Alternativen zu Passat tdi 170ps?

VW Passat B6/3C

hallo allerseits,

ich möchte mal einen etwas provokanten thread eröffnen - aus aktuellem anlass. es ist doch so, dass einige potentielle kunden - auch hier im forum - aufgrund der ständigen verschiebungen der markteinführung des 170ps tdi im passat langsam unter zeitdruck kommen und vermutlich schon oder bald nach alternativen suchen (müssen).

aus diesem grund die frage: was meinst ihr, was wären alternativen für den passat 170ps tdi am markt - egal welcher marke? für jemanden dessen bedürfnisse und preisvorstellungen gut auf den passat passen würden (platz, preis, motorleistungen, verbrauch, image etc.) - was für fahrzeuge würden sonst in frage kommen?

bin gespannt obs ein paar kreative beiträge gibt...

lg
pete

42 Antworten

Wieso sollte man in Zeitdruck geraten? Der 170PS-TDI ist doch bestellbar! einfach mal beim :-) nachfragen! Wenn er up-to-date ist weiß er das auch! alternativen

irgendwie zu früh abgeschickt: alternativen gibt es meiner Meinung nach im gleichen Preisbereich nicht, außer den 140PS TDI - reicht meiner Meinung nach auch aus! Aber ist ja Geschmackssache...

Zitat:

Original geschrieben von casura


irgendwie zu früh abgeschickt: alternativen gibt es meiner Meinung nach im gleichen Preisbereich nicht, außer den 140PS TDI - reicht meiner Meinung nach auch aus! Aber ist ja Geschmackssache...

naja, man hört ja inzwischen schon wieer über verzögerungen beim produktionsstart.

bez. alternativen: eben, es ist nicht so einfach. 140ps entweder dpf oder moderne technik. auch eine verzwickte wahl.

Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Fahre momentan einen 3BG Variant 130PS TDI und bin in Großen und Ganzen zufrieden damit. Mein Leasingvertrag läuft im Februar 2006 aus, so daß ich mich schon eine Weile nach Ersatz umschaue.
Ich bin den 140PS Diesel gefahren, der Motor ist m.E. o.k., vor allem deutlich vibrationsärmer als der mein aktueller. Etwas mehr Leistung könnte aber nicht schaden, auch wenn man diese selten abrufen muß (z.B. Überholvorgänge mit voll beladenem Auto -> Urlaub).
Was ich allerdings enttäuschend fand, war die qualitative Innenraumanmutung, z.B. der Türverkleidungen. Auf Kopfsteinpflaster knisterte und klapperte und dröhnte der Vofüwagen vor allem aus dem Türbereich. Auch das Design der Armaturen mit den hineingezogenen Zierverkleidungen gefällt mir nicht sonderlich.
In Summe der technischen Möglichkeiten, dem Platzangebot und auf das Preis-Leistungsverhältnis bezogen kommt man aber wohl am Passat nicht vorbei.
Da der Tread nach Alternativen fragte: Ich werde noch einen V70 D5 probefahren. Der ist zwar teurer, bezogen auf die Leasingrate aber akzeptabel. Die Innenausstattung gefällt mir deutlich besser als beim Passat und sogar besser als die des vielgelobten A6. Es ist ein ausgereiftes Fahrzeug mit guter Übersichtlichkeit (... irgendwann wird Audi die Scheiben zu Schießscharten verkleinert haben und mit Außenkameras arbeiten; auch die Übersichtlichkeit des neuen Passats hat sich gegenüber dem 3BG verschlechtert)
Contras: geringere Werkstattdichte, großer Wendekreis, weniger Platz auf der Rücksitzbank, Gepäckabteil sehr flach (unter der geschlossenen Abdeckung)

Beste Grüße.

Ähnliche Themen

Hm, also der Volvo V70 ist für mich keine Alternative, da schlicht zu teuer.

Ich habe mich noch nicht für den Passat entschieden und möchte evtl. doch noch etwas warten, bis Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und die Motorprobleme beseitigt wurden.

Meine Alternativen zum Passat sind momentan:
- Mazda6 Sportkombi (meiner Meinung nach sehr attraktiv)
- Toyota Avensis (allerdings gefällt mir der Innenraum nicht wirklich)
- Mercedes C-220CDI T-Modell (hierbei ist der Kofferraum zu klein und eigentlich ist der Wagen für das gebotene auch zu teuer)
- Chrysler 300C CRD (meiner Meinung nach ein Hammerteil, aber die Unterhaltungskosten sind recht hoch)
- Skoda Octavia Kombi

So, das wäre meine Auswahl. Entsprechen jetzt natürlich nicht genau Deinem Geschmack, da Du ja nach ca. 170 PS gesucht hast.

gleiche problematik bei mir. würde meinen golf IV 130ps tdi gerne demnächst durch einen passat ersetzen. der wagen gefällt mir sehr gut und ist zur zeit für mich erste wahl. einzige zweifel ergeben sich durch verschiedene aussagen zur innenraumqualität.
ich möcht auf gar keinen fall ein aktuelles auto mit premium-anspruch kaufen und dann von knarz-geräuschen genervt zu werden.
zu so einem auto gehört meiner meinung nach ein souveränes fahrgefühl und deshalb am liebsten der 170 ps tdi.
zudem vereint erst dieser motor alle bisherigen tdi-vorzüge (dpf und piezo 4 ventil)

natürlich kann man den motor jetzt schon bestellen, aber was nutzt mir das, wenn vw noch am frickeln ist und mit der produktion erst im januar beginnt - wenn überhaupt.
ob man da mit gutem gefühl zur ersten produktionsreihe greifen möchte?

für mich ist gar nicht nachvollziehbar, warum der motor in der entwicklung so schwierig ist.
vw entwickelt da ja keinen absolut neuen motor. es ist doch einfach die nächste leistungsstufe auf basis des bestehenden 2.0 tdi.

@ LegeinEi

und mit genau dem vorhandenen 2.0l TDI hat VW doch immense Probleme! Von daher schon nachvollziehbar! Wie gesagt, ich wart noch bis sich das gelegt hat oder wähle eine Alternative

Die oben angeführten Argumente favorisieren auch für mich den 170 PS DPF.

Mit 140 PS, 4 Ventile, DPF könnte ich ohne weiteres auch auskommen, allerdings ist der Verbrauch beim derzeitigen 140 DPF sehr schlecht. Wenn der 170er das hält, was er verspricht, ist er vom Verbrauch mindestens genauso gut,

Ich fahre meinen Passat 3B ca. noch 2-3 Jahre aus und kann mich einstweilen zurücklehnen.

Für diejenigen, die es kaum erwarten können und schon warten, wünsche ich natürlich, dass der 170er bald kommt.

Lg, Quaxi3

Zitat:

Mit 140 PS, 4 Ventile, DPF könnte ich ohne weiteres auch auskommen...

klar, könnte ich auch. aber beim autokauf redet ja auch der bauch mit und etwas spaß darf es schon machen...

zumal mein golf IV tdi (130 ps) zwar schön fährt aber beileibe keine rakete ist. von daher darf's beim schwereren passat rühig ne schüppe merh sein.

also um zum thema alternativen zurückzukommen.

- volvo v70 hätte ich auch gesehen, er hat jetzt sogar 185ps aus 5zyl. mit dpf (nachteile: teurer, weniger platz auf rücksitzbank, und in 1 jahr hat man ein altes modell weil der nachfolger bereits kommt).

- opel ist sicher ein gutes produkt aber für jemanden vw-konzern affinen eher ein problem (aussderdem gefällt er mir nicht so, rein optisch)

- a4 teurer und nur dann akzeptabel wenn man auf platz verzichten kann.

- ford mondeo: nicht schlecht, gibt allerdings noch keinen dpf und auch hier kommt bald der neue.

- ansonsten fallen mir in der größe des passats ev. noch franzosen ein, soll auch die einem passat 170ps entsprechende motorleistung da sein. (mazda6 gefällt mir, hat aber deutlich weniger motorleistung als diesel).

- aja, avensis wurde erwähnt, der allerdings ist wirklich eine alternative mit dem neuen motor.

- mit chrysler Chrysler 300C CRD wie von loki1176 erwähnt hab ich mich noch nicht beschäftigt.

hab ich was vergessen?

lg
pete

vielleicht noch einen skoda superb. den gibts zum passatpreis mit 2,5tdi - aber auch ohne dpf.

und nicht als kombi

....
von den oben genannten bietet der Skoda Ocatvia Kombi, meiner Meinung nach den besten Kompromiß aus Platz/Leistung/Preis. Allerdings hatte ich bei einer Probefahrt den Eindruck, dass er nicht so gut (geräusch-)isoliert ist wie bspw der Golf V. Zudem etwas windempfindlich, kann aber auch subjektiv sein.
C Klasse Kombi: bin ich auch schon probegefahren 🙁 der ist schon sehr teuer und im Innenraum (Ich sage nur Ellenbogenfreiheit) eine Nummer kleiner als der Passat. Bin den neuen 220 CDI gefahren, gäähn! Da passiert nicht doll viel.

Volvo V70: Schliesse mich den Vorrednern an, der Volvo ist ein prima Auto. Der ist jetzt ausgereift und sieht immer noch gut. Allerdings auch teurer, wenn man ein paar Extras reinpackt.
V50 ist nicht wirklich ne Alternative: zu klein vs Passat. Allerdings ist das meiner Meinung z.zt. der schönste Kombi der so rumfährt.
Avensis: 2,2D-cat oder wie der heisst - toller neuer Motor, allerdings gefällt mir das Design im Innenraum nicht, erinnert mich irgendwie an ein 15 Jahre alte Compakt-Stereoanlage von Marantz.

Ich schicke noch als Diskussionspunkte "ins Rennen":
Honda Accord
Saab 93 (Opel Vectra im anderen Kleidchen, oder?)

Schlussendlich bleibt dann doch der Passat übrig 🙂

Hallo zusammen

für mich käme auch der neue Passat in Frage, aber der 140PS Diesel ist etwas schwächlich und es gibt Probleme, der 170PS Diesel ist noch nicht lieferbar....ist der 2 Liter Turbo mit 200PS eine Alternative?

gruss
Robi

Deine Antwort
Ähnliche Themen