Alternative zum R32 4 er golf ?
Hallo hab mir überlegt ein 4 er r 32 zu kaufen nun was gibt es denn noch für alternativen für das auto ? vllt audi s3
audi TT
seat leon cupra
........?
welchen findet ihr am besten ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Zumindest vom fahrwerk war der R32 doch auch etwas härter oder?
Etwas ist gut 😁 Als ich mal mit einem gefahren bin dachte ich das Ding fällt gleich auseinander 😰
Abgesenkte Bordsteinkante runter *KRACH* 😰
Schlagloch *KRACH* 😰
Also im Vergleich zu meinem Fahrwerk (1.6er org. Fahrwerk) ist das Ding hart wie Stein, dafür lag er richtig geil in Kurven 😎
76 Antworten
das war der umgerechnete Preis auf €
wenn es den hier geben würde "ca." das doppelte...
Ja nimm den 350z zum Spaß reicht der ja für die größe 😉
hää kann das sein das der r32 im monat bei 40% und vollkasko Mit 500 selbstbeteiligung 100 euro kostet ??
mhh ich habe mal Vollkasko mit 1.000 Euro SB und Teilkasko ohne SB mit 40 % ausgerechnet, dabei Ing. bei TÜV/Dekra und mit 12.000 km im Jahr und mit abgeschossener Garage und Werkstattbindung im Schadensdall:
jährlich 580 Euro, ich finde das geht und ich nicht allzu teuer, vielleicht kaufe ich mir auch mal einen^^ Aber ich muss sagen so es beginnen ja die R32 so ab 16 tEuro, dass finde ich ehrlich gesagt zu teuer ok vielleicht findet man welche für 12.000 Euro, aber dann mit über 100 tkm und ich glaube der R32 wurde bestimmt nicht geschont^^
wie hast du die Daten denn eingegeben, wenn du monatlich 100 Euro bekommst, wobei monatlich ja das teuerste ist, da würde ich zumindest halbjährliche Zahlung wählen!
hm 580 euro im jahr ==?? das wären ja ca 48euro im monat ?? kann das sein ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
wie wäre der Leon Cupra mit NOS-Einspritzung, derzeit angeblich der einzige Wagen mit ABE dafür, damit kommt er auf 199 kW, wenn Spaß dann richtig!
Naja die 3000€ für den Noss einbau wärenes mir nicht wert. Habe den bericht im TV von dem Typ der da schon über ne 1/4 Mio. für die ABE´s reingesteckt hat auch gesehen. Wo der gefahren ist hat es nicht so besonders ausgesehen das der richtig abgehen soll. Ausserdem hast du da nur paar min. Power, dann lieber was wo die Power immer da ist 😉.
Zur Versicherung kann ich ja kurz was schreiben 😉
fahre auf 30%, Vollkasko , SB TK 150 und VK 300€
und auch Fahrer unter 23Jahren... aber nicht mehr lange 😁
sind knapp 900eur im Jahr.
Da sind aber schon diverse Rabatte drin, weil wir alle Versicherungen dort haben.
Zitat:
Original geschrieben von racerlinus
hm 580 euro im jahr ==?? das wären ja ca 48euro im monat ?? kann das sein ?
es sind keine 48 Euro im Monat, weil bei monatlicher Zahlungsweise ich glaube 10% oder so drauf kommen, weiß die %Zahl nicht ganz genau aus dem Kopf, macht jeder Versicherer auch anders!
Habe gestern 580 Euro ausgerechnet, heute mit den gleichen Daten 528 Euro keine Ahnung warum es schon wieder billiger ist?!?!?
Ich persönlich würde aber keinen Direktversicherer wählen, die HUK24 ist heute die billigste aber die HUK Coburg ist auch günstig vielleicht 20 Euro teurer und man kann zu nem Vertreter in seiner Stadt gehen!
und hier noch mal die Daten:
12.000km pro Jahr
Garage abgeschlossen
Alleinfahrer
Ing. mit amt. Befugnissen (bringt nicht überall weniger Beitrag)
Angestellter
TÜV/Dekra Arbeitgeber
alles bei SF 14
kein Eigentum und nix mit anderen Versicherungen
jährliche Zahlungsweise
ich wähle Vollkasko immer 1000 Euro, weil wenn ich nen Schaden schon selber mache muss es mir ne Strafe sein und ich glaube nicht das ich meinen Wagen irdendwo gegen setze! Bei Teilkasko immer 0 Euro SB, da ne Scheibe oder ein Diebstahl flotter passieren kann!
@Christian_1985
bei 30 % 900 Euro sind definitiv zu viel!!!! Da wäre ein Vergleich ratsam! siehe www.aspect-online.de
das was bei mir den Preis etwas nach oben treibt ist mein Alter.
ich bin noch keine 23. das änders sich aber Ende des Monats und dann wirds ca. 200eur günstiger. 😉
ok das stimmt aber 200 Euro dann kommst du noch immer nicht auf die 530 Euro bei 40 %, mach einfach mal nächstes Jahr nen Versicherungsvergleich! Ok zweitfahrer ist bei dir noch drin, der kostet auch was!
Ja, ist immernoch ein ordentlicher Unterschied zu den 530eur
Ich hab das im November schonmal verglichen. da war der Unterschied noch nicht so groß, dass ich gewechselt hätte. Zumal ich bei meiner Versicherung auch gut zufrieden bin was die Schadensabwicklung angeht.
Muss ich Ende des Jahres nochmal genauer schauen. 🙂
Ich finde den 350Z als Coupe auch echt klasse und dabei steht dann auch immer der Mazda RX 8 nebenan. Der ist auch günstig zu bekommen. Beide sind selten und nicht verwechselbar. Beim Wankel geht natürlich der Verbrauch etwas hoch und er hat weniger Leistung als die anderen. Ich würd den 350Z nehmen.
Aber es geht hier ja nur um dich. Und du musst einfach sagen was dir besser gefällt und ob es jetzt 500€ im Jahr mehr kostet oder nicht finde ich dann lächerlich. Muss ja nicht gleich ein neuer BMW sein, der das doppelte kostet.
Der SLK hat auch ein paar Probleme schon gehabt. Beim R32 meckern einige Leute über die Bremsen, musste echt mal im R32 Forum lesen. Beim TT kann ichs einfach nicht vergessen, dass am Anfang mal einpaar sich selbst abgeschossen haben und somit ist das kein Auto für mich. ESP kann ja auch mal ausfallen, nein eher selten, ist einfach nur der Gedanke daran. Und ehrlich gesagt heisst ESP immer Bremseneingriff und wer bremst verliert :-)
die TT's wurden aber bearbeitet, damit dies nicht mehr passiert, der mini Spoiler, war damals ja nicht drauf und andere Sachen auch noch!
bei mir wäre der Nissan auch in der engeren Wahl, obwohl ist halt ein Nissan!
Moin,
Die Frage ist doch viel einfacher als man meint ... soll es ein Hybride sein, ein Golf mit sportlicher Optik und den Vorteilen des Kompakten kombiniert mit großer Leistung ... oder soll es RICHTIGER Sportwagen werden, der diese Kompromisse nicht macht, dafür aber Fahrdynamik PUR verspricht ?
Für den Preis eines wirklich guten Golf IV R32 gibt es auch diverse richtige Sportwagen ... z.B. einen Porsche 968 CS (240 PS) oder einen 944 Turbo (250 PS) und ja ... es gibt dafür sogar diverse 911er für ... und teilweise bleibt da sogar noch Geld übrig ... für 2 oder 3 Wartungen ... die dann quasi "kostenlos" sind.
MFG Kester
Das der TT nachbearbeitet wurde weiss ich und jeder andere auch. Aber der Nachgeschmack bleibt, und wie schon gesagt, ESP Eingriffe braucht das Auto immernoch, denn nur der Spoiler hat nicht soviel gebracht, und das heisst Bremseingriff. Ich will selber ein sicheres Auto und das ESP soll zusätzlich helfen, nicht das Auto fahrbar machen ;-)