Astra entsteht würde ja dann eher für eine Produktion in Trollhättan sprechen, da es doch hieß, dass das Werk auch für die Astra-Fertigung vorgesehen ist.

Wenn man von den bisherigen Produktionszeiten der Modellreihen bei Saab ausgeht, dann dürfte wohl vor 2011/12 nicht mit einem 9-3 Nachfolger zu rechnen sein. Andererseits fahren doch schon die Erlkönige des neuen Astra herum, also würde auch diese Plattform schon existieren.

Sollte kein 9-1er gebaut werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man für den nächsten 9-3 auf die Plattform des Astra wechselt, damit ein gewisser Abstand zum 9-5 hergestellt wird. Volvo lässt ja scheinbar auch den S60 auslaufen und begnügt sich mit S40 und S80. Wäre m.E. also gar nicht so abwegig.

Dieses dauernde "Schwarzsehen" hier versteh ich einfach nicht. Ich bin ein positiv denkender Mensch und will nicht von vornherein alles negativ betrachten (Ich hab lieber ein halbvolles Glas 😉). Es gibt täglich schon so viele negative Dinge, da muss ich mir nicht auch noch zusätzliche herbeireden. Schauen wir doch einfach mal, was von Saab die nächsten Jahre auf uns zukommt. Vielleicht bekommt Saab mit GM ja doch noch die Kurve. Ich hoffe es.

Gruß Ded2

Zitat:

Original geschrieben von ded2



Dieses dauernde "Schwarzsehen" hier versteh ich einfach nicht. Ich bin ein positiv denkender Mensch und will nicht von vornherein alles negativ betrachten (Ich hab lieber ein halbvolles Glas 😉). Es gibt täglich schon so viele negative Dinge, da muss ich mir nicht auch noch zusätzliche herbeireden. Schauen wir doch einfach mal, was von Saab die nächsten Jahre auf uns zukommt. Vielleicht bekommt Saab mit GM ja doch noch die Kurve. Ich hoffe es.
Gruß Ded2

Das sehe ich ganz genau so. "Gut Ding will eben Weile haben." 🙂

Servus,
es gibt keine Alternative zu Saab !

Viele Grüße Saabheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen