Alternativen zu Passat tdi 170ps?

VW Passat B6/3C

hallo allerseits,

ich möchte mal einen etwas provokanten thread eröffnen - aus aktuellem anlass. es ist doch so, dass einige potentielle kunden - auch hier im forum - aufgrund der ständigen verschiebungen der markteinführung des 170ps tdi im passat langsam unter zeitdruck kommen und vermutlich schon oder bald nach alternativen suchen (müssen).

aus diesem grund die frage: was meinst ihr, was wären alternativen für den passat 170ps tdi am markt - egal welcher marke? für jemanden dessen bedürfnisse und preisvorstellungen gut auf den passat passen würden (platz, preis, motorleistungen, verbrauch, image etc.) - was für fahrzeuge würden sonst in frage kommen?

bin gespannt obs ein paar kreative beiträge gibt...

lg
pete

42 Antworten

Zitat:

Den Markenkrieg hier verstehe ich nicht so ganz, denn es ging ja um sachliche Argumente für Alternativen! ;-)

du hast vollkommen recht, und deshalb kommen wir jetzt auch wieder auf das ursprungsthema zurück.

mazda6:
ein wirklich interessantes auto. in der firma haben wir einen mazda6 sportkombi mit 136 ps (also aktuelles modell aber ohne das facelift).
die beiden augenscheinlichsten nachteile - 5 gang-getriebe und mittelkonsole in playmobil-silber - wurden im rahmen des facelifts geändert.
das auto ist wirklich gut.
nach 3 jahren scheint sich aber die tendenz der pannenstatistiken (japaner in den ersten jahren top und dann immer schlechter) auch bei unserem wiederzuspiegeln.
der wagen nutzt sich ab. bei ordnungsgemäßer wartung fährt sich mein golf IV nach 4 jahren immer noch wie am ersten tag.
lenkung knöpfe, schaltung, kupplun, bremsen ... alles fühlt sich immer noch frisch und knackig an.
der mazda hingegen ist in 3 jahren schon einem ziemlichen alterungsprozess unterlaufen.
würde mich mal interessieren, ob das ein generelles problem ist oder nur ein einzelfall.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


kinder die was wollen.... 😁

naja, wer ist beim autokauf schon erwachsen?

Zitat:

nicht umsonst haben die deutschen hersteller solange aufpreislisten - weil sie durch extras einen viel höheren gewinn machen!

und was ist schlimm daran, wenn eine firma gewinn macht? wenn mir ein hersteller das anbietet, was mich glücklich macht, dann bin ich auch bereit, dafür zu zahlen.
hauptsache ich habe die wahl...

Zitat:

da lobt man sich doch die hersteller, wo die topausstattungen auch wirklich top sind und die aufpreislisten um den faktor 100 kleiner sind als bei den deutschen herstellern...

vollkommen richtig!

So, an alle Streihähne:

jetzt habt Ihr nun schon Avensis und Co. zerpflückt!
Dann macht das selbige doch mal mit dem Vectra: ....

@loki1176
Vielleicht gibt es beim Vectra nicht so viel zu zerpflücken. Wenn einem das Design gefällt ist der Vectra ein sehr gutes Auto, und vor allem schon ziemlich ausgereift.

@LegeinEi
Also das mit dem Abnutzen würde ich generell nicht so sehen. Mein letzter Passat war z.B. mit 67.000 km schon total abgenutzt und auch die vorherigen Golf IV waren kein bisschen besser. Ich denke deswegen nicht daß sich bei den Abnutzungen die Marken groß unterscheiden.

Ähnliche Themen

@ Andi_08

Das kann ich nur bestätigen. Also bei meinem Seat und auch beim GolfIV ist die Qualität der Materialien im Innenraum sehr schlecht. Äußerst kratzempfindlich und Sitzbezüge schon na 1-2 Jahren im Eimer. O.k. der Passat ist ja deutlich eine Klasse darüber, aber der VW Konzern hat mich bei den letzten beiden Wagen nicht wirklich überzeugt (auch vom Service u. von den "freundlichen Händlern her gesehen nicht)!

Trotzdem ist der Passat für mich noch immer extrem interessant. (wenn diese Qualitätsprobleme beim Motor nur nicht werden)

sehr interessant. bei mir genau umgekehrt.

golf IV nach 4 jahren und 120.000 km absolut top.

zum vectra:
immer diese vectra-quängler ... also gut. insgesamt ein stimmiges paket und nach dem facelift bestimmt auch schon sehr ausgereift.
in meinen augen aber schon ein kopf-kauf denn einen eye-catcher finde ich bei dem auto nicht.
leider bietet opel für mich keinen passenden diesel-motor an.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


und was ist schlimm daran, wenn eine firma gewinn macht? wenn mir ein hersteller das anbietet, was mich glücklich macht, dann bin ich auch bereit, dafür zu zahlen.

weil es kundenunfreundlich ist, deshalb. der kunde, der mehr will als ein holzklasse-auto muss sich dumm und dämlich zahlen. ein 1er mit etwas ausstattung kostet schwupps 40.000€ und bei vw ist es nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


hauptsache ich habe die wahl...

wozu eine wahl, wenn schon alles drin ist - wie es bei japaner ja generell üblich ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


vollkommen richtig!

warum willst du dann vw? 😁

Nun ja, was mich bei den gut ausgestatteten Autos aus Fernost stört ist manchmal genau diese gute Ausstattung. ;-)

z.B. Beim Avensis gibt's nur Xenon etc. wenn ich Executive mit Wurzelholz-(würg)dekor nehme. Andere Sachen gibt's wiederum nur mit Leder (z.B. elektr. Sitze mit Memory) und ich mag kein Leder. Beim Mazda6 (find ich übrigens immer noch toll) gibt es die Diebstahlwarnanlage nur in Kombination mit schlüssellosem Schließsystem (und da ich der Technik nicht traue...). Xenon gibt's dort auch nur für die Version TOP.

Ich denke, dass hat immer Vor- und Nachteile.

@LegeinEi

Ja ich bin ein *Quängler*! *lach* Ich hatte tatsächlich so schlechte Erfahrungen mit der Innenraumqualität. Leider!

Zitat:

@LegeinEi

Ja ich bin ein *Quängler*! *lach* Ich hatte tatsächlich so schlechte Erfahrungen mit der Innenraumqualität. Leider!

bei welchem auto?

@ LegeinEi

nach beim Golf IV u. beim Leon

Hi,
bevor ich den passat variant gekauft habe, habe ich mich stark für den avensis d-cat mit 177 ps interessiert und bin ihn auch probegefahren. Ging echt gut ab. Auch der preis war interessant über eu-importeure. ich hätte ca. 5000 Euro gespart gegenüber dem passat. Was mich letztlich abgehalten hat, war der platz im innenraum (im gegensatz zum Passt fühlte ich mich da etwas beengt) und die stundenlnge recherche in avensis-foren. (O.K. ich weiß, in foren wird fast nur über probleme geredet). Aber die Zeiten, da Toyota bedingungslos für Qualität stand, scheinen wirklich vorbei. (Die sind doch auch im ADAC-Ranking abgerutscht) So habe ich jetzt den passat, der in puncto verarbeitungsqualität (u.a. Knacken und Knistern im Türbereich) nun auch kein vorzeigeauto ist...
Hätte ich doch nur meinen alten T4 Multivan behalten..

Zitat:

Hätte ich doch nur meinen alten T4 Multivan behalten...

mensch mensch, sowas gibt man doch nicht weg!

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wozu eine wahl, wenn schon alles drin ist - wie es bei japaner ja generell üblich ist 😉

alles drin??

Beim Toyota Avensis bekommt man nichteinmal ein Schiebedach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen